Einstieg in die Porsche Welt

Porsche

Hallo,

ich plane mir einen Porsche zu kaufen. Jetzt stellt sich für mich die Frage welches Modell. Ein Traum wäre natürlich ein 911er, aber leider nicht ganz günstig die alternativen Cayman bzw. Boxter gefallen mir auch gut. Da ich am liebsten ein Cabrio hätte, wäre natürlich der Boxter besser, als der Cayman.

Ich habe mich mal so ein wenig umgesehen und festgestellt das nen 996er teilweise gar nicht soviel teuerer ist als gebrauchter Boxter S (987)oder Cayman S.
Was wohl auch daran liegt das die 996er Baureihe wohl nich so beliebt ist, wie die 993er. Hat das neben optischen noch andere Gründe (Technik, Qualität)? Von der Optik her gefällt mir der 993 auch viel besser als die 996, allein schon weil der 993 eine richtige "Taille" hat, der 996 wirkt dagegen eher wie so nen mager Modell ;-). Aber die 993 sind halt schon recht alt.

Für mich stellt sich daher eher die Frage 911er vs Boxter S 987 oder Cayman S. Würdet ihr mir eher zum Kauf eines Boxter, bzw. Cayman (1-3J alt), oder zum Kauf eines richtigen 911ers raten, wenn "auch nur" 996 und dann natürlich ein paar Jahre älter? Optisch finde ich die neuen Boxter, Cayman Modelle zwar nen tick besser, aber ein 911er ist nun mal nen 911er. Und ich habe da schon bspw. Cabrio oder auch Targa, mit unter 60Tkm für unter 40.000 gesehen, was sich im Verhältnis zu Boxter und Co doch moderat anhört.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF



Zitat:

Original geschrieben von playingpro


und alles unter 300 PS ist für mich untermotorisiert (für einen Sportwagen).

Jaaa, von kompromisslosen Sportlern(Lotus oder ähnlich) mal abgesehen 🙂

Dann ist also ein 987S VFL (295 PS) ein untermotorisierter Sportwagen aber der FL mit 310 PS nicht??

Und der Ferrari 250 GTO, Jaguar E-Type, Renault Alpine, Lancia Stratos, BMW M1, Porsche 550 Spyder und 930 Turbo sind natürlich auch alle hoffnungslos untermotorisiert und deshalb keine richtigen Sportwagen, nicht wahr...? 🙄

Und ich dachte schon, dieser "Beitrag" wäre an Dämlichkeit und Ignoranz nicht mehr zu überbieten:

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF



Zitat:

Original geschrieben von playingpro


Boxster ist für mich sowas von keinem Männerauto, der geht gar nicht, ein Poserauto oder eben für Frauen.
aber "playingpro" zeigt durchaus noch Steigerungspotential... 😁

Oje, da fühlt sich ein Boxsterfahrer aber ganz schön in seiner Ehre gekränkt..... 😉 Du bist aber doch nicht so einer, der immer extra wegschaut wenn dir ein 911er entgegenkommt?!

Ich habe meine Meinung, und die vertrete ich auch! Wenn zu mir ein GT3 fahrer kommt und sagt: "Ein Turbo...sowas weichgespültes würde ich nicht fahren", dann ist das vollkommen ok für mich. Oder ein Corvettefahrer sagt zu mir: "Turbo...sieht ja richtig langweilig aus" ist das auch ok für mich, das beleidigt mich in keinster weise. Und ein Boxster löst in mir eben keine Emotionen aus, das Auto ist eben optisch kein Männerauto in meinen Augen... wenn er wenigstens ordentlich PS hätte...aber das hat er auch nicht! Für das Geld würde ich mir dann lieber ein anderes Auto kaufen! Was bitte ist da dämlich und ignorant dran? Ignorant ist, dass du meine Meinung als Ignorant bezeichnest.

Du redest von Sportwagen von vor 20 Jahren und deutlich älter...bleiben wir mal besser in der Gegenwart! In der heutigen Zeit, bei den ständig steigenden Fahrzeuggewichten, sind 300 PS LANGE nicht mehr Garant für überlegene Fahrleistungen! Damals WAREN das richtige Sportwagen, auf jeden Fall, aber wenn du den Fahrern damals erzählen wolltest, dass ein 110 PS GTI (oder den Zeiten damlas adäquates) auch ein richtiger Sportwagen ist...die hätten milde gelächelt, so wie ich es jetzt grad mache.

Ich würde auch einen Turbo nie als reinrassigen Sportwagen bezeichnen, aber er hat wenigstens PS und geht wirklich gut! Ich muss nicht auf der letzten Rille in die Kurve gehen, aber ich will Druck im Rücken, darum habe ich den Turbo, ich fahre mit ihm 25-30rsd. KM im Jahr. Du findest einen Boxster vielleicht sowas von schön, die 300PS sind mehr als du brauchst, also hast du für dich das perfekte Auto. Aber ich finde nach wie vor, das 300 PS in einem MODERNEN Sportwagen untermotorisiert sind, denn so kannst du auf der Autobahn (wo sonst kann man mal frei Beschleunigen) mit deinem "Sportwagen" nicht mal einem Diesel-Dickschiff wegfahren!

Was hat das nun mit dem Thema hier zu tun? Eigentlich nichts....

51 weitere Antworten
51 Antworten

diese Entscheidung kann Dir niemand abnehmen, geschweige denn Dir hier eine Empfehlung geben.

Meine Empfehlung ganz klar.....ALLE relevanten Autos fahren sowie selber entscheiden.

Hier treffen Mittelmotor- gegen Heckmotorentechnik aufeinander, 2 - auf 4- Sitzer etc........

Schau dir mal den 996 4s an ,der ist hinten breiter als der normale 996 carrera,und sieht wirklich genial aus,und ist für um die 40000 e zu haben!!!

Wenn du schon einen "richtigen" 911 willst und nicht so einen popeligen Cayman S dann bitte GT3, GT2 oder Turbo. Alle anderen "richtigen" 911 würde ich nie einem Cayman S vorziehen...außer ich hätte ein Selbstbewustseinsproblem😁

LG

wenn Du die Möglichkeit hast setz Dich doch mal in alle rein und fahr ne Runde :-)
Ich bin vor meinen Kauf 911er "normalo", Turbo und GT2, GT3 gefahren weil ich auch unbedingt nen 911er wollte.
GT 2/3 sind schon irre, ich glaub danach kommt nicht mehr viel, nicht nur von der Beschleunigung oder Handling aber auch von der Verarbeitung.

Aber, man muss das doch mal so sehen, man sitzt 99% der Zeit im Auto und schaut sich das Ding nicht von außen an. Deswegen muss "drinnen" alles stimmen.

Dann hab ich den Cayman entdeckt und muss sagen, von innen 911er, von vorne 911 und von hinten - eigenständig (schön)

Da ich den Standpunkt vertrete - neu ist besser und hält länger - blieb da nur der Cayman.

Nun kann man natürlich vortrefflich diskutieren das der 911er aber den Cayman richtig "platt-macht" - ist mir aber noch nicht passiert, nicht weil ich wie ein irrer durch die Gegend rase, sondern weil man sich auf der Landstraße ehr respektiert als den wilden "Golf 3 Tuning Club Oberhausen" raushängen zu lassen.

Ich persönlich bin so etwas von angetan von einem Aggregat das direkt hinter einem sitzt das es mir immer wieder tränen der Begeisterung auf die Augen zaubert, weil es so direkt ist - man hört alles was der Motor so treibt, das gibt's nur beim Cayman.

Wenn es unbedingt ein 911er sein muss: machen! 911er in sich selbst spricht für sich, egal welches BJ, aber (auch wenn jetzt alle wieder "buh" und "bäh" schreien) den Cayman sieht man seltener - und das macht Ihn exklusiv...

grz,

Ähnliche Themen

ich würde Dir zunächst mal hierzu raten:

http://www.motor-talk.de/.../...xter-schreibt-sich-mit-s-t2205848.html

Ansonsten macht ein Standard-Elfer gar nix platt. Mit einem Cayman S oder Boxster S bist Du zum Einstieg bestens bedient. Die Mittelmotorfahrzeuge sind wesentlich fahraktiver.

...und besonders aktiv werden manche bei Regen in der Nähe von Leitplanken. 😁 😁

Ich war ebenfalls Porsche Einsteiger und wollte ein 4-sitziges Cabrio haben, damit ich auch meinen Kurzen in den Kindergarten fahren kann.

D.h. es gab für mich keine Alternative als den 996er.
Alle früheren Modelle sind für den Alltag zu schade, um km zu fressen. Und gerade die von allen behauptete Hässlichkeit des 996er zieht mich ehrlich gesagt immer mehr an.

Wichtig ist jedoch eine Garantie beim Kauf, am besten eine von Porsche.

Ich gebe dir nur den Tipp: spare nicht an der falschen Stelle und hol dir ein Auto mit einer wirklich nachvollziehbaren Historie (Scheckheft, Servicerechnungen, etc.) und lege evtl. etwas mehr an

Gruß
Peter

Für mich persönlich ist der 911 eindeutig der schönste Porsche, egal welche Ausführung. Cayman ist für junge Leute, denen der 911 entweder zu bieder ist (normale 911er) oder zu teuer (die "schönen" eben). Boxster ist für mich sowas von keinem Männerauto, der geht gar nicht, ein Poserauto oder eben für Frauen.

Mein Tipp: 996 4S, tolles Design, flott, richtig gutes 911er Feeling für wenig Geld!

Tschöö,

Armin

Sorry, eine Wahl zwischen Cayman und 911 ist eigentlich einfach.
Cayman:
- Qualitätsanmutung ein Stück geringer
- wesentlich weniger Platz (auch vorne)
- gut für Landstraße und ein paar heiße Runden
- nix für Langstrecke
- lauter, andere Motorcharakteristik
- schöner Wagen, wenn man jung und ledig ist (oder als Zweit- oder Drittwagen)

911:
- wirkt innen wesentlich hochwertiger
- bequem (wenigstens vorne)
- auf der Landstraße etwas träge und schwerfälliger
- bestens für lange Strecken mit hoher Geschweindigkeit, ein echter GT (jedenfalls ohne Sportfahrwerk)
- Motor leiser, manchmal zu sehr. Empfehlung: Klappenauspuff, dann macht auch der Stadtverkehr Spaß, und der Nachbar weiß, was man hat

Beim 996er auf Macken achten, Stichwort: Kurbelwellensimmering! Und immer: nur beim Händler, scheckheftgepflegt, nachvollziehbare Historie. Es sei denn, Geld spielt nun gar keine Rolle...

Zitat:

Original geschrieben von NurPorsche


Sorry, eine Wahl zwischen Cayman und 911 ist eigentlich einfach.
Cayman:
- Qualitätsanmutung ein Stück geringer
- wesentlich weniger Platz (auch vorne)
- gut für Landstraße und ein paar heiße Runden
- nix für Langstrecke
- lauter, andere Motorcharakteristik
- schöner Wagen, wenn man jung und ledig ist (oder als Zweit- oder Drittwagen)

911:
- wirkt innen wesentlich hochwertiger
- bequem (wenigstens vorne)
- auf der Landstraße etwas träge und schwerfälliger
- bestens für lange Strecken mit hoher Geschweindigkeit, ein echter GT (jedenfalls ohne Sportfahrwerk)
- Motor leiser, manchmal zu sehr. Empfehlung: Klappenauspuff, dann macht auch der Stadtverkehr Spaß, und der Nachbar weiß, was man hat

Beim 996er auf Macken achten, Stichwort: Kurbelwellensimmering! Und immer: nur beim Händler, scheckheftgepflegt, nachvollziehbare Historie. Es sei denn, Geld spielt nun gar keine Rolle...

Also jetzt musst Du aber auch noch dazu sagen warum die Qualitätsanmutung im Cayman geringer ist - ich hatte den Eindruck das 997 und Cayman fast den gleichen Innenraum haben (siehe Tür-Öffner / PCM und fast überall Leder wo geht e.g. Cockpit / PCM / Türen)

Das mit den Innenraum stimmt übrigens - bedingt durch den Motor direkt hinter dem Sitz kann man denn halt nicht unendlich nach hinten rücken - da hatte ich im 911er schon ehr den Verdacht das da "noch mehr" geht.

Ich hab z.B. ein paar Kollegen die immer in der Mucki-Bude rumhängen und mal richtig breit sind - die passen wirklich beim besten Willen nicht in den Cayman, da gibt's auch nichts schön zureden. Sieht ehr lustig aus - bei Mario-Kart gabs doch mal so'n großen Affen auf den kleinen Kart - so ung. sieht das aus :-)

Was Langstreckentauglichkeit angeht muss man doch auch mal ehrlich sagen - da ist man mit einer großen Diesel-Limo weitaus besser dran e.g. A4 3.0 oder so. Wer mit einem Porsche Langstrecke fährt macht das idr. weil er das Porsche-Feeling eben mal richtig lange haben will...

grz

Zitat:

Also jetzt musst Du aber auch noch dazu sagen warum die Qualitätsanmutung im Cayman geringer ist - ich hatte den Eindruck das 997 und Cayman fast den gleichen Innenraum haben (siehe Tür-Öffner / PCM und fast überall Leder wo geht e.g. Cockpit / PCM / Türen)

Ich bin den 996 gewohnt, und der wirkt innen wesentlich hochwertiger als der Cayman. Kann natürlich sein, dass der vernünftig aufgeledert (bitte nicht überall, sieht wie Puff aus) besser wirkt, aber mein Geschmack wars echt nicht.

Zitat:

Das mit den Innenraum stimmt übrigens - bedingt durch den Motor direkt hinter dem Sitz kann man denn halt nicht unendlich nach hinten rücken - da hatte ich im 911er schon ehr den Verdacht das da "noch mehr" geht.

Nicht nur nach hinten, besonders Richtung außen ists knapper. Mach mal im Cayenne den Manta-Ellenbogen, da ist der Unterschied deutlich.

Zitat:

Ich hab z.B. ein paar Kollegen die immer in der Mucki-Bude rumhängen und mal richtig breit sind - die passen wirklich beim besten Willen nicht in den Cayman, da gibt's auch nichts schön zureden. Sieht ehr lustig aus - bei Mario-Kart gabs doch mal so'n großen Affen auf den kleinen Kart - so ung. sieht das aus :-)

Nichts gegen einen 2-Meter-Mann mit 130 Kilo, der sich aus einem Kleinwagen schält, wenn es zu Diskussionen kommt...😁

Zitat:

Was Langstreckentauglichkeit angeht muss man doch auch mal ehrlich sagen - da ist man mit einer großen Diesel-Limo weitaus besser dran e.g. A4 3.0 oder so.

Hm. Von der Praktikabilität und der Ökonomie aus - ja. Aber mit dem Porsche kommt man besser voran, weil der Familienkarre keiner Platz macht, außer sie proletet.

Zitat:

Original geschrieben von NurPorsche


Cayman:
- nix für Langstrecke

911:
- bestens für lange Strecken mit hoher Geschweindigkeit, ein echter GT (jedenfalls ohne Sportfahrwerk)

Das würde ich so nicht unterschreiben. Auch der Cayman ist langstreckentauglich, er ist für großgewachsene nur unbequemer als ein 911 (besonders die Kopffreiheit ist beim Cayman recht beschränkt, das kann der 911 besser).

Ich bin schon mit dem "kleinen" Cayman mal an einem Tag von FFM nach Berlin und zurück gefahren (einfache Strecke 550 km) und konnte danach aussteigen wie aus meinem damaligen 997 C2.😉 Also: Langstrecke mit Cayman: kein Problem...🙂

Kann ich nur so unterschreiben. Bin mit dem Cayman S auch schon öfter 8-9 Stunden am Stück unterwegs gewesen und anschließend völlig entspannt ausgestiegen. Konnte hier keinen Unterschied zum 997 feststellen, außer natürlich der Geräuschkulisse. Hier darf man nicht empfindlich sein. 😁

Ziehe auf der Strecke z.B. München Hamburg jeden Audi S4 oder BMW 335i einem Porsche vor.

Langstreckentauglichkeit haben Autos wie 5er, 7er ö.ä. kein 911er.

Gruß
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen