Einstellen der 1 Zonen Klimaanlage
Hallo zusammen,
vielleicht liegt es auch an mir aber so wirklich will ich einfach keine Einstellung mit der ein Zonen Klimaanlage in meinem A4 finden. Erst jetzt am Wochenende machte meine Klima Einstellungen die ich nicht nachvollziehen kann.
1. war mit AC die Klima aus und es waren 18° eingestellt, bei einer manuell eingestellten Luftmenge von Stufe 2. Die Luftverteilung war auf Auto und das Panoramadach geöffnet. Nach einiger Zeit habe ich mich gewundert warum das Gebläse relativ laut war und durch das nachschauen im Klimamenü habe ich eine Luftmenge von Stufe 4 vorgefunden. Danach habe ich es kontrolliert und wieder auf Stufe 2 gestellt. Durch ständiges drücken auf den mittig sitzenden Klimaknopf um die Einstellungen zu sehen, habe ich ein regeln der Luftmenge in eine höhere Stufen beobachten können.
2. heute morgen zur arbeit, hatte ich die Klima noch an, und bei eingestellten 22° ist mir aufgefallen, dass an den Düsen der Frontscheibe warm kam und in den Mitteldüsen kalt ?? Somit hatte ich einen warmen Kopf und kühle Arme ?? Welchen sinn diese Aktion hatte, habe ich bis heute nicht verstanden.
3. Klima ein und alles auf Auto bei 22,5° heute Nachmittag auf dem heimweg. Alles soweit angenehm, bis auf die Luftverteilung die zwar auf Auto steht aber sich die kompletten 20 Kilometer nicht einmal ändert. Einzigste Änderung die Gebläsestärke von Stufe 10 zu begin der fahrt auf Stufe 4 Ende der Fahrt. Die mitten Düsen blasen wie blöt direkt auf Kopfhöhe oder eben je nach Einstellung. Auf jeden Fall viel zu stark und zu direkt auf Fahrer oder Beifahrer. Von einer anderen Süddeutschen Automarke kenne ich es so, dass zu beginn bei hoher Gebläsestufe erst auf oben und unten geschaltet wird und im laufe der fahrt und beim abkühlen erst zum Schluss auf den fahrer gestellt wird.
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen, bevor ich meine Vertragswerkstatt mit diesen Sachen konfrontieren werde.
Danke...
Mfg Tobi
Beste Antwort im Thema
Hallo, die Klimaautomatik (habe nur die kleine) ist die beste die ich bisher in einem Auto hatte. Ganzjährig auf 21°C und AUTO gestellt gibt es keinerlei Probleme. Wenn man allerdings den Kompressor manuell ausstellt und es wärmer wird ist es klar dass das Gebläse wir verrückt läuft und es nicht schafft die vorgewählte Temperatur zu erreichen. Es steht auch in der Anleitung, dass der Regelkomfort der Klimaautomatik bei ausgeschaltetem Kompressor nicht gegeben sei. Zugluft oder ähnliche Belästigungen kenne ich beim A4 nicht, habe alle Ausströmer voll geöffnet, die seitlichen auf die Scheiben gerichtet, die mittleren nach unten; bisher hat sich niemand beschwert und ich musste das Gebläse nie manuell einstellen weil irgendetwas gestört hat...
Gruß
Frank
55 Antworten
Zitat:
2. Ich Wähle MANUELL eine Gebläse Stufe, also möchte ich, dass diese gehalten wird egal was passiert, ob 30° im Schatten oder -20° ich möchte Stufe 2 !!!!!!!
Und komischerweise Regelt der Wagen trotzdem nach !?
Ich weiß nicht was daran so schwer zu verstehen ist... wenn du die Gebläsestufe von 4 auf 2 stellst, dann weiß die Automatik, dass du 2 Stufen unter der Automatikgebläsestufe haben möchtest. Somit regelt die Automatik auch weiterhin automatisch, bleibt aber immer 2 Stufen unter der normalen Stufe... Eine Automatik zeichnet sich dadurch aus, dass sie sich ständig den verändernden Werten anpasst... wenn man das nicht möchte, dann muss man sich einen Dacia mit Schiebedach kaufen ;-)
Ich für meinen Teil habe noch keine bessere Klima gefahren als im 8K. Kühlleistung top, und die ist viel zugfreier als in meinem B5...
Meine Einstellung (bei jedem Wetter, ausser Scheiben defrosten):
21-22°C
AUTO
AC ein
Mittelausströmer links maximal nach rechts oben
Mittelausströmer rechts maximal nach links oben (der Luftstrom der beiden mittleren Ausströmer "kreuzt" sich also in Richtung Dachhimmel)
Seitliche Ausströmer jeweils nach oben in Richtung Seitenscheibe (li: oben inks, re: oben rechts)
Alle Ausströmer komplett offen
Diese Einstellung habe ich bei allen meinen Autos mit Klimaautomatik so verwendet (Passat (3C), Audi A3 (8PA), Golf IV) und es funktioniert immer gleichermassen perfekt. Angenehme Temperaturen, keine Zugluft. Und ich fahre immerhin 45TKM/Jahr.
Ich meine, dass es beim A3 oder beim Golf damals sogar genau so in der Bedienungsanleitung empfohlen wurde.
Genau So geht's.. Auf ein allzeit angenehmes Klima:-)
Gruß Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Steinbock200
Also noch mal, dass Problem ist nicht das mangelden Verständnis.Hier noch ein Fall den ich versuche erklärt zu bekommen, es kann ja auch sein, dass an meinem Wagen evtl. ein defekt vorliegt.
1. Auto und eingestellte 22° !!!!
Die Auto Funktion regelt super das Gebläse von Stufe 10 auf Stufe 3 oder 4 runter !!!
Klasse, den genau so soll es sein.
Die Regelung der Austrittsdüsen ist jedoch für die Katz, oder funktioniert bei mir nicht richtig, da mein Wagen aus vollem Rohr aus den Mittel und Seitendüsen Kühlt und nicht wie bei anderen Hersteller bei einer Gebläse stärke jenseits von ca. Stufe 6 erstmal an die Scheibe und Beine bläst ?? Wo bitte ist meine Automatik Funktion bei der Wahl der Austrittsdüsen im Kühlbereich ??
Und komischerweise heizt der A4 auch nicht aus den Mitteldüsen, warum auch immer !?2. Ich Wähle MANUELL eine Gebläse Stufe, also möchte ich, dass diese gehalten wird egal was passiert, ob 30° im Schatten oder -20° ich möchte Stufe 2 !!!!!!!
Und komischerweise Regelt der Wagen trotzdem nach !?
Wenn du meinst daß mit deiner Klima was nicht stimmt laß sie doch mal auslesen!? Ab und zu kann schon mal ein Stellmotor nicht das machen was er soll. Doch bringt hier die ganze Diskussion nichts, wenn du zumindest nicht weißt ob ein Fehler im Speicher ist.
Aber nochmal zum Verständnis:
MANUELL und AUTO ist ein Wiederspruch in sich, oder nicht? Wer sagt denn daß die Klima im AUTO-Modus die eingestellte Temp. überhaupt halten kann, wenn du Ihm Lüfterstufe 2 vorgibst?
Das war damals im Golf IV schon sehr verwirrend. Da konnte man die Lüfterstufe manuell verstellen und das Display zeigte immer "AUTO" an, was theoretisch völliger Käse ist! Im Passat 3BG dann besser, denn wenn man im AUTO-Modus die Lüfterstufe veränderte, egal in welche Richtung, ist das "AUTO" Symbol ausgegangen und man war dann im manuellen Modus, aber mit Kompressor=An! Nicht ECON !!!
Meine Meinung zu einer autom. Klima: 21-22° AUTO das ganze Jahr mir vernünftig eingestellen Düsen. Mind. jährlich den Pollenfilter wechseln (auch wenns nicht Vorschrift ist) und man hat perfektes Klima! Filter kostet nicht die Welt, kann man selbst tauschen, die Anlage fängt nicht zu stinken an und alles wird gut!
Grüße
Zugegeben, ich kann nicht nachvollziehen, warum der TE manuell eingreift. Mir würde es aber auch auf den Zeiger gehen, wenn ich manuell auf Gebläsestufe 2 stelle und das Auto meint, ich meine bestimmt 4 und dann hochregelt. Er hat ja geschrieben, er möchte Stufe 2, egal, welche Innenraumtemperatur daraus dann resultiert. Also hat das Auto auch Stufe 2 einzuhalten. Bei AUTOmatik regelt das Auto, bei manuell der Fahrer. Wo ist das Problem?
Mir ging der Dauerfön aus den Mittelausströmern auch auf den Zeiger. Ich habe das dann für einem 5er für die Kaffekasse beim Freundlichen umcodieren lassen. Das gehst so:
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Habe ich heute im Rahmen der bei meinem A4 ausgeführten Werkstattaktion 23D9 - Austausch eines Stellmotors Motorenregelklappe - gemacht.Folgendes wurde bei mir Codierungsmäßig an der Klima gemacht : eine Änderung des Ländercodes war nicht !!!!!! notwendig und wurde auch nicht gemacht
In den Einstellungen / Parametern Klimaanlage wurden lediglich die beiden Unterpunkte 41 und 42 angepasst.
41 = Luftverteilung Frontscheibe / Defrosterdüsen / seitlich am Armaturenbrett. Hier ist die ab Werkstellung = 0 : bedeutet zu ......und wurde auf Parameter 2 geändert. Bedeutet dann : absolut gleichmäßige Luftverteilung von jetzt Mitteldüsen Armaturenbrett und Rest
42 = Luftverteilung Fußraum. Hier wurde die ab Werkseinstellung von wieder = 0 : bedeutet zu...... auf ebenfalls 2 geändert. Als Ergebnis bläst jetzt auch die kühle Luft zu 20 % in den Fußraum. Alles zum Schluss bestätigen...möchten Sie wirklich..blabla....ja Mehr ist es definitiv nicht !!!!
Zusammengefasst habe ich nach 4 !!!!! min Codierung sehr zufriedenstellend folgendes :
20 % kühle Luft in den Fußraum
80 % kühle Luft gleichanteilig verteilt auf Mitteldüsen, seitliche Düsen / Frontscheibe.ein weiteres großes Plus ist die deutlich zurückgegangene Lärmentwicklung - weil ja zuvor alles aus den Mitteldüsen geblasen wurde. Durch die gleichmäßige Verteilung logischerweise deutlich mehr an Ruhe im Fahrzeug.
Viele Grüße
Christian
P.S. Diese Anleitung mit zum Freundlichen nehmen. Die wissen sonst nicht, wie das geht bzw. wollen es nicht wissen.
....dann darf aber das Auto-Lämpchen nicht leuchten! Leuchtet es obwohl er manuell eingreift ist es NICHT manuell! Ich kann grade nicht ausprobieren, aber dazu steht sicher was in der Anleitung. Drückt doch mal vorher den Auto-Knopf (damit ev.das Lämpchen ausgeht!?) und regelt dann das Gebläse. Ev. klappt es dann.
Wenn man es genau nimmt müßte mit jedem manuellen Eingriff das AUTO-Lämpchen ausgehen und auch die Ziel Temp.-Anzeige verschwinden. Denn sobald man in die Lüftung manuell eingreift ist nicht mehr gwährleistet daß die Temp. auch erreicht und gehalten werden kann!
Ich frage mich aber immer noch WARUM man das vor hat? Wenn man die Temp. einstellt die man für angenehm empfindet und im AUTO-Modus alles läßt und die Düsen so stellt das KEIN Luftzug herrscht ist doch alles perfekt!?!?!?!?!? Was braucht man noch mehr als perfekt die Temp. gehalten zu bekommen die man einstellt?????? Ich drehe eigentlich nur ab und zu, wenn überhaupt am Temp.-Regler.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Ich frage mich aber immer noch WARUM man das vor hat?
Vor der Umcodierung habe ich das zeitweise auch gemacht. Der "100%-Fön" aus den Mittelausströmern ist so penetrant und laut, dass das teilweise beim Telefonieren stört.
Jetzt ist aber Ruhe im Karton und meine Bindehaut dankt es mir.
Zitat:
Original geschrieben von A4_TDI
Vor der Umcodierung habe ich das zeitweise auch gemacht. Der "100%-Fön" aus den Mittelausströmern ist so penetrant und laut, dass das teilweise beim Telefonieren stört.Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Ich frage mich aber immer noch WARUM man das vor hat?Jetzt ist aber Ruhe im Karton und meine Bindehaut dankt es mir.
Muß ich mal geziehlt drauf achten. Ist mir noch nicht aufgefallen. Ev. hat das Klima-STG mal ein "Upgrade" bekommen? Meiner ist von E04/2010.
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Muß ich mal geziehlt drauf achten. Ist mir noch nicht aufgefallen. Ev. hat das Klima-STG mal ein "Upgrade" bekommen? Meiner ist von E04/2010.Zitat:
Original geschrieben von A4_TDI
Vor der Umcodierung habe ich das zeitweise auch gemacht. Der "100%-Fön" aus den Mittelausströmern ist so penetrant und laut, dass das teilweise beim Telefonieren stört.
Jetzt ist aber Ruhe im Karton und meine Bindehaut dankt es mir.
Mach das. Meiner ist von 10/09. Bei Automatikbetrieb kam nur aus den Mittelausströmern Luft. Scheibe oder Fußraum wurden im Automatikbetrieb nicht belüftet.
Zitat:
Original geschrieben von A4_TDI
Mach das. Meiner ist von 10/09. Bei Automatikbetrieb kam nur aus den Mittelausströmern Luft. Scheibe oder Fußraum wurden im Automatikbetrieb nicht belüftet.Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Muß ich mal geziehlt drauf achten. Ist mir noch nicht aufgefallen. Ev. hat das Klima-STG mal ein "Upgrade" bekommen? Meiner ist von E04/2010.
Was? Und aus den Düsel L+R kam nix? Kann ja nicht sein!? Ich glaube daß das 1 Kanal ist und gar nicht getrennt angesteuert werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Was? Und aus den Düsel L+R kam nix? Kann ja nicht sein!? Ich glaube daß das 1 Kanal ist und gar nicht getrennt angesteuert werden kann.Zitat:
Original geschrieben von A4_TDI
Mach das. Meiner ist von 10/09. Bei Automatikbetrieb kam nur aus den Mittelausströmern Luft. Scheibe oder Fußraum wurden im Automatikbetrieb nicht belüftet.
links, mitte und rechts kam was. Nicht aber Fußraum und Scheibe.
Zitat:
Original geschrieben von Steinbock200
Also gearde der Fußraum ist bei der 1 Zonen Klima für den Fond ja wichtig !?
Wozu? Die hinten brauchen auch keine kalten Füße! Ohne jetzt zu wissen aus welchem Kanal die hinteren Füße (Ausströmer unter dem Sitz) gewärmt/gekühlt werden, aber es wird, denke ich, der Kanal sein wie auch für die vorderen Fußausströmer!?
Faustformel=kühler Kopf+warme Füße.
Das was oben an den Düsen rauskommt vermischt sich doch sowieso im ganzen Innenraum, deshalb halte ich auch eine 2-Zonen Klima für unnütz, aber das ist eine andere Geschichte!
Meine Erfahrung: hinten ist es immer etwas kühler als vorne. Scheinbar bedingt durch die Entlüftung im Heck die die Luft regelrecht durch dem Innenraum "zieht".
Grüße
also ich finde die KA vom A4 8K ausgezeichnet, bin sehr zufrieden. Allgemein gesagt finde ich die KA von audi in den A4s super. In meinem A4 B5 hat die Klima OHNE eine einzige desinfetion oder wartung 13 jahre ohne ein einziges Problem gearbeitet, bis ich ihn verkauft habe, da war aber auch nichts defekt. In meinem A4 B7 fand ich die 2 zonen KA auch super. Jetzt im 8K kann ich auch nichts meckern, die kann wesentlich kühler machen, als mir lieb ist und ich finde auch nicht das da ein zug entsteht. Ich hab auch immer alle 3 ausstömer eingeschaltet, da hält sich die geräsuchkolisse bei hoher gebläsestufe echt in grenzen. Ich steig auch nicht direkt ins auto ein, wenn es in der prallen sonne stand, sondern lasse eh mal kurz die tür offen, das die hitze raus kann. bis ich losfahre, lass ich kurz mal alle scheiben runter ... so kommts mir auch vor, das es in verbindung mit der klima schneller angenehm im fahrgastraum wird. Die größte hitze kommt doch schneller durch alle fenster raus, als die klima das machen könnte.
Gruß Eddie