Eintragung 21"-X3M-Competition-Rad auf M40i hat geklappt :D

BMW X3 G01

Hallo,

BMW gibt ja keine Traglastgutachten mehr raus, deshalb war es sehr aufwendig

Aber der TÜV hat mir die 21"M Competition Felgen auf dem M40i eingetragen

Wer das noch vor hat und nicht den langen kostenaufwendigen Weg gehen will den lass ich mein Gutachten zukommen als Kopie. Dann spart ihr euch traglastgutachten die BMW nicht mehr raus gibt etc...

LG

98 Antworten

Ergo sollte der Wechsel auf die 21er des M aus Gründen der Optik zumindest für den M40i wegen der Traglast der HA kein Problem darstellen.
Das daraus deswegen kein M wird sollte jedem klar sein.

Grüße

Bei einer Einzelabnahme entscheidet der jeweilige Prüfer welche Unterlagen vorzulegen sind, ggf. die Organisation wechseln. Der eine Prüfer akzeptiert eine Mustereintragung, der andere nicht... usw..

Zitat:

@2Ghost schrieb am 27. Oktober 2022 um 09:33:19 Uhr:


Bei einer Einzelabnahme entscheidet der jeweilige Prüfer welche Unterlagen vorzulegen sind, ggf. die Organisation wechseln. Der eine Prüfer akzeptiert eine Mustereintragung, der andere nicht... usw..

Genau so ist es! Deswegen mein Vorschlag sich die Räder für die Vorstellung bei Prüfer (versuchen) zu leihen und dann selbst zu kaufen.

Zumal die Reifenbreite ebenfalls abgenommen werden muss, da kein Standard für M40. Ich habe schon mit Bergen Papier beim TÜV gesessen um Räder, Reifen und Lochkreisadapter eintragen zu lassen. Alles bestens bis dem Prüfer einfiel, dass es doch besser wäre, vom Reifenhersteller eine Unbedenklichkeitserklärung einholen zu lassen... Glücklicherweise hat Dunlop einen sehr guten Kundenservice und die Bestätigung per Fax geschickt.

Wenn es nicht unbedingt die X3M Felge sein muss, würde ich eher die 718 M mit SV und 275er Reifen empfehlen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@drophead schrieb am 26. Oktober 2022 um 09:57:10 Uhr:


In dem Thread geht es ja um den X3 und nicht X4. Ob identische Rad-/Reifenkombinationen auf beiden Baureihen gefahren werden können, kann ich nicht sagen. Was aber problemlos geht und hier auch schon der ein oder andere gemacht hat, sind die X3M Felgen auf den „normalen“ X3.

Hier fährt man die Serienbereifung mit 245/40 R21 oder 255/40 R21 an der VA (9,5x21 ET31) und 275/35 R21 an der HA (10x21 ET 39).

Die Felgen des X3M mit den Reifenkombinationen des X3 M40 zu mischen könnte die Angelegenheit verkomplizieren. Mir erschließt sich auch der Sinn nicht ganz, vorne ggf. schmaler als X3M und an der HA breiter mit einem 35er Querschnitt (X3M 40er VA & HA)?

BMW X3 M40 X3M Reifenkombination HA
BMW X3 M40 X3M Reifenkombination VA

Zitat:

@2Ghost schrieb am 27. Oktober 2022 um 10:38:42 Uhr:



Zitat:

@drophead schrieb am 26. Oktober 2022 um 09:57:10 Uhr:


In dem Thread geht es ja um den X3 und nicht X4. Ob identische Rad-/Reifenkombinationen auf beiden Baureihen gefahren werden können, kann ich nicht sagen. Was aber problemlos geht und hier auch schon der ein oder andere gemacht hat, sind die X3M Felgen auf den „normalen“ X3.

Hier fährt man die Serienbereifung mit 245/40 R21 oder 255/40 R21 an der VA (9,5x21 ET31) und 275/35 R21 an der HA (10x21 ET 39).

Die Felgen des X3M mit den Reifenkombinationen des X3 M40 zu mischen könnte die Angelegenheit verkomplizieren. Mir erschließt sich auch der Sinn nicht ganz, vorne ggf. schmaler als X3M und an der HA breiter mit einem 35er Querschnitt (X3M 40er VA & HA)?

Der Umstand aus Deinem letzten Satz ist für mich wiederum einleuchtend. Zunächst vollkommen vergessen mit schmaler / breiter XM gegenüber M40!!!

XM ist ein in sich perfekt abgestimmtes Fahrwerks-/ Bremsenkonzept für die Rennstrecke und M40 ist ein in sich abgestimmtes System für sportliches Komfortfahren.

Mit der Rad-Reifen-Fahrwerk Kombination des X3M / X4M bringt man die 510 PS in schnellster Rundenzeit auf den Asphalt. Das haben die Jungs (+ Mädels!!!) bei M in Garching in Perfektion abgestimmt und das Fahrwerk mit Modelljahr 2022 ein Hauch komfortabler gemacht.

Ich starte mit der Auslieferung meines M40d zunächst einmal mit 20“ H2 Felgen (mit Gutachten) auf Bereifung des X4M 255/45 R20 (im Gutachten zugelassen!) und lasse diese eintragen. Damit ist das Thema Abrollumfang schon mal abgehakt. Die 21“ Zoll Sommerfelge folgt dann.

Nicht zu vergessen, der X3 M fährt einen Michelin PS 4 S.

Zitat:

@2Ghost schrieb am 27. Oktober 2022 um 10:38:42 Uhr:



Zitat:

@drophead schrieb am 26. Oktober 2022 um 09:57:10 Uhr:


In dem Thread geht es ja um den X3 und nicht X4. Ob identische Rad-/Reifenkombinationen auf beiden Baureihen gefahren werden können, kann ich nicht sagen. Was aber problemlos geht und hier auch schon der ein oder andere gemacht hat, sind die X3M Felgen auf den „normalen“ X3.

Hier fährt man die Serienbereifung mit 245/40 R21 oder 255/40 R21 an der VA (9,5x21 ET31) und 275/35 R21 an der HA (10x21 ET 39).

Die Felgen des X3M mit den Reifenkombinationen des X3 M40 zu mischen könnte die Angelegenheit verkomplizieren. Mir erschließt sich auch der Sinn nicht ganz, vorne ggf. schmaler als X3M und an der HA breiter mit einem 35er Querschnitt (X3M 40er VA & HA)?

Dein Screenshot verdeutlicht es eigentlich schon. Die prozentuale Abweichung zwischen X3M-Bereifung und der X3 M40d-Bereifung wäre zu groß. Insofern fährt man hier Serienbereifung X3 M40d oder eben 10mm mehr an der VA.

Die X3M-Felge steht an der VA ca. 12mm und an der HA ca. 10mm weiter draußen als die 21 Zoll vom M40d. Insofern fährt man da einfach die Serienbereifung drauf.

Dass der X3M vorne 255 und hinten nur 265 fährt, hängt damit zusammen, dass man das Untersteuern dadurch besser in den Griff bekommt. Dieser Performanceansatz macht beim M40d wenig Sinn.

Hallo,

hat jemand von euch evtl. Bilder vom x3 m40 mit den X3m competition-Rad und der Serienbereifung vom M40.
Wie sitzen die Bridgestone Werksreifen auf den Felgen vom Stretch her ?

Ich danke

Hi , this is awesome , looks amazing , is it ...
Front: 9,5J x 21" ET 31 mm
Rear: 10,0J x 21" ET 39 mm

??

thanks for sharing

Zitat:

Wenn jemand das Gutachten braucht einfach eine Nachricht an mich + E Mail und ich schick es euch rüber.

Guten Tag Babbarazzi
Die Felgen auf deinem Auto sehen echt super aus ???? Ich hab genau die gleiche Farbe nur den m40d und würde diese Felgen auch gerne bei mir drauf machen. Ich wäre dir sehr dankbar wenn du mir da weiterhelfen könntest. Hab bei BMW alles versucht das Gutachten zu bekommen jedoch ohne Erfolg!
Welche Reifenkombi fährst du auf den Felgen? Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen Björn Schommer

Hi , könntest du mir dieses Gutachten zu kommen lassen . Wäre dir sehr dankbar.
Meine Email ist : vitham@web.de.

Danken im Voraus.

Kommt es beim M40i zu keinen XDrive Problemen mit der X3M Bereifung? Der Unterschied beim Abrollumfang vorne/hinten ist ja deutlich größer als bei den Serienreifen des M40i...

LG

Zitat:

@Vitty85 schrieb am 25. April 2024 um 16:53:12 Uhr:


Hi , könntest du mir dieses Gutachten zu kommen lassen . Wäre dir sehr dankbar.
Meine Email ist : vitham@web.de.

Danken im Voraus.

Zitat:

@Babbarazzi schrieb am 29. August 2021 um 08:20:59 Uhr:


Wenn jemand das Gutachten braucht einfach eine Nachricht an mich + E Mail und ich schick es euch rüber.

😉

Laut meinem Prüfer ist es mit der Reifen Kombi 245/40/21 und 275/35/21 vom Abrollumfang in Ordnung.
Aber ich brauch diesesTraglassgutachten für die Eintragung .

Deine Antwort
Ähnliche Themen