Elastizität Prius II // Reifen
Hallo,
kann mir jemand was zur Elastizität des Prius II sagen?
Der Spurt von 0 - 100 km/h hört sich mit 10,9 sek ja ganz gut an, aber geht dem Fahrzeug nicht dann die Puste aus? Vor allem wenn bei 170 schon Schluss ist.
Wer hat denn Daten bzgl. 80 - 120 km/h oder solche Werte?
Kann man mit dem Fahrzeug auf Landstraßen überholen und was passiert bei Steigungen?
Danke für -soweit möglich- objektive Fahreindrücke
--
Und dann hätt ich auch noch eine Frage zu den Reifen: Warum hat der Prius 2 so einen hohen Reifenindex? Der geht doch nur 170 km/h - gibts da nen Grund?
46 Antworten
Re: Elastizität Prius II // Reifen
Zitat:
Original geschrieben von sign-m
kann mir jemand was zur Elastizität des Prius II sagen?
Der Spurt von 0 - 100 km/h hört sich mit 10,9 sek ja ganz gut an, aber geht dem Fahrzeug nicht dann die Puste aus? Vor allem wenn bei 170 schon Schluss ist.
Wer hat denn Daten bzgl. 80 - 120 km/h oder solche Werte?
Sehr gut, würde ich sagen... Der macht über 100 recht unbeindruckt weiter, bis zur Endgeschwindigkeit. Bei 170 ist ja ein Begrenzer, nicht die Höchstgeschwindigkeit, die von der Leistung her möglich wäre, das ist viel mehr.
Ab 85 ungefähr stehen 112PS zur Verfügung, wenn man drauftritt und das bleibt auch so, bis die el. Unterstützung kurz vorm Ende nachlässt, am Begrenzer geht dann auch die Motordrehzahl runter.
Vom ADAC gibts noch einen Wert für 60-100: 7,1 sek
Ist halt alles sehr gleichmäßig, vor allem im höheren Geschwindigkeitsbereich.
Ich kann später noch ein paar Zahlen/Bilder zur Beschleunigung bringen, ich habe zwar den P1, aber beim P2 ist es einfach etwas besser, v.a. liegt die Maximalleistung früher an.
Zitat:
Kann man mit dem Fahrzeug auf Landstraßen überholen und was passiert bei Steigungen?
Geht beides sehr schön, aber man muss schon drauftreten um die Leistung zu bekommen. Macht man das nicht, gibt es nicht viel E-Unterstützung, wenn überhaupt und es tut sich natürlich nicht allzu viel. Wenn man zu wenig Gas gibt, kommt er einem vielleicht etwas lahm vor, aber das ist Absicht so 😉
In beiden Fällen hat man im Vergleich zum normalen Getriebe plötzlich einen Drehzahlsprung des Motors, der dreht einfach hoch, da diese ja nicht von der Geschwindigkeit abhängt, sondern fast nur von der geforderten Leistung. An Steigungen kann er dann recht laut wirken, weil man ihn sonst einfach fast gar nicht hört.
Stufenlose Getriebe sind typischerweise so, das ist halt völlig anders als bei normalen Stufengetrieben. Gefällt nicht jedem, aber eigentlich ist das Verhalten absolut logisch und irgendwie kommt einem als Priusfahrer dieses komische Hin-und Herschalten anderer Autos blöd vor nach einer gewissen Zeit 😁
Zitat:
Und dann hätt ich auch noch eine Frage zu den Reifen: Warum hat der Prius 2 so einen hohen Reifenindex? Der geht doch nur 170 km/h - gibts da nen Grund?
So genau weiß das keiner, Toyota gab mal nur eine etwas kryptische Antwort darauf, die keiner versteht 😉
Vielleicht hat man festgestellt, dass der Verbrauch mit solchen Reifen etwas niedriger ist, keine Ahnung, wir rätseln auch...
Hier mal was..
Prius
60 - 100 km/h 7,2 s
80 - 120 km/h 8,4 s
Vergleich: (Quelle: auto-motor-sport)
BMW X3 3.0 (231 PS, 300Nm), 6-Gang
60 - 100 km/h 8,3 s 4. Gang
80 - 120 km/h 8,4 s 4. Gang
Passat Variant 1,8T (150 PS, 210 Nm), 5-Gang
60 - 100 km/h 8,8 s 4. Gang
80 - 120 km/h 12,2 s 5. Gang
Mazda RX-8 (231 PS, 211Nm), Zweischeiben-Wankel, 6-Gang
60 - 100 km/h 7,9 s 4. Gang
80 - 120 km/h 7,7 s 4. Gang
Renault Laguna Grandtour 2,2dCi (150 PS, 320 Nm) 5-Gang
60 - 100 km/h 7,8 s 4. Gang
80 - 120 km/h 10,5 s 5. Gang
Hab das jetzt Kopiert, ohne Quellenangabe
MfG
Zitat:
Kann man mit dem Fahrzeug auf Landstraßen überholen und was passiert bei Steigungen?
Nein, man kann nicht überholen und der Wagen rollt an Steigungen rückwärts. 😁😁
Also viel schlechter als mit einem Vectra 1.8l kann man gar nicht mehr motorisiert sein. 🙄
Dagegen ist selbst der Prius ne Rakete.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kai111
Hier mal was..
Prius
60 - 100 km/h 7,2 s
80 - 120 km/h 8,4 sVergleich: (Quelle: auto-motor-sport)
BMW X3 3.0 (231 PS, 300Nm), 6-Gang
60 - 100 km/h 8,3 s 4. Gang
80 - 120 km/h 8,4 s 4. GangPassat Variant 1,8T (150 PS, 210 Nm), 5-Gang
60 - 100 km/h 8,8 s 4. Gang
80 - 120 km/h 12,2 s 5. GangMazda RX-8 (231 PS, 211Nm), Zweischeiben-Wankel, 6-Gang
60 - 100 km/h 7,9 s 4. Gang
80 - 120 km/h 7,7 s 4. GangRenault Laguna Grandtour 2,2dCi (150 PS, 320 Nm) 5-Gang
60 - 100 km/h 7,8 s 4. Gang
80 - 120 km/h 10,5 s 5. GangHab das jetzt Kopiert, ohne Quellenangabe
MfG
Tschuldigung, aber die Werte sind fürn Arsch, ich sag nur CVT Getriebe!!
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Tschuldigung, aber die Werte sind fürn Arsch, ich sag nur CVT Getriebe!!
Naja, aber was soll man sonst vergleichen?
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Vergleichen kann man das schon, aber die Prius Werte nehm ich dir nicht ab.
Häh? Kai hat Werte gepostet, ich einen vom ADAC, der sich nur um 0,1 unterscheidet.
Oder meinst du meinen Golf-Vergleich?
Hab mal ein paar Testberichte konsultiert:
TCS 01.04.2004 => LINK
Code:
0..100 11.1
60..100 6.6
80..120 8.6
Autobild 100'000km-Test 20.10.2006
Code:
Anfang Ende
0.. 50 4.2 4.0
0..100 12.4 11.3
0..130 21.9 19.2
60..100 6.9 6.3
80..120 9.6 8.3
AMS 100'000km-Test 31.01.2007
Code:
Anfang Ende
0.. 50 3.8 4.1
0.. 80 8.1 8.3
0..100 11.5 11.9
0..120 16.6 16.9
0..130 19.8 20.0
0..140 23.8 23.9
Automobilrevue 50'000km-Test 04.05.2004
Code:
Anfang Ende
0.. 40 3.1 3.0
0.. 60 5.2 5.1
0.. 80 8.0 8.0
0..100 11.6 11.6
0..120 16.6 16.4
0..140 23.6 23.3
0..160 35.0 33.9
1km 33.1 33.1
Grüsse
Fabio
Hallo,
ein Automatik Auto kann man logischerweise nicht mit einem Handschalter reel vergleichen...🙁
der Prius benötigt 9.1 Sek um von 80 auf 120km/h zu beschleunigen....
Test einfach die Differenz von 0-80 (8,2sec) zu 0-120 (17,3sec) ziehen und du hast den Wert der geucht wird.
nehmen wir mal einen Golf TDI mit 140PS und DSG dann benötigt dieser 6,3 auf 80 und 12,9 auf 120km/h macht 6,6 Sekunden aus... Test
da ja auch gerne die 230PS Klasse zitiert wurde....da sind es dann nur 4 Sekunden von 80 auf 120 wohlgemerkt ebenfalls Automatik.....siehe Beispiel http://www.einszweidrei.de/vw/vwgolfgti20tfsied30dsg2007-1.htm
Der Prius braucht auch nicht bei 170km/h abgeregelt zu werden...die 170km/h sind für nur 78PS die bei Vollgas im als Dauer Vmax im Schein angegeben sind aller Ehren wert...denn die angegebenen 112PS stehen nur kurz für eine Sprinunterstützung zur Verfügung.
mfg Andy
Zitat:
Vergleichen kann man das schon, aber die Prius Werte nehm ich dir nicht ab.
Die Werte stimmen! Da hat der Hybrid einen riesigen Vorteil... Wo sich bei normalen Verbrennern die Motoren hochquälen müssen (es ihnen an Drehzahl und fast immer an Drehmoment fehlt), übernimmt der E-Motor mit seinem hohen Drehmoment und schiebt bereits vom Drehzahlkeller an den Wagen ordentlich vorwärts.
