Einspritzdüse defekt?
Hallo zusammen,
hab nen Opel Astra F mit ca. 215.000 km aufm Buckel.
Bin in den letzten Wochen sehr viele km gefahren und hab jetzt ein Problem, welches von Tag zu Tag schlimmer wird:
Im Stand oder beim Lastwechsel hörts sich so an, als hätte der Motor kleine Aussetzer. Glaube aber nicht, dass es ein Fehler vom Zündverteiler ist. Hab vor kurzem Finger und Kappe erneuert. Hatte in den kalten Tagen auch das Problem, dass die Kiste einfach nicht angesprungen ist. (Kein Sprit - Zündfunke war da).
Hab mir jetzt mal die Einspritzanlage genauer angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Einspritzdüse ziemlich laut klackert und den Sprit in ziemlich großen Tropfen auf die Drosselklappe gespritzt wird.
Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit einer kaputten Einspritzdüse gemacht? Bzw. weiss jemand, ob das Klackern und die Konsistenz des Sprits i.O. sind?
Motor ist ein 16 NZ. Was darf denn so eine Einspritzdüse aufm Schrottplatz kosten?
Vielen Dank schonmal
32 Antworten
Pampe in der Multec? Wollte eigentlich die Farbe der Kerzen wissen. Schwarz, braun, weiss? Meiner braucht Null Wasser! Seit 3Jahren und 90000km nix nachgefüllt.
Wenn ich meine Einspritzung aufmach und lass ihn laufen, summt die Düse ähnlich wien Careraauto. Auf der Drosselklappe kann man den Treibstoff weglaufen sehen. Die Verdüsung ist so fein das man die Drosselklappe ohne Störungen sieht.
So, bin jetzt mal 2 Tage mit dem Rad zur Arbeit gefahren und habe mich heute wieder meinem Autothema gewidment:
Ist ziemlich kalt hier und jetzt ist die Kiste gar nicht mehr angesprungen. Hatte das Problem vor kurzem schonmal als ich zwei Tage nicht gefahren bin. Anlasser dreht den Motor durch, doch der machte keine Anstanden zu kommen.
Hab dann die Zündkerzen ausgebaut und mit dem Feuerzeug warmgemacht. Tata! Er lief. Am Anfang noch nbisl unrund (vorallem brach er beim Beschleunigen immer wieder ein). Dann aber alles wieder normal. Nach 10 min Fahrt kamen dan auch die kleinen Aussetzer wieder.
Könnte das Anlssproblem denn auch im Zusammenhang mit der Einspritzdüse stehen? A la Sprit wird nicht fein genug zerstäubt, kann im kalten motor nicht verdunsten und lässt ihn deshalb absaufen?
Hab zudem mal den Fehlerspeicher ausgeblinkt. Nichts als die zwölf!
Die Zündkerzen hab ich auch kontrolliert. Sind jetzt natürlich ein bisschen vom Feuerzeug verrust aber sonst ist die Mittelelektrode noch ausreichend lang genug. Farbe: würde sagen dass der Isolator leicht rötlich braun ist. Ansonsten leicht verölte Masse-Elektrode. Mir ist aufgefallen dass bei einer Zündkerze der Isolator eingerissen ist.
Werd auf nächste Woche auf jeden Fall die neue Düse einbauen. Hab aber kleine Bedenken, dass sich dadurch mein Problem nicht lösen wird.
Ja würde auch sagen mach auf jeden Fall,
neue Zündkerzen mit rein ist besser. Köstet
der Satz 20€ auf, jeden Fall besser wie ein
Motorschaden würde ich sagen. Ansonsten
halt mal einen Einspritzanlagenreiniger mit
in den Tank, gibts bei jeder Tankstelle hat
bei mir auch gut geholfen nur mal ein Tip.
Ähnliche Themen
So,
hab gestern neue Kerzen reingemacht und siehe da das Ruckeln beim Beschleunigen war weg.
Heut morgen aber wollte ich die Kiste wieder starten. Nix. Also feuchte Zündkerzen wieder raus. Warm gemacht. Immer noch nix.
Jetzt hab ich mal einen Ersatzzündverteiler eingebaut. Auch da ging nix. Zündfunke ist aber da.
Hab im Forum gelesen, dass jemand ein Problem mit dem Ventil für die Abgasrückführung hatte.
Kann mir da vielleicht jemand mehr dazu sagen? Bzw. wo find ich dieses Ventil?
Vielleicht hat ja auch jemand ein Foto oder so?
Danke schonmal
Ergänzung:
@ AGR
also kein elektrisches AGR was da probleme
bereitet
deins ist rein mechanisch
sitzt auf dem ansaugkrümmer
vor der multec
in 15 jahren bei opel nie gewechselt
Ok,
könnten dadurch probleme beim Starten verursacht werden?
Also, dass die Kiste dadurch erst gar nicht anspringt?
Zitat:
Original geschrieben von bastiastra
Ok,
könnten dadurch probleme beim Starten verursacht werden?Also, dass die Kiste dadurch erst gar nicht anspringt?
nein,
wenn das sein sollte würde er auch
warm nicht laufen
zur prüfung ,einfach durch die öffnung
des AGR ,(unterhalb )mit dem finger
bewegen,
ist es beweglich io
mit deinem anspringen wenn du
die einspritzdüse oder das multec
gehäuse kommplett ,gewechselt
hast,(10,- ein lacher/sehr güstig)
sollten wir weiter sehen.
was war eigentlich mit dem
fehlerspeicher?
Hoffe mal das ich das Teil heute oder morgen kriege. Ich bin gespannt!
Fehlerspeicherauslesen ergab leider nix.
@Bastiastra
hi, was ist aus deinem Problem geworden ?
Habe seit vorgestern genau das selbe Problem mit dem Astra meiner Freundin.
Wenn man ihn M9orgends startet, springt er für ne sekunde an,läuft auf 3 Töpfen,geht aus.
Danach will er garnicht mehr.
Nachdem ich die Kerzen raus gemacht habe, hab ich gesehen dass sie Total nass waren.(sprit)
Heute Morgen war ich dann erstmal neue Kerzen holen und hab die rein gemacht, jedoch ne Besserung hats nicht gegeben 🙁
Dank dem Thema hier ist mir erst aufgefallen,dass das Einspritzventil ebenfalls ziemlich laut tackert.
Hi,
hab die Einspritzdüse von sidt328 bekommen (Danke nochmal dafür), jedoch noch nicht eingebaut, da die Kiste seit 3 Tagen wieder läuft und auch fast ohne murren anspringt.
Kann dir aber leider nicht wirklich sagen an was es lag.
Hab die Düse bzw. die ganze Einspritzeinheit (Drosselklappe usw.) noch nicht eingebaut, weil ich das erst machen wollte wenn er wieder zickt.
Never change a running system;-)
Kann dir aber mal kurz beschreiben was ich gemacht hab:
- Zündverteiler ausgebaut und auf die Heizung gelegt, damit er warm war (im warmen Zustand lief der Motor ja)
- Kontakte an der Zündspule gereinigt. Alle Stecker überprüft.
- Zündkerzen erneurt
Dann hab ich die Zündkerzen warm gemacht, eingebaut, den Verteiler von der Heizung genommen und auch eingebaut. (Vor dem Ausbau die Stellung markieren). Ist beim ersten Versuch angesprungen.
Seit dem Fahr ich jeden Tag damit. Und bis jetzt scheints zu funktionieren. Das klackern ist aber immer noch nicht weg.
Wenn ich wieder in der Heimat (und meiner Werkstatt) bin, werd ich die Düse wechseln und hier berichten, ob das Klackern weg ist.
mfg
So,
wenn das Problem morgen früh wieder auftritt,werde ich mal gucken was für n Fehler im Speicher ist.Die Motorwarnleute war ja an,hat also auch nen fehler abgespeichert 🙁
ich hoffe dass ich dann etwas mehr klarheit habe.