Einstiegs Porsche
was porsche braucht ist ein richtiger einstiegs roadster wie das vw concept bluesport aber was machen sie sie bauen dieses ungetüm “ panamera” wenn ich so was will nehme ich mir doch eine s-klasse von amg oder einen 7er von alpina die können das besser.
aber nun zum einstiegs roadster porsche sollte das vw concept nehmen--optimiere fahrwerk und bremsen bringe den motor auf 200-220 ps und verändere etwas noch die optik richtung porsche und fertig ist der "einstiegs porsche" für ca. 35.000 euro und das teil wird sich verkaufen wie die warme semmeln. nur muss es balt kommen nicht erst 2012
porsche wird dies auch nicht vom image schaden den die a-klasse schadet ja auch nicht der s-klasse.
was sagt ihr dazu ?
Beste Antwort im Thema
Also bei Porsche wurden schon immer alle anderen modelle künstlich klein gehalten ****
weil alles andere was sie gebaut haben neben den aufgemotzten Käfern besser war
als die Käfer (11ver).
Das Geld bei Porsche hat nie der 11ver gebracht das hat Porsche auch fast das Leben gekostet.
und noch viel mehr hat Porsch immer das Denken der "Gusseisernen" gestrigen geschadet
(es gibt nur einen Porsche den 11ver ganz doll lach ***), die auch dafür zuständig wahren
das Porsche fast Pleite ging bevor Wendelin kam .
Aber es gab da ja noch die Prima Modelle die sich gut verkauften super Autos sind
und Porsche das Leben gerettet haben wie 924 944 968 928 !!!
und von der Leistungsfähigkeit dieser Modelle na ja ..... da muss mann nicht viel drüber reden,
das sind Fakten das die besser sind als die aufgemotzen Käfer ,
ZB . hat bei vergleichsfahrten vom 968 ( nicht mal der CS ! nen normaler !) mit nem
aktuellem vergleichbahrem 11ver der 11ver keine Schnitte gesehen der hat am Auspuff
des 968 schnuppern dürfen !!
Und dann erst der 968 Tubo S .... der ist dem damaligem 911 Turbo um die Ohren
gefahren !!! kann jeder gerne überprüfen , desshalb wurde der auch gedrosselt ausgeliefert
und war immer noch besser !
Und dann noch der 928 boo was für ein Auto !!
Ich bin schon fast alle Modelle auch gefahren !! und weiß wofon ich schreibe aber wenn ich solche
Sprüche höhre wie ,es gibt nur einen Porsche und das ist der 11ver dann bekomme ich das
Würgen sowas sagen auch immer nur Leute die noch nie in diesen Kisten gesessen
haben und nicht vergleichen konnten und ich hoffe für Porsche das es so
weiter geht mit vielen Modellen ! mit dem mann auch Geld VERDIENT denn der
11ver verdient immer noch kein Geld das machen die anderen Modelle.
Porsche hat das schon sehr schwer mit den Gusseisernen ** die sind dadurch sehr
Gehändicappt !!
Und nu noch viele Grüße aus Kiel .........
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Boxi-987S
Tach Wölfchen 🙂 Was meinste mit "nennenswert" ? F1-Zirkus o.ä. ? Ich schaue mir lieber VLN oder Supercup an 😁Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
bei nennenswerten RennsportserienGruß
Achim
Moin Achim,
nun F1 nicht gerade, aber mit nennenswert meine ich schon solche Rennserien, mit denen auch der Otto-Normal-Verbraucher etwas anzufangen weiß und die medial halbwegs publikumswirksam in Szene gesetzt werden.
Frag mal 10 Leute auf der Straße, ob sie den Supercup oder die VLN kennen....
Es werden immer wieder die glorreichen Siege in Le Mans zitiert. Warum ist Porsche da nicht mehr bei?
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Frag mal 10 Leute auf der Straße, ob sie den Supercup oder die VLN kennen...
Frag mal 10 Leute auf der Straße, ob sie überhaupt eine Rennserie neben F1 (und vielleicht noch Le Mans) kennen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von rallediebuerste
Frag mal 10 Leute auf der Straße, ob sie überhaupt eine Rennserie neben F1 (und vielleicht noch Le Mans) kennen... 😉Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Frag mal 10 Leute auf der Straße, ob sie den Supercup oder die VLN kennen...
Ich bin davon überzeugt, dass zumindest einigen noch Rallye-WM, DTM und FIA GT-Serie etwas sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Cayman08
Wozu sollen sie nen "EinstiegsPorsche" bauen?
Weil du dir den Boxster (der ne Art EinstP. darstellen soll) nich leisten kannst? 🙄Der EinstiegsPorsche
www.porsche.com/germany/models/boxster/boxster/
nein, ich bekomme im juni/juli 2009 einen, targa 4s, das ist es nicht.
aber warum soll porsche nicht junge käufer an sich binden die sonst z.b. einen mx 5 oder so kaufen würden.
der boxster ist doch mit über 50.000 euro doch kein "einstiegsporsche" mehr.
warum soll ein "einstigsporsche"den image vom 911er oder auch den 987 schaden?
hat der 924 oder der 914 porsche geschadet? ich meine im gegenteil.
was aber porsche mehr schaden könnte ist der panamera wenn er kein erfolg wird.
Ähnliche Themen
Moin,
Na Gut ... das ist jetzt wieder eher "Tradition" und "Kundenwahrnehmung". Das sind eher subjektive Punkte, die man bei einer Analyse auf technischer Ebene eher hintenan stellen sollte. Denn das geht ja eher in die Richtung: Muss so sein, weil war immer so. Auch andere Motorenkonzepte kann man entsprechend KLINGEN lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Boxi-987S
Nicht nur aus technischer Sicht. Vierzylinder-Turbo-Gesäusel in einem zukünftigen Einstiegs-Modell oder 8-Zylinder-Geschnurre im Elfer kann ich mir nicht so recht vorstellen. Der Flat-Six hat irgendwie etwas "rotziges", das einfach zum Sportwagen aus Zuffenhausen gehört 🙂
Hmm ... auch das hat eher was mit dem Festhalten am Konzept 911er zu tun, als damit das dies der technischen oder wirtschaftlichen Überlegenheit des Konzepts 911er geschuldet ist. Hätte man sich bei Porsche 1980 getraut den 11er in die Rente zu schicken, dann hätte ein anderes Auto seine Stelle eingenommen. So wie es der Golf bei VW gemacht hat. Der heutige Erfolg von Porsche ist nicht alleine dem Modell 911 anzulasten, sondern einer sehr effizienten Entwicklung, einer effizienten Planung und Verwirklichung der Projekte und dem effizienten modularen Aufbau der Produktion. Gäbe es diese Effizienz seit Anfang der 90er Jahre nicht, gäbe es Porsche trotz 911er heute nicht mehr. Wir müssen uns vor Augen halten, dass Porsche auf MESSERS Schneide stand und das obwohl es den 911er gab 😉 Du kannst das beste und tollste Auto bauen ... wenn du damit kein Geld verdienst, machst du die Schotten dicht (siehe Borgward). Und die Ecke in die sich Porsche mit dem MYTHOS 911 (den man sich ja selbst gebaut hat!) kann ggf. ein Nachteil sein. Denn es kann der Fall eintreten, wo dies ein wirklicher Hemmschuh ist. Wollen wir mal nicht hoffen, aber denkbar ist es.
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Die Welt liebt es, das Strahlende zu schwärzen und das Erhabene in den Staub zu ziehen.
- Friedrich Schiller -Natürlich kann kein Autobauer von Weltgeltung über 60 Jahre nur ein einziges Modell bringen, soviel ist schon mal klar. Also brauchte es neben 356 und 911 über die Jahrzehnte einen Spyder, einen 914, einen 944, einen Boxster, Cayman und Cayenne.
Aber wer von einem Porsche spricht, meint den 911. Wenn er einen anderen meint, muss er das Modell schon konkret benennen. Der 911 zieht seit 1964 unverändert seine Bahn durch die Porsche-Historie wie ein roter Faden. Er ist das Traumauto für viele. Vom kleinen Jungen angefangen über ein ganzes Leben bis zu dem Tag, an dem man ihn sich erfüllt, wenn es gut geht. Und das macht letztendlich den Wert der Marke aus.
Hat Ferrari Fiat gekauft? Oder Lamborghini Audi? Mitnichten!
Könnt Ihr Euch vorstellen, eine Firma, die früher nur 924, 944, 928, 968 und jetzt Boxster, Cayman und Cayenne baut, kauft Europas größten Automobilkonzern?
Damit wir uns recht verstehen, das sind alles wirklich gute Autos, aber ihnen fehlt die Emotion, die ein 911 bietet.
Es ist gut, dass in jedem 911er ein Stück "aufgemotzter Käfer" steckt, wie einer der Forumsteilnehmer hier sich auszudrücken befleißigt. Der Sechszylinder Boxer im Heck reicht allemal, weil es Porsche jedesmal gelingt, sich damit an die Spitze zu setzen; mit viel Feinarbeit und weiterentwicklung im Detail.
Ein Auto mit Philosophie und Konsistenz ist überzeugend, daran müssen sich auch aufgeladene Vierzylinder, V8, V10, V12, V16 messen.
Die kommen und gehen, der 911er bleibt.
Hmm ... dir ist aber BEWUSST das mein 1988er 924S mehr gekostet hat als ein BMW 325i? Wenn man den Preis meines Fahrzeuges auf den heutigen Neupreis hochrechnen würde, wäre mein Fahrzeug teurer als ein Basis-Boxster, der Mehr Leistung und mehr Extras besitzt, ziehe ich diese Punkte noch mit in die Rechnung rein, wäre der Abstand zum Boxster nochmals größer. Einen Porsche zu kaufen war NIEMALS billig. Das waren schon immer sehr teure Autos. Da spricht auch erstmal nichts gegen, immerhin gibt es keinen Porsche mit nur 100 PS 😉
MFG Kester
Zitat:
nein, ich bekomme im juni/juli 2009 einen, targa 4s, das ist es nicht.
aber warum soll porsche nicht junge käufer an sich binden die sonst z.b. einen mx 5 oder so kaufen würden.
der boxster ist doch mit über 50.000 euro doch kein "einstiegsporsche" mehr.
warum soll ein "einstigsporsche"den image vom 911er oder auch den 987 schaden?
hat der 924 oder der 914 porsche geschadet? ich meine im gegenteil.
was aber porsche mehr schaden könnte ist der panamera wenn er kein erfolg wird.
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Ja ja, lang lang ist's her....und früher gabs auch nen Kaiser. Wie lange wollt ihr euch noch auf längst vergessene Rennsiege der grauen Vorzeit berufen? Wo steht Porsche denn heute im Rennsport? Wo sind die früher oft viel zitierten Erfolge? Mal abgesehen vom RS Spyder in der ALMS (Wayne interessiert die schon?) und selbst der hat einen V8 als Mittelmotor verbaut.Wenn wir mal ehrlich sind, ist Porsche doch bei nennenswerten Rennsportserien schon lang kein Name mehr...
das mag sein, war aber nicht der punkt. die behauptung war, dass heckmotor + hinterradantrieb ein schlechtes antriebskonzept seien. dem ist aber nicht so.
dass porsche im motorsport nicht mehr so aktiv ist, stimmt, aber das ist eine komplett andere geschichte.
@ Kester: ich sprach nicht von der "Überlegenheit" des Elfer-Konzepts, sondern vom Flat-Six - der werkelt auch in den Mittelmotor-Zuffis 🙂
Mal abgesehen von dem ganzen "mein 968 schlägt jeden Flachkäfer"-Unsinn.
Meiner Meinung nach würde eine dritte Sportwagenbaureihe, egal ob oberhalb oder unterhalb vom Boxster/Cayman, besser zur Marke Porsche passen als ein (Diesel-)SUV oder eine Oberklasselimousine mit 4 Türen.
Porsche ist in meinen Augen immer noch in erster Linie Sportwagenbauer und nicht ein weiterer 0815-Premiumhersteller.
Stellt euch mal vor, es gäbe von Porsche einen hochwertigen kleinen Mittelmotor-Roadster mit dem (für den nächsten Boxster) geplanten 4-Zylinder-Turbo-Boxer mit ca. 200-250 PS bei einem Leergewicht von ~1100 kg und einem EU-Verbrauch von ~6 Litern für einen Einstiegspreis von ca. 40.000 Euro.
Plattform und Karosserie-Grundstruktur bei VW entwickeln lassen, Boxermotor (für 2 Baureihen) selbst entwickeln, Fahrwerk neu, bißchen kostengünstigen Leichtbau durch Aluminiumteile etc.
Porsche könnten damit mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen:
Mehr echten "Sport" im Produktportfolio, höhere Verkaufszahlen, neues Marktsegment besetzen, Flottenverbauch massiv senken, mehr Eco-Image.
Es gibt nur Vorteile.
Kannibalisierungseffekte mit dem Boxster könnte man dadurch vermeiden, dass der Porsche typische Flat Six weiterhin nur ab dem Boxster zu haben wäre.
Was spräche dagegen?
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
....
Was spräche dagegen?
Nichts.
OK ... sagen wir, max. 35'000 Euro Basispreis. Aber sonst passt's wie von Dir beschrieben. 😉
Wenn man diesen Weg freiwillig (jetzt, quasi ohne grössere Not) beschreitet, beweist man Stärke und Weitsicht. Wenn man ihn dann mal, sagen wir in 10 - 15 Jahren, notgedrungen und auf Druck von aussen in Angriff nimmt, sieht's dann schon a bisserl bescheidener aus. Aus einer Position der Stärke heraus kann man vieles einfach besser verkaufen, was unter anderen Umständen - steht man bspw. mit dem Rücken zur Wand - nur noch milde lächelnd aufgenommen wird.
Salut
Alfan
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Mal abgesehen von dem ganzen "mein 968 schlägt jeden Flachkäfer"-Unsinn.Meiner Meinung nach würde eine dritte Sportwagenbaureihe, egal ob oberhalb oder unterhalb vom Boxster/Cayman, besser zur Marke Porsche passen als ein (Diesel-)SUV oder eine Oberklasselimousine mit 4 Türen.
Porsche ist in meinen Augen immer noch in erster Linie Sportwagenbauer und nicht ein weiterer 0815-Premiumhersteller.
Stellt euch mal vor, es gäbe von Porsche einen hochwertigen kleinen Mittelmotor-Roadster mit dem (für den nächsten Boxster) geplanten 4-Zylinder-Turbo-Boxer mit ca. 200-250 PS bei einem Leergewicht von ~1100 kg und einem EU-Verbrauch von ~6 Litern für einen Einstiegspreis von ca. 40.000 Euro.
Plattform und Karosserie-Grundstruktur bei VW entwickeln lassen, Boxermotor (für 2 Baureihen) selbst entwickeln, Fahrwerk neu, bißchen kostengünstigen Leichtbau durch Aluminiumteile etc.
Porsche könnten damit mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen:
Mehr echten "Sport" im Produktportfolio, höhere Verkaufszahlen, neues Marktsegment besetzen, Flottenverbauch massiv senken, mehr Eco-Image.
Es gibt nur Vorteile.
Kannibalisierungseffekte mit dem Boxster könnte man dadurch vermeiden, dass der Porsche typische Flat Six weiterhin nur ab dem Boxster zu haben wäre.Was spräche dagegen?
nichts! genau das ist auch meine meinung.
ja der "einstiegsporsche" sollte auch nur einen 4 zylinder turbo haben so gibt es eine abgrenung zum 987 und keine kannibalisierung und 4 zylinder gab es ja schon bei porsche nur sollte der nächste boxster auch nur mit six angeboten werden.
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Porsche ist in meinen Augen immer noch in erster Linie Sportwagenbauer und nicht ein weiterer 0815-Premiumhersteller.
Ich bin nicht sicher, ob das wirklich noch so ist. Die Verkaufszahlen sprechen bestimmt eine andere Sprache. Ferner kommt es auf die Sichtweise des jeweiligen Betrachters an, was nun wirklich als Sportwagen zählt oder nicht.
Ein warmes 997er Tipper-Mädchen-Cabrio hat wohl mit einem Sportwagen nur noch sehr wenig gemeinsam.
Zitat:
Stellt euch mal vor, es gäbe von Porsche einen hochwertigen kleinen Mittelmotor-Roadster mit dem (für den nächsten Boxster) geplanten 4-Zylinder-Turbo-Boxer mit ca. 200-250 PS bei einem Leergewicht von ~1100 k[g und einem EU-Verbrauch von ~6 Litern für einen Einstiegspreis von ca. 40.000 Euro.
Plattform und Karosserie-Grundstruktur bei VW entwickeln lassen, Boxermotor (für 2 Baureihen) selbst entwickeln, Fahrwerk neu, bißchen kostengünstigen Leichtbau durch Aluminiumteile etc.
Eine schöne Vorstellung. Nur leider vermutlich in der Praxis nicht realisierbar. Bei ca. 1100 Kg Leergewicht als Ziel, müsste auf den ganzen neumodischen Komfort-Schnickschnack verzichtet werden. Aber wer will schon darauf verzichten? Der überwiegende Teil der Käufer möchte doch heute kein Auto mehr ohne X elektronische Helferlein fahren.
Die Hardliner, die noch überbleiben und gegenwärtig z.B. eine Elise fahren, wären als potentielle Käufer einfach von der Anzahl her zu gering, als dass es sich lohnte, solch ein Fahrzeug zu konstruieren. Porsche ist heute schon ein Massenautomobilhersteller.
Zitat:
Was spräche dagegen?
siehe oben.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Also der 924er und der 944er dürften Porsche in den frühen 80ern den Arsch gerettet haben, weil die 911er Verkäufe damals nicht so big waren ...
...und wenn schon, wer kennt heute noch die Transaxelmodelle. Die waren am Ende ein wirtschaftlicher Flop.
Das mit den Emotionen stimmt schon, soetwas hatten diese Modelle nie.
Das sollte mein erster Porsche werden, leider hatten sie den 924 neben einem schwarzen 911targa geparkt. Ich sagte nur zu meiner zu meiner Frau: "Das ist er ! ( nicht der 924)😉.
Lass' uns weitersparen und dann gibt's irgendwann einen Richtigen."
Wir sind dabeigeblieben. Was sind schon Caymänner ,Krokodile oder Boxster gegen den Wahren.😁
Trotzdem wär's mal interessant, wie Porsche jetzt zurechtkommt, da jagt doch sicher eine Finanzbesprechung die Nächste. Überleben ist angesagt und das ohne große Bankenhilfe.😕😛
Gruß
Rolf
[
Zitat:
[iEine schöne Vorstellung. Nur leider vermutlich in der Praxis nicht realisierbar. Bei ca. 1100 Kg Leergewicht als Ziel, müsste auf den ganzen neumodischen Komfort-Schnickschnack verzichtet werden.
warum nicht? zurück zu den wurzeln siehe opel roadster oder lotus geht doch und ist sicher alles mehr sportwagen als der etwas weichgespülte 997. ok ich mag den 997er vor allem wegen seiner form, aber wo will er hin?
Zitat:
Original geschrieben von FrankenZZZZ
warum nicht? zurück zu den wurzeln siehe opel roadster oder lotus geht doch und ist sicher alles mehr sportwagen als der etwas weichgespülte 997. ok ich mag den 997er schon noch wegen seiner form, aber wo will er hin?
Naja, der Lotus- oder Opelfahrer ist sicher nicht die angepeilte Zielgruppe von Porsche. Die müssen Geld verdienen und das kann man mit kleinen Autos nicht. Es macht doch wenig Sinn, die Produktion aufzublähen, nur um die Diskogeneration zu erfreuen.
😉
GRuß
Rolf