Einspritzdüsen defekt?
Hallo zusammen ich habe ein Passat 3c Bj. 2006 125kw-170 Ps 2,0 Tdi
Gerade 100000 gelaufen.
Und ich habe auch ein Problem wie viele von euch.
Beim Fehler Diagnose sagt das Einspritzdüse und hauptrelais defekt ist
und wen ich den Fehler lösche dann sagt er mir das nur der hauptrelais defekt ist
und der startet nicht, das komische dabei ist das die Batterie vollkommen entleert ist
Übernacht und ich habe eine neue Batterie eingebaut aber jetzt zeigt er mir so viele Fehler
an alles mögliche was mit Elektrik zu tun hat bis aufs Radio/Navi.
Die frage ist hat jemand so ein Problem gehabt oder kann mir jemand helfen, weil in einfachen werksatt
Sind fast ratlos und bei VW weißt fast jede die wollen am liebsten ein neuen Motor einbauen oder ein neuen Auto verkaufen (alles Teuer). Ich wäre euch dankbar für jeden rat dankbar. Danke in Voraus
13 Antworten
Hallo Schalker,
habe das selbe Problem. Wurde eine Lösung gefunden?
Zitat:
Original geschrieben von Der-Schalker
Hallo zusammen ich habe ein Passat 3c Bj. 2006 125kw-170 Ps 2,0 Tdi
[. . . ]
Sind fast ratlos und bei VW weißt fast jede die wollen am liebsten ein neuen Motor einbauen oder ein neuen Auto verkaufen (alles Teuer). Ich wäre euch dankbar für jeden rat dankbar. Danke in Voraus
Joooo, böser Motor und noch bösere VW-Mitarbeiter - die wollen alle nur Dein Geld, Du bist schon gebeutelt. Ansonsten haste ja schon den Fehler gefunden. Die anderen sind vermutlich durch den Batteriewechsel zu erklären.
Fehlerhaften Injektor tauschen lassen. Wenn ein elektrischer Fehler bei dem Injektor vorliegt, gibt es mit Sicherheit ordentlich Kulanz, ansonsten Teilkulanz.
Brain
Ja problem gelöst, 800 €. Aber nicht bei Vw-vertragswerkstatt, die können mich mal.
Erst sagen was anderes und dann kommen noch mit andere sachen
das war noch kaput und das und das und am ende zahls du doppelt trotz den kulanz von vw( das hat mir ein ehemalige Vw meister).
Und was wurde gemacht? Pumpedüseeinheit gewechselt? Dann hättest Du bei VW vermutlich 800 EUR gespart...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Und was wurde gemacht? Pumpedüseeinheit gewechselt? Dann hättest Du bei VW vermutlich 800 EUR gespart...
Bei der Skepsis . . . . ist Hopfen, Malz und Geld verloren, oder der Wagen ist schon älter als sieben Jahre - ach ja, geht ja nicht 😁
mit sicherheit hätte ich nichts gespart, ich war da und hab nach gefragt und ausserdem habe ich direkt bei volkswagen zentrale in Wolsfburg rum telefoniert , da gibts vieleicht kulanz sonst nichts anderes, haben die mir gesagt.
Danke für dein beitrag.
Zitat:
Original geschrieben von Der-Schalker
mit sicherheit hätte ich nichts gespart, ich war da und hab nach gefragt und ausserdem habe ich direkt bei volkswagen zentrale in Wolsfburg rum telefoniert , da gibts vieleicht kulanz sonst nichts anderes, haben die mir gesagt.Danke für dein beitrag.
Wenns das Piezo PD Element war, hättest du definitiv nichts gezahlt. Das ist ein offenes Geheimnis 😉 Das verraten einem die Freundlichen vorher nur ungern, damit nicht jeder damit ankommt. Manche VW'ler wissen es vielleicht auch nicht. Aber wenn dein Auto durchgehend bei VW Scheckheftgepflegt wurde, dann gibts bis 7 Jahre 100 % Kulanz auf PPDE Reinigung und Ersatz.
Zitat:
Original geschrieben von Der-Schalker
mit sicherheit hätte ich nichts gespart, ich war da und hab nach gefragt und ausserdem habe ich direkt bei volkswagen zentrale in Wolsfburg rum telefoniert , da gibts vieleicht kulanz sonst nichts anderes, haben die mir gesagt.
Passat 3c, Bj. 2006, 125kw, 2.0 TDI, BMR --> TPI2015883 --> 100%
Was meinst Du denn damit: '. . . da gibts vieleicht kulanz sonst nichts anderes . . .'? Das war es doch, was Du wolltest - oder verstehe ich da gerade etwas nicht 😕 ?
Brain
Und weg waren die 800 Kröten , und wer wollte jetzt dein Geld ??? Der 🙂 war es ja wohl nicht , der hätte ja 100% Kulanz gegeben .
Sorry für die strengen Worte aber manchmal muss es halt sein .
Hallo
Habe beim Kauf meines 3C vor ca. 6 Monaten diesen Satz irgendwie so oder so ähnlich, schon einmal gehört ! Der Verkäufer meinte damals auch irgendwie was von 7 Jahre und 100% Kulanz auf PDE, was ich natürlich nicht für voll nahm .
Ist denn da nun ernsthaft was wahres drann ? 😕
MfG
Hallo zusammen, vielleicht wissen es noch nicht alle doch ich schreibe hier im Forum um es denen bekannt zu geben die es noch nicht wissen. Ich habe mich bereits bei VW persönlich bedankt, nachdem sie die gesamten Kosten der Reparatur und Ersatzteile übernommen haben
Um zwölf Uhr nachts in Italien auf der Überholspur mit 150kmh blieb plötzlich der Motor meines Passat Kombi 3c (170PS) Jahrgang 09.2007 stehen ohne Vorwahrnung. Ich konnte nur noch das Fahrzeug nach Rechts rollen lassen auf den Pannenstreifen und dort meine schwangere Frau und mein 20 Monate altes klein Kind über die Leitplanke in Rettung bringen um nicht von den Lastern erfasst zu werden. Nach zwei Stunden wurde ich abgeschleppt und ins Hotel gebracht und am nächsten Tag war die Diagnose von einer Werkstatt ( nicht VW Partner) "Einspritzdüse defekt" und so lies ich das Auto dort im Ausland reparieren und las es über die Versicherung nach hause bringen. In der Schweiz sagte man mir, dass ich die Reparaturkosten sowieso nicht hätte bezahlen sollen, da die Einspritzdüsen in Garantie bis acht Jahre übernommen werden, mit Voraussetzung das die Reparatur über ienen VW Partner gemacht wird. Also fazit, ich bekomme kein Geld über!!! Mit einem Brief an VW habe ich mich massiv beklagt und nach einer Lösung und Kulanz gebeten, den von VW erwartet man einen Rückruf oder so was. Nach fünf Tagen bekam ich eine Antwort mit dem Entscheid, "wir übernehmen alle Kosten, die die Einspritzdüse verursacht hat und entschuldigen uns bei Ihnen und Ihrer Familie". Was ich sagen will ist, nicht aufgeben und einfach schreiben!!!!
Es war ein Happ End!!
Original geschrieben von Der-Schalker
Hallo zusammen ich habe ein Passat 3c Bj. 2006 125kw-170 Ps 2,0 Tdi
Gerade 100000 gelaufen.
Und ich habe auch ein Problem wie viele von euch.
Beim Fehler Diagnose sagt das Einspritzdüse und hauptrelais defekt ist
und wen ich den Fehler lösche dann sagt er mir das nur der hauptrelais defekt ist
und der startet nicht, das komische dabei ist das die Batterie vollkommen entleert ist
Übernacht und ich habe eine neue Batterie eingebaut aber jetzt zeigt er mir so viele Fehler
an alles mögliche was mit Elektrik zu tun hat bis aufs Radio/Navi.
Die frage ist hat jemand so ein Problem gehabt oder kann mir jemand helfen, weil in einfachen werksatt
Sind fast ratlos und bei VW weißt fast jede die wollen am liebsten ein neuen Motor einbauen oder ein neuen Auto verkaufen (alles Teuer). Ich wäre euch dankbar für jeden rat dankbar. Danke in Voraus
Hallo,
nach dem die ein Ventil und die Hochdruckpumpe defekt war (schon 1.500€) spuckt unser Passat (Bj. 08, 196.000km, 2.0 TDI) immernoch einen Fehler aus.
Ergebnis: Alle 4 Injektoren kaputt.
Habe bei eBay 4 Stück aus einem Spenderfahrzeug mit 35.000 gefunden (Teilenr. 03C906036J). Sie kommen aus einem 1.4 TSI, BJ. 10, sind aber sehr sehr günstig.
Würdet ihr Sie nehmen? Passen die Injektoren in den 2.0 TDI?
Grüße
Nein , TSI gleich Benziner . TDI gleich Diesel .