Einsteiger Tipps Polo 86c
Hallo,
ich bin komplett neu hier und bräuchte mal eure Hilfe:
Ich habe mir jetzt einen Polo zugelegt (Baujahr 1989) in rot 🙂. Nun habe ich den TÜV-Bericht bekommen mit geringen Mängeln und zwar:
-Auspuffkrümmer leicht undicht
-Motor leicht verölt
-Staubmanschette (gelenk-/Antriebswelle) rechts Fettverlust
Kann ich die Mängel selbst beheben? Wenn ja wie?
Zudem habe ich einige Ideen, wie ich mein Polo noch bearbeiten will. Nur stellen sich da auch ein paar Fragen:
1. Würde ich gerne meinem Polo eine Kunstledergarnitur verpassen. Soll ich das selbst beziehen wenn ja wie? Gibt es evtl. preisgünstige, passende Bezüge?
2. Würde ich meinem Polo evtl. eine neue Farbe verleihen. Mein Mechaniker des Vertrauens meinte, dass sich bei dem Auto und meinem budget keine Lackierung bzw. Folierung lohnt und er hat mir geraten das selbst mit Lackrolle und matt schwarz zu machen. Wie sieht das aus? Was muss ich beachten? Muss das in den Papieren stehen?
3. Möchte ich mir Allwetterreifen holen. Was muss ich beachten? Welche brauche ich?
4. Würde ich gerne eine Bassrolle im Polo haben. Wie kann ich das ganze verkabeln? Was muss ich beachten? Und was brauche ich alles?
Ich hoffe ich amch hier nix falsch 😉
Gruß, 22mt05
106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maz4
Gute Wahl 😉
Wobei ich die für 100€ recht teuer finde, da es die im Internet für 66 gibt. Ich überlege daher sogar die Berga Powerblock zu nehmen mit sogar 60 AH, da diese genau soviel kostet wie die 51 AH. Ist die allgemein qualitativ gut?
Zitat:
Original geschrieben von 22mt05
Wobei ich die für 100€ recht teuer finde, da es die im Internet für 66 gibt. Ich überlege daher sogar die Berga Powerblock zu nehmen mit sogar 60 AH, da diese genau soviel kostet wie die 51 AH. Ist die allgemein qualitativ gut?Zitat:
Original geschrieben von maz4
Gute Wahl 😉
Ok 66 AH bei ner Fetten party mit fetten Boxen macht schon sinn aber bei dem Anlasser bzw Motor ist 66 AHvöllig überdimensioniert.
Varta ist laut den Foren erste Wahl , da ich meine erst ein Jahr hab kann ich das nicht beurteilen, aber bisher leine probleme , nur selbst bei 66AH machen dauerabnhemer (also griechströme oder ander nicht abgeschaltete oder gesicherte Geräte jeder Batterie den Garaus.
Gruß maz4
Zitat:
Original geschrieben von maz4
Ok 66 AH bei ner Fetten party mit fetten Boxen macht schon sinn aber bei dem Anlasser bzw Motor ist 66 AHvöllig überdimensioniert.Zitat:
Original geschrieben von 22mt05
Wobei ich die für 100€ recht teuer finde, da es die im Internet für 66 gibt. Ich überlege daher sogar die Berga Powerblock zu nehmen mit sogar 60 AH, da diese genau soviel kostet wie die 51 AH. Ist die allgemein qualitativ gut?
Varta ist laut den Foren erste Wahl , da ich meine erst ein Jahr hab kann ich das nicht beurteilen, aber bisher leine probleme , nur selbst bei 66AH machen dauerabnhemer (also griechströme oder ander nicht abgeschaltete oder gesicherte Geräte jeder Ich probier's mal zu erklären:
Der teilehändler hat mit einem Messgerät alles durchgemessen: Batterie, Kontakte, Lima. Und das ganze bei ausgeschaltetem motor und bei laufendem Motor. Und dann hat das Gerät ausgedrückt: "Batterie ersetzen"Messergebnisse:
Batterietest:
Spannung 12,62 V
Gem. Wert 255A EN
Wert 330A EN
Temperatur über 0 GradStartertest
"normal"
Spannung 11,27VGeneratortest
"ok"
Aufgrund dessen bin ich dann mit der Batterie gestern noch zu Praktiker und hab zum Glück mein Geld zurückbekommen. Das war auch ne 41 oder 44 AH Batterie von Eco, jetzt kommt da ne 52 AH Varta Silver rein und meine neuen Batterieklemmen und dann hoffe ich, dass das passt.
Spannung 13,87V
Zitat:
Original geschrieben von maz4
gehts irgentwie genauer , wieso ist dei Batterie nicht Ok ? vieleicht ne LKW Batterie ? ne dann würde se gar nicht reinpassen.Was also soll an der Batterie "falsch"sein, Ok ne Markenbatterie wenn de nicht hast ist schon irgentwie "falsch", die hält dann halt vieleicht 1-2 Jahre im gensatz zu ner Markenbatterie die an die 5 Jahre hält.
Also bitte genauer erklären ?
solange die Lima 13, xx V liefert und ist doch alles in Butter .
gruß maz4
Batterie den Garaus.Zitat:
Original geschrieben von maz4
Zitat:
Original geschrieben von 22mt05
Ok nach zwei fehlgeschlagenen Startversuchen gestern bin ich nun echt arg ausgetickt. Hab das ganze mal beim Teilehändler testen lassen und die sagen: Die Batterie die ich grade erst gekauft habe ist fürn Arsch! Na klasse und laut Gesetz hat Praktiker nun 3-mal die Chance mir eine neue Batterie unterzujubeln bevor sie mir das Geld wiedergeben müssen....
Andere Sache: Kanns sein, dass mein verstärker (mit die günstigste Preisklasse bei conrad) zu viel Strom zieht, sodass die Lima überfordert ist?
Gruß maz4
Also die Anlage ist nicht soooo fett und ich habe eigentlich keine Dauerstromabnehmer. Hab ich denn später Probleme wenn die Batterie zu groß ist? Z.B., dass die Lima die nicht gut Laden kann?
Ähnliche Themen
Nee Du hast lediglih die hohen Kosten erwähnt .
Das Laden wird vieleicht etwas länger dauern. Also 20 min solltest Du ab und an vieleicht dann doch fahren, aber glaub mir ich bin nicht der richtige ansprechpartner für diese Technick, der Foren runde noch eine (oder 2 ) Chancen und wart ab was sich ergibt.
Gruß
maz4
Die Batterie sollte nie zu überdimensioniert sein ! Die batterie muss Arbeiten, also entladen und wieder geladen werden was bei nem alten Polo und dieser für den Polo großen batterie recht schierig zu erreichen ist, wenn sie mal gut genutzt sein sollte braucht deine LiMa auch länger sie wieder zu laden, fährste zu kurz wird die Batterie nicht vollständig oder zumindest n gutes stück geladen und geht auf dauer auch kaputt. Hab ne 51er Batterie und die 65er LiMa, geht gut, hab allerdings auch "nur" die Polo Genesis-Sound anlage drin und keine Bassrolle etc... heißt die 2 Kuchen mit jeweils 2 aktiven woofern und eben 4 Lautsprecher. Meine mum hat nen 0815 Polo 44er Batterie und die kleine LiMa, scheint perfekt zu passen die 44er batterie davor hat immerhin 9 Jahre gehalten 😛
Also ich habe mich jetzt für die 60AH von Berger Powerblcok entschieden. Die haben sie mir empfohlen also hoffe ich nun das sie geht. Habe jetzt aber ein anderes Problem:
Bei der alten Batterie war ja die Schraub so verrostet (samt Mutter), dass ich diese aufbohren musste. Nun ist also der alter Halterungsbolzen futsch. Auch die Batteriehalteschiene habe ich nicht mehr, die war auch so verrostet, dass man sie nicht mehr gebrauchen konnte. Jemand ne Idee wie ich die Batterie jetzt befestigen kann? Meine Idee war einen neuen Bolzen/Schraub an der Karroserie befestigen (geht da löten?) und dann mit einer neuen Halteschiene festschrauben.
Also Löten würd ich da nicht, Schrauben + Halteschiene ja
Gruß maz4
Zitat:
Original geschrieben von 22mt05
Also ich habe mich jetzt für die 60AH von Berger Powerblcok entschieden. Die haben sie mir empfohlen also hoffe ich nun das sie geht. Habe jetzt aber ein anderes Problem:Bei der alten Batterie war ja die Schraub so verrostet (samt Mutter), dass ich diese aufbohren musste. Nun ist also der alter Halterungsbolzen futsch. Auch die Batteriehalteschiene habe ich nicht mehr, die war auch so verrostet, dass man sie nicht mehr gebrauchen konnte. Jemand ne Idee wie ich die Batterie jetzt befestigen kann? Meine Idee war einen neuen Bolzen/Schraub an der Karroserie befestigen (geht da löten?) und dann mit einer neuen Halteschiene festschrauben.
Hmmm ok. Weißt du zufällig wo ich die Schiene her bekomme?
Zitat:
Original geschrieben von maz4
Also Löten würd ich da nicht, Schrauben + Halteschiene jaGruß maz4
Zitat:
Original geschrieben von maz4
Zitat:
Original geschrieben von 22mt05
Also ich habe mich jetzt für die 60AH von Berger Powerblcok entschieden. Die haben sie mir empfohlen also hoffe ich nun das sie geht. Habe jetzt aber ein anderes Problem:Bei der alten Batterie war ja die Schraub so verrostet (samt Mutter), dass ich diese aufbohren musste. Nun ist also der alter Halterungsbolzen futsch. Auch die Batteriehalteschiene habe ich nicht mehr, die war auch so verrostet, dass man sie nicht mehr gebrauchen konnte. Jemand ne Idee wie ich die Batterie jetzt befestigen kann? Meine Idee war einen neuen Bolzen/Schraub an der Karroserie befestigen (geht da löten?) und dann mit einer neuen Halteschiene festschrauben.
Der Power Block hält bisher ganz gut. Mein Bolzen zur Betteriebefestigung hat doch noch genug Gewinde für die Mutter gehabt. Hab mir aus ner Metallschiene ne neue Halteschiene gebastelt und gut ist. Werde mir noch was basteln, was die Batterie auch von hinten festhält, da sie platztechnisch nicht unter den Keil passt.
In den Semesterferien will ich dann folgendes machen:
- Zündkerzen tauschen
- Luftfilter tauschen
- Auspuffanlage neu
- Heck und Frontschürze dran (wenn möglich auch seitenschweller)
- Lackieren
good Luck, äh viel Erfolg, Spaß
schau das der Akku von der Waage (vertikal) her nicht zu schräg drin sitzt.
Gruß maz4
Zitat:
Original geschrieben von 22mt05
Der Power Block hält bisher ganz gut. Mein Bolzen zur Betteriebefestigung hat doch noch genug Gewinde für die Mutter gehabt. Hab mir aus ner Metallschiene ne neue Halteschiene gebastelt und gut ist. Werde mir noch was basteln, was die Batterie auch von hinten festhält, da sie platztechnisch nicht unter den Keil passt.In den Semesterferien will ich dann folgendes machen:
- Zündkerzen tauschen
- Luftfilter tauschen
- Auspuffanlage neu
- Heck und Frontschürze dran (wenn möglich auch seitenschweller)
- Lackieren
Super tolle Sache heute -,-....
Das versuch ich die roten LED-Lihter einzubauen in meinen Tacho und alles läuft schief. Erst bricht mir ein Bein eines Lämpchens ab, dann wollen die nur mit Gewalt in ihre Fassung rein und am Ende ist durch das Löten die grüne Folie kaputt gegangen, so das meine Tachobeleuchtung jetzt garnicht geht....
Hat jemand ne Ahnung wie ich das ändern kann? Hatte überlegt mir nen neuen zu Kaufen und zu tauschen, nur dann ist ja der Kilometerstand falsch?!?
Zitat:
Original geschrieben von 22mt05
Super tolle Sache heute -,-....
Das versuch ich die roten LED-Lihter einzubauen in meinen Tacho und alles läuft schief. Erst bricht mir ein Bein eines Lämpchens ab, dann wollen die nur mit Gewalt in ihre Fassung rein und am Ende ist durch das Löten die grüne Folie kaputt gegangen, so das meine Tachobeleuchtung jetzt garnicht geht....Hat jemand ne Ahnung wie ich das ändern kann? Hatte überlegt mir nen neuen zu Kaufen und zu tauschen, nur dann ist ja der Kilometerstand falsch?!?
überbrücke das kaputte Folienstück ,indem du neue Kabel anlötest...
oder eine andere KI holen und den Tacho umbauen ,aber aufpassen die KI muss Bj identisch sein wie deine jetzt verbaute...