Eintragung Rondell 0021 für E36

BMW 3er E36

Hallo,

Habe 1 Satz Rondell 0021 mit Bereifung gefunden..

hier die Daten :

8/5x17 225/45 zr 17 ET40

10x17 235/45 zr 17 ET 15

habe aber kein Gutachten.

Kriege ich den Satz eingetragen fürn E36 ?

sind ja fürn E39 gedacht

Beste Antwort im Thema

Jetzt versteh ich es bald gar nicht mehr!

Also erst mal @astrakopf:
Da ich es nicht an meinem Auto gemacht hab sondern Kumpels an ihren kann ich selbst nix 100%iges sagen.

@tarum88

Das auch ein Gewindefahrwerk an der dauerhaften Freigängigkeit von Reifen nix ändern kann sollte klar sein.

Über was redest du eigentlich jetzt? Stell doch mal klare Fragen, bei denen alle Fakten in einem Post zusammengesetzt sind. Woher kommen jetzt auf einmal die 9er ET 45?

Bördeln oder nicht ist die Frage, wie gesagt: 8,5 mit ET 40 passt bei mir haarscharf ohne, allerdings beim Compact, kA ob die anderen mehr Platz haben.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vladiiiii


10x17 und ET15.....viel Spaß 😉 Ohne Blech anschweissen usw wird da vermutlich nichts gehen 🙂

Gruß
Vlad

wieso??Es reicht wenn gezogen wird.So extrem ist die Kombo auch nicht. 😉 Bleche schweisst man an wenn es echt nicht mehr geht mit ziehen,oder es nicht lohnt weil zuviel gezogen werden muss und der Kotfluegel dann instabil wird.

also,nicht immer gleich die Standard Stammtisch Sprueche von deinem Mentor klauen 😉

Im Vergleich zu der oftmals genannten letzten ohne arbeiten passenden Größe von 8,5er mit ET35 entspricht es 1,5" an Felgenbreite mehr, ca 3,8cm (allerdings auf beide Seiten aufgeteilt und 2cm weiter nach außen.
Also ich denke da auch an anschweißen, jedoch habe ich selbst nie was an der Karosse gearbeitet, ich versuche immer im Rahmen der Möglichkeiten zu bleiben. Deshalb kann ich nicht explizit sagen dass es 100pro nötig ist.

hab ja nen Gewindefahrwerk,, sehe da kein Problem

Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones


Im Vergleich zu der oftmals genannten letzten ohne arbeiten passenden Größe von 8,5er mit ET35 entspricht es 1,5" an Felgenbreite mehr, ca 3,8cm (allerdings auf beide Seiten aufgeteilt und 2cm weiter nach außen.
Also ich denke da auch an anschweißen, jedoch habe ich selbst nie was an der Karosse gearbeitet, ich versuche immer im Rahmen der Möglichkeiten zu bleiben. Deshalb kann ich nicht explizit sagen dass es 100pro nötig ist.

ich hatte die Kombo(10x17) drauf aber in ET10.Habe etwas gezogen und dann lackiert.Das wars.

Im Syndikat sind auch genug Leute die fahren noch extremere Kombos und da reicht ziehen absolut.

Ich sage das ganze nur das man,wenn man es selber nicht probiert hat nicht Ratschlaege erteilt die man woanders aufgeschnappt hat.Das verunsichert den TE nur und der verwirft das ganze womoeglich noch weil er es glaubt.Waere doch schade drum.Ich sehe gerne ne dicke Rad/reifen kombo auf nem dreier.Besonders wenn es exclusive Felgen sind 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tarum88


hab ja nen Gewindefahrwerk,, sehe da kein Problem

und was bringt dir das?Eingetragen bekommst du das sowieso nicht wenn die laufflaeche nicht abgedeckt ist.Zudem glaube ich kaum das dein Fahrwerk nicht mindestens ein paar mm einfedert.das reicht naemlich damit es schleift.Also,auch du bist mit nem Gewindefahrwerk nicht vorm ziehen bewahrt 😉

der vorbenutzer dieser felgen hat sie auch eingetragen bekommen er hat die nichtziehen lassen,,,

so ist das

nunja....in dem falle ist ziehen aber nicht gleich ziehen.
wir haben das bei watsons felgen gesehen, da musste schon massivst das radhaus bearbeitet werden, und das waren "nur" 9J ET20. (aber eben original mit 255er bereifung)
der kotflügel wurde um mehrere zentimeter nach außen geholt.
hier gehts jetzt um erheblich breitere felgen, da kann anschweißen durchaus nötig sein, bevor das blech so weit gezogen wird, dass es von allein reisst...

Zitat:

Original geschrieben von tarum88


der vorbenutzer dieser felgen hat sie auch eingetragen bekommen er hat die nichtziehen lassen,,,

so ist das

unsinn....das geht schlicht und einfach nicht.

es geht um die Beriefung

225/45 ZR17 91W

 

245/40 ZR17 91W

er hat mir das aber gesagt..

Zitat:

Original geschrieben von tarum88


es geht um die Beriefung

225/45 ZR17 91W

 

245/40 ZR17 91W

er hat mir das aber gesagt..

die bereifung mag sein, aber definitiv nicht auf den felgen!

8Jx17 ET40 und 9Jx17 ET45

ging es nicht vorhin um andere felgenmaße mit Et10? 😕

aber selbst bei den felgen muss mindestens gebördelt sein.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


ging es nicht vorhin um andere felgenmaße mit Et10? 😕

aber selbst bei den felgen muss mindestens gebördelt sein.

Nein muss Es nicht! Bei mir gings ja auch ohne mit ET40!

Nichtsdestotrotz gings bis gerade eben um ET15?!

glaube auch das da enorm gezogen werden muss.

Jetzt versteh ich es bald gar nicht mehr!

Also erst mal @astrakopf:
Da ich es nicht an meinem Auto gemacht hab sondern Kumpels an ihren kann ich selbst nix 100%iges sagen.

@tarum88

Das auch ein Gewindefahrwerk an der dauerhaften Freigängigkeit von Reifen nix ändern kann sollte klar sein.

Über was redest du eigentlich jetzt? Stell doch mal klare Fragen, bei denen alle Fakten in einem Post zusammengesetzt sind. Woher kommen jetzt auf einmal die 9er ET 45?

Bördeln oder nicht ist die Frage, wie gesagt: 8,5 mit ET 40 passt bei mir haarscharf ohne, allerdings beim Compact, kA ob die anderen mehr Platz haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen