Einstellungen für Langstrecke X5 45e

BMW X5 G05

Ich bekomme meinen X5 45 voraussichtlich im März / April. Ich werde regelmäßig auch längere Autobahnfahrten mit 450 bis 800 Kilometern Fahrstrecke fahren (Akku bei Abfahrt voll geladen).

Unabhängig davon, ob ich am Zielpunkt laden kann oder nicht, möchte ich sicherstellen, dass ich während der gesamten Fahrstrecke die volle Systemleistung verfügbar habe, ich also niemals nur auf den Verbrenner angewiesen bin.

Nach allem was ich bisher gelesen habe, scheint es eine sinnvolle Option zu sein, wenigstens einen bestimmten Prozentsatz, z. B. 30%, zu halten um einen leeren Akku zu vermeiden.

Haben hier die bisherigen Besitzer bereits Erfahrungen sammeln können, wir sich das auf den Verbrauch auswirkt oder ob es bessere „Strategien“ gibt?

Mir ist bewusst, dass lange Autobahnfahrten nicht das ideale Einsatzgebiet eines Hybriden sind, also wäre ich Euch dankbar, wenn wir diesen Punkt hier nicht diskutieren.

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

@manolofisi
Wir haben doch nun alle verstanden, dass der x45e nicht dein Auto ist und du eine etwas exklusive Ansicht auf das Fahrzeug hast. Aber kannst du dann nicht einfach das Forum hier verlassen und dich auf dein anderes Auto freuen? Oder zumindest wirklich mit wirklich fundierten Erkenntnissen hier glänzen. Das ist echt anstrengend mit dir, wenn du du stets die Möglichkeit suchst dich hier auskitzen zu müssen.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Ohne einen 45e zu haben halte ich die 1000km auch für kaum realisierbar.
Über mehrere Tage hinweg mit jeweils frisch geladenem Fahrzeug über Nacht, okay. Aber nicht „am Stück“.

Soeben komplett voll getankt - ich fahre ganz normal bis flott mit dem Auto!

F076dfaf-5190-435c-9d8c-2e1fcd00ba1e

Das versteht sich ja von selbst: voll getankt und Akku einmal voll geladen, Rest nur durch Rekuperation - das schau ich mir an wie man da 1000km erreicht! Nie im Leben! Oder man lasst das Wagen 10km bergab rollen dass er so eine absurde Reichweite anzeigt!

Rein als Beispiel und hoffe damit zum Ende von Offtopic zu kommen,
laut Spritmonitor:
X5 3,0i
Einer gibt 10,2 Liter an und der nächste mit dem gleichen Fahrzeug 15 l
Das ergibt etwa folgendes Bild:
Nutzer 1 Reichweite 784 km
Nutzer 2 533 km
Ja und beide haben recht.
Man darf nicht leichtfertig Aussagen von Nutzern als Unwahrheit darstellen.
So würde jetzt gerne was über neue Informationen 45e lesen. Weil 98% der
Beiträge sind hilfreich.
Gruß

Ähnliche Themen

Das stimmt alles - aber leider geben manche 45e Fahrer den Schnitt an, der ihnen vom Bordcomputer angezeigt wird - und da sind eben die elektrisch gefahrenen KM inkludiert.
Aber egal! 1000km halte ich für absurd beim 45e und da wird Interessenten einfach was vorgegaukelt das in der Praxis nie eintreten wird!

Jein, eigentlich kommt es auf die Idee an wie ich den Wagen fahre, und einsetze.
Deine Argumentation ist nicht falsch, aber auch nicht die ganze Wahrheit, und da scheint dein Problem zu sein
Ich kann behaupten dass ich 1000km mit einem Hybriden fahre ohne einmal zu tanken, wenn ich jeden Tag nur 50km fahre, und ihn abends immer wieder annabele

Also es ist eben nicht alles Fisch oder Fleisch, und da musst du auch über den Tellerrand kucken. Für deine Zwecke wird der Wagen nie OK sein, für meine wird er es wohl sein. Und dann wäre es doch gut wenn man jedem sein Standpunkt annehmen könnte
Ueber Sinn oder Unsinn eins so grossen stattlichen Wagens, der nicht für längere Reiserouten konzipiert ist, kann man sich dann steiten

Aber Strom tanken ist in Deinen Augen nicht tanken?? Kostet doch für 99% auch Geld! Und zwar kostet das mehr als Benzin zu tanken bei der schlechten Effizienz des 45e!
Mag sein dass bei mir da etwas Frust mitschwingt obwohl es mir echt egal sein könnte und ich mich auch auf meinen neuen freue! Aber ich mag es nicht, wenn hier falsche Erwartungen geweckt werden!

Strom ist LADEN
Benzin ist TANKEN

Aber ich habe gar nichts dazu geschrieben, sondern von der Möglichkeit 100km nur mit Strom zu fahren, also IST es möglich 1000 km mit einem TANK zu fahren, nicht aber mit einer LADUNG

Ja - aber die Restreichweiten Anzeige zeigt ja nur an, wie weit man mit Tank und der aktuellen Akkuladung kommt - und da sind 1000km absolut nicht realistisch!

OK

Man muss fairer Weise aber auch sagen, dass egal wo Harald335 seine Verbräuche postet, die immer am absolut unterem Rand sind. Ich kann auch nicht ansatzweise so fahren, denn dann müsste ich schleichen (für mein Empfinden), aber für manche ist es schleichen und für andere ist das gleiche Tempo schon fast wie fliegen...
Und jetzt weiter mit Infos zum X5 45e, denn das Konzept an sich finde ich auch sehr interessant.
Da ich eigentlich fast nur Kurzstrecke oder Langstrecke fahre und nichts dazwischen, interessiert mich das Konzept des Hybrids sehr.

Ich hatte für 2 Tage einen 45e. Erfahrung auf der Autobahn: 4x 30km Strecken, Tempomat bei 130 km/h Verbrauch: 10,5 l. Dann bei 140km/h Verbrauch: 11,5l. Egal ob Hybrid Ecopro oder Sport, es gibt nur reinen Benzinbetrieb und die Werte sind gleich. Mit diesem Verbrauch muss man rechnen. Während der Fahrt zeigte die elektrische Reichweite einen leichten Anstieg: 1 km pro 10km. Im Mischbetrieb habe ich gestern 300 km gefahren, davon 120 km Autobahn, 60 km Stadt und 120 km Landstrasse. Durchschnitt: 8,8 l + 60 km Ladung voll ausgenutzt (33kwh/100km). Zum Start die Reichweite Anzeige: 1020 km. Nach 300km waren aber nur 520km übrig. Die Rechweite Anzeige ist daher völlig hypothetisch.

Da der 45e einen auf 69 Liter reduzierten Tank hat, würde ich die reale und nutzbare (weder Akku noch Tank nach der Fahrt absolut komplett leer) mögliche Reichweite auf ca. 700-720 km tippen. Das aber auch wohl nur unter guten Bedingungen, sprich wenig Verkehr, nicht so viel Zuladung an Bord, etc.

Die 900 oder 1000+ kann man definitiv vergessen. Aber 700 sind doch auch OK.

Also, immer mal Ruhe einkehren lassen und auf dem Boden der Realität ankommen.
Ich weis dass dass Ihr alle Eueren Dicken liebt.
Aber Realität ist auch, dass ein Auto mit 2,7 Tonnen Gewicht, nicht ohne Verbrauch auskommt.
Ich fahre einfach 30Km zu Arbit und kann dort auch Laden.
Wenn ich meinen Tempomat bei 110Km/h einstelle, kann ich die Strecke rein elektrisch fahren.
Wenn ich dann vollgetankt habe, erhöht sich die Reichweite links in der Anzeige.
Mir hat sich bis heute nicht erschlossen wie die sich errechnet.
Ich bin gestern 100 Km Autobahn gefahren und ca. 10Km elektrisch. im elektrischen Betrrieb hat sich die Reichweite diesmal nicht erhöht.
Normalerweise dachte ich, wenn man viel elektrisch fährrt, dann erhöht sich die Reichweitenangabe links unten in der Anzeige. Dann wäre theoretisch auch 1500 Km möglich, wenn ich jeden Tag die 30Km elektrisch fahren würde, weil ich dann kaum Benzin verbrauchen würde.
Also das ist leider ein Thema wo ich total am Schwimmen bin mit den Einstellungen und dem "Freundlichen" letzte Woche sagte, dass ich gerne mal einen Profi auf dem System für eine tiefere Einweisung hätte.
Und natürlich noch etwas. Wer keine Möglichkeit hat, das. Auto zuhause oder bei der Abreit zu laden und wer lange Strecken fährt, sollte sich entweder einen Tesla oder einen Diesel kaufen. Wir hatten letzte Woche Tesla den ganzen Tag zu unserem Meeting eingeladen und alle konnten probefahren. Das ist halt schon ausgereift.
Ich habe mich insbesondere über die Lademöglichkeit beim X5 geärgert. Das ist einfach dilletantisch. Wenn ich in der Zubehörrliste alles möglich und allen Unsinn für jedes Geld bestellen kann, warum kann ich kein besseres Ladesystem in der Aufpreisliste bestellen ?? Wie soll das gehen, wenn an öffentlichen Plätzen wo zwei oder vier Ladestationen sind, Autos laden, die 2-5 Stunden dort stehen müssen um zu Laden und die anderen machen dicke Backen ?

Zur Klärung, ich habe nur mitgeteilt, was er angezeigt hat, und aus Erfahrung mit vielen vielen BMWs werden diese Anzeigen sich im weiteren Verlauf relativieren, also anpassen. Ein X5 mit etwa 750km Reichweite ist in Ordnung. Er wäre völlig daneben, ein Auto mit 2,5t Leergewicht und einer Hauswand als Stirnfläche zum Spritsparen anzuschaffen, genauso unsinnig, wie „ihn“ für Sport herzunehmen, dass er kann er nämlich genauso wenig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen