Einspritzdüsen V6 TDI ,AKE

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich kann für meinen A6 , der diese Düsen hat :059 130 201 D

folgende günstig bekommen :059 130 201 G

Ich konnte rausfinden,daß die unteren für Euro 4 Fahrzeuge verwendet werden .Sonst sind keien gravierenden Unterschiede bei

http://ecat-online.bosch.de/toc/frame1.html
Kann ich sie wohl verwenden?

Schonmal Danke

Bernd

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eros123


@a6andreas

danke für deine hilfe
wie drücke ich die denn ab

mfg

geht nur im ausgebautem zustand,beim Boschdienst oder Motoreinstandsetzer.

Ist aber nicht billig.

Ich sollte damals so bei 200€zahlen 😕und hab mich dann aber für Austauschdüsen entschieden.

Preis habe ich schnell wieder vergessen,ich weiß es wirklich nicht mehr genau.

ok danke

welche düsen bräuchte ich bitte

und was würde es vebessern beim neuen düsen

mfg

Zitat:

Original geschrieben von eros123


ok danke

welche düsen bräuchte ich bitte

und was würde es vebessern beim neuen düsen

mfg

Da ich Automatik habe weiß ich es nicht sicher.

Meiner verbrauchte nach dem Tausch ca.1l weniger und der Motor lief etwas ruhiger.

Hallo!

Ich habe am kommenden WE vor meine 6 Düsen zu tauschen. (132kW, AKE)
->meine Fragen:

Einfach plug and play oder gibts da Infos/Tips was man machen darf oder nicht?
-eine Ein/Ausbau-Reihenfolge?
-etc.?

Eine Werkstätte meinte, dass der Wagen dann möglicher weise Probleme macht beim Starten?
Weil er keinen Diesel mehr bekommt (Luftblasen)
Und müssen die Düsen dann noch irgendwie auf einander abgeglichen werden? (Pumpe, Düsen sind ja mechanisch eingestellt)

bitte um Tipps!

Ach ja den Turbo wechsel ich auch im Zuge der Reparatur (incl. Flexrohr und Krümmer)
-->ist ausser neue Dichtungen/Schrauben sonst noch etwas zu beachten? (event. den Turbo leicht einölen,....)
und vorher den Turbo tauschen oder die Düsen?

Greets da Woif

Ähnliche Themen

Wenn du alle 6 Düsen tauscht, wirst du wohl um einen Schlagauszieher kaum herumkommen, da die Scheisserchen meist sehr fest sitzen.

Nach dem Düsentausch die Verschraubungen an den Düsen etwas locker lassen und starten bis Diesel zu den Düsen kommt.

Schau dir sicherheitshalber die Düsenlöcher an. Es gibt welche mit 5 und welche mit 6 Löchern.
Die 6 Loch meist bei besser Abgaseingestuften.

Nach turboladereinbau den Motor anlassen ohne dass er startet.
Ein sofortiges anlassen ohne dass der Lader ausreichend mit öl versorgt wird,
kann zum Trockenlaufen führen.

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe


Nach turboladereinbau den Motor anlassen ohne dass er startet.
Ein sofortiges anlassen ohne dass der Lader ausreichend mit öl versorgt wird,
kann zum Trockenlaufen führen.

Hallo!

Wie stellst du dir das vor? Die Sicherung von der Dieselpumpe ziehen?
Oder stehe ich auf dem Schlauch?

Reicht es nicht ein wenig longlife Öl reinzu schütten?

Greets da Woif

Zitat:

Original geschrieben von miSo1978



Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe


Nach turboladereinbau den Motor anlassen ohne dass er startet.
Ein sofortiges anlassen ohne dass der Lader ausreichend mit öl versorgt wird,
kann zum Trockenlaufen führen.

Hallo!

Wie stellst du dir das vor? Die Sicherung von der Dieselpumpe ziehen?
Oder stehe ich auf dem Schlauch?

Reicht es nicht ein wenig longlife Öl reinzu schütten?

Greets da Woif

Reicht. Vor dem anschrauben der Öldruckleitung am Turbo Öl dort reingeben und mit der Hand kurz an der Turbine drehen.

Hallo zusammen.

Ich habe jetzt auch das problem ob die Düsen die ich gekauft habe in meinen Audi dürfen.
Original sind drin 059 130 201 D 5x und 059 130 202 E 1x.
Gekauft habe ich 059 130 201 G und 059 130 202 G.
Der Verkäufter versicherte mir das die bei allen 2,5 V6 TDI passen.
Audi sagt aber nur die D und die E dürfen verbaut werden.
Arbeiten tun beide Düsen mit Drücken von 231 bis 243 Bar. Da ist kein Unterschied zu erkennen.
Kann ich die G Varianten verbauen ohne das es dem Motor schadet?

Grüße

Was für einen Motor hast Du? Passen würden sie, bei einem alten AKE mit e-Düsen könnte ein Leistungsverlust auftreten.

Ich habe eine AKE Motor. Habe aber gerade gelesen das ich sie doch einbauen kann. Die passen bei 2,5 V6 TDIs ab 2/2000 bis 1/2005.
Habe die Nummern mal ungeschlüsselt.

Mechanisch und vom Spritzwinkel her sind die Düsen von 1998 - AFB bis 2004 - BDH alle gleich. Die G-düsen wurden jedoch in Verbindung mit einer Pumpe mit höherem Druck als beim AKE verbaut, daher meine Vermutung, daß die Leistung etwas geringer sein wird.

Davon habe ich leider keine Ahnung.
Na mal sehen wie sich das dann bemerkbar macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen