Einstellbare Domstrebe - Zug oder Druck?

BMW 3er E36

Bau bei nem Kumpel grad ne einstellbare Domstrebe ein. Nun stehen wir vor der Frage bekommen die Dome Zug oder Druck zueinander?

Danke Euch schon mal!

Viele Grüße
Ronny

51 Antworten

Hi Leute!

Is ja wieder maln geiler Thread..... dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben... 😁

Also, ich habe vor einiger Zeit, als ich meinen Golf 1 Cabrio restauriert u. neu aufgebaut habe, ein FK-Gewindefahrwerk eingebaut. Ich war von dem Fahrwerk begeistert, das Einzige, das mich gestört hat, war das Fahrverhalten in engen Kurven.

Ein Bekannter riet mir dazu, ne Domstrebe einzubauen, was ich kurz darauf auch gemacht habe. Siehe da, das Verhalten bei Kurvenfahrten ist seitdem merklich besser.

Vor dem Einbau wirkte der Wagen träge, schwammig und schien sehr zu untersteuern.

BITTE NICHT FALSCH VERSTEHEN: Es geht hier um ein 22 Jahre altes Auto, das Fahrverhalten ist auch jetzt natürlich nicht mit einem aktuellen Modell zu vergleichen, allerdings hat mir die Domstrebe einiges gebracht.

Ich wills mal so sagen: Durch die Domstrebe werden die Seitenführungskräfte besser absorbiert. (Wie Nils schon als "Kraftbrücke" geschildert hat) Dadurch lässt sich der Wagen einfach besser fahren, es ist schwer zu beschreiben.

Ich finde, jeder der sagt, ne Domstrebe bringt nix, hat nur zum Teil recht. Ich bin mir sicher, dass eine Domstrebe in einem Skoda Oktavia 1,9-Diesel mit Serienfahrwerk nix bringt. In tiefergelegten Fahrzeugen hingegen bringts mit Sicherheit was und - wie ich speziell feststellen konnte - eben auch bei älteren Baujahren, die einfach nicht die Torsionssteifigkeit eines heutigen Neuwagens haben.

Soweit mein - hoffentlich halbwegs verständlicher - Erfahrungsbericht,

LG aus Österreich,

Patrick

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Was hat die Leistung denn jetzt mit Kurfen fahren zu tun?
Ich kann auch mit nem 316 100km/h in eine Kurfe brettern und die Karosse verwindet sich auch😉 Bloß mit Strebe halt net so viel!

Natürlich, das schon. Nur - wie schon gesagt - der Wagen ist (für einen 316er) schon von Haus aus recht stabil.

Ausserdem hast Du beim 316er weniger Gewicht vorne, was sich sehrwohl in Kurfen bemerkbar macht (natürlich um so mehr, wenn man ans Limit geht).

Zitat:

Original geschrieben von golf1cabrio83


...Vor dem Einbau wirkte der Wagen träge, schwammig und schien sehr zu untersteuern...
...In tiefergelegten Fahrzeugen hingegen bringts mit Sicherheit was und - wie ich speziell feststellen konnte - eben auch bei älteren Baujahren, die einfach nicht die Torsionssteifigkeit eines heutigen Neuwagens haben.

Kann ich absolut nur bestätigen.

Drum hab ich ja bis jetzt immer auch betont, dass der E36 relativ stabil vorne ist.

Aber fahr mal einen Einser Golf mit Gewinde.

Da merkt man die Strebe auf jeden Fall.

Oder auch einen Polo 2 oder 2F.

Bei 75 PS aufwärts merkt man das sogar schon mit dem SerienFW, da dies alles andere als spurtreu und der Aufbau vorne an sich schon von Haus aus recht weich ist.

da is man ma 2 tage ned da *G*:

also erstmal klasse, dass ihr mir mittlerweile glaubt, dass ne domstrebe entspannt (karosse am besen an den aufnahmepunkten angehoben), mit leichter vorspannung eingebaut werden sollte (hat der link ned gereicht, oder warum steht jetzt der ganze text drn *G*)
und auch der e30 ist recht hart (für seine zeit) ... aber, genaua wie beim e36, kanns halt immer ein bissi mehr sein. so nen zugversuch, oder kerbschlagbiegeversuch ist ne interessante geschichte...

dann zum thema 316i ... nen 316er verwindet sich in der kruve weinger als nen 328er, weil der motor erstmal schwerer ist und auch größer --> anderer schwerpunkt, momente, kräfte... (mehr querkraft *G*) allersings kommt man mitm kleinen motor schneller ums eck (also stimmt die rechnung wieder ned, weil die geschwindigkeit ned die gleiche ist).... sprich sogesehen ist die domstrebe vor allem beim is angebracht (stärkster 4 zyl, mal den s14 im e30 und m10 umbauten etc. außer acht gelassen) --> slalom rennen gewinnt der 318is haushoch gegenüber dem 320...

gruß cabbiman... der seine domstrebe jetzt ausbaun musste (abdeckung ging ned ab... dme-relais checken) ... und es war dann doch die benzinpumpe, die ...300km von daheim entfernt... vom ausmachen bis zum startversuch 2 min later ihr leben ausgehaucht hat.

achja bmw fahrer sind die besten... bin als der adac weg war hielt nen bmw an: "brauchste teile fürn e30??" (naja hab zwar fast alles schon selbst gechekt, aber ohne multimeter ists mit der elektrik schwer)
--> benzinpumpe quasi zuglaufen *G*

Ähnliche Themen

hi leute

also ich will jetzt auch mal was sagen nachdem ich mir die 4 seiten jetzt durchgelesen hab.
das ist jetzt ne kleine herrausforderung für den einen oder anderen, aber handwerklich begabte können das sehr schnell nachmachen...

also. wenn ihr bock habt nehmt euch mal eine stink normale dachlatte zur hand. ca 1 meter lang.
und jetzt sägt ihr euch 2 stücke...ca 50 cm lang von einer weiteran latte ab und schraubt die an die stirnseiten der 1 meter latte.
jetzt holt ihr euch einen helfer...
der eine stellt sich auf die linke seite und der andere auf die rechte... und jetzt drückt mal oben gegen die 2 50 cm langen latten... merkt ihr was?? dfas ganze biegt sich, wenn ihr die strebe untennicht gerade hochkannt eingebaut habt...

schraubt einfach oben drauf auch noch mal eine latte und drückt nochmal von beiden seiten dagegen.
und? jetzt verbiegt sich garnix mehr. das heißt??
das ist genau das gleiche wie bei der domstrebe womit wohl bewiesen wäre das eine domstrebe schon was bringt...

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Geschraubt oder geschweißt?
Die Wirkungsweise einer Domstrebe wird durch den Anschluss an den Stoßdämpferdom wesentlich beeinflusst. Je steifer und kraftschlüssiger die Verbindung ist, desto besser funktioniert das System der "Kräfteausgleichsbrücke". Hieraus folgt, dass ein geschweißter Anschluss einem geschraubten aus Steifigkeitsgründen vorzuziehen ist.

Was evtl. interessant sein könnte:

eine angeschweißte Domstrebe muss eingetragen werden - eine angeschraubte NICHT 😉

bigurbi hat RECHT!
Laut Manthey racing auf leichten ZUG!

Deine Antwort
Ähnliche Themen