el. Fensterheber hinten nachrüsten

Opel Vectra C

Wollte mal fragen, ob irgendwer schon Erfahrungswerte beim nachrüsten der elektrischen Fensterheber hinten sammeln konnte...

Meiner hat hinten nur die (irgendwie in diese Fahrzeugklasse nicht passenden) Kurbeln.

Mich interessieren der Zeitaufwand, die Kosten... (beim FOH).

Dankeschön...!

Ach ja... Vectra C 2.2 DTI, MJ 03 (,5?)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Zeddi


Wollte mal fragen, ob irgendwer schon Erfahrungswerte beim nachrüsten der elektrischen Fensterheber hinten sammeln konnte...

hier bin ich, also habe hinten, mit erfolg, von kurbeln auf elektrisch umgerüstet.

du benötigst:

1. 2 neue türkabelbäume, bei opel neu und verpackt: ca 65euro pro kabelbaum

2. 2 neue fensterhebergestänge mit motor, auf dem schrott ca. 60 euro pro teil

3. 2 neue schaltereinsätze für fensterheber elektr. mit hochtöner, in den hinteren türen, z.B.: bei ebay

4. aber nicht umbedingt wichtig; neuen karosseriekabelbaum, wenn bis zur b-säule die passenden kabel nicht liegen...dazu später, bei bedarf

bei weiteren fragen einfach melden

mfg
bluesky

87 weitere Antworten
87 Antworten

Ich hätte da noch eine Frage. Bin auf der Suche nach gebrauchten Türkabelbäumen. Wie ist deren Bezeichnung für einen Caravan Modelljahr 2007? DQH und DQK oder DQN und DQQ oder ganz anders? Man findet so viele Bezeichnungen.

Grüße Tobias

Moin,
schaumal hier Drück mich fest
oder
nochmal feste drücken.
Für hinten ist eigentlich egal welche Kabel bei mir ist auch irgend was drin.
Ich glaube wichtig ist wenn du nicht vorverkabelt hast ab werk so wie ich dann brauch du gluabe ich vorne links auch noch.
Gruß
Torsten

Was haltet ihr davon Drück mich ?

Hallo

zu teuer , so um und bei 60€.
Edit: sorry , ist ja alles bei , geht i.O. 60 hatte ich für die Mechanik bezahlt

Ähnliche Themen

da in dem Ebayx-Link steht für Vectra und Signum

Haben die wirklich dieselben KAbelsätze und die selbe Hebemechanik verbaut ???

Passt das dann alles auch für den Caravan ???

Interessant finde ich das an sich schon, auf der anderen Seite sehe ich da wieder 10h Bastelei um 50 x Fenster hinten von HAnd öffnen in den nächsten 10 JAhren zu sparen ..... :|

Das ist eben die Frage, welcher Kabelsatz? Habe jetzt von einigen gehört, der Kabelsatz sei egal, solange er für elektrische Fensterheber ist. Aber warum gibt es dann verschiedene? Hat jemand EPC Zugriff und kann das prüfen?
Grüße Tobias

Guten Morgen,

Besteht denn noch Interesse an zwei Kabelbäumen für einen Vectra?
Ich hab noch von meiner Umrüstung zwei in der Garage rum liegen.

Grüße

Deutero

Guten Morgen zusammen,

nun ich wusste nicht, wieviel Interesse an den Kabelbäumen besteht.
Jetzt weiß ich gar nicht wer es bekommen soll🙁
Ich will die ja eigentlich nur los werden.
Ich schau heute Abend noch mal nach, was ich alles vom umrüsten habe und melde mich wieder bei euch.
Vielleicht können wir ja ein Paket daraus schnüren.

bis dahin

Deutero

Ich benötige Deine Kabelbäume nicht,aber ich Frage mich warum Du die Teile überhast.Hast Du von elektrischen Fensterhebern auf manuell umgerüstet 😕

@Jack_Arnold.

nein nein. Ich hatte auf elektrisch umgerüstet. Der Grund ist recht einfach. Bei der Lieferung der Heber waren auch noch Kabelbäume dran, obwohl es nicht in der Artikelbeschreibung stand.
Die Kabelbäume hatte ich damals extra mit anderen Türpappen aus einem Unfallwagen besorgt. Deswegen liegen die rum.
Ich muss nur erst mal schauen, was vorne und was hinten war.😉

Grüße

Deutero

So, ich habe nun alle Teile zusammen. Jetzt war ich bei einem großen Opel Händler in der Nähe meiner Arbeitsstelle (zum anderen komme ich momentan nicht aufgrund meiner Arbeitszeiten) zwecks Programmierung der Steuergeräte. Jetzt heißt es dort, bei Modelljahr 2007 und bestehender Vorverkabelung müsste da überhaupt nichts geändert werden und ich könnte es einfach einbauen. Habe ich noch nie gehört und gelesen. Kann hier jemand eventuell bestätigen, dass diese Aussage wirklich richtig ist? Nicht dass ich mit offenen Fenstern da stehe ;-)

Grüße Tobias

Hallo

muss def. im Rec ,BCM und DDM freigeschaltet werden. Wenn der OH mit um kann ca 4,53 Minuten.

Ich habe es jetzt endlich geschafft, die Steuergeräte programmieren zu lassen (stand nebendran mit Anleitung). Jetzt habe ich heute mal probeweise, bevor ich die ganze Türverkleidung und Folie wegmache, die neuen Kabelbäume an der B-Säule angeschlossen, die Fensterheber dran gehängt und die Schalter angeschlossen. Die Schalter hinten leuchten dann, aber es tut sich nichts. Sicherungen sind drin im REC, Kabel bis zur B-Säule liegen, Pin-Belegung am vorderen Fensterheberschalter und Stecker ist auch vorhanden. Liegt es daran, dass nicht alle Stecker des Kabelbaumes mit dem restlichen Innenleben der Tür (Zentralverriegelung etc.) verbunden waren oder ist die Programmierung noch fehlerhaft? Jemand eine Idee?

Um ein Erfolgserlebnis heute zu haben, hab ich dann wenigstens noch die SWRA Düsen gewechselt. Sind nämlich jetzt auch noch kaputt gegangen.

Grüße Tobias

Hallo

ja liegt an den Kabeln vom DDM zum Schalter. Wenn die nicht vorhanden sind kann jedes Fenster nur vom dem dazugehörigen Schalter betätigt werden. Mach alle Kabel ran und dann funzt es auch vom Fahrerplatz aus.

Ich habe vorne den passenden Schalter montiert. Hinten habe ich die Kabelbäume angeschlossen an die B-Säule. An die Kabelbäume habe ich dann nur die Schalter hinten und die Fensterheber hinten angeschloßen, also im unverbauten Zustand. Die restlichen Stecker (Zentralverriegelung, Hochtöner) waren nicht eingesteckt, da die Türpappen ja noch drauf waren. Ich kann nun weder über den Schalter vorne noch über die hinteren die Heber laufen lassen. Den Einbau mache ich, wenn es funktioniert. Sonst stehe ich mit offenen Fenstern da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen