EKG in meinem TT

Audi TT 8N

Guten Tag liebe Gemeinde,

da ich ja seit längerem Probs mit meinem TTchen habe bin ich mal zu leuten gefahren die scheinbar was von ihrem Handwerk verstehen.

Und zwar in die Werkstatt zu den Autodoktoren von VOX.

Erstmal muss ich sagen das dort noch Service groß geschrieben wird und man nett und freundlich behandelt wird. Klar kann man jetzt sagen sie können sich auch nichts anderes erlauben das sie ja im TV sind. Aber kann dem Kunden ja auch wurst sein so lang man davon profitiert.

Aber jetzt zum eigentlichen. Bei mir ging die Motorwarnleuchte an mit 2 Fehlern. Der eine Druckverlust im Turbosystem und der andere da durch resultierende Gemisch zu fett. Sie haben das Diagnosegerät ran gehängt die Schleuche abgesucht ohne jeglichen befund.

Und jetzt kommt der klu. Vieleicht bin auch nur ich darüber so überrascht weil ich zum ersten mal davon gehört habe aber sie haben mir ein EKG fürs Auto eingebaut. Womit ich jetzt 1 Woche rumfahren soll. Das funktioniert genauso wie beim Menschen es speichert sämmtliche Daten ab. Also nicht nur Fehler sondern einfach alles. Somit soll wenn ein Fehler auftritt schneller rauszufinden sein woran es liegt.

Ob es was bringt wird sich zeigen.

Spätenstens in einer Woche weiss ich mehr.

mfg,
Chris

Beste Antwort im Thema

gähn, könnt Ihr Euren Datenmüll bitte per PN austauschen? Jetzt scrolle ich die ganze Seite runter und nur zwei ellenlange Beiträge die nix zum Thema beitragen🙁

49 weitere Antworten
49 Antworten

hm also davon hab ich auch noch nichts gehört.

Sagmal, musst du da auch bezahlen? Im Tv gehen die Kunden nämlich immer ohne zu Bezahlen oder nur nen Preis zu hören😁

Moin.

Hört sich doch erstmal ganz gut an!

Und wenn nichts mehr hilft, gehst du hier hin!

😉

Zitat:

Original geschrieben von Chrismaster1984



da ich ja seit längerem Probs mit meinem TTchen habe bin ich mal zu leuten gefahren die scheinbar was von ihrem Handwerk verstehen.

Und zwar in die Werkstatt zu den Autodoktoren von VOX.

@Chrismaster1984,

dort bist Du wahrscheinlich gut aufgehoben.. Goldrichtig 😉

Jemand der etwas davon versteht, hätte zuerst das Schlauchsystem abgedrückt um fest zu stellen, worin der Fehler "Druckverlust" begründet ist......
Dir wäre wahrscheinlich schon mehr geholfen (worden) wenn Du die beiden Fehlercodes genau hier gepostet hättest.

PS: aber im TV muss das wahrscheinlich so sein. Viel Schau und drumherum. EKG, eine Woche lang..... 😁

gehört habe ich sowas schonmal irgendwo, aber ich weiß nicht mehr, was und wo das war😉

Ähnliche Themen

hab auch mal davon gehört/gelesen/gesehen, dass VAG so eine art datenrekorder für messwertblöcke rausgebracht hat. eine box wird eingebaut und wenn das auto mucken macht, drückt der fahrer einen knopf und alle sensorwerte eines gewissen zeitraums werden gespeichert.
dies macht sinn wenn der fehlerspeicher leer bleibt oder der fehler zu allgemein gehalten ist.

Also scheinbar worde ich etwas falsch verstanden.

1. Nein ich komme nicht ins TV.

2. Klar muss man dort bezahlen so wie in jeder anderen WS auch. =))) Wäre auch zu schön wenn mans nicht müsste.

3. @moerf: Wenn es an einem Schlauch gelegen hätte würd ich jetzt nicht mit dem EKG im Auto rum fahren das kannst du mir glauben.

Die Fehler Codes hatte ich auch schon gepostet ist schon ein paar Wochen her und das einzigste was bei rum kam war.

"Ja das könnte ja alles sein"

Und da ich glaube das die Jungs was von ihrem Handwerk verstehen bin ich dort geladent. Außerdem hat es vorteile das sie mal im TV waren. Denn dadurch können sie sich größere Patzer so wie in manchen Audi WS nicht leisten.

mfg,
Chris

also audi hat wohl nen größeren ruf zu verlieren als so ne schrauber bude die mal auf RTL 2 oder Dmax kam ^^ Worüber man sich eigentl. eher belächelt als das ernst nimmt. Wir wissen ja wie alles geschönt wird im TV.

Ich hoffe dein Problem wird behoben, aber weil sie im TV waren als Pro kriterium zu werden ist meiner meinung nachabsolut überflüssig und abwegig.

Scheiße bauen kann sich niemand leisten, obs die schrauber bude in der tanke ist mit 3 mitarbeitern oder ein großkonzern der mit einem fehler der öffentlich wird millionen verluste einfahren kann im gegensatz zu nur paar tausend einbußen bei ner schrauberbude die über die regional grenze eh keiner kennt....

meine meinung.

... ich meine warum sollten die sich keinen patzer leisten können nur weil sie mal im tv waren??? *wunder* erkenne die logik hinter der aussage nicht... evtl. klärt mich mal jemand auf!

.. ich pers. weiß noch net mal mehr was ich vor ner halben stunde im tv gesehen habe lol

Sicher sollte es sich keiner leisten können.

Aber es gibt Audi WS wie Sand am Meer und bei den vielen Kunden die sie haben kommt es da auf den einen oder anderen nicht an.
Und wenn sich da mal einer beschwert geht das genauso unter wie nen Schiff mitm Loch im Rumpf.

Hab es am eigenen leib erlebt als sie meine Felgen verhunzt haben und keiner es gewesen sein wollte. Angeblich versuchter Diebstahl.

Wie auch immer ist ja eigentlich auch wurscht. Wollt nur damit sagen das sie einen besseren Job bis her gemacht haben als was ich bei Audi erlebt habe.

gute nacht

Zitat:

Original geschrieben von Chrismaster1984


Wollt nur damit sagen das sie einen besseren Job bis her gemacht haben als was ich bei Audi erlebt habe.

Wie jetzt? Wenn ich das richtig verstanden habe, ist doch noch nichtmals der Fehler gefunden, geschweige denn behoben.

Solche Kunden wie dich würde ich mir als Werstatt auch wünschen.

Lass es Dir nicht madig machen, Chris.
Wenn sie den Fehler finden und beheben ist es doch gut. Egal wie.
Hauptsache Du musst deshalb nicht zu tief in die Tasche greifen.

Grüße
Stefan

Hallo @ Chrismaster1984,
ich denke da bist Du gut aufgehoben.
Ich habe die Sendung auch schon öfter gesehen.
Aus technischer Sicht gehen die Jungs bei der Fehlersuche immer logisch vor und vertrauen nicht nur auf Fehlerspeichereinträge.

Genau deswegen finden sie auch Fehler wo der Freundliche nach einer Austauschorgie am Ende ist.

Wenn der Freundlichen in der geführten Fehlersuche nix findet weiß er oft nicht weiter.
Wenn ich richtig liege ist das doch ein Boschdienst in Köln oder wo sind die??

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von Chrismaster1984


3. @moerf: Wenn es an einem Schlauch gelegen hätte würd ich jetzt nicht mit dem EKG im Auto rum fahren das kannst du mir glauben.

@Chrismaster,

meine Aussage ist in ihrer Art darauf zurück zu führen, dass Du nur sagst:

"die klemmen ein "EKG" (was immer man persönlich darunter verstehen mag) an und ich fahre eine Woche damit durch die Gegend...

Wenn ich Fieber habe, stecke ich mir ein Thermometer rein und messe die Temperatur (Syndrom wird im "Fehlerspeicher" hinterlegt) und lese sie ab.
Das Fieber geht aber nicht deshalb runter, nur weil ich das Thermometer anschließed nochmal eine Woche irgendwo reinschiebe..

Vielleicht verstehst Du es jetzt etwas besser?

Ich gehe mit dem Syndrom zum Doc und der soll nach der Ursache schauen.

Jetzt gibt es aber verschiedene "Ärzte" (wie beim 🙂 Audi Händler) die entweder rumdoktern, oder gleich dort angreifen wo es sinnvoll ist.

Aus meiner Sicht würde ich beim Fehlereintrag (Syndrom) "Druckverlust" das Schlauchsystem abdrücken.
Es kommt oftmals vor, dass eine kleine Undichte erst dann merklich Ärger macht, wenn Druck am System anliegt.

Zu sehen ist die Undichte deshalb aber noch lange nicht sofort, weil sie sich eventuell unter einem Schlauchschellenrand befindet.

Ich würde also nicht "rumdoktern" sondern hätte das System direkt abgedrückt.. (auch wenn ich mich jetzt wiederhole).

Egal, ich würde mich für Dich und mit Dir freuen, wenn die Leute den Fehler finden und kostengünstig beheben!!

Es wäre übrigens sinnvoller gewesen, wenn Du Deinen letzten Thread (hast Du ja erwähnt) weiter genutzt hättest. Dann würde es weniger Verwirrung geben, weil jeder wüßte dass das Problem an Deinem TT scheinbar schon länger besteht.....

sind das diese Schrauber, die auch mal im Fernsehen einen Mercedes W124 Diesel wegen Rußen in den Fingern hatten und den Fehler auch ohne Fehlerspeicher bzw. trotz nicht vorhandenem Fehler gefunden haben? Die hatten doch Messgeräte angeschlossen und einzelne Komponenten wie den Luftmassenmesser direkt anhand mehrerer Messungen zu bestimmten Betriebspunkten und vergleichen mit Sollkennlinien als Fehlerquelle ausgeschlossen. Das möchte ich mal in einer AUDI Werkstatt sehen. Die lesen den Wert nur an einer Stelle, nämlich im Leerlauf, aus und fangen dann an zu tauschen, ohne die Komponente wie unsereins per einfacher Testfahrt und Ablesen der Werte zu analysieren.

Bei BOSCH Diensten bin ich bei Motorproblemen bisher auch immer besser aufgehoben gewesen als bei AUDI direkt. Die BOSCHler vermessen einzelne Komponenten wie oben beschrieben erstmal und falls doch getauscht wird und es stellt sich kein Erfolg ein wird die Änderung entweder wieder zurückgenommen oder so gelassen, dem Kunden aber nichts in Rechnung gestellt. So war´s zumindest bei mir mit LMM und Drosselklappe. Teile getauscht, keine Besserung, Teile wieder zurückgerüstet und an den Großhändler zurückgegeben. Wieso können AUDI das nicht????

Alleine schon das Einsetzen eines solchen Datenloggers erweckt Vertrauen. Ich würde mir das auch nicht madig machen lassen. Bleib dran😉

.. wer sagt dir das der fehler nicht ,,absichtlich" vorgegeben wurde und die dann die suche ,,gespielt" haben ... . Naja, ich traue nichts was im TV kommt, genauso wie supernanny schauspielerei und co, wo den compasen die da vorkommen gesagt wird, das sie ausflippen sollen etc ... ist doch alles nur gefake!

Deine Antwort
Ähnliche Themen