Eintragung 21"-X3M-Competition-Rad auf M40i hat geklappt :D

BMW X3 G01

Hallo,

BMW gibt ja keine Traglastgutachten mehr raus, deshalb war es sehr aufwendig

Aber der TÜV hat mir die 21"M Competition Felgen auf dem M40i eingetragen

Wer das noch vor hat und nicht den langen kostenaufwendigen Weg gehen will den lass ich mein Gutachten zukommen als Kopie. Dann spart ihr euch traglastgutachten die BMW nicht mehr raus gibt etc...

LG

98 Antworten

Wenn die Bereifung beim X3M einen so großen Unterschied beim Abrollumfang hätte, warum geht das Verteilergetriebe dann da nicht reihenweise kaputt???

Verstehe daher stalpets Frage nicht ganz. Oder habe ich den Denkfehler?

Darum ja meine Frage, bei Xdrive reden immer alle von Stern Markierung und Abrollumfang und VTG usw...

Bei den M Reifen 255/40/21 und 265/40/21 passt das aber nicht so wirklich und es gibt mehr als 1% Differenz von vorne zu hinten.

Serie beim M40i sind ja 245/40/21 und 275/35/21 drauf.

Vielleicht ist beim M das irgendwie elektronisch berücksichtigt bei der Abstimmung?

Ich glaube den besten Volltreffer beim Abrollumfang hat die 20Zoll Mischbereifung.
Da ist schon die 21er etwas off.

Kann mann im Netz nachsehen. Gibt ein Berechnungstool.

Hallo, kurz mein Erfahrungsbericht zu den X3M Fegen am M40i.

Ich hatte tatsächlich Probleme mit dem Verteilergetriebe bei den X3M Felgen auf dem M40i.

Hatte die X3M Comp Felgen mit den gebrauchten MICHELIN PS4S mit Stern Markierung montiert, danach gab es glanz leichte Vibrationen vom Antriebsstrang beim Beschleunigen zwischen 40 und 70km/h, da die MICHELIN schon 4 Jahre alt und recht laut waren habe ich neue CONTINETAL Sportcontact 6 mit Sternmarkierung montiert.
Dieser Reifen wurde auch am X3M serienmäßig montiert.
Alles in der Serien Dimension vom X3M vorne 255/40/21 und hinten 265/40/21, diese Kombination hat hinten einen deutlich größeren Umfang als vorne.
Bei der Serienbereifung des M40i ist es genau umgekehrt (245/40/21 vorne und 275/35/21 hinten)

Also den CONTI montiert, und dann gings los - extreme Vibrationen beim Beschleunigen vom Stand weg bis ca 80km/h. Wohlgemerkt Reifen mit Stern Markierung.
Es war als sitzt man auf Massagestühlen, man merkte richtig wie sich der Antriebsstrang verspannt, allerdings nur beim zügigen Beschleunigen, ohne Last und bei leichter Beschleunigung war nichts zu merken, auch bei voller Beschleunigung viel weniger. Aber es war nicht auszuhalten und schadet deutlich dem Getriebe.
Reklamieren der Reifen ist ja nicht, weil nicht original freigegeben auf dem M40i.

Dann hab ich in amerikanischen Foren gelensen, dass viele die X3M Felgen vorne mit dem Hinterreifen 265/40/21 fahren und hinten ein 295/35/21 das passt vom Abrollumfang viel besser und das Verhältnis ist wie bei der Serie vom M40i vorne größer als hinten.
Man sollte aber nicht den original Reifen von hinten nach vorne montieren, da deiser extra für BMW als Hinterreifen konzipiert wurde und für die VA nicht geeignet sei.
Reifen mit Mercedes Freigabe wurden empholen.

Also nochmals neue MICHELIN Pilot Sport 4S bestellt und montiert diesmal mit Mercedes Freigabe weil in dieser Dimension sowiso nicht mit Sern erhältlich und eh nicht freigegebene Dimension, erste Erkenntis positiv, nichts viebriert mehr aber..... auch die neues PS4S waren sooo laut vom Abrollgeräusch, am schlimmsten so um 50km/h, mit rauhen Asphalt verstand man im Innenraum fast sein eigenes Wort nicht mehr, ab 100 auf der Autobahn wurde es dann besser.
Nach dem Durchforsten einiger Forenbeiträgen die Erkenntnis.... der PS4S hat einen hohen Klebeanteil deswegen patscht der Reifen bei niedrigen Geschwindigkeiten so extrem, es bleibt auch gefühlt jeder Kieselstein kleben und wird ins Radhaus geschleudert.

