Einstiegs Porsche
was porsche braucht ist ein richtiger einstiegs roadster wie das vw concept bluesport aber was machen sie sie bauen dieses ungetüm “ panamera” wenn ich so was will nehme ich mir doch eine s-klasse von amg oder einen 7er von alpina die können das besser.
aber nun zum einstiegs roadster porsche sollte das vw concept nehmen--optimiere fahrwerk und bremsen bringe den motor auf 200-220 ps und verändere etwas noch die optik richtung porsche und fertig ist der "einstiegs porsche" für ca. 35.000 euro und das teil wird sich verkaufen wie die warme semmeln. nur muss es balt kommen nicht erst 2012
porsche wird dies auch nicht vom image schaden den die a-klasse schadet ja auch nicht der s-klasse.
was sagt ihr dazu ?
Beste Antwort im Thema
Also bei Porsche wurden schon immer alle anderen modelle künstlich klein gehalten ****
weil alles andere was sie gebaut haben neben den aufgemotzten Käfern besser war
als die Käfer (11ver).
Das Geld bei Porsche hat nie der 11ver gebracht das hat Porsche auch fast das Leben gekostet.
und noch viel mehr hat Porsch immer das Denken der "Gusseisernen" gestrigen geschadet
(es gibt nur einen Porsche den 11ver ganz doll lach ***), die auch dafür zuständig wahren
das Porsche fast Pleite ging bevor Wendelin kam .
Aber es gab da ja noch die Prima Modelle die sich gut verkauften super Autos sind
und Porsche das Leben gerettet haben wie 924 944 968 928 !!!
und von der Leistungsfähigkeit dieser Modelle na ja ..... da muss mann nicht viel drüber reden,
das sind Fakten das die besser sind als die aufgemotzen Käfer ,
ZB . hat bei vergleichsfahrten vom 968 ( nicht mal der CS ! nen normaler !) mit nem
aktuellem vergleichbahrem 11ver der 11ver keine Schnitte gesehen der hat am Auspuff
des 968 schnuppern dürfen !!
Und dann erst der 968 Tubo S .... der ist dem damaligem 911 Turbo um die Ohren
gefahren !!! kann jeder gerne überprüfen , desshalb wurde der auch gedrosselt ausgeliefert
und war immer noch besser !
Und dann noch der 928 boo was für ein Auto !!
Ich bin schon fast alle Modelle auch gefahren !! und weiß wofon ich schreibe aber wenn ich solche
Sprüche höhre wie ,es gibt nur einen Porsche und das ist der 11ver dann bekomme ich das
Würgen sowas sagen auch immer nur Leute die noch nie in diesen Kisten gesessen
haben und nicht vergleichen konnten und ich hoffe für Porsche das es so
weiter geht mit vielen Modellen ! mit dem mann auch Geld VERDIENT denn der
11ver verdient immer noch kein Geld das machen die anderen Modelle.
Porsche hat das schon sehr schwer mit den Gusseisernen ** die sind dadurch sehr
Gehändicappt !!
Und nu noch viele Grüße aus Kiel .........
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FrankenZZZZ
[
Zitat:
Original geschrieben von FrankenZZZZ
warum nicht? zurück zu den wurzeln siehe opel roadster oder lotus geht doch und ist sicher alles mehr sportwagen als der etwas weichgespülte 997. ok ich mag den 997er schon noch wegen seiner form, aber wo will er hin?Zitat:
[iEine schöne Vorstellung. Nur leider vermutlich in der Praxis nicht realisierbar. Bei ca. 1100 Kg Leergewicht als Ziel, müsste auf den ganzen neumodischen Komfort-Schnickschnack verzichtet werden.
Exakt, so ist es. Aber wieviel Prozent der Käufer möchten zurück zu den Wurzeln? Wie hoch sind im Sportwagensegment die Marktanteile der Hardcore-Sportwagen, wie Elise und Konsorten? Ohne die Zahlen zu kennen, aber ich nehme an, verschwindend gering.
Warum sollte sich ausgerechnet die heute modern und auf Massenproduktion aufgestellte PAG in ein Nischen-Segment begeben, das keine großen Stückzahlen und bei Einstiegspreisen auch keine großen Gewinne verspricht?
Lieber lassen die VW den Mini-Roadster alleine bauen und laben sich durch ihre VW-Anteile an der Flottenreduzierung der CO2-Emissionen, ohne dass es sie großartig was zusätzlich kostet.
Wo der 997er oder der Elfer noch hin will? Vermutlich wird er irgendwann da enden, wo z.B. Lambo heute schon ist:
> 1800 Kg.
mich stört das porsche seine alleinstellung als sportwagenbauer immer mehr aufgibt zuerst mit seinen geländewagen und jetzt mit den panamera und so immer mehr vom "echten" sportwagenbauer zu einen hersteller wie audi oder bmw wechselt. mit so einen richtig knackigen einstiegsporsche ohne viel schnick schnack zu einen vernünftigen preis aber mit richtig sportlichen fahrwerk, bremsen und motor könnte porsche hier wieder land gewinnen und auch neue kunden für die marke gewinnen.
Zitat:
Original geschrieben von FrankenZZZZ
mich stört das porsche seine alleinstellung als sportwagenbauer immer mehr aufgibt zuerst mit seinen geländewagen und jetzt mit den panamera und so immer mehr vom "echten" sportwagenbauer zum einen hersteller wie audi oder bmw wechselt. mit so einen richtig knackigen einstiegsporsche ohne viel schnick schnack zu einen vernünftigen preis aber mit richtig sportlichen fahrwerk, bremsen und motor könnte porsche hier wieder land gewinnen und auch neue kunden für die marke gewinnen.
Die Führung von Porsche tut derzeit das, womit man am meisten Geld verdienen kann. Und das ist die Entwicklung hin zur margenträchtigen Massenproduktion. Ob dabei ihr Image als Sportwagenbauer ein paar Kratzer abbekommt, wird die Herren wohl nicht so nachhaltig interessieren. Die Werbestrategen des Konzerns werdens schon richten, indem Sie dann und wann Ihre GT3 und GT2 wieder ins Licht des Geschehens rücken.
Wenn das Management von Porsche dann irgendwann mal meint, mit einem Einstiegsporsche einen renditeträchtigen Markt erschließen zu können, weil genügend potentielle Käufer danach schreien, werden sie auch solch ein Fahrzeug auf den Markt bringen.
Was wissen du und ich schon....vielleicht ist es längst soweit und der Entwurf bzw. das Konzept hierzu schlummert in irgendwelchen Schubladen und wartet nur auf den Startschuss.
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Eine schöne Vorstellung. Nur leider vermutlich in der Praxis nicht realisierbar. Bei ca. 1100 Kg Leergewicht als Ziel, müsste auf den ganzen neumodischen Komfort-Schnickschnack verzichtet werden.Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Stellt euch mal vor, es gäbe von Porsche einen hochwertigen kleinen Mittelmotor-Roadster mit dem (für den nächsten Boxster) geplanten 4-Zylinder-Turbo-Boxer mit ca. 200-250 PS bei einem Leergewicht von ~1100 kg und einem EU-Verbrauch von ~6 Litern für einen Einstiegspreis von ca. 40.000 Euro.Plattform und Karosserie-Grundstruktur bei VW entwickeln lassen, Boxermotor (für 2 Baureihen) selbst entwickeln, Fahrwerk neu, bißchen kostengünstigen Leichtbau durch Aluminiumteile etc.
Darüber kann man diskutieren.
Wir reden (in Anlehnung auf das VW-Roadster-Konzept) von einem richtig kleinen Wagen, der kleiner, kürzer und leichter wäre als ein Boxster und der nicht auf 300-350 PS hin ausgelegt sein muss (der Boxster würde mechanisch und vom Fahrwerk her eher noch viel mehr Leistung vertragen).
Darüberhinaus wäre sicherlich der Motor auch etwas leichter als beim Boxster.
