1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Einsteiger Motorrad mit Langzeit Spaß

Einsteiger Motorrad mit Langzeit Spaß

Nach 15 Jahren auf 4 Rädern möchte ich nun gerne auch auf 2 Rädern unterwegs sein. Habe nun schon 4 Fahrstunden hinter mir auf einer Yamaha MT125 2 Stück und auf einer Honda CB650F 2 Stück, für die Fahrstunden geht das aber sonst wären mir beide zu unangenehm von Knie- und Hüftwinkel.

Ich selbst bin 186 groß und nicht gerade ein Leichtgewicht, d.h. die Zuladung ab ca. 180 kg ist in Ordnung damit man auch ein bisschen Gepäck mitnehmen kann.

Letztes Wochenende konnte ich auch schon mal ein bisschen Probesitzen, da fand ich vom Knie und Hüftwinkel die MT09 und XSR900 schon mal super. Nur die sind von der Zuladung sehr grenzwertig. Es sollte in Richtung Naked Bike gehen, Leistung ab 70 Ps aber um die 100 wären denke ich nicht schlecht für den Langzeit Spaß. Kosten so maximal 10000 aber ein paar Euro mehr bekomme ich auch noch zusammen. Street Triple konnte ich auch mal Probesitzen aber da ist es ja deutlich weniger aufrecht, wie ist das bei längeren Fahrten?
Kawasaki Z900 gefällt mich auch sehr gut nur da konnte ich leider nicht die hohe Sitzbank testen und mit der niedrigen wäre ich mir nicht sicher ob das für längere Fahrten gut funktioniert.

Hat noch jemand Tipps welche Machinen ich mir hier mal noch genauer anschauen soll? Gebraucht bin ich auch noch am Überlegen, einmal hatte ich ja schon mit der Honda einen Umfaller, aber jetzt bleibt die Hand von der Vorderrad Bremse weg beim wenden in Schrittgeschwindigkeit ;-) damit ist der Haken da schon mal gesetzt und passiert hoffentlich nicht so schnell wieder

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Papstpower schrieb am 5. September 2020 um 08:49:00 Uhr:


Mir blüht schon, dass du in 2 Jahren wieder 6-12 Seiten brauchst...

Könntest Du bitte endlich mal mit Deinen permanenten Sticheleien und kleinen Bosheiten aufhören?

Danke

97 weitere Antworten
Ähnliche Themen
97 Antworten

Die Supersport ist schon mal genau das falsche Motorrad, wenn der TE eher etwas mit entspannterem Kniewinkel sucht.

Zitat:

@nebukatonosor schrieb am 30. August 2020 um 15:49:19 Uhr:



Zitat:

Am besten kauft man Vorführer. Die haben schon 2000 km bewiesen das sie fahren und nicht stehen und die lästige Einfahrzeit ist auch rum. ^^

Weis nicht, meines wärs nicht. Kumpel von mir hat sich ne 790 er Duke gekauft.
Der Mechaniker hat auf Anfrage wegen des Einfahrens geraten sich Penibel an die Vorschriften zu halten. Also bis 1000 km nicht über 6000 drehen.
Ich hab da so meine Zweifel, dass sich alle ,gerade bei Vorführer, daran halten 🙄

Gute Händler fahren die selbst ein und überlassen das nicht Zufallskunden.

Gute Händler gibt es fast nicht mehr oder besser vielleicht ....werden immer weniger

Meine Erfahrung

Dann hab ich bisher relativ viel Glück gehabt. Die 990 SM war als Vorführer problemlos und die SDR zickt auch nicht. Letztere war 3 Monate „alt“ und dafür gut 15% günstiger.

Gute Händler machen in erster Linie Gewinn.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 31. August 2020 um 10:46:21 Uhr:


Gute Händler machen in erster Linie Gewinn.

Ein Erfolgsrezept dafür ist Kundenbindung was im Idealfall nicht bedeutet das man ihn 10x für die Werkstatt vorbei kommen lässt. Das wäre falsches Verständnis würd ich sagen. 😁

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 31. August 2020 um 07:54:28 Uhr:


Die Supersport ist schon mal genau das falsche Motorrad, wenn der TE eher etwas mit entspannterem Kniewinkel sucht.

Der Kniewinkel ist bei der von mir favorisierten Firma durchgängig entspannt. Fahr mal ne Panigale und ne Ninja im Vergleich, dann weißt Du, wovon ich schreibe.

Auch die beiden Moppeds passen leider nicht ins Beuteschema des TE bzgl. Kniewinkel. *Schulterzuck*

Eher Multistrada, Hypermotard oder Scrambler, wenn es denn Ducati sein soll.

Ja ne Supersport ist nicht meins, habe mich mal auf ne S1000RR gesetzt zum probieren, das kann ich mir gar nicht vorstellen. Da möchte ich viel aufrechter sitzen, Street Triple wäre mir wohl auch zu weit nach vorne gelehnt auch wenns da noch geht. Auch der Look vom Supersportler ist nicht meins, will da eher was Nacktes. Ist dann auch gut fürs nicht ganz so schnell fahren, heute morgen mal knapp über 130 gefahren, da drückt der Wind schon gut.

Mittlerweile habe ich mich auch auf die CB650F aus der Fahrschule eingegroved. Heute 135 Minuten Überland und es ging ganz gut und hat nichts gezwickt, aber die Hinterrad Bremse ist da nicht ideal, da muss ich den Fuß etwas unbequem halten um nicht drauf zu kommen. Auch schläft mir da gerne die Gashand ein. Also das wäre nichts zum Kaufen.
Das Drehmoment konnte ich heute auch mal bei offenem Hahn testen, in der Richtung wäre schon gut.
Morgen nochmal 135 Minuten Nachtfahrt, dann fehlt nur noch die Autobahn und ein bisschen üben für die Prüfung.

Also die Scrambler geh ich mir definitiv noch anschauen, ansonsten ohne gefahren zu sein wäre die BMW F900R momentan erste Wahl da schöne Sicherheitsfeatures, sitze gut drauf nur der 2 Zylinder weiß ich noch nicht ob der mir taugt. Hat auch das Notruf System was echt Gold wert sein kann, hohe Zuladung und soll ja echt gut fahren.

Ansonsten die Kawasaki Z900, die macht bestimmt nochmal mehr Spaß als die BMW aber ist dann wohl etwas unvernüftiger.
3 Zylinder mag ich in Autos vom Klang sehr (halt ein halber R6) und die 4 Zylinder schreien schön. Mit 2 Zylinder habe ich noch keine Erfahrungen.

Die Z650 wäre auch noch ne gute Option aber eine größere Maschine hat sich beim sitzen schon mal besser angefühlt.

Gebraucht muss ich dann mal schauen was der Markt hergibt wenn der Lappen dann da ist, wäre vom Unterhalt natürlich interessant da nicht zwingend Vollkasko, aber laut Internet geht das mit Vollkasko wenn ich meine SF11 vom Auto als Zweitfahrzeug bekomme.

Warum fiel eigentlich die dicke Bandit noch nicht? Suzuki GSF 1200/1250 -ein Brocken von Motor, gibt es im klassischen Look und das Teil ist unverwüstlich

Z 900 RS. Hat einen lässigeren Kniewinkel als die Z 900 und 2 schnuckelige Rundinstrumente.

Andreas

Die Z900 RS muss ich mir auch mal noch in echt anschauen. Jetzt dauerts ja nicht mehr so lange, Donnerstag die letzte Pflichtstunde Autobahn, jetzt müssen nur noch die Papiere vom Landratsamt kommen dann kann es losgehen mit Theorie und Praxis Prüfung.

Heute konnte ich auf der Nachtfahrt auch mal die 90 PS der Fahrschulmaschiene ausprobieren. Gefühlt geht da viel mehr als mit dem Cupra zumindest bei Landstraßen Tempo, Fahrlehrer war mit seiner 200 PS Supersport unterwegs, das muss glaube ich wirklich nicht, das ist schon heftig. Hatte auch mal ca. 180 drauf aber das reicht dann auch bei dem Wind 😁 In der Leistungsklasse werde ich wohl lange wenn nicht sogar für immer zufrieden sein. Im Auto könnte ich mir ja auch beim nächsten etwas weniger Leistung vorstellen aber ne 2 muss trotzdem vorne stehen 😉

Zitat:

@angoldor schrieb am 1. September 2020 um 21:31:53 Uhr:


Z 900 RS. Hat einen lässigeren Kniewinkel als die Z 900 und 2 schnuckelige Rundinstrumente.

Andreas

Ja, aber nur mit einem flacheren Lenker und einer anderen Sitzbank (idealerweise kann man beide Teile von der Z 900 RS Cafe verwenden). Dann kommt eine Sitzposition dabei heraus, die mir deutlich mehr taugt als bei der Serienkonfiguration.

Zitat:

@ZombieGTI schrieb am 31. August 2020 um 22:08:33 Uhr:


Ja ne Supersport ist nicht meins, habe mich mal auf ne S1000RR gesetzt zum probieren, das kann ich mir gar nicht vorstellen.

So wie ich das sehe, sind die Lenkradstummel bei der Duc "Supersport" extra höher angebracht...

Genau, geh mal zu Ducati, schilder Deine Dir wichtigen Punkte, setze Dich auf Maschinen verschiedenen Typs drauf...ich hab mich damals - Führerschein war da in der Mache - vom Werkstattleiter sogar ne Runde fahren lassen. Dann gekauft.

Am Tag der Prüfung stand die Maschine bereits fertig im Laden. 🙂

Wusste gar nicht, dass Ducatis ein Lenkrad haben. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen