Elastizität Prius II // Reifen
Hallo,
kann mir jemand was zur Elastizität des Prius II sagen?
Der Spurt von 0 - 100 km/h hört sich mit 10,9 sek ja ganz gut an, aber geht dem Fahrzeug nicht dann die Puste aus? Vor allem wenn bei 170 schon Schluss ist.
Wer hat denn Daten bzgl. 80 - 120 km/h oder solche Werte?
Kann man mit dem Fahrzeug auf Landstraßen überholen und was passiert bei Steigungen?
Danke für -soweit möglich- objektive Fahreindrücke
--
Und dann hätt ich auch noch eine Frage zu den Reifen: Warum hat der Prius 2 so einen hohen Reifenindex? Der geht doch nur 170 km/h - gibts da nen Grund?
46 Antworten
Im Gegensatz zu klassischen Autos sollte der Bergbetrieb für den Spritverbrauch beim Prius keine großen Auswirkungen zeigen. Bergab wird die Energie ja zurückgewonnen. Wenn oben die Batterie "leer" ist, wie lange dauert bei der Talfahrt die Rückspeisung. Ist da bei der Hälfte der Strecke Schluß oder ist sie unten immer noch halb leer?
monegasse
Mit einem "normalen" Auto gebe ich bergab doch auch kein Gas. Im Gegenteil, ich nutze die Schubabschaltung und hab eigentlich gar keinen Verbrauch.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Mit einem "normalen" Auto gebe ich bergab doch auch kein Gas. Im Gegenteil, ich nutze die Schubabschaltung und hab eigentlich gar keinen Verbrauch.
mfg
Du hast es tatsächlich immer noch nicht verstanden oder willst es nicht verstehen?
Der Prius rekuperiert die Bremsenergie in die Batterie zurück. Der Benzinmotor steht wahrscheinlich beim bergabfahren komplett, die Batterie wird trotzdem generatorisch geladen.
Die Lageenergie (oben am Berg) wird in elektrische umgewandelt. Das schont neben den Spritressourcen auch die Bremsbeläge.
monegasse
Vorausgesetzt Start und Ziel liegt auf gleicher Höhe, dann sind Verbrauchswerte von 5 bis 6l/100km in den Alpen beim Prius durchaus normal, auch wenn man so heizt wie ich. Wenn mans gemütlicher angeht, kommt man auch unter 5l/100km. Auf den Pässen fährt man ja nicht mit 170 rauf und runter. Viel mehr, als selten mal in die Region von 100 kommt man da nicht. Es kommt dem Prius auch zu Gute, dass er Bergauf den Motor sehr effizient einsetzen kann und Berg runter gehts vielfach mit 0 Verbrauch, während dem noch die Batterie geladen wird.
Beim bergabfahren lädt sich die Batterie relativ schnell wieder auf Normalpegel. Wenns länger Bergab geht, dann erreicht die Anzeige sogar die volle Anzeige. Ganz selten schaltet sich sogar automatisch die Motorbremse ein, sollte es zwischendurch nicht Phasen geben, wo die Batterie wieder etwas Leistung abgeben kann.
Grüsse
Fabio
Ähnliche Themen
Es geht hier um den Verbrauch und nicht um die Möglichkeit, Energie zurückzugewinnen. 🙄
Bergab ist der Unterschied zw. Prius und normalen Auto nämlich nicht besonders groß, der Prius verwaltet die Energie blos cleverer.
mfg
Und was bestimmt den Verbrauch (=Energiemenge)?
Doch wohl die Art und Weise wie man mit der vorhandenen Energie umgeht! Der Prius tut das clever ergo verbraucht er weniger. Die bei normalen Autos in den Bremsscheiben verheizte Energie bringt Dich im Prius schon wieder ein paar Kilometer weiter.
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Naja, aber was soll man sonst vergleichen?
Wie Andy schon sagte, mit anderen Automaten, vorzugsweise welche mit CVT Getriebe z.B. dem Honda Jazz oder ähnlichem.
Oder halt mit 'optimalem' Gang...
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Es geht hier um den Verbrauch und nicht um die Möglichkeit, Energie zurückzugewinnen. 🙄
Man sollte ja meinen, dass irgendwann etwas Wissen auch bei dir angekommen ist, aber nee... 😁
Wenn man etwas flotter durch die Berge fährt, bremst man zwangsläufig recht viel. Beim normalen Auto gewinnt man dabei gar nichts (außer vielleicht überhitzte Bremsscheiben), beim Prius wenigstens el. Energie, die man an der nächsten Steigung oder zum Rollen benutzen kann.
Zitat:
Bergab ist der Unterschied zw. Prius und normalen Auto nämlich nicht besonders groß, der Prius verwaltet die Energie blos cleverer.
Das ist aber die Untertreibung des Jahrhunderts... Der hat eine Menge an Vorteilen:
Unter 72km/h schaltet sich der Motor komplett ab und steht. Soll heißen: Keine Verluste am Motor mehr. Ein normales Auto verheizt eine Menge Energie durch Punpverluste und vor allem auch durch die Lagerreibung. Da kommen ja nach Gang und Geschwindigkeit so einige kW(!) zusammen.
Über 72km/h ist der Verlust auch noch sehr klein, aber da muss der Benziner mitdrehen.
Beim normalen Auto nutzt man bei solchen Fahrten auch mal Motorbremsung, beim Prius wird die Energie zurückgewonnen(recht viel davon sogar), sonst wird sie halt verschwendet.
Man kann die Schubabschaltung auch viel länger nutzen, da er mit etwas Strom durch die Motoren die Geschwindigkeit halten kann, auch bei leichtem Gefälle. Ein normales Auto wird da schon wieder zu langsam durch die besagten Motorverluste.
Wenn es absolut gleichmäßig und recht steil abwärts geht und die Geschwindigkeit über 72 ist, ist der Unterschied nicht so riesig, wenn sich die Steigung aber ändert, wirds richtig interessant.
Also kann man gut mal ein paar Minuten ohne Benzinverbrauch fahren bei ausreichendem Höhenunterschied.
Wenns noch steiler wird, rollt er gleichmäßig schnell und lädt nebenbei noch die Batterie.
Für mich ist das die wichtigste Spritsparfunktion, in der Stadt fahre ich nicht so wahnsinnig viel. Wird aber gern übersehen...
Geht auch auf der Autobahn hin und wieder recht schön, das Stichwort Kasseler Berge und Sauerland hatten wir erst einmal...
Zitat:
Vergleichen kann man das schon, aber die Prius Werte nehm ich dir nicht ab.
Zitat:
Beim Heizen über die Passstraßen verbraucht der Prius wirklich nur zw. 5-6l?
Das wäre ja zu schön um wahr zu sein.
Was hat dir das arme Auto eigentlich getan, dass du ihm so gar nix zutraust? Es gibt ein Leben nach dem Diesel... 😁
Gegen E-Motoren sieht alles alt aus, was mit Verbrennung zu tun hat...
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
@monegasse:
Bei 2000m spürt man noch keinen Unterschied, dafür ist der Verlust an PS zu gering.
Auch bei 30Grad fährt sich mein Auto nicht anders als bei 5 Grad.mfg
Ach ja? Bei ungeladenen Motoren rechnet man ohne Gegenmaßnahmen so 1% pro 100 Höhenmeter. Das sind bei 2000m 20% die Du nicht merkst. Temperaturen sind nochmal eine andere Sache, aber lassen wir das.
monegasse
Dann streut mein Auto anscheinend so nach oben, dass ich den Verlust von 13,5PS oder 18% der Motorleistung beim letzen Skiurlaub nicht gemerkt habe. 🙄
@Tobi:
Ja, ich glaube ihr habt gemerkt, dass ich mich für die Materie Prius nicht wirklich interessiere. 😁
Ich werde nie einen fahren, warum soll ich mir dann groß den Kopf über dessen Technik zerbrechen? Ein Techniker bin ich dazu auch nicht. 😉
mfg
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Dann streut mein Auto anscheinend so nach oben, dass ich den Verlust von 13,5PS oder 18% der Motorleistung beim letzen Skiurlaub nicht gemerkt habe. 🙄
Tja, ist aber so mit dem Luftdruck... Turbo hast du doch keinen, oder? 😉
Zitat:
@Tobi:
Ja, ich glaube ihr habt gemerkt, dass ich mich für die Materie Prius nicht wirklich interessiere. 😁
Dafür gibst du aber ganz schön viel Senf zum Thema ab, oder nicht?
Zitat:
Ich werde nie einen fahren, warum soll ich mir dann groß den Kopf über dessen Technik zerbrechen? Ein Techniker bin ich dazu auch nicht. 😉
Ich dachte, du wolltest mal probefahren? 😁
Zitat:
Dafür gibst du aber ganz schön viel Senf zum Thema ab, oder nicht?
Jop, weil ich kein Prius Fan bin (eher das genaue Gegenteil eines Fans 😉) und man hier sonst den Eindruck haben könnte, dass der Prius das Wunderheilmittel ist.
Zitat:
Ich dachte, du wolltest mal probefahren?
Ja das werde ich auch mal machen.
Aber erst dann, wenn ich auf die Werkstatt nicht mehr angwiesen bin. Denn wenn ich auf die Frage nach der Probefahrt eine Abfuhr bekomme, was der Fall sein wird, kann ich mich da nicht mehr blicken lassen. 😁
mfg
Warum postest du dann immer wieder diesen Humbug, ohne dich wirklich mit dem Thema auseinander gesetzt zu haben?Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Dann streut mein Auto anscheinend so nach oben, dass ich den Verlust von 13,5PS oder 18% der Motorleistung beim letzen Skiurlaub nicht gemerkt habe. 🙄
@Tobi:
Ja, ich glaube ihr habt gemerkt, dass ich mich für die Materie Prius nicht wirklich interessiere. 😁Ich werde nie einen fahren, warum soll ich mir dann groß den Kopf über dessen Technik zerbrechen? Ein Techniker bin ich dazu auch nicht. 😉
mfg
.oO( Halbwissen ist keine Schande, man sollte nur nicht immer damit angeben! )
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Dann streut mein Auto anscheinend so nach oben, dass ich den Verlust von 13,5PS oder 18% der Motorleistung beim letzen Skiurlaub nicht gemerkt habe.
Ich tippe eher auf den "kaum spürbaren, schleichenden Verlust" 😉
Zitat:
@Tobi:
Ja, ich glaube ihr habt gemerkt, dass ich mich für die Materie Prius nicht wirklich interessiere.Ich werde nie einen fahren, warum soll ich mir dann groß den Kopf über dessen Technik zerbrechen? Ein Techniker bin ich dazu auch nicht. 😉
Ganz toll! ...und darin hast Du selbst/ein Hybrid-Gegner (!) endlich mal nen Grund genannt warum Priusfahrer sehr gereizt auf die meisten "Argumente" der Prius-Gegner reagieren...
Die haben gar keine Ambitionen sich mit der Materie auseinanderzusetzen, geschweige denn "sich von Besserwissern belehren/etwas erklären" zu lassen 😉
Zitat:
Jop, weil ich kein Prius Fan bin (eher das genaue Gegenteil eines Fans ) und man hier sonst den Eindruck haben könnte, dass der Prius das Wunderheilmittel ist.
Hat auch gar keiner behauptet...das einzige was immer und immer wieder fällt ist, das Hybrid ein Zwischenschritt für die Zukunft ist!
Ein Nutzer hat es in der Signatur stehen...Eines Tages werden alle Autos Hybride sein!
Zitat:
Original geschrieben von Toyotone
Warum postest du dann immer wieder diesen Humbug, ohne dich wirklich mit dem Thema auseinander gesetzt zu haben?
.oO( Halbwissen ist keine Schande, man sollte nur nicht immer damit angeben! )
...ganz einfach, er möchte auch mal was sagen und erfreut sich an den Reaktionen...
(mehr sag ich dazu nicht, sonst denkt man wieder das ich nen schlechten Tag hatte...)
Oder sind die ganze Zeit Ferien? *lol*
Gruß René
PS: Meinen Beitrag hätte ich mir auch sparen können...das wurde alles schon so oft durchgekaut und genannt/besprochen uswundsofort-"die" begreifen es ja doch nicht
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Jop, weil ich kein Prius Fan bin (eher das genaue Gegenteil eines Fans 😉) und man hier sonst den Eindruck haben könnte, dass der Prius das Wunderheilmittel ist.
Woher aber deine Einstellung kommt, würde ich schon gerne mal wissen. Man redet doch nichts schlecht oder zweifelt es an, von dem man nicht mal weiß, wie es überhaupt funktioniert?
Bringt ja auch nicht viel gegen Leute, die sich bis in letzte Detail mit dem Auto befasst haben und es sogar hin und wieder fahren 😁
Wenn man sich damit beschäftigt, merkt man, wie extrem gut das alles gemacht ist. Natürlich fehlen da größere Motoren, um andere Leute zu beeindrucken, aber das kommt auch noch und hat mit der Hybridtechnik nicht viel zu tun. Die Technik an sich ist nahezu perfekt ausgeführt, auch wenn sich das vielleicht übertrieben anhört, ist aber wahr 😉
Das beste Getriebe, das man sich vorstellen kann: Voll stufenlos, mit sehr wenigen mechanischen Bauteilen und wie man bei Lexus sieht für alle Arten von Autos geeignet, ohne große Tricks. Ich habe das PSD gerade mal gewogen: 3,8kg..
Stufenlose mechanische Getriebe haben wieder ihre eigenen Macken, Stufengetriebe sind sowieso immer eine "Notlösung".
Es gibt ja diesen schönen Prius GT, den ich leider nur mal von außen gesehen habe. Sowas sollte man mal fahren können, 147PS mit 1150kg. Könnte sehr überzeugend wirken... 😁