Einspritzdüse defekt! Alle wechseln notwendig?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo!
Ist es notwendig wenn eine Einspritzdüse defekt ist, alle zu wechseln (ADAC hat ausgelesen)? Evtl. sind ja die Einspritzdüsen im Laufe der Jahre vom Hersteller geändert worden!
Zeigt er in der Software bei verlorengegangener Kalibrierung auch eine defekte Düse an?
Bei dem Vobesitzer ist die fehlende Kalibrierung auch 2 x aufgetreten.

Jörg

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Garon


@DJ_Chaos
Welcher Zylinder war betroffen? Hat man bei dir die Treibstoffleitung (zwischen Düse und Rail) mit gewechselt? Falls ja, wie sieht die neue Leitung im Vergleich zu den alten aus?

Zyl. 1 war betroffen! Leitung wurde mit gewechselt! Sag dir Bescheid wie die Leitung aussieht! Habe gerade Nachtschicht!

Hat das denn eine Bedeutung mit der Leitung?

Jörg

Ja die Info ist für mich sehr wichtig, siehe dazu meinen Thread "Was nicht passt wird passend gemacht". Ein Foto per Email wäre natürlich das Beste. Falls das nicht geht wäre zu mindest die Aussage ob es bei deinem Motor jetzt auch so aussieht, wichtig.

http://deepspace19.homeip.net/pub/Fotos/DSC00036.JPG
http://deepspace19.homeip.net/pub/Fotos/DSC00039.JPG
http://deepspace19.homeip.net/pub/Fotos/DSC00040.JPG

Wie lauten die Teilenummern für deine Düse und Einspritzleitung laut Rechnung?

@Garon
Habe keine Mühen und Kosten gescheut und dir mal ein Foto gemacht. :-)
Sieht alles ganz normal aus bei mir. Sieht bei dir aus wie nachgebogen.

http://www.pav-web.de/dj_chaos/sonstiges/duese.jpg

Hoffe dir geholfen zu haben.

P.S. Wie bekommt man eigentlich Smilys hier rein und woher?

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi


Ich nehm den auseinander bevors in den Urlaub geht... hab ich nu schon zweimal gemmacht... oder glaubst du ich hab Lust mich 900km nach Österreich zu hoppeln? da mach ich mir liebe ne Stunde die Pfoten dreckig (im Rahmen der Inspektion natürlich) als mich 8 oder 9 Stunden über die Bockkarre zu ärgern... und auch wenns mir keiner glaubt, meine bocken nicht... alle!

Bevor ich meinen nächsten Service mache (oder nötigenfalls auch schon davor, falls Zeit), schreibe ich Dich noch mal an, und frag nach, was genau Du dann da tust und sauber machst. Vielleicht hört meiner dann ja auch endlich auf zu bocken! (Ist aber ja aktuell nicht dramatisch ...)

LG
ja_fix!

Ähnliche Themen

Danke für das Foto. Die Leitung scheint bei uns beiden die gleiche zu sein. In der Summe sieht es bei mir trotzallem enger aus. Vllt. eine Optischetäuschung.

Warum ist dein Motor so dreckig? Hast du keinen Unterbodenschutz? Warum ich so doof frage, ich wunder mich schon seit ich das Auto habe warum der Motorraum noch immer so sauber ist obwohl ich das Auto NIE wasche.

@Garon
Unterbodenschutz ist drunter! Kannst ja mal deinen Motor fotografieren und mir als PN schicken als Vergleich. Weiß nicht wie es aussehen muss. Motorwäsche mache ich grundsätzlich nicht. Habe Angst, dass es irgendwo anfängt zu gammeln und ich Probleme mit der Elektrik bekomme.

Jörg

hey ne Beschreibung was man am Auto sauber machen kann und wie würd ich auch klasse finden.

Der Preis f. die Einspritzdüse wie oben angegeben ist f. eine Aufgearbeitete, Regenerierte. Gibt nur noch solche bei Ford.

Jörg

hab ich grad was überlesen, oder willst du sagen, dass 300€ der Preis für eine Regenerierte Düse ist????

Zitat:

Original geschrieben von bleifuß215


hab ich grad was überlesen, oder willst du sagen, dass 300€ der Preis für eine Regenerierte Düse ist????

Genau! Dachte erst im September kommen die regenerierten, aber nein die gibt es schon eine Weile und kosten 300 Euro. Ist bei mir jetzt eine eingebaut.

Jörg

@ All:

Wieso Düsen tauschen ? - Meine sind schon 282.000 km drin und immer noch in Ordnung !

Hab vor kurzem auch so meine Probleme gehabt und einen Bekannten gefragt. Der hat mir folgende Internetadresse gegeben www.injektorreiniger.de , dort habe ich dann den Devil Cleaner GREEN bestellt für knapp 40 Euro mit Versand. Mein Bekannter hat dann die Einspritzdüsen ausgebaut und die Düsen über Nacht in das Zeug gelegt. Am nächsten Morgen dieses dann wieder sauber eingebaut. Die Verkokungen wurden durch den Reiniger gelöst und das Spritzbild war wieder in Ordnung. Kosten instgesamt: 90 Euro(40€ Reiniger + 50€ für den Kumpel) und nicht mehr.

Gruß x25dt

@x25dt

Irgendwo weiter oben oder in einem anderen Fred stand, dass die Düsen auf 2 Arten kaputt gehen können. Einmal durch Verkokung, da hilft deine Methode bestimmt, und einmal elektrisch, indem das Piezo-Element nicht mehr will. Da kannst du reinigen wie du willst.

Jörg

Hallo Jörg,

da hast Du allerdings Recht.

Ich wollte nur auf den Mißstand hinweisen, das die Freundlichen gerne mal Injektoren/Einspritzdüsen tauschen möchten, obwohl das nicht nötig ist. Damit steigern die doch nur ihren Werkstattumsatz.

Gruß Thomas

@ x25dt

Hallo,
können die Düsen von jeder normalen Werkstatt aus-und wiedereingebaut werden ?(Spezialwerkzeug ?)
Und muß nach dem Reinigen eine neue Programmierung erfolgen, oder gibt es noch beim Einbau etwas dabei zu beachten?
Gruß
andy67

@ Andy67:

Die Einspritzdüsen/Injektoren können von jedem Kfz-Techniker ausgebaut werden, da das zur Grundausbildung in dem Beruf gehört.

Eine Programmierung ist nicht notwendig, vorausgesetzt jeder Injektor kommt an seinen alten Platz und wird dort eingebaut.

Eine neue Dichtungsscheibe sollte gleich mit eingesetzt werden. Die bekommst Du aber bei deinem FREUNDLICHEN für nen schmalen Kurs.

Vorbeugen ist besser, als später neue Injektoren einbauen lassen zu müssen.

Melde Dich doch auf der Internetseite (injektorreiniger.de) von denen und stelle denen Deine Fragen. Die helfen bestimmt Kompetent weiter.

Gruß x25dt

Deine Antwort
Ähnliche Themen