Einstellwerte nach Tieferlegung

Audi A6 C5/4B

Hallo Gemeinde,

endlich ist es soweit, morgen wird mein Dicker mit Eibach Federn 30mm tiefer gelegt.
Alle Dämpder sind neu. Es sind original Audi 8J18 ET 43 mit 235/40/18 montiert.

Ich habe heute im Teilegutachten bei den Auflagen folgendes gelesen:

"Nach erfolgter Ümrüstung ist eine Achsvermessung der Fahrzeugs durchzuführen.Dabei sind die Einstellwerte des Audi-Sportfahrwerks zu beachten"

Mein Mechaniker meinte heute noch das keine Spureinstellung erforderlich sein wird ....

Und im TÜV steht Spureinstellung und noch dazu mit den einstellwerten des Sportfahrwerks .....

Was ist mit den Bi-Xenonscheinwerfern, müssen die auch eingestellt werden?

Was denkt ihr?

68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Problembaer1988


das das nächste, bei mir steht da auch 4F aufm Vermessungsprotokoll... 😕 sehr ominös

du hast in D auch 4F aufm Protokoll stehen???

jop ... und bin mir sicher die Firma wo das gemacht hat kann nen 4B von nem 4F unterscheiden, also muss es irgendeinen Grund haben .... nur welchen 😁

na dann wirds schon passen...

Mal schaun, vlt passen die Werte ja wenn ich die mit den 4B Solldaten vergleiche... Die Messergebnise sind ja bei jeder Auswahl die gleichen oder? Nur die Referenzwerte variieren?

Ähnliche Themen

'Also bei meiner Spurvermessung stand Audi A6/S6 C5 orig. Sportfahrwerk.
Und das ist auch alles so gewesen, dazu halt dann 40 mm HR federn.
Bj. 2000

Dies zur Info - in D

Hallo,

ich war heute beim "Profi-Reifen" weil der ÖAMTC einen nächsten Termin erst Mitte August hatte.
Der Mechaniker dort hat das Fahrwerk überprüft und dann mit den Werten des Sportfahrwerk verglichen, keine Einstellung nötig sagte er.
Bei VW/audi ist das meistens so sagte er, da sollen die Unterschiede nur minimal sein. Geld gespart ;-)

Aber die sch.... Warnleuchte für die Scheinwerfereinstellung konnte nicht mal Audi mit dem Tester löschen ....
Ich solle die Achs-Sensoren kontrollieren lassen, er kommt nicht rein ins Steuergerät rein sagte er ...... er braucht die Werte oder kann sie nicht lesen oder so ..... Mann Mann Mann :-(

Ich hab hier mal was gelesen das man den Stecker überprüft und mit Kontaktspray einsprüht ..... kann das was bringen ?

Bitte helft mir, bin verzweifelt.

Noch keine Antwort ?

Hilfeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee !!!!!!!!!!!

Jetzt aber ;-)

an den Achsen hast Sensoren (so Hebelchen) für die Beladung, schau mal ob die leichtgängig sind. Bei mir bekommen die 2x im Jahr (Reifenwechsel) ihr Fett weg. Kontaktspray ist natürlich auch ne Lösung für korrodierte Stecker..

hmm,

wo sind diese Sensoren, rechts - links - vorn - hinten, bei mir siehst nicht mehr viel im Radhaus und ich will nicht alle vier Räder abmontieren...

....das die grad zufällig nach dem Tieferlegen meier gehen ..... hoffentlich sind sie durch die Tieferlegung nicht gebrochen.

Ich hatte jedenfalls keine Fehlermeldung bis der Techniker vom ÖAMTC seinen Gutmann Tester anschließ.

LG

Zitat:

Original geschrieben von BFC2003


hmm,

wo sind diese Sensoren, rechts - links - vorn - hinten, bei mir siehst nicht mehr viel im Radhaus und ich will nicht alle vier Räder abmontieren...

....das die grad zufällig nach dem Tieferlegen meier gehen ..... hoffentlich sind sie durch die Tieferlegung nicht gebrochen.

Ich hatte jedenfalls keine Fehlermeldung bis der Techniker vom ÖAMTC seinen Gutmann Tester anschließ.

LG

Brechen tun die auch nicht: bis jetzt haben die sich in einem bestimmten Bereich bewegt, jetzt ist er aber tiefer und dadurch kann es sich halt leicht verklemmen und dann gibt es Fehler weil die LWR denkt er is überladen...

Fahr einfach zu nem Freundlichen oder jemanden mit VCDS. Ins Steuergerät einloggen (das sollte gehen) und auf Grundeinstellung gehen. Die Stellmotoren fahren dann ein paar mal rauf und runter. Dann manuell!!! die Scheinwerfer mit den Stellschrauben einstellen. Dann mittels VCDS die Prozedur beenden und gut ist. Hab ich bei mir schon ein paar mal gemacht, hab Hilfslinien in der Garage.. 😁

Das ganze sollt beim Freundlichen nicht die Welt kosten, zur Zeit läuft doch so ne Urlaubs-Check Aktion. Vielleicht macht dir das einer mit...

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

Original geschrieben von BFC2003


hmm,

wo sind diese Sensoren, rechts - links - vorn - hinten, bei mir siehst nicht mehr viel im Radhaus und ich will nicht alle vier Räder abmontieren...

....das die grad zufällig nach dem Tieferlegen meier gehen ..... hoffentlich sind sie durch die Tieferlegung nicht gebrochen.

Ich hatte jedenfalls keine Fehlermeldung bis der Techniker vom ÖAMTC seinen Gutmann Tester anschließ.

LG

Brechen tun die auch nicht: bis jetzt haben die sich in einem bestimmten Bereich bewegt, jetzt ist er aber tiefer und dadurch kann es sich halt leicht verklemmen und dann gibt es Fehler weil die LWR denkt er is überladen...
Fahr einfach zu nem Freundlichen oder jemanden mit VCDS. Ins Steuergerät einloggen (das sollte gehen) und auf Grundeinstellung gehen. Die Stellmotoren fahren dann ein paar mal rauf und runter. Dann manuell!!! die Scheinwerfer mit den Stellschrauben einstellen. Dann mittels VCDS die Prozedur beenden und gut ist. Hab ich bei mir schon ein paar mal gemacht, hab Hilfslinien in der Garage.. 😁

Das ganze sollt beim Freundlichen nicht die Welt kosten, zur Zeit läuft doch so ne Urlaubs-Check Aktion. Vielleicht macht dir das einer mit...

Ich war ja heut beim Audi, der Mechaniker/Elektriker sagte das er schon 15 Jahre dort arbeitet .... ich durfte nicht in den Werkstattbereich.

Er kam nach 20 Minuten und hat es nicht geschafft...

Ich schau mir das morgen mal genauer an.... wo sind jetzt diese Sensoren angebracht rechts oder links?

Danke für die Hilfe!

Zitat:

Ich war ja heut beim Audi, der Mechaniker/Elektriker sagte das er schon 15 Jahre dort arbeitet .... ich durfte nicht in den Werkstattbereich.
Er kam nach 20 Minuten und hat es nicht geschafft...

Ich schau mir das morgen mal genauer an.... wo sind jetzt diese Sensoren angebracht rechts oder links?

Danke für die Hilfe!

boah, weiß ich nicht mehr auswendig, ich wechsle immer alle 4 Reifen! 😁 😁 😁

Ne, ich glaub vorne links und hinten eher mittig...

hallo,

ich war heut bei einem anderen ÖAMTC, dort hab ich mir die sensoren angesehen, da ist nicht fest oder so, alles freigängig und beweglich.
hab trotzdem alles eingesprüht.
Dann haben wir mit dem tester alles versucht, aber es ging nicht.zwar fuhren die Scheinwerfer ein paar mal hoch und runter aber trotzdem blieb die fehlermeldung im tester und im KI.
Man kann den Fehler nicht löschen, weder vor dem Einstellen, noch nacher, .... es steht im Tester "Scheinwerfer nicht justiert"

Ist jetzt das Steuergerät defekt?

Bis jetzt war alles OK, wär ich doch nach der Tieferlegung nicht zum ÖAMTC gefahren :-(
Es gab überhaupt keine Fehlermeldung bis der ÖAMTC Techniker vor drei Tagen nach dem manuellen Einstellen am den Tester angeschlossen hatte.....

Was kann ich jetzt tun?

Denke nicht dass das Steuergerät einen Fehler hat. Hört sich für mich eher so an als ob eben die "Grundeinstellung" nicht komplett durchgeführt wurde/wird. Das ist ein festgeschriebener Ablauf der halt genau eingehalten werden muss. Ich würd auch dem ÖAMTC "UniversalüberalldranhängTester" nicht zu 100% trauen. Das mach ich mir lieber selber mit VCDS...
Schau mal in der FAQ Userliste ob einer in Wien VCDS hat. Der soll dir damit die Grundeinstellung machen.

Es gibt leider keinen User in Wien...

Aber der Typ von VW/Audi hat es gestern auch nicht geschafft, er meinte noch das er seit 15 Jahren bei VW/Audi arbeitet.....
Der Typ vom ÖAMTC meinte ich soll den VW Mensch fragen ob er überhaupt den VCDS-Zwischenstecker fürn 4B genommen hat .....

Mann Mann Mann ...... da ärgerst dich .......

Ich überlege ob ich VCDS kaufen soll, kostet 150-200€ im Web oder??
Aber wie oft brauchst das im Leben??

Deine Antwort
Ähnliche Themen