El Nino ist im Anmarsch. Ein Mega Winter wird vorausgesagt in unseren Breitengraden.

Mercedes C-Klasse W204

Meine Winterbereifung habe ich heute in meiner Garagenbox ausgepackt und geprüft auf den kommenden
Megawinter, der von vielen vorausgesagt wird.
Da ich in der Schweiz wohne und doch immer wieder in erhöhten Lagen unterwegs bin, auch immer wieder im Schwarzwald, bin ich auf gutes Material angewiesen.

Am 04.10.2015 fahre ich ins Tirol, da habe ich geplant, dass ich die Reifen schon aufziehe.

Meine Bridgestone lm-32 haben zurzeit noch ca. 4mm Profil. Hatte in der letzten Saison einen tollen Job gemacht.

Frage an die Community: Würdet Ihr die noch 1 Saison fahren, oder neues Reifenmaterial aufziehen?
Und wenn ja, was? und Warum?

Gruss Bonsai

Beste Antwort im Thema

Alles Quatsch eure Prognosen,wenn in der BILD steht es wird ein harter Winter,dann wird es auch ein harter Winter.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Eine Prognose aber wagen die NOAA-Forscher mit Bestimmtheit: Das warme Wasser dürfte die Luft so stark aufheizen, dass 2015 den Rekord für das wärmste Jahr seit Beginn der Messungen brechen dürfte.
Kannste im Spiegel nachlesen Bonsai,also bring deine Winterreifen in die Garage zurück

Du weist aber das Winterreifen mit 4 mm oder weniger in Österreich nicht mehr als Winterreifen gelten.
http://www.winterreifen-pflicht.at/profiltiefe_winterreifen.html
Das wissen viele nicht und in Österreich gibt es hohe Bußgelder.

Aus Sicherheitsgründen erneuere ich jeden Reifen wenn 50 % herunten sind. Egal ob aufm Mopped, Sommer- oder Winterreifen. Drittweltländer welche brauchbare Altreifen aufkaufen brauchen auch noch a bissl was.

El Nino kommt....hat der auch Winterreifen ?

Elninoloading
Ähnliche Themen

Ganz im Ernst, bei 4 mm ist er kein Winterreifen mehr...

Nur mal so am Rande zum Thema: starker El Nino = harter Winter in Europa:

Schaut man sich die historischen Wetterdaten des bisher stärksten El Nino Winters an (1997/98) wird man merken das dieser Winter im Schnitt zu trocken und zu warm war!

In der Schweiz is halt alles ein bisschen anders.

Zitat:

@hurbaldi schrieb am 6. September 2015 um 23:03:32 Uhr:


Eine Prognose aber wagen die NOAA-Forscher mit Bestimmtheit: Das warme Wasser dürfte die Luft so stark aufheizen, dass 2015 den Rekord für das wärmste Jahr seit Beginn der Messungen brechen dürfte.
Kannste im Spiegel nachlesen Bonsai,also bring deine Winterreifen in die Garage zurück

Trotzdem kann auch in einem warmen Jahr ein Winter regional hart und kalt werden. Wetter ist nicht unbedingt gleich Klima.

Die umgedrehte Schlussfolgerung des TE ist aber min. genauso gewagt.

Es kann einfach keine heute seriös vorhersagen, wie dieser Winter wird und ob man Winterreifen braucht oder nicht.

Winter hin oder her, wenn ich morgens in die Arbeit fahre bin ich im Mittelgebirge mit Wald, offenen Feldern etc unterwegs. Auch bei nur -2 Grad und schnell gefahrener Kurve sind ab und an angefrorene Kurven an schattigen Stellen dabei. Da war ich schon oft froh einen guten Winterreifen gehabt zu haben. Sonst wär ich wohl schon des
öfteren von der Strasse gerutscht.
Auch bei schnellen Ausweich- oder Bremsmanövern bei Wildwechsel ist ein guter Winterreifen mit min 5 mm Restprofiltiefe unerlässlich um halbwegs Sicherheit auf halb angefrorenem Asphalt zu haben.

Also die Profiltiefe dürfte bei etwas angefrorenem Boden mal genau gar keine Rolle spielen. Die interessiert nur bei viel Nässe oder Schnee.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 8. September 2015 um 21:01:36 Uhr:


Also die Profiltiefe dürfte bei etwas angefrorenem Boden mal genau gar keine Rolle spielen. Die interessiert nur bei viel Nässe oder Schnee.

Eben doch weil sich die Lamellen besser verschränken. Kurze Profilblöcke verschränken sich nicht so gut beim Bremsen. Und davon lebt eben ein Winterreifen. Eben auch beim bremsen oder beschleunigen auf Rauhreif.

Empfehle die gleiche Kurve mit Rauhreif mal mit 4mm oder mit 8mm Profiltiefe zu fahren...
Habe früh eine kurvige Strecke, 10 km durch Wald bis zur Autobahn. Da merkt man ganz genau wann
sich der Winterreifen nicht mehr verschränkt. Dagegen mit neuen Winterreifen kann ich um einiges schneller in die Kurven fahren bevor der Vorderwagen das rutschen anfängt.
Und das ist bei uns eben im Frankenland das klassiche Winterwetter. Mehr Rauhreif auf Landstrassen als Schnee.

Wenn allerdings der Boden nur gefroren ist und kein Rauhreif darauf ist stimme ich dir bei... aber dann kann ich auch mit einem Sommerreifen fahren.

Zitat:

@Bonsai43 schrieb am 6. September 2015 um 20:15:07 Uhr:


Meine Winterbereifung habe ich heute in meiner Garagenbox ausgepackt und geprüft auf den kommenden
Megawinter, der von vielen vorausgesagt wird.
Da ich in der Schweiz wohne und doch immer wieder in erhöhten Lagen unterwegs bin, auch immer wieder im Schwarzwald, bin ich auf gutes Material angewiesen.
......

Gruss Bonsai

Hi,

ich bin eigentlich von den Wetterfröschen eher enttäuscht, die können ja kaum das Wetter für die nächsten 1-2 Tage voraus sagen!!!

Wenn es ein harter Winter wird, haben wir halt Pech, aber die letzten beiden Winter waren doch supersoft!!

Zitat:

@and910 schrieb am 9. September 2015 um 08:50:22 Uhr:


ich bin eigentlich von den Wetterfröschen eher enttäuscht, die können ja kaum das Wetter für die nächsten 1-2 Tage voraus sagen!!!

Da habe ich, speziell in diesem Jahr, genau das Gegenteil erlebt. Trefferquote von geschätzt 90% für den Zeitraum von 1 - 3 Tagen. Danach ca. 70% .

Wir waren zufrieden in diesem Jahr. (natürlich nicht die TV-Vorhersage sondern z.B. WetterOnline, wetter.com)

Alles Quatsch eure Prognosen,wenn in der BILD steht es wird ein harter Winter,dann wird es auch ein harter Winter.

Moin ihr Winterfahrer,
Wenn es bei uns in der norddeurschenTiefebene richtig Winter werden sollte - was in den letzten Jahren nicht mehr vorkam - lass ich den Benz in der Garage und fahr mit meinem Unimog. Da kann ich notfalls den Winterdienst wieder auf die Straße ziehen. Schneeschild kann auch montiert werden.
Schönwettergruss
Joachim

Deine Antwort
Ähnliche Themen