Eintragung zum Historischen Fahrzeug
Hallo Kommune!
Habe ein paar Fragen zu folgendem Szenario.
Will meinen 1303er (1973, 1200, 34PS, D Motor) endlich zum Historischen Fahrzeug typisieren.
Der Herr von der Landesprüfstelle meinte „nur“ er brauche dazu fürs Stand u. Fahrgeräusch einen Wert in dB u. nicht in Phon wies im Typenschein eingetragen ist!
Welche Möglichkeiten gibt es dazu?
Ziviltechniker der eine neue Messung macht (ca. 250€), hätt ich an der Angel!
Gibt es günstigere Lösungen…?
Ach ja, 1200, 34PS D Motor offiziell, eigentlich 1400 BigBore, ca 40PS, kann das zum Problem werden?!
Danke schon mal,
LgKai_
22 Antworten
Hallo!
Welches Bundesland??? Ist der Käfer zugelassen?
Ich habe bisher 10 Fahrzeuge historisch genehmigen lassen und nach dem dB-Wert hat kein Hahn gekräht! 🙄
Deine Frage nach dem Problem: Na logisch!
Wird Dein Käfer mit 1200 ccm und 34 PS genehmigt, dann entsprechen die 1400 mit ca. 40 PS schlicht nicht der genehmigten Type, die Genehmigung ist gegenstandslos und natürlich auch die Zulassung ungültig!
Daraus folgt kein Versicherungsschutz im Schadensfall etc. p. p....
Sag einmal...
Ich war auch in Graz.
Noch einmal die Frage: Ist der Käfer zugelassen???
Ja, ist zugelassen!
Fahr ihn schon seit 8 Jahren.
Da ich quasi eine Oldtimer Versicherung habe war es mir nicht so wichtig ihn eintragen zu lassen! Aber könnte in Zukunft ja eng werden mit den Umweltgesetzten…
Ähnliche Themen
Dann verstehe ich die Sache noch weniger.
Bei mir war es in jedem Fall eine reine Formsache - ich bin hingefahren zum Termin, es wurde kaum mehr getan, als FIN und Motornummer gecheckt, ob die originalen Reifen drauf sind und ob das Fahrzeug insgesamt "original wirkt".
Inkl. Bezahlung vielleicht 20 Minuten.
Und, wie gesagt, das Ganze zehnmal.
Typenschein blieb dort und kam nach ein paar Tagen mit dem eingehefteten Zusatzblatt...
Zitat:
@KaiferBohne schrieb am 30. Oktober 2022 um 16:36:36 Uhr:
Der Herr von der Landesprüfstelle meinte „nur“ er brauche dazu fürs Stand u. Fahrgeräusch einen Wert in dB u. nicht in Phon wies im Typenschein eingetragen ist!
Warum kann er das nicht umrechnen o.ä.?
Ist sowas in Österreich Problem der Fahrzeughalters?
Schon ein paar Jahre her...
Und @GLI : Weil es meines Wissens keine direkte Umrechnung von Phon auf dB(A) gibt...
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 30. Oktober 2022 um 17:19:21 Uhr:
Und @GLI : Weil es meines Wissens keine direkte Umrechnung von Phon auf dB(A) gibt...
Deshalb schrieb ich "o. ä.". Man könnte den Herren ja für dieses Problem auch eine pragmatische Lösung an die Hand geben... Also eine Näherungstabelle, Handlungsempfehlung, ...
Was kann der Fahrzeughalter dafür, dass die alte Einheit nicht mehr verwendet wird? Soll jeder, der so ein altes Auto hat, ein Geräuschgutachten durchführen lassen?
Naja - wie gesagt - ich versteh's sowieso nicht. Ich hatte bei der selben Prüfstelle keinerlei Probleme und an den Rechtsgrundlagen hat sich inzwischen nix geändert...
Hab jetzt nachgesehen - bei mir sind (1200/34) unter Fahrgeräusch/Standgeräusch 85 dB(A) eingetragen.
Beim Kübel 72/82.
In keinem Fall Drehzahlangaben.
Das verstehe, wer will... 😁
Die Handlungsempfehlung war bei VW oder so nachzufragen… hat momentan nichts ergeben!
Was meinst du mit Näherungstabelle?
Zitat:
@KaiferBohne schrieb am 30. Oktober 2022 um 17:37:32 Uhr:
Was meinst du mit Näherungstabelle?
Ich hab nur gemeckert, dass man das Problem abwälzt, statt von amtlicher Seite eine Lösung für dieses wiederkehrende Problem bereitzustellen.
Also wenns was hilft, kannst gern ein (neutralisiertes) Foto von meinem Bescheid mit dB(A)-Angabe haben...
Stammt von ebendort, also sollte es doch wohl möglich sein, die Daten zu übernehmen - auch wenn meiner zehn Jahre älter ist. Der Sound von 34 PS hat sich nicht so sehr gewandelt... 😁