Einzeldrossel Eigenbau...

Opel Astra F

Servus Jungs,

mich plagt schon seit einigen Tagen ein Gedanke, der sich nicht so recht aus meinem Hirn verdrängen lassen will:

Die Drosselklappenanlage zum Beispiel von einer Suzuki GSX (isn Motorrad 😁) anstelle der Ansaugbrücke zu benutzen. Sicherlich ein klein wenig Bastelarbeit, aber:

Theoretisch ist es machbar, aber praktisch?

folgend ein Link zur Veranschaulichung...

http://cgi.ebay.de/...871QQcmdZViewItemQQptZMotorrad_Kraftradteile?...|66%3A2|39%3A1|72%3A1229|240%3A1318|301%3A0|293%3A1|294%3A50

es geht dabei nicht um Mehrleistung, sondern hauptsächlich um den Klang.
und ja ich weiß, bekommt man nicht so leicht eingetragen, soll ja auch nicht.
das opelchen is sowieso nicht angemeldet.

51 Antworten

auf einen C20NE....

sorry wenn meine fragen vllt nicht grad von allzu hoher intelligenz zeugen, aber dazu frag ich ja.... um zu lernen. 🙂 hmmm.
ich denk da grad an die "Wunderwaffe" ECU Tuning mit den ultraguten TUningresistoren....
da wird ja auch um einiges mehr eingespritzt, als das was eigentlich serie ist.

bitte jetzt nicht denken, dass ich das für gut halte mit dem Mist.
Aber es müsste doch dann schonmal mit dem Notlaufprogramm und den festen STG Einspritzwerten funktionieren...

hi!
nein kannste knicken,wenn du sowas auch noch verbaust weiß der motor bzw das STG/Eprom gar nicht mehr wo vorn und hinten ist..😉

hmmm...

ich will gar nicht wissen, was du sagen würdest, wenn ich dir das schildere was ich genau vorhabe... 😁
ich glaub du würdest dich vor deinem Rechner kugeln....
aber los ich tus...

C20NE mit EDKA und da drauf nen M62 Eaton... hihi.

ich weiß, dass man da so gut wie alles ändern muss like Kompression und und und, keine Frage... aber ich hab ja nie zum Beispiel behauptet, dass das alles in 2 Wochen fertig sein soll... wegen mir kanns ruhig 2 Jahre gehen. aber das is mal so n ding, was mal geil wäre... so gut wie keiner hat.
ein kleiner traum ist das alles in einem Corsa A und den dann für Viertelmeile zu benutzen...

aber zum eigentlichen Thema: Punkt STG.

ich werd mich mal mit den Megasquirt Leuten in Verbindung setzen und denen mal schildern, was ich so vorhabe. mal sehen, ob das alles überhaupt mit dem "Do it yourself - EFI Controller" möglich ist.

Zitat:

Original geschrieben von mocoer


C20NE mit EDKA und da drauf nen M62 Eaton... hihi.

Turbo oder kompressor ist nicht zu empfehlen in verbindung mit drosselklappenteile oder vergasern,da diese nicht 100% dichten sind..also endweder das eine oder das andere..übriegens bringen beim kompressor wie auch turboumbau weder vergaser noch einzeldrossel einen zusätzlichen Leistungsgewinn..achja und du hast dann nicht mehr den sound einer einzeldrossel etc..

ich weiß, dass man da so gut wie alles ändern muss like Kompression und und und, keine Frage... aber ich hab ja nie zum Beispiel behauptet, dass das alles in 2 Wochen fertig sein soll... wegen mir kanns ruhig 2 Jahre gehen. aber das is mal so n ding, was mal geil wäre... so gut wie keiner hat.
ein kleiner traum ist das alles in einem Corsa A und den dann für Viertelmeile zu benutzen...

wenn dann lass deine einspritzung serie und bau da dann ne puste drauf..2liter mit turbo ist allerdings gar nicht mehr so selten.aber auch hier epromabstimmung etc pflicht..

Ähnliche Themen

ach mit dem das eine oder andere ist gar nicht mal gesagt...
ich war mal in den netten vereinigten Staaten auf Urlaub und da bei ner Messe... und da hab ich genau das gesehen... zwar anderer Motor und Fahrzeug, aber im Prinzip das selbe....
aufgeladener 8V mit Einzeldrossel....

obs lief? keine Ahnung, stand nur da...

aber eins mal: nicht als Spaß oder Rumblödelei abtun. ist meine feste Absicht, ab sofort mit dem Projekt zu beginnen... und nach und nach mal zu berichten.

und mit der Dichtigkeit: jeder Motor hat doch ne DK also warum sollten kleinere DK's den Druck nich halten können wie die Serien DK's von einem C20LET? Problem dabei ist doch eigentlich nur die vllt zu weiche Rückspannfeder der DK?!

ich rede doch hier nicht von 2-3 Bar Aufladung sondern eher von humaneren 1 - 1,2.

hi!
es bringt dir halt nichts,da der motor die luft nicht ansaugen braucht sondern zugeführt bekommt.und es haben sich etliche leute versucht mit einzeldrossel und aufladung,wurde aber nie was da wie gesagt nicht 100% dicht,es mehr nachteile als vorteile gegenüber den serienklappen gab usw..guck dich mal im turbosektor hier um da siehste keine einzeldrosseln usw..😁

wie gesagt less dich mal durch turboforums usw da wurde früher viel über sowas berichtet..fazit war da besser serienansaugbrücke modifizieren oder halt spaltsaugrohr etc verbaun..turbo und sauger kannste nicht vergleichen..also da muste dich schon endscheiden..😉

hmmm, na dass ist ja mal sowas von gemein, wa?

ich staune dass "mr. 100% Sauger" noch nichts dazu gesagt hat. 😁

nunja, dass mit dem kompressor liegt für mich nicht so nahe wie das mit den edk's, deshalb bleib ich schon beim eigentlichem Thema hier...

schlimm ist, dass man diese wirren gedanken nicht einfach als mist abtun kann, zumindest ich nicht.
deshalb, für heut hier erstmal genug getextet und gespamt und über theorie gefachsimpelt.

1. Schritt wird das basteln der Grundplatte sein und denn immer eins nach dem anderen. 🙂

hi!
Lass die grundplatte weg und lass sofort ne passende brücke gießen..😉

ich will nüscht gießen oder gießen lassen.... 🙁
ich hasse Gartenarbeit...

aber sag mal, was schätzt du denn würde solch ein spaß kosten... ich nehm mal an das kommt aufs gleiche hinaus, als würd ich ne fertige von dbilas als beispiel nehmen. in der bucht immer mal so um die 200 Ocken zu bekommen.
und mein wille ist ja die DK's von einem Motorrad zu nehmen.... und alle bisher von mir gefundenen oder gesehenen hatten keinen flansch um an eine Brücke geschraubt zu werden sondern njur einen Überstand um sie mit Schläuchen zu fixieren...

hi!
Eine einzige extra nach deinen wünschen gießen lassen kostet ca das doppelte wie eine fertige für deinen motor.so in etwa muste rechnen..

darum zeit und geld sparen und bei dbilas oder timms etc ne ansaugbrücke passend holen und dann dbilas oder vgs klappenteile drauf und fertig..spart mega zeit und vorallem geld..aber dat sag ich ja schon die ganze zeit😁

ja aber das wäre ja viel zu einfach...
und außerdem ist es doch mal was anderes?! mal was haben was doof, kompliziert, unorthodox und selten ist.
und auch nur weil man(n) basteln will. und dazu immernoch von 2000+€ abgeschreckt ist...

hi!
wieso 200euro plus?1453euro kostet der kit mit tüv bei bilas für deinen motor,dannnoch abstimmung fertig..für die straße soll es wohl reichen..

ja straße.... das soll aber nicht auf der straße.... ;-)
und ich denk mal die bei dbilas rechnen in den 1453 die abstimmung nicht mit rein... deswegen sag ich 2000 Euro, weil ich schon damit rechne das eine vernünftige Abstimmung so 600-1000 Euro kosten kann.

hi!
Dann lass dir eine ohne tüv verkaufen dann wird sie auch was billiger.abstimmung ist natürlich nicht mit im preis drin..😁

aber glaub mir bis dein eigenbauzeugs da richtig läuft haste weit mehr kohle wie 2000euro investiert..😁

Hi,

Wiso soll ne Einzeldrossel beim Turbo / Kompressor nichts bringen? Klar bringt die nicht die gewünschte mehrleistung wie beim Saugmotor aber mit der behauptung das es überhaupt nichts bringt wär ich vorsichtig. Alleine wenn man mal an die Geometrie einer Einzeldrossel im gegensatz zum serien Fallsaugrohr denkt ausserdem ist ein größerer ansaugtrakt bei jedem Motor vorteilhaft. Schau dir aleine mal eine Tuning Ladeluftverrohrung an die sind in der regel auch 10 bis 20 mm größer als die serienteile. Ausserdem fährt der E30LET von V-Max auch mit Einzeldrossel und z.b. ne Umgebaute Lexmal Ram (ich weiß ich vergleiche Äpfel mit Melonen) ist beim Leistungsgesteigerten Turbo auch keine seltenheit.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen