Einsteiger Tipps Polo 86c

VW Polo 2 (86C)

Hallo,

ich bin komplett neu hier und bräuchte mal eure Hilfe:
Ich habe mir jetzt einen Polo zugelegt (Baujahr 1989) in rot 🙂. Nun habe ich den TÜV-Bericht bekommen mit geringen Mängeln und zwar:

-Auspuffkrümmer leicht undicht
-Motor leicht verölt
-Staubmanschette (gelenk-/Antriebswelle) rechts Fettverlust

Kann ich die Mängel selbst beheben? Wenn ja wie?

Zudem habe ich einige Ideen, wie ich mein Polo noch bearbeiten will. Nur stellen sich da auch ein paar Fragen:

1. Würde ich gerne meinem Polo eine Kunstledergarnitur verpassen. Soll ich das selbst beziehen wenn ja wie? Gibt es evtl. preisgünstige, passende Bezüge?

2. Würde ich meinem Polo evtl. eine neue Farbe verleihen. Mein Mechaniker des Vertrauens meinte, dass sich bei dem Auto und meinem budget keine Lackierung bzw. Folierung lohnt und er hat mir geraten das selbst mit Lackrolle und matt schwarz zu machen. Wie sieht das aus? Was muss ich beachten? Muss das in den Papieren stehen?

3. Möchte ich mir Allwetterreifen holen. Was muss ich beachten? Welche brauche ich?

4. Würde ich gerne eine Bassrolle im Polo haben. Wie kann ich das ganze verkabeln? Was muss ich beachten? Und was brauche ich alles?

Ich hoffe ich amch hier nix falsch 😉

Gruß, 22mt05

106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Ach und zum Auspuffkrümer:

Ich überlege dann komplett die Auspuffanlage zu tauschen. Ist das kompliziert?

auf jeden liegt da nicht `ne
"Anleitung mit Bildern"
bei wie bei Deiner "roten LED-Tacho-Beleuchtung"

Ob das dann die Sache kompliziert mußt Du selbst wissen.

Du liebst ja Gänsefüßchen 😉

Ich werde mir beizieten und vor Allem bei besserem Wetter das Ding mal von unten anschauen und mich dann drum kümmern.

Momentan habe ich erstmal das Loch anscheinend dicht gemacht unter der Batterie. Ich befestige dann noch eine Matte/Folie über der Batterie, die das Regenwasser dann umleiten soll. Den Zigarettenanzünder habe ich auch schon angeschlossen. Es war ein Doppelstecker und passte perfekt ind die Aschenbechervorrichtung die Ränder habe ich dann mit Acryl gefüllt und werden nach der Trocknungszeit schwarz übergemalt. Angeschlossen habe ich den Zigarettenanzünder an den Radiokabeln. Die Inneneinrihtung sieht soweit auch gut aus, nachdem ich spontan auch die Kopfstützen neu bezogen habe (schwarz/rotes Leder).

Jetzt wollte ich mich um die Technik kümmern.
Welche Verschleißteile sollten auf jeden Fall mal getauscht werden?

Kraftstofffilter habe ich breits getauscht, Zündkabel, Zündkappe und Finger auch.
Dann wollte ich mir die Zündkerzen angucken. Andere Sachen die getauscht werden sollten?

Achja und ein Ölwechsel sollte auch mal drankommen.

Du liebst ja Gänsefüßchen 😉Auf jeden Fall wenn ich etwas zitiere so wie den Hinweis Deines "rote LED-Tacho-Beleuchtung" Verkäufers daß die `ne "Anleitung mit Bildern" haben, wie IKEA - Möbel.
Mancher brauch`s halt

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



[/quote

Du liebst ja Gänsefüßchen 😉

[/quote

Auf jeden Fall wenn ich etwas zitiere so wie den Hinweis Deines "rote LED-Tacho-Beleuchtung" Verkäufers daß die `ne "Anleitung mit Bildern" haben, wie IKEA - Möbel.
Mancher brauch`s halt

Hatte vergessen, dass das verboten war....

Mein POLO will nicht aufhören mir neue Probleme vor die Füße zu werfen. Die Batterie ist heute leer gewesen nach einer 1 Stunde auf einem Parkplatz. Dabei waren alle Stromverbraucher aus. Werde deswegen morgen testen ob die Batterie überhaupt richtig aufgeladen wird, ansonsten wirds wohl das Radio sein, dass Dauerstrom zeiht. Was anderes kann ich mir nicht vorstellen...

Zitat:

Hatte vergessen, dass das verboten war..

😕😕

genauer Definieren Bitte was du meinst😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von max.tom



Zitat:

Hatte vergessen, dass das verboten war..

😕😕
genauer Definieren Bitte was du meinst😉

War bezogen auf die bebilderte Anleitung der Tachobeleuchtung.

Ich will wollte nur klarstellen, dass ich keinem auf den Schlips treten möchte und das auch hoffentlich bisher nicht getan hab. Jeder fängt mal klein an 😉

Zitat:

Original geschrieben von 22mt05



Zitat:

Original geschrieben von max.tom


😕😕
genauer Definieren Bitte was du meinst😉

War bezogen auf die bebilderte Anleitung der Tachobeleuchtung.

Ich will wollte nur klarstellen, dass ich keinem auf den Schlips treten möchte und das auch hoffentlich bisher nicht getan hab. Jeder fängt mal klein an 😉

ach sooo ,neee haste ned 😁😁🙂

Zitat:

Original geschrieben von max.tom



Zitat:

Original geschrieben von 22mt05


War bezogen auf die bebilderte Anleitung der Tachobeleuchtung.

Ich will wollte nur klarstellen, dass ich keinem auf den Schlips treten möchte und das auch hoffentlich bisher nicht getan hab. Jeder fängt mal klein an 😉

ach sooo ,neee haste ned 😁😁🙂

Denn ist ja gut. ich bin ja auch wirklich dankbar für jede Hilfe hier!

Mag mir noch jemand kurz sagen, welche Verschleißteile ich auf jeden Fall mal auf Austausch checken sollte?

Zitat:

Original geschrieben von 22mt05



Zitat:

Original geschrieben von max.tom



ach sooo ,neee haste ned 😁😁🙂
Denn ist ja gut. ich bin ja auch wirklich dankbar für jede Hilfe hier!

Mag mir noch jemand kurz sagen, welche Verschleißteile ich auf jeden Fall mal auf Austausch checken sollte?

verteilerfinger/Kappe ,Zündkerzen /Kabel,Bremsbelege/bremsscheiben...Zahnriemen/Wapu, und Keilriemen

Zitat:

Original geschrieben von max.tom



Zitat:

Original geschrieben von 22mt05


Denn ist ja gut. ich bin ja auch wirklich dankbar für jede Hilfe hier!

Mag mir noch jemand kurz sagen, welche Verschleißteile ich auf jeden Fall mal auf Austausch checken sollte?

verteilerfinger/Kappe ,Zündkerzen /Kabel,Bremsbelege/bremsscheiben...Zahnriemen/Wapu, und Keilriemen

Danke, werde mich da mal ranwagen eventuell. Habe aber nun ein neueres Problem:

Beim Starten und auch ersten Fahren schwäheltdie Stromzufuhr wenn ich kein Gas gebe. Resultate sind z.B: schwacheres Licht, Radio geht teilweise aus, Lüftung ist schwächer.... Jemand ne Idee? Es können die veralteten Batterieklemmen sein, die sind schon echt alt und teilweise vor Rost abgebrochen.

Zitat:

Original geschrieben von 22mt05



Zitat:

Original geschrieben von max.tom


verteilerfinger/Kappe ,Zündkerzen /Kabel,Bremsbelege/bremsscheiben...Zahnriemen/Wapu, und Keilriemen

Danke, werde mich da mal ranwagen eventuell. Habe aber nun ein neueres Problem:

Beim Starten und auch ersten Fahren schwäheltdie Stromzufuhr wenn ich kein Gas gebe. Resultate sind z.B: schwacheres Licht, Radio geht teilweise aus, Lüftung ist schwächer.... Jemand ne Idee? Es können die veralteten Batterieklemmen sein, die sind schon echt alt und teilweise vor Rost abgebrochen.

das ist auch noch ne ursache zusätzlich

Zitat:

Original geschrieben von max.tom



Zitat:

Original geschrieben von 22mt05


Danke, werde mich da mal ranwagen eventuell. Habe aber nun ein neueres Problem:

Beim Starten und auch ersten Fahren schwäheltdie Stromzufuhr wenn ich kein Gas gebe. Resultate sind z.B: schwacheres Licht, Radio geht teilweise aus, Lüftung ist schwächer.... Jemand ne Idee? Es können die veralteten Batterieklemmen sein, die sind schon echt alt und teilweise vor Rost abgebrochen.

das ist auch noch ne ursache zusätzlich

jetzt musst du bitte nochmal genauer definieren?!? Magst du mir erklären was du meinst?

Zitat:

Original geschrieben von 22mt05



Zitat:

Original geschrieben von max.tom


das ist auch noch ne ursache zusätzlich

jetzt musst du bitte nochmal genauer definieren?!? Magst du mir erklären was du meinst?

du hast doch vo verrosteten /abgebrochenen batterieklemmen gesprochen😉😉

Zitat:

Original geschrieben von max.tom



Zitat:

Original geschrieben von 22mt05


jetzt musst du bitte nochmal genauer definieren?!? Magst du mir erklären was du meinst?

du hast doch vo verrosteten /abgebrochenen batterieklemmen gesprochen😉😉

Ok nach zwei fehlgeschlagenen Startversuchen gestern bin ich nun echt arg ausgetickt. Hab das ganze mal beim Teilehändler testen lassen und die sagen: Die Batterie die ich grade erst gekauft habe ist fürn Arsch! Na klasse und laut Gesetz hat Praktiker nun 3-mal die Chance mir eine neue Batterie unterzujubeln bevor sie mir das Geld wiedergeben müssen....

Andere Sache: Kanns sein, dass mein verstärker (mit die günstigste Preisklasse bei conrad) zu viel Strom zieht, sodass die Lima überfordert ist?

gehts irgentwie genauer , wieso ist dei Batterie nicht Ok ? vieleicht ne LKW Batterie ? ne dann würde se gar nicht reinpassen.

Was also soll an der Batterie "falsch"sein, Ok ne Markenbatterie wenn de nicht hast ist schon irgentwie "falsch", die hält dann halt vieleicht 1-2 Jahre im gensatz zu ner Markenbatterie die an die 5 Jahre hält.

Also bitte genauer erklären ?

solange die Lima 13, xx V liefert und ist doch alles in Butter .

gruß maz4

Zitat:

Original geschrieben von 22mt05



Zitat:

Original geschrieben von max.tom


du hast doch vo verrosteten /abgebrochenen batterieklemmen gesprochen😉😉

Ok nach zwei fehlgeschlagenen Startversuchen gestern bin ich nun echt arg ausgetickt. Hab das ganze mal beim Teilehändler testen lassen und die sagen: Die Batterie die ich grade erst gekauft habe ist fürn Arsch! Na klasse und laut Gesetz hat Praktiker nun 3-mal die Chance mir eine neue Batterie unterzujubeln bevor sie mir das Geld wiedergeben müssen....

Andere Sache: Kanns sein, dass mein verstärker (mit die günstigste Preisklasse bei conrad) zu viel Strom zieht, sodass die Lima überfordert ist?

Ich probier's mal zu erklären:
Der teilehändler hat mit einem Messgerät alles durchgemessen: Batterie, Kontakte, Lima. Und das ganze bei ausgeschaltetem motor und bei laufendem Motor. Und dann hat das Gerät ausgedrückt: "Batterie ersetzen"

Messergebnisse:

Batterietest:
Spannung 12,62 V
Gem. Wert 255A EN
Wert 330A EN
Temperatur über 0 Grad

Startertest

"normal"
Spannung 11,27V

Generatortest

"ok"
Spannung 13,87V

Aufgrund dessen bin ich dann mit der Batterie gestern noch zu Praktiker und hab zum Glück mein Geld zurückbekommen. Das war auch ne 41 oder 44 AH Batterie von Eco, jetzt kommt da ne 52 AH Varta Silver rein und meine neuen Batterieklemmen und dann hoffe ich, dass das passt.

Zitat:

Original geschrieben von maz4


gehts irgentwie genauer , wieso ist dei Batterie nicht Ok ? vieleicht ne LKW Batterie ? ne dann würde se gar nicht reinpassen.

Was also soll an der Batterie "falsch"sein, Ok ne Markenbatterie wenn de nicht hast ist schon irgentwie "falsch", die hält dann halt vieleicht 1-2 Jahre im gensatz zu ner Markenbatterie die an die 5 Jahre hält.

Also bitte genauer erklären ?

solange die Lima 13, xx V liefert und ist doch alles in Butter .

gruß maz4

Zitat:

Original geschrieben von maz4



Zitat:

Original geschrieben von 22mt05


Ok nach zwei fehlgeschlagenen Startversuchen gestern bin ich nun echt arg ausgetickt. Hab das ganze mal beim Teilehändler testen lassen und die sagen: Die Batterie die ich grade erst gekauft habe ist fürn Arsch! Na klasse und laut Gesetz hat Praktiker nun 3-mal die Chance mir eine neue Batterie unterzujubeln bevor sie mir das Geld wiedergeben müssen....

Andere Sache: Kanns sein, dass mein verstärker (mit die günstigste Preisklasse bei conrad) zu viel Strom zieht, sodass die Lima überfordert ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen