Einstiegsleisten zerkratzen Türe: wer ist betroffen / was tut VW?
Hallo, da ich auch Betroffener bin und VW bisher nichts unternimmt wäre es cool wenn wir hier Infos sammeln wer alles von dem Verkratzen der Türe durch die Einstiegsleisten betroffen ist und was bisher seitens VW gemacht wurde.
Bei mir kratzen alle Türen. Fahrerseite vorne und hinten am schlimmsten. (Angehängtes Foto ist schon älter)
Die leisten wurden bei meinem 5 Türer direkt bei Übergabe in der Autostadt am 18.06.13 montiert.
Zum ersten mal in der Werkstatt war ich deswegen am 08.07.13.
Seit dem ist Ruhe und meine Werkstatt hat seitdem nichts von WOB gehört. Es wurde auch schon öfters angerufen aber nichts tut sich. Direkt an der Servicehotline auch keine Auskunft.
ECHT PEINLICH FÜR VW!
Also her mit euren Infos zu eurem Schaden durch nicht passende Original Einstiegsleisten.
Vielleicht können wir da ganze ja öffentlich machen wenn VW das Problem weiterhin nur aussitzen will!
Gruß
TommyP
Beste Antwort im Thema
Habe sie montiert und bin sehr zufrieden :-)
Keine Kratzer!
140 Antworten
Hallo zusammen,
bin durch Zufall auf euer Forum gestoßen, da ich für meinen Golf 7 fünf Türer Einstiegsleisten suche, die sehr dünn sind.
Im Juni 2013 habe ich mir einen neuen Golf 7 mit 122 PS im Werk Wolfsburg abgeholt. Der Kaufvertrag wurde Ende April 2013 nähe meines Wohnortes abgeschlossen. Beim Abschluss des Kaufvertrages wurde ausgehandelt das mir das VW Autohaus wo ich den Golf gekauft habe Einstiegsleisten kostenlos nachrüstet. Anders, ab Werk, wäre das nicht möglich. Das wäre nicht im Programm.
Vier Wochen später ca. Ende Juli 2013 erhielt ich von Autohaus Nachricht das die Einstiegsleisten da wären. Also fuhr ich hin und ließ sie mir montieren = festkleben.
War begeistert, sah ja gut aus.
Jedoch nach einiger Zeit stellte ich fest, dass ich auf der Fahrerseite Schleifspure hatte. Natürlich schaute ich nach mehrmaligem Abwischen der Einstiegsleisen unter die Fahrertüre. Und siehe da, die Grundierung war sichtbar. Das war anfang Dezember 2013. Ich fuhr wieder hin zum Autohaus. Man fotogrfierte alles und liess mich dann 3 Wochen warten bis ein Anruf kam die Leisten müssen entfernt und eingeschickt werden.
Also lies ich alle Leisten entfernen. Es sollte kein Problem sein und ohne Beschädigungen am Lack funktionieren. Nachdem man mir mein Auto ohne Schutzleisten zurück gab, erlärte man mir das beim Ablösen auf der Fahrerseite der Lack beschädigt wurde. Man hatte einen ca. 5 cm langen und breiten Kratzer im Lack hinterlassen. Man sei abgeruscht gab es als Erlärung. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Auto knapp 3000 km gelaufen.
Kein Problem sagte mir der Meister, würd alles wieder in Ordnung gebracht. Jetzt müssten erstmals die Leisten eingeschickt werde.
12 Wochen später Anfang April 2014 erneuter Anruf des Autohauses. Sache wäre geregelt, die Beschädigung würde beseitigt. Ich fuhr natürlich hin mit der festen Überzeugung das der Fehler ausgebessert würde und anschließend neue, passende Einstiegsleisten verklebt würden.
Das war natürlich nicht der Fall.
Man beseitigte den verkratzten Bereich und teilte mir gleichzeitig mit, dass VW die Einstiegsleisten aus dem Programm genommen hätte. Auf meine Frage andere Modell fahren doch auch mit Einstiegsleisten erntete ich nur ein Achselzucken. Ich könne mich ja ans Werk wenden.
Dieses ist mein erster VW und von diesem Service bin ich natürlich entäuscht. Jetzt versuche ich selbst eine vernünftige Lösung zu finden. Es soll ja Folie geben. Was ich bis heute nicht verstehe und darauf konnte auch die Werkstadt mir keine Antwort geben: "Warum sind die Einstiegsleisten so dick gewesen? Die halbe Stärke hätte voll und ganz gereicht. Man hätte Material sparen können. Hat man vieleicht aus Kostengründen Einstiegsleisten von anderen VW Modellen genommen und sie ein bisschen angepasst? Ein bittere Nachgeschmak bleibt.
Gruß
Günter
Blöd, dass das ausgerechnet bei deinem ersten VW passiert - da hat man sicher andere Erwartungen an den Service.
Ich wundere mich immer wieder, warum den Händlern dieser Umstand nicht bekannt ist?
Ich habe mal 2 Bilder von meinen Einstiegsleisten angehängt.
Hallo, ich habe dank bofbaz diese Einstiegsleisten bei Ebay gefunden: http://www.ebay.de/.../201042818421?... Gruß helly1969
Die sind ca 1mm dick.. ich montiere sie heute und kann ja Bilder machen.
Ähnliche Themen
Hallo,
so ich habe nun meine Einstiegsleisten nachgerüstet. Die hinteren "heben" sich im Radius ein bißchen an, aber ansonsten i.O..
Gruß
helly1969
Habe leider erst jetzt das Forum gefunden, bin auch mit 4-Türer betroffen, alle 4 Türen, am stärksten links vorn, wird auch an meisten "bewegt"..
Mein VW-Autohaus hat das Ganze aufgenommen, fotografiert und einen Kostenvoranschlag an VW geschickt, allerdings erst 3 Wochen her. Stand heute noch kein Feedback. werde jetzt wöchentlich hier reinschauen, ob es Neues gibt, und wenn selbiges vob mir, dann hier mitteilen.
Ab damit nach der Lackierung durch VW und hol dir die Leisten, die ich auch montiert habe.
Keine Kratzer bis heute
Hallo und Danke für die Info!
Bin im Moment über meine VW-Werkstatt noch in der Klärung mit VW. Gehe davon aus, dass Demontage und die Lackierung danach durch die Werkstatt erfolgt und Kostenübernahme durch VW. Wenn dies dies erfolgt ist, würde ich wieder Einstiegsleisten montieren wollen. Können Sie mir die Bezugsquelle Ihrer verwenddeten Leisten mitteilen?
PS.: Sieht die Rückansicht Ihres Fahrzeugs wie ABT-Tuning aus?
Guten Abend,
bin schon länger hier im Forum um Erfahrungswerte zu erfahren und bin froh, dass ich dieses Thema Einstiegsleisten gelesen habe.
Da ich mein neuen Golf Variant in 2 Woche abhole (Wolfsburg), wollte ich die Einstiegsleisten gleich vor Ort montieren lassen, dachte, die kennen sich ja bestens aus..... da hab ich mich wohl geirrt
Werde mir keine Einstiegsleisten montieren lassen, bevor ich mich unnötig ärgern muss ....
Danke für den Tipp
Gruss
ich muss sagen das was dir da passiert ist mit den Leisten, ist für einfach nur ein Katastrophe.
Das wegen diesen bescheuerten und unfähigem Autohaus bei deinem neuen Golf die Türen neu lackiert werden mussten! Wenn mir das passiert wäre, dann wäre der neue Wagen für mich versaut und hätte ihn wahrscheinlich verkauft!
MFG
Das Autohaus kann da nix dafür. Der Fehler lag bei VW, bzw. dem Zulieferer, der die Leisten konstruiert hat. Sie sind einfach minimal zu dick.
Zitat:
@Antares_65 schrieb am 29. Dezember 2014 um 00:07:02 Uhr:
Das Autohaus kann da nix dafür. Der Fehler lag bei VW, bzw. dem Zulieferer, der die Leisten konstruiert hat. Sie sind einfach minimal zu dick.
Ja aber das Autohaus hat ja einfach die Folien drauf gemacht und dann noch die Leisten.... . Entweder oder.... . Entweder Folien ODER Leisten, beides macht überhaupt keinen Sinn und aus meiner Sicht muss ein VW Autohaus wissen das beides übereinader geklebt nicht Sinn der Sache ist, oder siehst du das anders @ Antares_65.
MFG
Problem (fast) gelöst. Folgende Erfahrungen gemacht, vielleicht hilft es anderen.
Die Abwicklung ging ausschliesslich über mein Autohaus zu OTLG (Original Teile Vertrieb), die für die Regulierung einstehen müssen, und meinem Autohaus vor ca. 2 1/2 Wochen die "Freigabe" zur Schadensbeseitigung (Leisten raus, Lackierung der Türen) erteilten. Alle Versuche zuvor, OTLG direkt zu erreichen (auch über VW Hotline!) sind fehlgeschlagen und lt. VW für Endkunden nicht möglich. Die Übernahme der Kosten für einen Leihwagen während der Lackierung wurde abgelehnt, :-(.
Noch offen: Für die Anschaffungskosten der Leisten will man mir einen Gutschein, einlösbar in meinem Autohaus, geben (womit ich leben kann), allerdings will man mir eine "Benutzungsgebühr" in Höhe von ca. knapp 30 € abziehen, wogegen ich derzeitig noch im Widerspruch bin.
Das es "nur" 2 Monate gedauert hat, ist auch der Tatsache zu verdanken, dass ich meinem Autohaus wöchentlich auf den Füssen stand, und nach dem Stand gefragt habe. Automatisch wäre wohl nichts passiert.
Als letztes ein Danke an bofbaz für den Tipp über ebay andere (nur ca. 1 mm stark) zu beschaffen. Sind wesentlich billiger, sehen mindestens genauso gut aus und der Versand aus Hongkong dauerte nur 2 Wochen..