ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Einzeldrossel Eigenbau...

Einzeldrossel Eigenbau...

Themenstarteram 14. Juni 2009 um 17:13

Servus Jungs,

mich plagt schon seit einigen Tagen ein Gedanke, der sich nicht so recht aus meinem Hirn verdrängen lassen will:

Die Drosselklappenanlage zum Beispiel von einer Suzuki GSX (isn Motorrad :D) anstelle der Ansaugbrücke zu benutzen. Sicherlich ein klein wenig Bastelarbeit, aber:

Theoretisch ist es machbar, aber praktisch?

folgend ein Link zur Veranschaulichung...

 

http://cgi.ebay.de/...871QQcmdZViewItemQQptZMotorrad_Kraftradteile?...|66%3A2|39%3A1|72%3A1229|240%3A1318|301%3A0|293%3A1|294%3A50

es geht dabei nicht um Mehrleistung, sondern hauptsächlich um den Klang.

und ja ich weiß, bekommt man nicht so leicht eingetragen, soll ja auch nicht.

das opelchen is sowieso nicht angemeldet.

Ähnliche Themen
51 Antworten

hi!

der Vmax BMW läuft der mittlerweile nun?In Oschersleben stand er nur bis auf eine kurze Boxengasenfahrt..

hab mal etwas aus dem turboforum zu dem thema kopiert..

"Leistung bringt es dir 0 verglichen mit einer vom Querschnitt und Volumen vergleichbaren Ansaugbrücke mit einer im Querschnitt gleichen einzelnen Drosselklappe. Ansprechverhalten im Saugbereich wird verbessert aber den Turbolader schneller ansprechen lässt es auch nicht sodas dies kein großen Effekt mit sich bringt. Vorteil viel Drosselklappenfläche bei wenig Platz also einfacher zu verbauen als eine 80mm Dorsselklappe. Eine DBilas Anlage brauchst du beim Turbo erst gar nicht verbauen das Teil ist der letzte Müll. Beim Sauger fällt es nicht auf aber beim Turbo umsomehr die Spaltmaße und Abdichtung der Anlage ist sau schlecht es wird viel durchzischen durch die Lagerungen und Drosselklappe. Auch werden die Klappen durch den Ladedruck belastet und verklemmen sich andauernd. Die Lager halten auch dem Ladedruck nicht stand. Eine Spiess oder Jenveys verklemmt sich nicht man hat nur etwas Druckverlust durch die Kugellager der Klappen."

Laufen tut er soviel ich weiß haben die immernoch das alte leid mit dem Antriebsstrang. Müsste ich mal hinfahren und nachfragen ist ja nicht weit von mir weg.

Das mit der Bilas Einzeldrossel kann ich nur bestätigen. Die abdichtung (plastik scheiben) ist unter aller Kanone desweiteren musste ich die Gasbetätigung verstärken. Die Passgenauigkeit lässt auch zu wünschen übrig... da bekommt man richtig probleme mit dem Kabelbaum und der Kurbelgehäuse Entlüftung.

ja, von der Theorie klingts ja relativ plausibel... da würden mich aber doch mal Dyno Tests interessieren. Dieses neue EDS ansaugrohr soll ja auch voll der Brüller sein sind die Tests mit dem Ph.3,5 Turbo eigendlich bereits gemacht?

hi!

ja das EDS Saugrohr wurde nun schon des öfteren gemesen am LET und XE..berichte siehe forum..

am 22. Juni 2009 um 14:14

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa

hi!

ja das EDS Saugrohr wurde nun schon des öfteren gemesen am LET und XE..berichte siehe forum..

Einige Leute stellen das als Eierlegende Wollmilchsau hin, woran ich aber zweifel habe, grade wenn es um Mehrleistungen von 20 oder mehr PS handelt. Das es was bringt stell ich garnicht in Frage, aber schon das die Ansaugbrücke für einen Turbo konzipiert wurde und dann die Wunderwaffe auf nem Sauger ist, will mir schlecht in den Kopf gehen. Auf der anderen Seite schiesst Arno zuviel vor, er stellt ja seinen Räumlichkeiten zur Verfügung um sich das selber einzubauen und zu messen. Ich würde mal wissen wie jemand Unabhängiges das beurteilt.

Zum Thema EDK und Aufladung, im Rennsport wo jedes PS und Geld egal ist, mag das ja alles ok sein. Aber für nen Hobbysportler? Ich rechne immer mit Leistung/Euro, das ist für mich nen guter Faktor.

Klar wird die EDK auch beim einem aufgeladenen Motor bisschen was bringen, aber mir Fallen min 2 Sachen ein die für weniger oder gleichviel Geld mehr Leitung bringen könnten.

Und wenn es um Freiprogrammierbare STG/Einspritzanlagen geht, würde ich zu einer Trijekt oder Halltech greifen, die kosten aber halt auch paar Euro, aber grade wenn aus nem Sauger nen Aufgeladenen Motor machen will.

 

hi!

Also das EDS Saugrohr ist auf jeden fall schon mal ein schritt in die richtige Richtung was Turbo und ansaugbrücken etc angeht.allerdings muss ich zugeben bin ich doch richtig gespannt was Klasen-motors da nun bald auf den markt werfen wird.;)

Finde den Preis nen bissel übertrieben von dem Teil...

Der Geometrie nach zu urteilen ists eher was für den oberen drehzalbereich.

hi!

Jupp es soll ja obenrum was bringen bzw wenn man die diagramme sieht bringt es da auch richtig was.aber unten sollte die leistung auch bleiben..:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen