Eiskratzen und Motor laufen lassen? Geht mal gar nicht!

Opel Insignia A (G09)

Liebe Insignia-Gemeinde,

seit dem der Winter übers Land zieht, sieht man sie morgens wieder allerorten. Herrschaften aller Schichten, die mehr oder weniger flink um ihre KFZ herumwuseln, den Handfeger schwingen oder mühsam an den Scheiben kratzen. So weit, so gut. Jedoch stelle ich in mehr als 90 Prozent der Fälle fest, dass während Herrchen oder Frauchen noch fleißig sind, ganz selbstverständlich auch der Motor schonmal auf Touren und Innenraum und Scheiben auf Kuscheltemperatur gebracht werden. Abgesehen vom wirtschaftlichen Schwach- und ökologischen Irrsinn haben wir doch mittlerweile alle verinnerlicht, dass ein Warmlaufen des Motors im Stand demselben auch nicht wirklich zuträglich ist. Im Winter wohl gleich dreimal nicht.

Aus diesem Anlass und aufgrund der aktuellen Wetterlage sowie den bereits vorhandenen winterlichen Verhältnissen würde ich hier gern einen Aufruf mit der Bitte um Commitment starten:

Erst räumen und kratzen. Dann starten!

Und für alle, denen es schnell mal fröstelt: Hier helfen Handschuhe, Schal und Mützchen ganz fix ab.

Ich danke euch und wünsche allen einen schönen vierten Advent.

Grüße
Allrad

Beste Antwort im Thema

Ich habe zwar ne Standheizung, aber ohne würde ich den Motor trotzdem laufen lassen. Dieses Gerede von wegen nicht gut und bringt nichts ist doch nichts anders als Political Correctness. Wo Verbrennung stattfindet entsteht auch Wärme. Der Motor wird warm so lange man das Auto freikratzt und kann so eher das wieder vereisen und beschlagen verhindern.

755 weitere Antworten
755 Antworten

Hab ich noch nie gesehen. Ist ja auch selten dämlich. 😁

Motor laufen lassen und kratzen, Enteiser Spray oder eben die Abdeckungen sollten zu 99,999% die Methoden sein, die die Leute ohne Standheizung nutzen dürften. Oder eben Garage. 😉

Ich hatte mal so ein Spray von Würth (irgendwo im 5er Pack gekauft), das war echt gut. So bis vielleicht -10°C. Darunter bildete sich an der Scheibe aber recht schnell wieder ein gefrierender Film nach dem Abtauen, und es funktionierte ohnehin nicht bei Schnee oder bei einem durch Antauen und Wiedergefrieren entstandenen dicken Eispanzer.

Zitat:

@mk4x schrieb am 6. November 2018 um 19:49:46 Uhr:


Ich füll meine Sprühflasche immer mit Frostschutzkonzentrat fürs Wischwasser auf. Ist so ziemlich die gleiche Schnapsbrühe und deutlich günstiger.
Angewendet habe ich schon alle im Thread genannten Methoden, gerne auch in Kombination.
.....

Genau so mache ich es auch immer und so war es auch von mir gemeint. Diese Spraydosen mit Werks- Befüllung lehne ich prinzipiell ab. Wiederauffüllbare Sprühflaschen und dann aus dem 5ltr-Kanister pures Konzentrat! Allerdings bei extrem dicken Eisschichten bleibt wirklich nur Motor laufen lassen und kratzen

Das mit dem Warmwasser kam nicht von mir. Ich äußerte lediglich meine Bedenken, wenn es alle so machen würden.

Ähnliche Themen

Ohne jetzt alle 31 Seiten gelesen zu haben..............wieso Eiskratzen? Man parkt doch in der eigenen Garage und für unterwegs hat man eine Frontscheibenheizung. 😛

Und die Frontscheibenheizung entfernt das Eis auf den Seitenscheiben?

Stimmt, das mit den Seitenscheiben ist blöd. Naja, man kann nicht alles haben. Mit der Zeit tauen die schon ab.

Tut die Frontscheibe auch, wenn man den Motor laufen lässt ;-)
Meine Standheizung macht übrigens alles frei, was ja aber auch wieder Abgase produziert und laut ist.

Mal ne andere Frage: werden die ganzen Car-Sharing karren mit Eiskratzer ausgeliefert?

Zitat:

@BerlinPark schrieb am 7. November 2018 um 18:29:08 Uhr:


Mal ne andere Frage: werden die ganzen Car-Sharing karren mit Eiskratzer ausgeliefert?

Warum sollten sie? Kann man warm laufen lassen.

Gruß m

Zitat:

@BerlinPark schrieb am 7. November 2018 um 18:29:08 Uhr:


Mal ne andere Frage: werden die ganzen Car-Sharing karren mit Eiskratzer ausgeliefert?

Ich würde da mal nach nachfragen, wenn ein entsprechendes Interesse besteht. Wenn ich so was fahren wollte, hätte ich wohl einen Einstecken (Eiskratzer gemeint, um Vorlagen zu vermeiden 😉). Ansonsten ist das Car-Sharing nichts für mich. Entweder ich kann mir ein KFZ leisten, oder ich lasse es ganz bleiben.

Zitat:

@MiFiA4 schrieb am 7. November 2018 um 21:22:32 Uhr:



Ansonsten ist das Car-Sharing nichts für mich. Entweder ich kann mir ein KFZ leisten, oder ich lasse es ganz bleiben.

Das führt jetzt weit vom Thema weg, aber ich glaube eigentlich nichtmal, dass die große Masse an Carsharern die ist, die sich kein eigenes Auto leisten könnte.
Ich denke die kommen in der Breite aus einer GANZ anderen sozialen Schicht.

Ausgehend davon, dass der Fahrer eines Kfz für die Verkehrssicherheit und den einwandfreien Zustand verantwortlich ist, muss halt jeder selbst dafür sorgen, dass er entsprechende Hilfsmittel parat hat. Ich würde nicht darauf verlassen, das geeignete und funktionsfähige Eiskratzer oder Enteisungs-Pumpspray vorhanden ist. Gehört ja auch nicht zwangsläufig in jedes Fahrzeug, wie z.b. Verbandskasten oder Warndreieck

Zitat:

@BerlinPark schrieb am 7. November 2018 um 18:29:08 Uhr:


Mal ne andere Frage: werden die ganzen Car-Sharing karren mit Eiskratzer ausgeliefert?

Nö, da gibts ne App für. 😁

Zitat:

@-Pitt schrieb am 8. November 2018 um 09:33:53 Uhr:



Zitat:

@BerlinPark schrieb am 7. November 2018 um 18:29:08 Uhr:


Mal ne andere Frage: werden die ganzen Car-Sharing karren mit Eiskratzer ausgeliefert?

Nö, da gibts ne App für. 😁

Die lädt dann ein Bild vom Eiskratzer auf den Bildschirm und schon kannst du mit der Kante vom Smartphone die Scheiben freikratzen.

Ähnliche Themen