Eigenbau-Hosenrohr - Tüv?
Hallo,
wenn man ein Hosenrohr mit nem größeren Rohrdurchmesser "baut"... muss man das dann eintragen lassen? Der eigentliche Krümmer bleibt original.
Danke für die Aufklärung
Jens
Ähnliche Themen
20 Antworten
erkennt es jemand ( schlechte schweißnähte und rumgebruzzel wie am hitzschutzblech deines c18xel hosenrohrs )
Meine kenntnis ist so, dass wenn du den Rohrdurchmesser beim Kat+SD nicht veränderst interessiert es nicht. Davon mal ausgegangen, dass ein 45 Rohr nicht durch ein 70er ersetzt werden soll...
-->Ich bin immernoch auf der Suche nach einer hälfte von einem "Kompensator"... Muss nähmlich was ähnliches machen. Vor dem Kat ist ein 45mm Rohr wo auch der Minikat drin sitzt... alles andere ist 50mm! Ich könnt kotzen^^
-->Könnt ihr mir die Nummern/Bezeichungen des XEL STG mal per PN schicken?? Soviel steht ja nicht drauf...
theoretisch muss das nicht eingetragen werden. aber nen nicht berechnerter querschnitt (bzw. wild zusammen gewürfelte durchmesser) verschlechtern leistung etc. eher als das sie es verbessern.
wenn nen schlosser das teil nachbaut, sollte man das eig. net von nem gekauften unterscheiden können! vorausgesetzt es is sehr sauber MIG oder ordentlich WIG geschweißt.
also ich war letztens bei der dekra und hab den prüfer gefragt ob ich meinen kat eintragen lassen muss... hab dem gesagt dass das ding konisch gekürzt wurde und nun ein 60er rohr vor und hinter dem kat ist...
der meinte nur dass das e-prüfzeichen ausschlaggebend wäre und der kat somit eintragungsfrei ist.
"verschlechtert leistung"
was heißt bei dir "wild zusammengewürfelt"?
ich wöllte die krümmer original lassen... ab krümmer 50er bzw. 55er rohre nehmen und ab unten dann 60/63er bis nach hinten raus...
wenn meiner nicht rosten würde dann bekäme er wohl bei gtg für 1000 euro ne Edelstahlanlage mit kat und nen durchgehenden 55mm durchmesser in einzelanfertigung mit einzelabnahme.
dein audowagen rostet?? wo?
ja, sowas meint isch. aber ansteigend geht ja noch...
tut das not, das der hier so rumoxidiert?
muss man keine einzelabnahme machen, wenn man sich selbst was an der auspuffanlage rumschustert?
das wäre im preis dabei.
und rosten tut der am unterboden an alle träger leicht + rechter schweller und jetzt endlich auch an den rädkästen.
mein nächster wird je nach finanzieller lage endweder ei 97798 astra f oder ein g/h caravan als junger gebrauchter.
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
"verschlechtert leistung"![]()
was heißt bei dir "wild zusammengewürfelt"?
ich wöllte die krümmer original lassen... ab krümmer 50er bzw. 55er rohre nehmen und ab unten dann 60/63er bis nach hinten raus...
Das was ich geschrieben habe... 45Rohre in den Dämpfern, aber 70er Rohre als Verbindung. Dann haste ne gescheitet Wirbelkammer im Auspuff

Aber angenommen du hast 50er Aussendurchmesser am Krümmer, steckst dann nen 55er Rohr drüber und dann am Kat wieder 60er eingang, dann ist das soweit OK. Und ich würde bei dir erstmal davon ausgehen, dass der Auspuff auch seinen Sinn erfüllen wird. Sprich auch den Schall dämpfen wird. Ne Gr.A für nen Astra V6 wird es ja wohl eh schlecht mit einem GA geben oder? Also wieder ne Einzelabnahme

Da schaut man sich dann nochmal alles an...
aber was wollen die da eintragen? "eigenbau-auspuff-anlage"? das wäre ja ein freibrief für ganz schreckliche sachen
söllte die kiste wirklich lauter werden nur weil da 1 meter stärkeres rohr verbaut ist?
Zitat:
"verschlechtert leistung"
Soweit ich weis, Ja.
Ein Kumpel von mir hatte an einem 2er Golf GTI einen größeren Rohr durchmesser genommen für seine Auspuff Anlage.
Ein Höllen Klang!" Aber weniger Leistung!
ich bezweifel das dein auto noch fährt wenn das rohr nen meter stärker wird...
mach es so wie du vor hattest. das klingt gut.
doch, eig. müsste es eingetragen werden. jedoch hat das teile eig. keine eigene nummer. von daher is das wieder ne grauzone... ausserdem sieht das ding doch eh keiner!
nenenene, jeztt nicht falsch verstehen. nen großer durchmesser heißt nicht weniger leistung. verwirbelungen und bremsen der abgase verschlechtern die leistung weil die den gegendruck erhöhen. garkein gegendruck is aber auhc kacke. was meinste warum fächerkrümmer oft extra berechnet werden und so späße... abgasweg, kollision, verwirbelung etc...
nur ma grob. mehr i im netz zu lesen.
weniger leistung als original? wie kann das sein wenn der rohrdurchmesser nach hinten (im großen und ganzen) gleichbleibt?
lauter will ich eigentlich nicht... lärm hab ich genug...
Zitat:
Original geschrieben von S4ckr4tt3
ich bezweifel das dein auto noch fährt wenn das rohr nen meter stärker wird...![]()
![]()
1 meter LANG und vom durchmesser her, stärker
