Einseitiger Bremsverschleiß und nicht parallel, Führungshülsen?

VW Passat 35i/3A

Der rechte Bremssattel vibriert manchmal etwas beim Bremsen, der innere Belag rechts ist schief abgefahren und generell fahren sich die Beläge rechts viel schneller ab als links. Habe die Führungen immer gut gereinigt und neu mit Kupferpaste gefettet (habe kein ABS) und diese sind auch nicht fest (möglicherweise aber nicht mehr leichtgängig genug). Das Fetten hat leider nicht viel gebracht.
Nun bleiben da nur noch die Führungsstifte und Hülsen im Bremssattelträger als Fehlerquelle übrig. Gibt es da Erfahrungen, was zuerst abgenutzt ist? Würde gern erst nur die Bolzen tauschen, aber wenn es erfahrungsgemäß nichts bringt, dann notfalls gleich den Bremssattelträger. Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BBB schrieb am 17. Dezember 2014 um 17:47:53 Uhr:



Nun bleiben da nur noch die Führungsstifte und Hülsen im Bremssattelträger als Fehlerquelle übrig. Gibt es da Erfahrungen, was zuerst abgenutzt ist? Würde gern erst nur die Bolzen tauschen, aber wenn es erfahrungsgemäß nichts bringt, dann notfalls gleich den Bremssattelträger. Was meint Ihr?

Die Bolzen gibt es als Rep-Satz.

Die Buchsen gibt es nicht einzeln, dann muss der komplette Bremssattelhalter raus.
Bei schief abgefahrenen Bremsklötzern solltest Du auch mal kontrollieren ob der Träger gerade / bzw rechtwinklig zur Bremsscheibe steht.

Bremse rechts ist schneller runter als links ... da klemmt was oder die Trommelbremse hat Probleme mit der Nachstellerei, das hängt ja diagonal zusammen ... vielleicht hat der eine Kreis mehr Luft.

Fahr mal ne Runde und miss dann mit nem Infrarotthermometer die Temperaturen der Bremsen, rechts und links sollten da nahe beieinander liegen 😉

Gruß Ronny

29 weitere Antworten
29 Antworten

Genau Ronny,aber nicht mehr wie 0,6 bar bitte auf den Behälter. Klappt supi

So, habe jetzt den Bremssattelhalter ausgebaut und den neuen mit den TRW SP9896 (die für den 35i 1.8 66kW Bj. 88-97 ausgeschrieben sind) komplettiert und was muß ich feststellen: die Führungshülsen sind 11mm zu lang! Was ist das für ein Mist? Sind die für innenbelüftete Scheiben, die der 1.8 ABS-Motor ohne ABS 😉 gar nicht nicht hat? Meine Bremssättel sind von Lucas (steht drauf) und die Bohrungen beim neuen Halter sind sogar 3mm tiefer! Hier ein Anbieter mit passender Fahrzeugliste:
http://www.autoteiledirekt.de/trw-2212476.html
Steht komischerweise Herstellereinschränkung TRW und darunter Herstellereinschränkung Lucas??? Gibt's auch Sättel von TRW, die anders sind?

Mal ganz blöd gefragt: das Gewinde ist doch nur wenige mm tief, der Rest ist Vollmaterial. Kann man die einfach Abdrehen bzw. besser Schleifen, weil gehärtet (dürfen natürlich nicht ausglühen)? Wichtig ist doch nur die Genauigkeit vom Durchmesser, aufs die Genauigkeit am Ende kommt es nicht an. Oder habe ich da etwas nicht richtig bedacht, werde erst mal die alten einbauen. Die kurzen scheint´s nirgends mehr zu geben!

Ursache für die schief abgefahrene Beläge ist übrigens die untere Führung, die hat extrem viel Spiel (im Sattelträger, die Führungshülsen waren zwar blank, aber nur minimal abgenutzt). Dadurch hat es den Sattel schiefgedrückt. Am Kolben ist alles in Ordnung.

Hay BBB

Nimm doch mal ein Messschieber mit Tiefenmaßstab , und miss doch mal die Bohrung des Bremssattelhalter
Dann weist du ob sie zu lang sind oder nicht ,
Und wenn die Länge stimmt , kannst du sie auch so Einbauen ,
Denn die Hersteller lassen in der Tiefe immer etwas mehr Spiel zu , so c,a 4 - 6 mm 😉
Nur die Hülse muss Saugend in die Bohrung gehen ,
Am Gewinde würde ich nix machen , da es sich um eine Belastbare Stelle handelt , ist das Gewinde zu Kurz kann das Stückchen Gewinde bei hoher Belastung rausreißen , und der Bremssattel Schießt dir davon ,

Und bei deine Führunghülsensatz handelt es sich auch um Hülsen für ABS Fahrzeuge , siehe Fahrzeugliste ,

Gruß Passini

P,s Keine Experimente bei Bremsen , Davon hängt Eures und von anderen Leben ab , 😉

Habe ich doch gemessen. Die Bohrungen sind 3mm tiefer als beim alten, noch originalen Sattelhalter. Aber die neuen TRW-Führungsbolzen sind 11mm länger! Die bekommt man zwar gerade so eingebaut, aber dann bewegt sich der Sattel nicht mehr! Mit den alten Hülsen kann man es schön federnd ca. 1cm zusammendrücken.
Am Gewinde mache ich natürlich nichts, nur an dem Ende, was sich später in der Bohrung im Sattelträger bewegt. Dort wird nichts belastet.
Ich habe unter obigem Link alles durchsucht - wo steht da etwas von ABS? Da stehen sogar Passat ab Bj. 1981 drin, ABS gab es erst (ganz selten) ab 1988.

