Einstiegs Porsche
was porsche braucht ist ein richtiger einstiegs roadster wie das vw concept bluesport aber was machen sie sie bauen dieses ungetüm “ panamera” wenn ich so was will nehme ich mir doch eine s-klasse von amg oder einen 7er von alpina die können das besser.
aber nun zum einstiegs roadster porsche sollte das vw concept nehmen--optimiere fahrwerk und bremsen bringe den motor auf 200-220 ps und verändere etwas noch die optik richtung porsche und fertig ist der "einstiegs porsche" für ca. 35.000 euro und das teil wird sich verkaufen wie die warme semmeln. nur muss es balt kommen nicht erst 2012
porsche wird dies auch nicht vom image schaden den die a-klasse schadet ja auch nicht der s-klasse.
was sagt ihr dazu ?
Beste Antwort im Thema
Also bei Porsche wurden schon immer alle anderen modelle künstlich klein gehalten ****
weil alles andere was sie gebaut haben neben den aufgemotzten Käfern besser war
als die Käfer (11ver).
Das Geld bei Porsche hat nie der 11ver gebracht das hat Porsche auch fast das Leben gekostet.
und noch viel mehr hat Porsch immer das Denken der "Gusseisernen" gestrigen geschadet
(es gibt nur einen Porsche den 11ver ganz doll lach ***), die auch dafür zuständig wahren
das Porsche fast Pleite ging bevor Wendelin kam .
Aber es gab da ja noch die Prima Modelle die sich gut verkauften super Autos sind
und Porsche das Leben gerettet haben wie 924 944 968 928 !!!
und von der Leistungsfähigkeit dieser Modelle na ja ..... da muss mann nicht viel drüber reden,
das sind Fakten das die besser sind als die aufgemotzen Käfer ,
ZB . hat bei vergleichsfahrten vom 968 ( nicht mal der CS ! nen normaler !) mit nem
aktuellem vergleichbahrem 11ver der 11ver keine Schnitte gesehen der hat am Auspuff
des 968 schnuppern dürfen !!
Und dann erst der 968 Tubo S .... der ist dem damaligem 911 Turbo um die Ohren
gefahren !!! kann jeder gerne überprüfen , desshalb wurde der auch gedrosselt ausgeliefert
und war immer noch besser !
Und dann noch der 928 boo was für ein Auto !!
Ich bin schon fast alle Modelle auch gefahren !! und weiß wofon ich schreibe aber wenn ich solche
Sprüche höhre wie ,es gibt nur einen Porsche und das ist der 11ver dann bekomme ich das
Würgen sowas sagen auch immer nur Leute die noch nie in diesen Kisten gesessen
haben und nicht vergleichen konnten und ich hoffe für Porsche das es so
weiter geht mit vielen Modellen ! mit dem mann auch Geld VERDIENT denn der
11ver verdient immer noch kein Geld das machen die anderen Modelle.
Porsche hat das schon sehr schwer mit den Gusseisernen ** die sind dadurch sehr
Gehändicappt !!
Und nu noch viele Grüße aus Kiel .........
95 Antworten
Moin,
Naja ... ganz unrecht hat er bei einigen Autos und zu einigen Zeiten nicht ... bei anderen hat er dann schlicht unrecht.
Also der 924er und der 944er dürften Porsche in den frühen 80ern den Arsch gerettet haben, weil die 911er Verkäufe damals nicht so big waren ... der 928er dagegen war wohl durchgehend eher ein Zuschussgeschäft, ebenso wie der 968er wohl mehr Geld gekostet hat, als er eingebracht hat. Ab dem 993er hat Porsche dann durch gutes Marketing den 911er wieder gestärkt und auf die richtigen Schienen gesetzt. 996er und Boxster dagegen ... ja ... die sind wohl die automobilien Cashcows schlechthin. Der 997er darf vermutlich den Erfolg des 996ers wegen der Finanzkrise nicht wiederholen.
MFG Kester
Jaaa na klar der 68iger ist viel zu wenig verkauft wurden um etwas
einzubringen ! Und in dieser Beziehung sehr unbedeutend !