Der Verzweiflung Nahe, nach zwei nicht ganz günstigen Reifensätzen dann der letzte Versuch einen fahrbaren Reifen auf den X3M Felgen zu fahren.

Reifenhändler durchforstet und anhand der Angabe des Abrollgeräusches den leisesten Reifen in der Dimension 265/40R21 für vorne und 295/35/21 für hinten bestellt.
Geworden ist das dann der Falken FK520, ist ein totaler Billigreifen, aber ich dachte mir, wenn damit nicht klappt dann ist wenigstens nicht viel kaputt und dann kommen die X3M Felgen endgültig runter.

Gestern Abend noch schnell die Falken aufgezogen und was soll ich sagen, keine Vibration, deutlich leiser und sogar etwas komfortabeler.
Über die Performance und das Abrollgeräusch bei hohen Geschwindigkeiten kann ich noch nichts sagen, das wird sich zeigen.
Aber der Erste Eindruck ist im Gegensatz zu den Premium Reifen ein ganz guter.

Zur Eintragung, ich werde das bei uns in Ö bei einem Ziviltechniker machen lassen, vorne ist es sehr kanpp am Federbein mit den 265er und hinten wirds auch knapp ohne Verbreiterung am Kotflügel, aber bei uns in Ö gelten andere Gesetzte bezüglich Laufflächenabdeckung als in D.

Fazit: Das Fahren der X3M Felgen hat mich bis jetzt einige Tausend € gekostet, aber so wie es jetzt ist, ist es für mich in Ordung.
Optisch geht für mich nichts über die originale X3M Competition Felge.

Schöne Grüße
Hannes

Ähnliche Themen

Danke für deine Infos, echt sehr interessant! Ich denke der X3M hat eine andere Hardware um diese Reifenkombi zu vertragen!

Was ich aber nicht verstehe - warum bist du nicht auf Serienreifen umgestiegen? 245/275 auf den X3 M Felgen würde ja auch passen und sind original eingetragen, da würde man sich den Ziviltechniker auch sparen ... (PS: ja ich weiß, ET und J sind anders :-) )

Ich würde bei den Felgen auch auf Hankook S1 Evo 3 umsteigen, die kosten in der Dimension knapp 900 Euro und sind Hammer Reifen! RunFlat kommen mir generell auf kein Auto mehr drauf - mein Onkel ist bei seinem neuen E-Klasse Cabrio gleich von 20" Runflat auf die Evo 3 umgestiegen und es fährt sich nun so viel besser...

Ich habe zwischendurch probehalber auch meine Originalbereifung auf die M Felgen montiert, aber vorne schaut der 245 auf der 9 1/2 Felge echt bescheiden gestreckt aus, er wirkt einfach viel zu klein, mir hat schlichtweg die Optik nicht gefallen.

Ja das Verteilergetriebe ist sicher anders, ich glaube aber, wenn sich jemand auskennt, wäre es sicher auch Softwaremäßig möglich die unterschiedlichen Abrollumfänge anzupassen.

Ok, das ist natürlich ein Argument!

Ich liebäugle mit den G05 / G06 21er Felgen für meinen X3 - aber die haben auch vorne: 9,5 x 21 Zoll ET 37 und hinten: 10 x 21 Zoll ET 43.

Da wäre dann auch die Optik mit 245/275 nicht so toll...

Hallo,
ich habe zur Zeit das selbe Problem mit dem TÜV bezüglich der Eintragung der 21 Zoll X3M Felgen auf meinen X3 M40i 🙁.

Wenn ich ein Gutachten als Kopie haben könnte, wäre es super, auch gegen eine Spende??

Hoffentlich kann mir einer helfen.

EMAIL: schmka66@gmail.com

Hallo Forum,
leider gab es bis dato keine Antwort auf meine Frage und auf eine PN wurde auch nicht geantwortet🙁.

Gestern habe ich Trotzdem einen Versuch beim TÜV gewagt und bin klanglos gescheitert.

Auf Grund der Reifengrösse 255-40-21 und 265-40-21 hinten , ist die Tachoabweichung für den TÜV nicht akzeptabel und der Durchmesser hinten wäre größer 2% im Verhältnis zu den 21 Zoll Serienreifen des G01, also auch nicht möglich.

Des Weiteren würde es Probleme mit dem Allrad bzw. dem Verteilergetriebe geben, da der G01 einen permanenten Allrad hat und der X3M die Priorität auf der Hinterachse hat und vorne nur zugeschaltet wird.

Möglichkeit wäre, die X3M Felgen mit den 21 Zoll Serienreifen des G01 zu fahren (245-40 und 275-40).

Fährt einer diese Kombination mit den
X3M Felgen und kann evtl. ein Bild einstellen?

Speziell die vordere X3M Felge mit den 245-40-21 würde mich optisch interessieren.

Wäre super, wenn ich eine Antwort zeitnah erhalten würde.

LG

Zitat:

@schmka schrieb am 9. Oktober 2024 um 19:26:50 Uhr:


Hallo Forum,
leider gab es bis dato keine Antwort auf meine Frage und auf eine PN wurde auch nicht geantwortet🙁.

Gestern habe ich Trotzdem einen Versuch beim TÜV gewagt und bin klanglos gescheitert.

Auf Grund der Reifengrösse 255-40-21 und 265-40-21 hinten , ist die Tachoabweichung für den TÜV nicht akzeptabel und der Durchmesser hinten wäre größer 2% im Verhältnis zu den 21 Zoll Serienreifen des G01, also auch nicht möglich.

Des Weiteren würde es Probleme mit dem Allrad bzw. dem Verteilergetriebe geben, da der G01 einen permanenten Allrad hat und der X3M die Priorität auf der Hinterachse hat und vorne nur zugeschaltet wird.

Möglichkeit wäre, die X3M Felgen mit den 21 Zoll Serienreifen des G01 zu fahren (245-40 und 275-40).

Fährt einer diese Kombination mit den
X3M Felgen und kann evtl. ein Bild einstellen?

Speziell die vordere X3M Felge mit den 245-40-21 würde mich optisch interessieren.

Wäre super, wenn ich eine Antwort zeitnah erhalten würde.

LG

Ob es Probleme mit dem VTG gibt, ist dem TÜV egal. Wenn man diese Reifenkombi fahren möchte sollte man mit xDelete von 4WD auf 2WD umstellen.

Tachoangleichung lässt sich auch machen. Sinnvoll ist diese Kombi aber einfach nicht.

Verstehe auch nicht, warum man M Competition Räder auf dem kleinen M fahren will?

Zitat:

@schmka schrieb am 9. Oktober 2024 um 19:26:50 Uhr:


Hallo Forum,
leider gab es bis dato keine Antwort auf meine Frage und auf eine PN wurde auch nicht geantwortet🙁.

Gestern habe ich Trotzdem einen Versuch beim TÜV gewagt und bin klanglos gescheitert.

Auf Grund der Reifengrösse 255-40-21 und 265-40-21 hinten , ist die Tachoabweichung für den TÜV nicht akzeptabel und der Durchmesser hinten wäre größer 2% im Verhältnis zu den 21 Zoll Serienreifen des G01, also auch nicht möglich.

LG

255-40-21 und 265-40-21? Ist das sicher das das so richtig ist?

Vom Gefühl her würde ich meinen, das 265-35-21 passender wäre.

Lasse mich aber auch gerne belehren.

Freundliche Grüße

leider ohne TÜV🙁

X3M Original 765 M Felgen auf G01 ohne TUeV:(.jpg

Die Reifengrösse 255-40-21 und 265-40-21 ist Serie beim X3M

Antwort von BMW 🙁

Screenshot_20241009_205531_Outlook.jpg

sorry, ich kaufe Felgen auf Grund der Optik und nicht auf Basis einer Motorleistung, jeder wie er mag!

Deine Antwort
Ähnliche Themen