Diesel bzw. allgemein Turbo ist da auch besser als ein Sauger, kommt aber drauf an wie groß das Turboloch ist. Der Wankel könnte da sogar noch besser sein, da der Großteil des Drehoments bereits ab ~2000/2500rpm anliegt und er dank hohem Drehzahl Niveau ein entsprechend kurzes Getriebe hat.
Zitat:
der Prius benötigt 9.1 Sek um von 80 auf 120km/h zu beschleunigen....
Test einfach die Differenz von 0-80 (8,2sec) zu 0-120 (17,3sec) ziehen und du hast den Wert der geucht wird.nehmen wir mal einen Golf TDI mit 140PS und DSG dann benötigt dieser 6,3 auf 80 und 12,9 auf 120km/h macht 6,6 Sekunden aus... Test
Wie misst man denn die Elastizität bei Automaten? vergleichbar mit Handschaltern sind die ja nicht. Da wird ja direkt im 5. Gang getestet. In der Hinsicht ist es auch schwer wirklich gute AUssagen zu machen beim Prius. Beim Lexus geht das wohl ohne Probleme, weil die Konkurrenz ja in der Regel auch Automaten hat.
PS: Hab beim obigen Post ganz vergessen, das der Prius in dem Sinne ja auch ein Automatikfahrzeug ist 😛
Zitat:
Original geschrieben von Speed4Me
. Der Wankel dürfte da sogar noch besser sein, da der Großteil des Drehoments bereits ab ~2000/2500rpm anliegt und er dank hohem Drehzahl Niveau ein entsprechend kurzes Getriebe hat.
es ändert jedoch nichts daran das ein Handschalter nicht mit einem Automatikwagen verglichen werden darf..der Automatikfahrer tritt voll durch und hat Automatisch die richtige Übersetzung...der Handschalter muss zurükgeschaltet werden (dan sieht der Automatik kein Land) oder ist gefangen in der unpassednen zu langen Übersetzung.
Der Wankel hat zwar als Sauger (RX-8) ein sehr gleichmässiges Drehmoment,dafür ist es aber auch recht niedrig,d.h. er ruckelt zwar nicht und macht fast alle mit,aber Druck ist untenrum kaum vorhanden....mit dem Griff zum Schalthebel sieht es dann wieder anders aus.
Der Prius ist ein wunderbares Auto zum sparen und gleiten..aber bitte lasst die sportlichen Gene beiseite dafür ist er nicht gemacht😉
mfg Andy
Zitat:
Der Prius ist ein wunderbares Auto zum sparen und gleiten..aber bitte lasst die sportlichen Gene beiseite dafür ist er nicht gemacht
Klar das stimmt schon. Hab mich oben auch noch korrigiert. Beim Prius ist der Vergleich wirklich etwas schwer, wobei man eben sieht, das er (als Benziner) mit den Elastizitätswerten eines Diesel/Turbo doch ohne Probleme mithalten kann (Wobei der 2.0TDI vielleicht etwas hoch gegriffen ist).
Aber ich denke um solche "Kleinigkeiten" geht es hier in dem Sinne nicht. Fakt ist: der Prius steht schon ganz gut da bei den Elastizitäten, ist aber eben z.B. für Autobahnheizen weniger geeignet. Entspannt vorwärtskommen tut man damit aber alle mal 😉
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Wenn man die schlechten Werte nimmt ja. Die anderen von Fabio sind besser 😉Zitat:
der Prius benötigt 9.1 Sek um von 80 auf 120km/h zu beschleunigen....
Test einfach die Differenz von 0-80 (8,2sec) zu 0-120 (17,3sec) ziehen und du hast den Wert der geucht wird.
Aber diese Messerei geht sowieso nicht besonders genau, da zählt die eigene Erfahrung mehr...
Ich habe z.B. selber gemessen und brauche von 80-120 bei 2. Messungen etwas über 8 Sekunden. Da kann man kaum glauben, dass der P2 so schlecht sein soll!Für die angegebenen 170km/h braucht man mit den Daten vom Prius ganze 58PS bei 20°C. Ein bisschen Leistung bleibt noch im Getriebe "hängen", aber man könnte mit der Motorleistung schneller fahren.Zitat:
Der Prius braucht auch nicht bei 170km/h abgeregelt zu werden...die 170km/h sind für nur 78PS die bei Vollgas im als Dauer Vmax im Schein angegeben sind aller Ehren wert...
Also schon abgeregelt, außerdem fährt er logischerweise die E-Unterstützung früher zurück. Die Motordrehzahl geht eben auch spürbar zurück. Mein Motörchen erzeugt gerade mal 58PS bei 160..., Drehzahl so um 3900 bei guten Bedingungen.
Aber das ist auch noch recht stark temperatur, beladungs und windabhängig, aber das führt zu weit...