Die Modelle die Porsche den " Arsch gerettet" haben sind hauptsächlich
924 und 944 !
Was ich eigentlich zum Ausdruck bringen will ist ,das die Gusseisernen "
durch ihre Engstirnigkeit und Intolleranz
sehr Gefährlich für das Unternehmen waren und sind .
Aber das hat sich ja nu geändert , es werden mehr andere Modelle als 11ver verkauft.
Und wenn mann sich mal anschaut was Audi oder BMW für Hammer Motoren
in tolle Autos baut !!! 8 Zyl. 10 Zyl. usw . mit echt dampf ... Hut ab .oder Ferrari Lambo ....
die bauen Frontmotoren ,Mittelmotoren in allen möglichen Ausführungen
und die Fans der Marken Akzeptieren das ... und kaufen ...
Und Porsche ? Porsche eiert immer noch mit 6 Zyl. Boxer Motor im Heck rum !
was ja nu erwiesener massen ein sehr schlechtes Antriebskonzept ist !
(Und es muss jeder Porsche Ingineur mit Hochachtung bedacht werden, das sie es hinbekommen
ihn wettbewerbsfähig zu halten )
und nur weil viele Leute meinen ein Porsche hat seinen Motor im Heck zu haben als 6 Zyl.
Boxer und überhaubt geht auch nur Luftgekühlt Kopfschüttel *
Der 11ver lebt nur von dem Mythos !!!
mann sollte doch offen neuen gegenüber sein !
ZB nen 8 Zyl Boxer im 11ver ?! was der wohl bringen würde ?
( war übrigens eine Erwägung von Porsche ! jaaaa wirklich !!)
Gruß Karsten
Moin,
8-Zylinder im 11er?
Gibt's doch schon:
http://carscoop.blogspot.com/.../...-911-with-chevy-v8-transplant.html
;-)
Grüße, Markus.
Zitat:
Original geschrieben von Porschi968CS
Der 11ver lebt nur von dem Mythos !!!
was für ein Quatsch... Porsche lebt vom Mythos 911... wenn der nicht wäre wäre Porsche so tot wie JF. Kennedy 😁
Der Mythos ist sogar so stark, das Porsche nun für Schweinegeld Billigware verkaufen kann, das füllt die Kassen.. TOLL!
Wozu 8 Zlinder? 10 gibts im GT und 6 reichen vollkommen...
Ähnliche Themen
Ha jaaa ... die Amis machen alles mögliche die sind da echt
Schmerzlos lol* find ich aber gut .
Erlaubt iss was gefällt .. uuund der größte Vorteil der amis
KEINEN SCHEI....... DEUTSCHEN TÜV !!!!
Nee neee neeee wenn Porsche keine anderen Modelle außer dem 11ver hätte ,
dann wäre Porsche schon längst Geschichte !! soll heißen
ohne andere Modelle auch keine 11ver mehr ; das kann Wendelin garantiert
bestätigen grins*
und hier nun das
beste Beispiel eines Gusseisernen ! grins*
ÄÄÄhhh der Carrera GT iss doch aber kein 11ver !!!!!!
Aber ein Ratten scharfer Porsche , den ich gerne hätte aber ...... nich schmücken kann **
GRINS ***
Zitat:
Original geschrieben von Porschi968CS
Und Porsche ? Porsche eiert immer noch mit 6 Zyl. Boxer Motor im Heck rum !
was ja nu erwiesener massen ein sehr schlechtes Antriebskonzept ist !
käse. bei dem motor ist leistungsmäßig noch lange nicht übungsende. warum sollte man bewährte technik aufgeben? und das "erwiesener massen schlechte" antriebskonzept hat lange zeit die GT2-klasse dominiert. und trotz unterlegener leistung konnte mit dem GT1 dank überlegener zuverlässigkeit le mans gewonnen werden. denk mal drüber nach.
Zitat:
Original geschrieben von DJS4000
käse. bei dem motor ist leistungsmäßig noch lange nicht übungsende. warum sollte man bewährte technik aufgeben? und das "erwiesener massen schlechte" antriebskonzept hat lange zeit die GT2-klasse dominiert. und trotz unterlegener leistung konnte mit dem GT1 dank überlegener zuverlässigkeit le mans gewonnen werden. denk mal drüber nach.Zitat:
Original geschrieben von Porschi968CS
Und Porsche ? Porsche eiert immer noch mit 6 Zyl. Boxer Motor im Heck rum !
was ja nu erwiesener massen ein sehr schlechtes Antriebskonzept ist !
Ja ja, lang lang ist's her....und früher gabs auch nen Kaiser. Wie lange wollt ihr euch noch auf längst vergessene Rennsiege der grauen Vorzeit berufen? Wo steht Porsche denn heute im Rennsport? Wo sind die früher oft viel zitierten Erfolge? Mal abgesehen vom RS Spyder in der ALMS (Wayne interessiert die schon?) und selbst der hat einen V8 als Mittelmotor verbaut.
Wenn wir mal ehrlich sind, ist Porsche doch bei nennenswerten Rennsportserien schon lang kein Name mehr...
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
bei nennenswerten Rennsportserien
Tach Wölfchen 🙂 Was meinste mit "nennenswert" ? F1-Zirkus o.ä. ? Ich schaue mir lieber VLN oder Supercup an 😁
Gruß
Achim
Moin,
Es spricht aus Sicht des Motorenbaus SEHR viel für den 6-Zylinder Boxer.
Er hat einen hervorragenden Massenausgleich, er erreicht spielend sehr hohe Drehzahlen (leichter als andere Konzepte) und er hat einen sehr niedrigen Schwerpunkt (im Vergleich zu allen anderen 6,8,10 und 12 Zylinder). Einen V8 oder sonstwas MUSS man nicht zwingend bauen. Der 6-Zylinder hat den Vorteil, weniger bewegte Massen zu haben, was sicherlich auch in Hinblick auf Verbrauch und Emission interessant ist. Nachteil für Porsche ist, das dieser Motor im Vergleich zu den anderen Konzepten TEURER ist.
Der Heckmotor ist dagegen in der Tat mittlerweile antiquiert ... aber wenn man sich die Bauweise mal ansieht, dann stellt man fest, dass der 911er mittlerweile irgendwo zwischen Heck- und Mittelmotor angelangt ist. Es würde mich nicht wundern, wenn der Wagen in 1-2 Generationen dann heimlich ein echter Mittelmotorsportler geworden ist.
Und naja, wie schon gesagt... der 996er ist nciht zuletzt durch die Gleichteilepolitik mit dem Boxster ein absoluter Renditebringer. Ich bin mir sehr sicher, das Wiedeking den 911er komplett in Rente geschickt hätte, wenn dies nicht der Fall wäre. Schließlich hat der gute Mann die Gusseisernen ja bereits mit dem Wasserkühler geradezu vor den Kopf gestossen. Das zeigen auch die Zahlen 😉 1995 wurden wurden knappe 20.000 Fahrzeuge abgesetzt, 2005 waren es knapp an die 100.000 Fahrzeuge (Davon waren nur ca. 30.000 Stück Boxster). Ich denke das sagt einiges darüber aus, welches Fahrzeug HEUTE bei Porsche die Pace macht und vorgibt. Das es nicht immer so war, liegt ja nicht an den heutigen Modellen.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Es spricht aus Sicht des Motorenbaus SEHR viel für den 6-Zylinder Boxer.
Nicht nur aus technischer Sicht. Vierzylinder-Turbo-Gesäusel in einem zukünftigen Einstiegs-Modell oder 8-Zylinder-Geschnurre im Elfer kann ich mir nicht so recht vorstellen. Der Flat-Six hat irgendwie etwas "rotziges", das einfach zum Sportwagen aus Zuffenhausen gehört 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Wenn wir mal ehrlich sind, ist Porsche doch bei nennenswerten Rennsportserien schon lang kein Name mehr...
stimmt doch gar nicht.. Nimm doch mal das 24. Std Rennen auf dem Nürburgring.. wer dominiert denn da die letzten Jahre?
Manthey mit Porsche - was du halt nicht mehr findest sind offizielle Werksteams.
Die Welt liebt es, das Strahlende zu schwärzen und das Erhabene in den Staub zu ziehen.
- Friedrich Schiller -
Natürlich kann kein Autobauer von Weltgeltung über 60 Jahre nur ein einziges Modell bringen, soviel ist schon mal klar. Also brauchte es neben 356 und 911 über die Jahrzehnte einen Spyder, einen 914, einen 944, einen Boxster, Cayman und Cayenne.
Aber wer von einem Porsche spricht, meint den 911. Wenn er einen anderen meint, muss er das Modell schon konkret benennen. Der 911 zieht seit 1964 unverändert seine Bahn durch die Porsche-Historie wie ein roter Faden. Er ist das Traumauto für viele. Vom kleinen Jungen angefangen über ein ganzes Leben bis zu dem Tag, an dem man ihn sich erfüllt, wenn es gut geht. Und das macht letztendlich den Wert der Marke aus.
Hat Ferrari Fiat gekauft? Oder Lamborghini Audi? Mitnichten!
Könnt Ihr Euch vorstellen, eine Firma, die früher nur 924, 944, 928, 968 und jetzt Boxster, Cayman und Cayenne baut, kauft Europas größten Automobilkonzern?
Damit wir uns recht verstehen, das sind alles wirklich gute Autos, aber ihnen fehlt die Emotion, die ein 911 bietet.
Es ist gut, dass in jedem 911er ein Stück "aufgemotzter Käfer" steckt, wie einer der Forumsteilnehmer hier sich auszudrücken befleißigt. Der Sechszylinder Boxer im Heck reicht allemal, weil es Porsche jedesmal gelingt, sich damit an die Spitze zu setzen; mit viel Feinarbeit und weiterentwicklung im Detail.
Ein Auto mit Philosophie und Konsistenz ist überzeugend, daran müssen sich auch aufgeladene Vierzylinder, V8, V10, V12, V16 messen.
Die kommen und gehen, der 911er bleibt.
Kester und Karl der Käfer,
ich kann euch voll zustimmen.
Der 911 ist immer noch die tragende Säule im Verkauf bei Porsche.
Zwar sind die Begriffe Emotions- und Mythosträger inzwischen stark abgenutzt, stimmen aber nach wie vor.
Porsche hat mit seiner bislang richtigen Modellpolitik soviel Geld verdient, dass sich die Welt auf den Kopf zu stellen scheint und David den Goliath vereinnahmen kann. Daran hat der 911 sicher einen erheblichen Anteil. Ihn aus dem Programm zu nehmen wäre ein riesiger Fehler, geht also schlicht nicht, warum auch. Gäb es adäquaten Ersatz?
Der technisch sehr fortschrittliche R8 von Audi hat doch größte Schwierigkeiten dem Carrera 4S davon zu fahren.
Der GT3 wird dem Audi R8 (gleiche Leistung) auf der Rennstrecke doch keine Chance lassen, trotz Heckmotor und vielleicht anderer Nachteile.
Das Konzept des 911er ist immer noch stimmig und welcher Konkurrent hat es bei gleichen Leistungsdaten bislang geschafft, den 911er abzuzocken?
Alle anderen Typen von Porsche bedienen doch nur Sonderinteressen der Kunden, wobei der Boxster und der Cayman wenn überhaupt geeignete Nachfolger des 911er sein könnten.
Zum Thema, Einstiegsporsche sind die gerade genannten, warum soll noch einer gebaut werden?
Porsche wird zwar inzwischen als Massenhersteller gekennzeichnet, aber bei Preisen ab 45.000€ kann sicher nicht von Sonderangeboten gesprochen werden.
Ein Porsche wird immer einem elitären Kreis von Käufern vorbehalten sein, gut so, wirkliche Massenware ist nur noch langweilig und emotionslos.
Gruß
Wolfgang