Ähnliche Themen

Ne Kopie von der Liste
VW PASSAT (3A2, 35I) 2.0 16V 100 08.1988 - 09.1993
VW GOLF II (19E, 1G1) 1.8 GTI G60 Syncro 118 08.1988 - 07.1991
VW PASSAT (3A2, 35I) 1.8 G60 Syncro 118 08.1988 - 08.1996
VW PASSAT Variant (3A5, 35I) 1.8 G60 Syncro 118 08.1988 - 05.1997
VW PASSAT Variant (3A5, 35I) 2.0 16V 100 08.1988 - 09.1993
VW GOLF II (19E, 1G1) 1.8 GTI G60 118 04.1990 - 07.1991
VW PASSAT (3A2, 35I) 2.8 VR6 128 06.1991 - 08.1996
VW PASSAT Variant (3A5, 35I) 2.8 VR6 128 06.1991 - 05.1997
VW CORRADO (53I) 2.9 VR6 140 08.1991 - 12.1995
VW CORRADO (53I) 2.0 i 16V 100 08.1991 - 12.1995

Und wenn ich mich nicht Irre haben die Fahrzeuge ABS .
Egal , 😁

Wenn sie zu lang sind dann Kürze sie auf die Original-länge wie deine alten , dann dürfte es keine Probleme geben , 😉
Hauptsache ist das der Durchmesser stimmt ,
Und nutze dann noch Bremszylinder-Paste von ATE oder andere Marken da kannst du nix Falsch machen , 😉
Wie sieht es aus mit dehn Schrauben ?? Nimmst du Neue oder deine Alten ???
Wenn du deine Alte noch nutzen willst brauchst du Sicherungspaste , was du vor dem Reinschrauben auf das Gewinde gibst , was da schon die neue Schrauben eigentlich schon haben müssten , 😉

Das sind die großen Bremsen .

BBB hat die massive 256er.

Falsche Teile bestellt.

Das kann auch sein ,
Aber wenn der Durchmesser stimmt , bräuchte er nur die Länge zu Ändern ,
Oder ???

Zitat:

@Passini schrieb am 10. Mai 2015 um 23:27:01 Uhr:


Das kann auch sein ,
Aber wenn der Durchmesser stimmt , bräuchte er nur die Länge zu Ändern ,
Oder ???

An den Führungen wird nix abgesägt, unterlass so Vorschläge !

Ich komme aber auch auf die TRW SP9896

Stimmt ,
Ich schaue auch lieber drei mal bevor ich Bestelle , denn bei Bremsen hört der Spaß auf ,
Darum Sagte ich , das auf jeden Fall bei dem Gewinde nix Geändert werden darf ,
Und wenn es nicht anders geht dann e,v am anderen ende wo der Bolzen in die Führung geht ,
Dann aber auch nur von Fachleute , die das richtige Werkzeug haben , 😉

E,v hilft das hier weiter ,
https://www.kfzteile24.de/index.cgi?...¬TypeSearch=

Zitat:

@Passini schrieb am 10. Mai 2015 um 23:02:55 Uhr:


Ne Kopie von der Liste
VW PASSAT (3A2, 35I) 2.0 16V 100 08.1988 - 09.1993
VW GOLF II (19E, 1G1) 1.8 GTI G60 Syncro 118 08.1988 - 07.1991
VW PASSAT (3A2, 35I) 1.8 G60 Syncro 118 08.1988 - 08.1996
VW PASSAT Variant (3A5, 35I) 1.8 G60 Syncro 118 08.1988 - 05.1997
VW PASSAT Variant (3A5, 35I) 2.0 16V 100 08.1988 - 09.1993
VW GOLF II (19E, 1G1) 1.8 GTI G60 118 04.1990 - 07.1991
VW PASSAT (3A2, 35I) 2.8 VR6 128 06.1991 - 08.1996
VW PASSAT Variant (3A5, 35I) 2.8 VR6 128 06.1991 - 05.1997
VW CORRADO (53I) 2.9 VR6 140 08.1991 - 12.1995
VW CORRADO (53I) 2.0 i 16V 100 08.1991 - 12.1995

Und wenn ich mich nicht Irre haben die Fahrzeuge ABS .
Egal , 😁

Wenn sie zu lang sind dann Kürze sie auf die Original-länge wie deine alten , dann dürfte es keine Probleme geben , 😉
Hauptsache ist das der Durchmesser stimmt ,
Und nutze dann noch Bremszylinder-Paste von ATE oder andere Marken da kannst du nix Falsch machen , 😉
Wie sieht es aus mit dehn Schrauben ?? Nimmst du Neue oder deine Alten ???
Wenn du deine Alte noch nutzen willst brauchst du Sicherungspaste , was du vor dem Reinschrauben auf das Gewinde gibst , was da schon die neue Schrauben eigentlich schon haben müssten , 😉

In der Liste stehen doch noch mehr Fahrzeuge, die nie ABS hatten:

VW PASSAT Variant (32B) 1.8 66 01.1983 - 03.1988

VW PASSAT Variant (32B) 1.8 64 05.1986 - 03.1988

VW PASSAT (3A2, 35I) 1.6 53 02.1988 - 09.1991

VW PASSAT (3A2, 35I) 1.8 66 02.1988 - 08.1996

VW PASSAT Variant (3A5, 35I) 1.8 66 02.1988 - 05.1997

VW PASSAT Variant (3A5, 35I) 1.6 55 04.1988 - 12.1988

Paßt lt. Liste also für beide (oder eben nicht...). Den 32B gab es nicht mit ABS außer den 2.2 synchro. Schon gar nicht 1983 und auch der 35i hatte es im 16V erst ab 1989, sonst gegen Aufpreis.

Außerdem wäre dann ein Vermerk sinnvoll: nur für Fahrzeuge mit innenbelüfteten Bremsscheiben.

Auf die Schrauben kommt jetzt immer ein Tropfen flüssige Schraubensicherung. Habe einmal neue Schrauben bei VW geholt, die kosteten fast 50% der Bremsbelagpreises aus dem Zubehör 😉, das mach ich nie wieder...
Am Gewinde ändern würde ja auch nicht viel bringen. So lange es Vollmaterial ist und nicht ausglüht, kann eigentlich nichts passieren. Erst mal schauen, wie hart das Material ist.

Na Schrauben must du ja ne glei bei VW Kaufen , die bekommst du schon Billiger wie Z,b bei Knloll , ATU und Co ,
Aber ich merk schon , das du ja ne auf dem Kopf gefallen bist , Das bekommst du schon hin ,
Mach doch mal ein Foto wo deine Originale mit dem neue neben einander liegen , da können wir dir e,v weiter helfen ,

Zitat:

@BBB schrieb am 11. Mai 2015 um 00:24:31 Uhr:


Auf die Schrauben kommt jetzt immer ein Tropfen flüssige Schraubensicherung. Habe einmal neue Schrauben bei VW geholt, die kosteten fast 50% der Bremsbelagpreises aus dem Zubehör 😉, das mach ich nie wieder...

N 010 241 24 0,98 € / Stück - Schraube für Bremssattel an Führungshülsen

Wenn Du nun Bremsklötzer für 8 € fährst ...

Mach mal Photos von dem Bremssattel, soweit mir das bekannt ist gibt es da auch keine Unterschiede zw. belüfteten und massiven Scheiben, da ist der Sattelhalter innen nur breiter ausgearbeitet und die Bremsklötzer sind nur 16 mm nicht wie bei der massiven 20 mm.

Mir wurden damals 3 Stück - eine hatte ich noch da - mit Teilenummer 321 615 141 verkauft für satte 4,70 Euro...die aus der Bastelkiste gehen leider nicht wegen 10.9er Festigkeit für 35Nm Anzugsmoment.
Klar gibts die irgendwo billiger, aber bei 4 Euro lohnt sich langes Herumfahren oder Bestellung im Internet wohl kaum und der VW-Händler lag am Weg. Die Beläge waren von Mapco und kosteten nur 9,95€, lagen aber keine Schrauben bei wie bei den Vorhergehenden. Vorteil von den Billigbelägen: nach 2 Satz hat die Scheibe fast noch Nennmaß 🙂
Aussparung im Sattelträger ist 16mm für die 13er Scheiben. Auf dem Sattel steht groß Lucas drauf, mehr kann man nicht erkennen wegen dem Blätterteig-Rost. Fotos gibts später, wenn das Kürzen der Bolzen gelang oder ich neue einbaue...

Ich Kaufe die Schrauben bei ATU oder Knoll , da kosten sie c,a 0,95 € das Stück ,
Oder auch bei WEWO Schrauben-handel , weil ich auch selbst diese Sicherungspaste habe ,
Das zeug heißt LOCTITE 243 , 😉

P,s Kann ja mal in mein Keller schauen da hab ich noch zeug für die Bremse , 😛
Aber sovel wie ich weiß hab ich nur Bremsen von Girling ,
Ob wohl die von mein damaligen Roten Passat waren etwas ander´s als die Bremsen von mein jetzigen Automat ,

Ja , Selbst da gibt es Unterschiede , ob wohl alle beide 85kw/115PS´er sind , 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen