Einstellwerte nach Tieferlegung

Audi A6 C5/4B

Hallo Gemeinde,

endlich ist es soweit, morgen wird mein Dicker mit Eibach Federn 30mm tiefer gelegt.
Alle Dämpder sind neu. Es sind original Audi 8J18 ET 43 mit 235/40/18 montiert.

Ich habe heute im Teilegutachten bei den Auflagen folgendes gelesen:

"Nach erfolgter Ümrüstung ist eine Achsvermessung der Fahrzeugs durchzuführen.Dabei sind die Einstellwerte des Audi-Sportfahrwerks zu beachten"

Mein Mechaniker meinte heute noch das keine Spureinstellung erforderlich sein wird ....

Und im TÜV steht Spureinstellung und noch dazu mit den einstellwerten des Sportfahrwerks .....

Was ist mit den Bi-Xenonscheinwerfern, müssen die auch eingestellt werden?

Was denkt ihr?

68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BFC2003


Ich überlege ob ich VCDS kaufen soll, kostet 150-200€ im Web oder??
Aber wie oft brauchst das im Leben??

bei mir hatr sich das schon lange rentiert... Der VAG52xx braucht tatsächlich nen Zwischenstecker, das vergessen die VW Fuzzis gerne und dann kommt er natürlich nicht rein ins STG...

Wie lange kann man so ein VCDS verwenden?
Braucht das keine Updates?
Damals bei einem Freund im VW/Audi Betrieb hat er gesagt das VCDS sich jedes mal mit VW/Audi Deutschland verbindet......

hab jetzt im Web gesucht, es geht los bei 10-20€ und geht bis 399,- und mehr .....

Welches soll ich nur nehmen ?

Ist dieses OK? Preis/Leistung? :

http://www.willhaben.at/.../...version-interface-software-27584320?...

die software kann er auch auf einen USB Stick laden hat er gesagt da ich einen 18"Laptop und einen Asus eePC mit 10", dieser aber ohne laufwerk habe....

Was sagst dazu?

die billigen gehen grundsätzlich auch, es kann aber sein dass du nicht so tief wie notwendig in das STG reinkommst..
Ich hab das von PCI, es lassen sich damit alle STG ansprechen. Updates gibt es laufend und kostenlos und im VCDS Forum wird dir auch immer rasch geholfen.

Hallo,

hab mir das obengenannte VCDS zugelegt, ich komme auch in steuergerät rein, kann den Fehler sehen und löschen, aber der Fehler kommt sofort wieder.
Es steht:

1 Fehler gefunden:
01539-Scheinwerfer wurden nicht justiert
35-00 - -

Ich kann die Scheinwerfer mit dem VCDS rauf und runterfahren, aber nichts weiter....

Hab mich hier umgesehen, es steht was von Codierung auf Passat und wieder zurück, hab ich gemacht in dieser Stelleung fahren sie weiter rauf. Mann kann die restlichen Schritte trotzdem nicht durchführen.

Ich habe auch die Sensoren eingesprüht und nachgesehen ob sie sich frei bewegen können, alles OK.

Denkt ihr, das Steuergerät ist defekt? Wo ist es überhaupt versteckt?
Lt. VCDS hat es folgende Teilenummer: 4Z7 907 357

Was kann ich jetzt noch tun?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BFC2003



1 Fehler gefunden:
01539-Scheinwerfer wurden nicht justiert
35-00 - -

[...]

Was kann ich jetzt noch tun?

Das hat mit Codieren nichts zu tun, die Leuchtweitenregulierung muss neu angelernt werden. Dabei wird davon ausgegangen, dass man die Scheinwerfer auf korrekte Höhe manuell justiert und diese Lage dann an die LWR anlernt.

Sieh hier bei Steuergerät Grundeinstellung für STG 55.

Habs jetzt probiert, hat wieder nicht geklappt.

habe folgende Messwertblöcke:
BLOCK 1=

Spannung: 12,28V
Status Licht: 1
Geschw.: 0,0km/h
Beschl.: 0,0

BLOCK 2=

Spannung Niveaugeber vorn: 1,09V
Spannung Niveaugeber hinten: 1,43V
Ansteuerung Stellmotoren: 49,6%
Zeitkonstante: 0,03s

Hab hier weiter gesucht und gelesen das man jetzt nur noch das Fahrzeug auf die Hebebühne fahren und soweit anheben muss bis die Werte von VA und HA um die 2-2,8V bewegen. Dann sollte man die Grundeinstellung machen können.

Es gibt aber keinen weiteren Bericht ob es funktioniert hat.....

????? was jetzt ?????

Du musst im VCDS eben die Scheinwerfer einstellen, hoch runter allein bringt da gar nichts!
Auch eine Codierung auf Passat verschlimmert das ganze nur.

Mach es doch so wie VCDS es eh vorgibt, oder du kommst zu mir und ich stell dirs ein! ;-)

Hallo,

wenn ich im VCDS ins menü Grundeinstellung gehe steht dort bei

Block 1 Justierposition anfahren, Fehler - Block 001 nicht verfügbar
dasselbe bei
Block 2 Regellage lernen, Fehler - Block 002 nicht verfügbar

Ich denke das meiner diese Funktionen einfach nicht besitzt, als Justierposition anfahren, Regellage lernen usw ....