Ein aktueller MX5 wiegt mit durchaus zeitgenössischer Austattung auch nur ca. 1100 kg - ganz ohne teuren Leichtbau.
Porsche könnten dann bei einen soweiso schon relativ leichten kleinen (VW-)Roadster mit Einsatz von etwas Aluminium (wie beim Audi TT) durchaus auf 1100 kg kommen.
Edit:
http://www.sportauto-online.de/.../hxcms_article_517706_14469.hbs
"Roadster mit Heckantrieb
Weniger als 1.200 Kilogramm wiegt die Studie mit dem Vierzylinder-Diesel, nur 1.100 Kilo wären es mit einem 200 PS starken TSI-Benziner mit 1,4 Liter Hubraum. Das Chassis ist aus Stahl, Hauben und Türen sind aus leichtem Aluminium. Die Gewichtsverteilung: vorne 45 Prozent, hinten 55."
Wenn man sich die Fahrwerte der Studie anschaut (mit 6,6s beim 180 PS Diesel und ca. 6,0s beim 200 PS Turbo), wäre ein Roadster mit dem selben Gewicht und dem Boxer-Turbo von Porsche mit ca. 250 PS schon ordentlich dabei.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Porsche könnten dann bei einen soweiso schon relativ leichten kleinen (VW-)Roadster mit Einsatz von etwas Aluminium (wie beim Audi TT) durchaus auf 1100 kg kommen.
Der Artega wiegt mit V6 und allem Luxusgeraffel (DKG, Navi, Leder etc.) ca. 1.100 kg 🙂
@ Wolfman: "margenträchtiges" Massengeschäft 😕 Wie soll das gehen ? Kenne keinen Massenhersteller mit fetten Margen.
Zitat:
Original geschrieben von Boxi-987S
@ Wolfman: "margenträchtiges" Massengeschäft 😕 Wie soll das gehen ? Kenne keinen Massenhersteller mit fetten Margen.
Außer Porsche... 😉
Ja aber der Artega GT kostet auch nicht unbedingt wenig, die Rede war ja von einem leichten Auto zu einem vernüftigen Preis, und das geht eben nur über downsizing und nicht übr teuren Leichtbau.
Zitat:
Original geschrieben von Delanye
Ja aber der Artega GT kostet auch nicht unbedingt wenig
6-Zylinder, DKG, Navi, Leder etc. + keine economies of scale - das geht auch anders zum kleineren Kurs, wenn man denn nur will.
@ Wolfman: o.k. - Definitionssache. 0,3% Marktanteil in D ist für mich immer noch übersichtlich.
Zitat:
Original geschrieben von Boxi-987S
@ Wolfman: o.k. - Definitionssache. 0,3% Marktanteil in D ist für mich immer noch übersichtlich.
Stimmt, der Marktanteil in D ist nicht grade berauschend, aber ich beziehe das immer auf die abgesetzten Stückzahlen weltweit. Und verglichen mit Stückzahlen von vor vielleicht 15 Jahren dürfte Porsche schon drastisch zugelegt haben.
Meiner Meinung nach war Porsche nie näher dran, ein Massenhersteller zu werden oder schon zu sein, als jetzt.
In den letzten 15 Jahren sind ja auch viele neue Märkte dazugekommen, die zuvor quasi weiße Flecken waren. Der Marktanteil von Porsche ist andernorts aber auch nicht viel größer als in D (ich meine die Welt-PKW-Produktion liegt zwischen 45-50 Mio Einheiten). Daher: wie gesagt, alles Definitionssache und eher eine theoretische Betrachtung.
Ich habe meine beiden Zuffis übrigens nicht gekauft, weil ich sie für ein exklusives Produkt eines Nischenherstellers halte, sondern weil sie mir maximalen Fahrspaß vermitteln. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Boxi-987S
Ich habe meine beiden Zuffis übrigens nicht gekauft, weil ich sie für ein exklusives Produkt eines Nischenherstellers halte, sondern weil sie mir maximalen Fahrspaß vermitteln. 🙂
Die beiden, die du hast, tun dies auf jeden Fall. 😁
Ein 997 Tipper-Cabrio, das mir mein PZ mal als Ersatzwagen während der Inspektion des Cayman überließ, schaffte das nur schwerlich. Dann lieber nen AMG-SL...
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Ein 997 Tipper-Cabrio, das mir mein PZ mal als Ersatzwagen
Du mußt halt auf angemessene Ersatzwagen bestehen 🙂 Offen = BoxsterS, geschlossen GT3 😁
Zitat:
Original geschrieben von Boxi-987S
Du mußt halt auf angemessene Ersatzwagen bestehen 🙂 Offen = BoxsterS, geschlossen GT3 😁Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Ein 997 Tipper-Cabrio, das mir mein PZ mal als Ersatzwagen
Och, ich bin davon überzeugt, dass auch ein 997S mir ausreichend Fahrsparß bescheren würde. 😉
Zitat:
Original geschrieben von FrankenZZZZ
nein, ich bekomme im juni/juli 2009 einen, targa 4s, das ist es nicht.Zitat:
Original geschrieben von Cayman08
Wozu sollen sie nen "EinstiegsPorsche" bauen?
Weil du dir den Boxster (der ne Art EinstP. darstellen soll) nich leisten kannst? 🙄Der EinstiegsPorsche
www.porsche.com/germany/models/boxster/boxster/
aber warum soll porsche nicht junge käufer an sich binden die sonst z.b. einen mx 5 oder so kaufen würden.
der boxster ist doch mit über 50.000 euro doch kein "einstiegsporsche" mehr.
warum soll ein "einstigsporsche"den image vom 911er oder auch den 987 schaden?
hat der 924 oder der 914 porsche geschadet? ich meine im gegenteil.
was aber porsche mehr schaden könnte ist der panamera wenn er kein erfolg wird.
wie sinnfrei xD die mx-5 kundschaft soll bei mazda bleiben ...dass es den boxster gibt gab schon genug stress von den 911er fahrern. zurecht!
viel spass mit deinem targa 😁
wolfman34,
deine Argumentation zum Thema kann ich teilweise gut nachvollziehen.
Dass sich die Sportgene eines Sportwagens wie z.B. die des 997 verwischen, wenn er so Stück für Stück zur Massenware wird, kann schon sein.
Nur setze dich doch einmal direkt nach dem Fahren mit deinem Porsche in irgendein anderes Auto , du wirst erst dann deutlich merken, wie groß der Abstand des Porsche zur wirklichen Massenware ist.
Auch ein 997-Cabrio, das du sinngemäß als verweichlichtes Frauenauto bezeichnest, solltest du mal auf dem Ring als Beifahrer von einem Profi gefahren erleben. Alles weit weit abseits dessen, was wir als Massenware bezeichnen, incl. Audi, Mercedes, BMW.
Zum Einstiegsporsche kann ich nur sagen, ein Vierzylinder-Turbo-Motor (ich kenne ihn in seinen Anfängen schließlich von meinem 356er) passt irgendwie nicht mehr zu dem Image eines Porsche.
Sollte er Vorteile bringen, die ein etablierter Porsche nicht bringt, dann könnte es sinnvoll sein.
Ich denke nur, ein Porsche sollte sich aus seiner Rolle als elitärer, solider, zuverlässiger und konsequenterweise auch teurer Sportwagenhersteller nicht herausstehlen.
Dass der 911er in seiner äußeren Gestaltung nur sehr vorsichtig modernisiert worden ist, hat dem Autobauer große Sympathien eingebracht.
Diese ständige Modellumgestaltungs-u.Modellwechsel-Politik der Massenhersteller Audi, BMW und Mercedes kann ich nicht nachvollziehen.
Eine Identifikation mit einem Autotyp ist dort nicht mehr möglich, im Gegensatz zum 911er.
Lass sie die kleinen wilden Hummeln bauen, ala GTi, Gt-sonstwas, Porsche braucht das nicht, wozu auch!
Gute Nacht
Wolfgang