Einstellung Klimaanlage
Hallo zusammen!
Nachdem ich seit geraumer Zeit dieses Forum mit großem Interesse besucht und diverse Kommentare gelesen und natürlich meinen Wissensdurst über dieses schöne Auto, den Phaeton, immer wieder gelöscht habe, bin ich seit wenigen Tagen nun endlich selbst Eigentümer und Fahrer eines wunderschönen Piano-schwarzen Phaeton 3,6L Ez. 10/2008 mit 42.300 KM auf der Uhr. Die (Zusatz-) Ausstattung kann man als Vollständig bezeichnen. Was nicht dabei ist: Premiumsitzbank hinten und dort auch keine Sitzheízung. Der Kauf erfolgte über einen der großen VW Händler in NRW inkl. einer hervorragenden und verlängerbaren VW-Garantie.
Nun musste ich leider feststellen, dass bei den jetzt recht warmen Temperaturen die zugfreie Klimaanlage zwar zugfrei ist, jedoch der Luftdruck aus dem Lüftungsgitter der Fronscheibe übermächtig mit Pfeifgeräuschen begleitet versucht ins Wageninnere zu gelangen. Leider nur mit mäßigem Erfolg.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Sollte ich gleich zum Freundlichen gehen? Oder habe ich in der Programmierung der Klimaanlage einen Fehler gemacht. Diese läuft auf "Automatik".
Bin gespannt auf eure Antworten!
Beste Grüssle von
MarlaAurinia
17 Antworten
Ich gebe zu, dass ich mißverständlich formuliert habe. An sich kommt kühle Luft. Die angesammelte warme Luft wird aber durch die kühlere Luft erst nach circa fünf Minuten "verdrängt". Wenn ich manuell eingreife, dann kann ich durch das Öffnen der Blenden (Luftstrom auf Körper) gefühlt die Innentemperatur rascher reduzieren. Auf Automatik dauert es halt länger.
Zitat:
@Benutzer313 schrieb am 13. Juni 2017 um 20:44:35 Uhr:
Ich gebe zu, dass ich mißverständlich formuliert habe. An sich kommt kühle Luft. Die angesammelte warme Luft wird aber durch die kühlere Luft erst nach circa fünf Minuten "verdrängt". Wenn ich manuell eingreife, dann kann ich durch das Öffnen der Blenden (Luftstrom auf Körper) gefühlt die Innentemperatur rascher reduzieren. Auf Automatik dauert es halt länger.
Bei mir (GP0) gehen die Blenden sofort nach "Zündung ein" (sogar wenn der Motor/Klimakompressor noch nicht läuft) auf. (störend, wenn man doch mal mit (Dach)Fenster ohne Klima fahren möchte, da die Klima, auch wenn sie zuvor aus war, immer bei "Zündung ein" an geht ... wenn auch nur auf einer minimalen Stufe, vielleicht auch ein Fehler? 😉 )
313 lässt auch auf V10 TDI und ein ähnliches Baujahr schließen, d.h. das deutet auf einen Fehler hin?
zu dem Thema davor:
Bei mir schließen und öffnen sich die Klappen auch nach Bedarf, mal rechts mal links, je nach Sonneneinstrahlung etc.
Hier ist die Lösung so einfach, dass man es kaum glauben kann. Es fehlten 400 Einheiten von 625. Altes Kältemittel wurde abgesaugt und vollständig eingefüllt. Ferner wurden bei der jetzigen Inspektion die Filter getauscht. Wenn ich jetzt auf 22 Grad stelle, muss ich nichts mehr umstellen oder verändern. Im Moment passt es.