Eintragung zum Historischen Fahrzeug

VW Käfer 1303

Hallo Kommune!

Habe ein paar Fragen zu folgendem Szenario.
Will meinen 1303er (1973, 1200, 34PS, D Motor) endlich zum Historischen Fahrzeug typisieren.
Der Herr von der Landesprüfstelle meinte „nur“ er brauche dazu fürs Stand u. Fahrgeräusch einen Wert in dB u. nicht in Phon wies im Typenschein eingetragen ist!

Welche Möglichkeiten gibt es dazu?

Ziviltechniker der eine neue Messung macht (ca. 250€), hätt ich an der Angel!
Gibt es günstigere Lösungen…?

Ach ja, 1200, 34PS D Motor offiziell, eigentlich 1400 BigBore, ca 40PS, kann das zum Problem werden?!

Danke schon mal,
LgKai_

22 Antworten

Da sag ich nicht nein!
Das wäre spitze!!!
Danke dir Naxel63

Noch was Lustiges dazu:

Im Typenschein meines Kübels (1974) stehen bereits dB(A)-Werte. Die wurden natürlich 1:1 übernommen, allerdings Fahr- und Standgeräusch vertauscht. 😁
Im 1973-er-TS bei Dir also noch Phon???

Im Käfer-TS steht (1963) als "stärkstes Betriebsgeräusch" 85 Phon.
Die wurden 1:1 als Fahrgeräusch 85 dB(A) übernommen... 😁 😁 😁

Is ja geil!
Wo wurde es vertauscht, im Zulassungsschein?

Hab im Netz auch schon gelesen das bei den Autoherstellern schon viel früher auf dB umgestellt wurde,
versteh’s auch nicht…

Nö - ZS bleibt bis auf die Eintragung des historischen Kfz ja unverändert.

Am Zusatzblatt steht das Stand- als Fahrgeräusch und umgekehrt. Drehzahlangabe fehlt sowieso...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 1. November 2022 um 16:42:41 Uhr:


Nö - ZS bleibt bis auf die Eintragung des historischen Kfz ja unverändert.

Am Zusatzblatt steht das Stand- als Fahrgeräusch und umgekehrt. Drehzahlangabe fehlt sowieso...

Bei mir steht gar nix im ZS, weder Fahr noch Standgeräusch…

Hi,

nachdem mir Naxel63 liebenswürdigerweise eine Kopie seines hist. Bescheids zur Verfügung gestellt hat, hab ich mir gedacht ob irgendjemand noch eine Kopie eines ca. zeitgleichen Typenscheins (Oktober 1973) für einem 1200er D Motor mit dB Angaben hätte?

Vielleicht sogar noch in einem 1303er…

So als Referenz, damit könnt ich sicher gut argumentiert, und die Sache ist gegessen!

Schönen Abend
Kai_

Zitat:

@KaiferBohne schrieb am 1. November 2022 um 18:52:50 Uhr:



Zitat:

@Naxel63 schrieb am 1. November 2022 um 16:42:41 Uhr:


Nö - ZS bleibt bis auf die Eintragung des historischen Kfz ja unverändert.

Am Zusatzblatt steht das Stand- als Fahrgeräusch und umgekehrt. Drehzahlangabe fehlt sowieso...

Bei mir steht gar nix im ZS, weder Fahr noch Standgeräusch…

Wie gesagt - ZS bleibt unverändert. Je nachdem, ob da was eingetragen war, oder nicht.

Und weil ich natürlich auch gerade nachsehen mußte - mein Kübel hat lt. ZS 72 dB(A) Standgeräusch, bei 82 U/min... 😁 😁 😁

Lauter Fachkräfte...

Ich habe jetzt bei meinem 65er auch nachgeschaut.
Im Typenschein steht:
lautestes Betriebsgeräusch 85phon
Und im Zulassungsschein:
Standgeräusch 85dbA

Ich denke auch, da wurde der Wert von der Versicherungsdame einfach übertragen und feddich
Andere offensichtliche Übertragungsfehler habe ich bei Gelegenheit korrigieren lassen.

edit: beim 1969er 1300er mit 1200er D stehen auch die phon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen