Einspritzpumpe Vectra C 3.0 Diesel

54 Antworten
Opel Vectra C

Hallo habe probleme mit meiner Hd Pumpe und wollte mal fragen ob jemand Erfahrung mit der Firma Has Antriebstechnik hat inseriert bei Ebay Reperatur Kostet 899 ist das eine Lösung??
Einspritzpumpe Opel Vectra C Signum 3.0 V6 CDTI
Reparatur ihrer Einspritzpumpe vor Ort! Incl Einbau!! Artikelnummer: 360017897468
Ebay Artikel
Bitte um Antwort
Gruss Alex

54 Antworten

mus ich die pumpe aber ausbauen lassen oder?
und das ding in die werkstatt bringen?

Ich habe meine Pumpe beim FOH ausbauen lassen, bin damit zu ECOTEC gefahren - alte Pumpe abgeben, neue bezahlen und mitnehmen, beim FOH abgeben, einbauen lassen und freundlich lächelnd 450 EUR bezahlt.

Preiswerter wäre es bei ECOTEC komplett gewesen. Aber der FOH hat bei mir 3 (!) Wochen nach dem Fehler gesucht und dafür nix genommen.

@ECOTEC
Kannst du mittlerweile auch die Pumpen von meinem 2.0 DTI zerlegen und reparieren, damit beim nächsten Elektronikschaden nicht wieder die Pumpe fällig wird?

Gruß

Christoph

@Kette

Nein brauchst du nicht, du musst mit deinem ganzen Auto zu uns kommen, wir reparieren die Pumpe hier vor ort. Es ist alles inclusive ohne Zusatzkosten, du brauchst auch keine andere Werkstatt dafur.

@Teddylan

Nein, es gibt immer noch kein Reparauturprotokoll für die PSG16 Pumpe.

MFG

ECOTEC

re Ecotec
Das Auto hat ja keine Leistung mehr da kann ich keine 550 km Fahren wohne nähe München.
Und es mus ja auch noch der Tank gereinigt werden oder?

Ähnliche Themen

Ne der Tank nicht, nur das Kraftstoffsystem.

Tja nun, mehr als anbieten kann ich es dir auch nicht.

Der Weg würde sich selbst von München lohnen wenn du dort für eine
neue Pumpe 4000-5000 Euro bezahlen sollst.

Das Auto kann ich dort auch abholen.

MFG

ECOTEC

Zitat:

Ich kann mir schon vorstellen warum hier die Leute teilweise drei Pumpen hatten.
Die Pumpen haben zu hohe Fertigungstoleranzen, es entstehen Grate die sich
während der Laufzeit abnutzen, aber wo sollen die Grate hin? Sie schwirren im
Kraftstoff rum und blockieren die Zumesseinheit der Pumpe. Wenn das System
ordentlich gereinigt wird, und neue Zumesseinheiten verbaut werden bin ich mir
sicher das der Fehler nicht mehr auftreten kann weil die Grate bei einer gebrauchen
Pumpe nicht mehr vorhanden sind.

@ Ecotec_dbilas:

Nachdem ich die Einspritzpumpenproblematik schon länger mit einen mulmigen Gefühl im Bauch verfolgt habe (gibt ja andauernd Threads hier), bin ich nach dieser Aussage von Dir richtig frohen Mutes, dass man die EP "nur einmal" reparieren lassen muss. Danke für diese Info!
Ich habe meinen Siggi vor 3 Monaten mit einer Laufleistung von 17000km gekauft. (War ein Masterleasefahrzeug und ein Jahr lang abgemeldet bis ich zugeschlagen habe)

Hallo Ecotec !
Was meinst Du damit?

Wenn jedoch ohne Reinigung gearbeitet wird, kann der gleiche Scheiß wieder passieren, und eine neue nicht toleranzfreie Pumpe "SPANT" ja wieder ins Kraftstoffsystem, das ist ein elendiger Kreislauf der nur durch eine fachmännische Arbeit gestoppt werden kann.

Wegen Reinigung, was genau machst Du da angeblich?

Mit freundlichen Grüssen

DaWanksta!

Ist doch ganz logisch.

Wenn du die Pumpe instand setzt, das System aber nicht reinigst blockieren die vorhandenen Späne das System irgendwann wieder.

Eine Pumpe die schon ne weile gelaufen ist "SPANT" nicht mehr, die Grate wegen der schlechten Bearbeitung im Werk sind ja komplett abgebaut.

In der Regel wird das Kraftstoffsystem durchgeblasen, der Kraftstoffbehälter gereinigt und ein neuer Filter eingebaut.

Was soll eigentlich dieses blöde Wort "angeblich" ??

MFG

ECOTEC

Also die Leitung vom Tank bis zum Filtergehäuse mit Druckluft durchpusten und den Filter erneuern! OK das Filtergehäuse auch reinigen! hab ich das soweit richtig verstanden? Die Pumpe selber wird aber nicht durchgepustet? Hast Du die das Werkzeug selber gebaut für die Zumesseincheit? (5 Imbus)! Wegen dem Gehäuse vom Wärmetauscher! man kommt ja an die rote messeincheit so schlecht dran! Nein alles ok!
Wen dan aber richtig machen!

Zitat:

Eine Pumpe die schon ne weile gelaufen ist "SPANT" nicht mehr, die Grate wegen der schlechten Bearbeitung im Werk sind ja komplett abgebaut.

wobei ich mich frage ob da eine reinigung des tanks was bringt wenn die pumpe sich selbst massakriert. die späne die es über den rücklauf in den tank geschafft haben müssten doch beim ansaugen im filter hängenbleiben.

p.s. beim FOH kostet der wechsel der ZME sowas um die 730€ wenn man ihn bittet weder hochdruckleitungen zu ersetzen noch eine vorherige diagnose zu machen...

@Da Wanksta  Wieso fragste? Selber tüfteln?  Tja, dann auch selber drauf kommen 😉
Wie ich das mache das überlasst mal mir, auch mit dem Spezialwerkzeug 😉

Laut Opel muss die Pumpe ausgebaut werden.

Warst du nicht einer von denen die das Pumpenproblem runter gespielt haben? Ich erinnere mich da wage, nun hats dich wohl erwischt?

@SLV  dann zeig mir den FOH mal der das dafür macht, unter 1200 Euro hab ich bisher keinen FOH erlebt der das ordentlich macht.
Die meisten wollen immer noch eine neue Pumpe verkaufen, klar die verdienen ja richtig daran.

Bedenke auch mal das mein Preis incl. Mehrwertsteuer ist.

Die Reinigung bringt schon was,  ein Kunde von mir ist jetzt schon 50TKM gefahren und hatte keinerlei Probleme mehr, da sind bei den meisten Leuten die Tauschpumpen schon wieder ausgefallen, eine penible Reinigung hat noch nie geschadet.

ich bau schon längst keine pumpen mehr ein. die gewährleistung zahlt das sowieso nicht mehr und fahrzeuge die schon so alt sind das der kunde selbst zahlt kommen eher weniger...
p.s. geht echt gut ohne pumpenausbau, mach ich schon länger so. aber die pracht der steuergehäuseinnereien sollte man trotzdem mal bestaunt haben.lol.

Ja, machen wir auch so, selten das es ein Opel Händler so macht.

Wie gesagt, die meisten wollen sich doch nur die Taschen voll machen, und ich denke das wir vom Gesamtpreis wirklich nicht schlecht da stehen. 

Wie lange hast du für den Pumpen A+E früher gebraucht?

MFG

ECOTEC
 

keine ahnung. aber mit der neuen methode komm ich locker mit den 73 aw hin. ich sach mal so 4-5 stunden.

An Ecotec:

Dafür gibt es kein Spezialwerkzeug ! Weil ja OPEL sagt pumpe raus, um die Zumesseinheit zu tauschen !
Die biden Messeinheiten sind mit 5 Imbus Schrauben befestiegt und werden nacher nur mit 13 Nm angezogen ! Ein normaler 5 Imbus reicht vollkommen aus ! Saugrohr loss, das Rail mit den Leitungen ! AGR-V komplet raus und schon kommt man ohne Probleme an die beiden Messeinheiten rann !
Man muss noch nicht mal die beiden Ansaugkrümmer lossmachen ! Von wegen Spezialwerkzeug!

Deine Antwort
Ähnliche Themen