EinspritzDüsen / Ventil Warnleute beim Lancia Thema 2000ie 16v
Hallo ihr Lieben,
hab folgendes Problem;
Bei meinem Lancia Thema Bj.1994 - 2000ie 16v 112kw/110kw wie auch immer...
Geht öffters mal die Warnleuchte für Benzin-Einspitzdüsen an. Ist unten links die erste im TAcho!
Dann scheint der Wagen in eine Art Notlaufprogramm zu gehen und er nimmt A ganz schlecht Gas an &
B je nachdem wie man auf dem Gas steht, merkt man eben wie er abnimmt ganz plötzlich!
Irgendwo muss der Fehler ja sein wa 😉
Hat jemand Erfahrung da?
Kennt jemand den Wagen oder jemand der da Ahnung hat?
Wäre toll, wenn ihr Rat für mich hättet denn extra zu Lancia deswegen fahren, muss nicht sein denke ich!
Im Voraus vielen Dank 🙂
Lieben Gruß...
17 Antworten
Das Problem mit der Kontrolleuchte hatte ich auch. In der Zündkassette (zwischen den Nockenwellen-Abdeckungen) war bei einer Motorwäsche etwas Wasser eingedrungen. Deckel öffnen, trocken blasen - das wars.
Hallo Liebe Thema Fahrer,
habe mir gestern ebenfalls einen 93er thema 16V,-LE,LS (so steht es bei mir in den Papieren) gekauft.
Eher per Zufall da ich bis jetzt nicht unbedingt von der präzisen Verarbeitungskunst der Italiener überzeugt war, jedoch bin ich wirklich überrascht mit welcher Qualität die das Teil zusammen geschraubt haben!
Ich habe das gleiche Problem wie hier beschrieben,
Die genannte Kontrollleuchte leuchtet und geht mal aus und leuchtet und geht wieder aus und so weiter, vom Beschleunigen her zieht er wie mein alter Golf 3 Automatik mit 75 PS, also so ziemlich Scheiße (egal ob die Lampe nun gerade an oder aus ist). Habe mich schon gefragt ob da jemand den Turbo durch ein Stück Rohr getauscht hat doch leider hat die Maschine ja gar keinen Turbo.
Das beschriebene Klackern höre ich bei mir auch (klingt wie das typische Ventilklappern).
Werde mich jetzt mal in die Werkstatt begeben und versuchen die OBD-Schnitstelle zu finden und hoffe wenigstens irgendwelche Fehlermeldungen auslesen zu können.
Wenn jemand noch Tipps oder Anregungen zu dem enormen Leistungsverlust hat würde ich mich mehr als glücklich schätzen da mir der Wagen (erstaunlicherweise) sehr gefällt!
Beste Grüße aus Braunschweig,
Bruce
So komme gerade aus der Werkstatt und habe leider weder Motorsteuergerät oder OBD-Schnittstelle finden können. OBD hat er aber oder?
Dafür habe ich über dem Kühlwassereinfüllbehälter einen elektromagnetisch gesteuertes Ventil gefunden, denke dass das etwas mit Unterdruck und der VIS zu tun hat, wie dem auch sei, an diesem Teil ist jedenfalls die Schlauchtülle zur Einspritzanlage abgebrochen.
Weis jemand wie das Teil funktioniert? Wenn ich 12V draufgebe klackt es aber in welchem Zustand soll es welche Verbindung öffnen oder schließen?
Bei ca. 4800 Umdrehungen bleibt er schlagartig bei dieser Drehzahl stehen und sackt dann auf ca. 4000 ab, geht wieder auf 4800 und sackt wieder ab wie ein Drehzahlbegrenzer. Wärenddessen kann man im Motorraum beobachten wie sich zwischen dem zweiten und dritten Luftansaugrohr ein Teil mit Einstellschraube anhebt.
Desweiteren kann man an den beiden Kabeln welche das Magnetventil versorgen sollen eine sehr kurzzeitige Spannung messen in dem Moment wo die Drehzahl absackt.
Daher folgende Fragen:
Hat er OBD, wenn ja wo?
Wie funktioniert und welche Funktion hat dieses Unterdruckventil?
Kennt jemand die Lösung für das beschriebene Drehzahl Phänomen und dem Leistungsverlust?
Welche Funktion hat dieser sich hebene "Arm" an dem die Einstellschraube sitzt?
Mit bestem Gruß von Bruce