Was meint ihr?

Ich hab euch mal ein paar Bilder angehängt.

Bin für jede Hilfe dankbar, vielleicht muss ich am Ende doch nach Salzburg ;-)

Kurze frage dazu wenn ihr schon ständig an denn sensoren rummacht!!!

Kann man bei euch die hebel am sensor um 360 Grad drehen oder nur eine gewisse grad zahl???

Zitat:

Original geschrieben von BFC2003


Hallo,

wenn ich im VCDS ins menü Grundeinstellung gehe steht dort bei

Block 1 Justierposition anfahren, Fehler - Block 001 nicht verfügbar
dasselbe bei
Block 2 Regellage lernen, Fehler - Block 002 nicht verfügbar

Ich denke das meiner diese Funktionen einfach nicht besitzt, als Justierposition anfahren, Regellage lernen usw ....

Was meint ihr?

Ich hab euch mal ein paar Bilder angehängt.

Bin für jede Hilfe dankbar, vielleicht muss ich am Ende doch nach Salzburg ;-)

HAst du eigentlich Xenon oder Halogen? Möglicherweise ist das bei Halo anders, bei Xenon ist das so wie von mir beschrieben...

Alternativ, bevor du zu mir nach Salzburg kommst, würd ich aber zu ner anderen Audi Werkstat fahren und beim Anstöpseln des Testers dezent den Hinweis auf das 2. Kabel fallen lassen... 😁

Ich habe Bi-Xenon, also Xenon Plus.

Wieviel würde die ganze Prozedur bei Audi kosten ?

Eigentlich haben die meine Scheinwerfer getauscht und es ist noch kein Jahr vergangen ..... würde das auf Garantie gehen? 1 Woche nach dem Einbau ist die Warnleuchte auch angegenagen und die habens damals gratis behoben.

Aber es ergärt mich das ich das VCDS quasi umsonst gekauft habe :-(

Zitat:

Original geschrieben von BFC2003


Ich habe Bi-Xenon, also Xenon Plus.

Wieviel würde die ganze Prozedur bei Audi kosten ?

Eigentlich haben die meine Scheinwerfer getauscht und es ist noch kein Jahr vergangen ..... würde das auf Garantie gehen? 1 Woche nach dem Einbau ist die Warnleuchte auch angegenagen und die habens damals gratis behoben.

Aber es ergärt mich das ich das VCDS quasi umsonst gekauft habe :-(

Also MEINE Werkstatt macht mir das umsonst, der AUfwand hält sich mit 30-45 Minuten ja in Grenzen. Also billiger als ein VCDS sollte es schon sein. Aber sieh es so: das VCDS kann man immer brauchen! 😁

@BFC2003

wirklich helfen kann ich dir auch nicht, aber ich kann dir nur einen tipp geben. ich war damals noch mit meinem G4 bei dieser werkstatt:

KFZ-Holper
Roseggerg 32
1160 Wien
Telefon +43 1 4931333

dort meldest dich beim albert. er ist kfz meister und tüftler und beherrscht auch das VCDS sehr gut. bei mir fand er auch die lösung, die div. werkstattmeister in großen werkstätten nicht gefunden haben 😁

preis/leistung hat bei mir auch sehr gepaßt.

mfg
autometer

Hallo,

ich hab mich hier weiter umgesehen, da war mal was von Fahrzeug aufbocken und dann hat die Einstellung funktioniert und die Warnleuchte war weg.

Hab´s gestern beim ÖAMTC ausprobiert, also Fahrzeug aufgebockt und versucht die Warnleuchte zu löschen, wieder nichts....
Alle Schritte einzeln durchgeführt, nichts .... Warnleuchte noch immer da...

Gibt es vielleicht für tifergelegte A6 andere Sensoren ?
Wie legt man ein Auto das Xenon und dynamische LWR hat richtig tiefer? Muss ich wieder alles umbauen?

Bitte helft mir, komm nicht mehr weiter, die Warnleuchte und das Piepsen nervt :-(

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von BFC2003


Hallo,

ich hab mich hier weiter umgesehen, da war mal was von Fahrzeug aufbocken und dann hat die Einstellung funktioniert und die Warnleuchte war weg.

Hab´s gestern beim ÖAMTC ausprobiert, also Fahrzeug aufgebockt und versucht die Warnleuchte zu löschen, wieder nichts....
Alle Schritte einzeln durchgeführt, nichts .... Warnleuchte noch immer da...

Gibt es vielleicht für tifergelegte A6 andere Sensoren ?
Wie legt man ein Auto das Xenon und dynamische LWR hat richtig tiefer? Muss ich wieder alles umbauen?

Bitte helft mir, komm nicht mehr weiter, die Warnleuchte und das Piepsen nervt :-(

Danke!

das aufbocken ist menes Wissens nach nur für "Luftfahrwerk" bzw die Liftdämpfer hinten..

Normalerweise muss da nix extra gemacht werden, nur eben die ganz normale Einstellung der Scheinwerfer...

Weiß nicht was der ÖAMTC da am Anfang bei dir verbockt hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen