Einschätzung zu diesem E36
Hallo,
der Compact meiner Freundinn hat leider einen Totalschaden und nun suchen wir als Übergangslösung einen neuen.
Dabei ist ihr dieser 316i aufgefallen
316i Limo
Was sagt ihr dazu? Die Bilder schauen doch gut aus.
Ist wohl leide einen, mit dem Motor aus dem E30. Die Probleme mit diesen Motoren sind mir bekannt (Nockenwelle). Auf was muss ich da sonst noch besonders achten? Woran erkenn ich, wenn jetzt der E30 Motor gut ist oder nicht?
Außerdem hat der ja gar kein Radio, da ist doch ne Blende??
Es gab doch mal nen Thread, wo es geheißen hat, dass es auch E36 gab, die ohne Lautsprecher sind. Kann das da auch zutreffen?
PS: Uns ist bewusst, dass man für so wenig Geld keinen TOP Wagen bekommt, aber als Übergang denke ich bekommt man da schon "einigermaßen" ordentliche.
Ich habe keine 2 linke Hände und kann auch selber was richten wenns nötig ist.
Vielen Dank im Voraus!
18 Antworten
Der Zahnriemen muß halt alle 40tkm gewechselt werden und dabei am besten das Ölrohr mittauschen.
Schaut so außen garned schlecht aus,kein Rost zu entdecken,Scheinwerfer sind mal neu gekommen.
Und nein,der hatte kein Radio ab Werk.Heißt also keinerlei Kabel für Lautsprecher oder Antenne.Sind auch keine Hochtöner in den vorderen Türen drin.Mußt also alles selber ziehen,wenn du Musik haben willst.
Und anstelle des Drehzahlmessers ist da noch die Uhr,war bei dem Auto damals nämlich noch aufpreispflichtig.
Je nach Dauer der Übergangsphase kann man da von empfehlenswert bis überhaupt nicht zumutbar sprechen.
Für ein paar Tage bis Wochen würde ich mir sowas vll. antun....mehrere Monate würd ich jetzt aber ned aushalten.....und den Aufwand mit Radiostrippen ziehen wär mir auch zuviel....
Greetz
Cap
Finde das Angebot gar nicht übel. Ein augenscheinlich rostfreies Auto ohe große Mängel und unverbastelt. Und das für unter 1k€!
Da sollte sich doch das fehlende Radio verschmerzen lassen. Notfalls selbst singen während der Fahrt. 😁
Wie Cap schon gesagt hat lieber nach einem ab BJ 94 gucken. Die haben dann auch den M43 Motor mit Steuerkettte drin und Radio, Drehzahlmesser etc ist auch an Bord. Ich habe auch nen 316i Compact als Übergangswagen und bin ihn bisher noch nicht losgeworden. Sollte man vllt. auch dran denken.
Danke schon mal!
Gut ich mein das mit den Kabel ziehen würde ich noch verschmerzen. Wenn sonst alles passt. Aber Strom für Radio ist vorhanden oder muss man da wirklich ALLES ziehen?
Würde sowieso den Compact meiner Freundin ausschlachten, würde da das KI passen? Wohl eher nicht wegen der fehlenden Momentansverbrauchsanzeige
Ich hätte ja auch noch einen Compact, den hab ich mir aber für den Winter hergetan. Rostmäßig schauts da halt übel aus, sollte ich auch demnächst was tun (Radläufe völlig zerfressen, aber für den Winter tuts)
Darum ist es mir persönlich wichtig, wie der Karrosseriezustand ist.
Bei dem Compact meiner Freundin handelt es sich um einen 316i mit ECHTEN 90tausend KM (war 1. Hand von eine Rentnerdame gekauft). Würde der Motor ohne weiteres da rein passen?
Ansonsten würd sich das Anschauen schon lohnen oder?
Evtl. ne Alternative:
320i Coupe
Macht mir jetzt keinene schlechten Eindruck, in Mobile ist der auch drin für nur 980€
Ähnliche Themen
zum 320 QP: Außer dem Spaltmaß an der Motorhaube ist mir jetzt nichts sensationelles aufgefallen.
Ja der der M43B16 passt in alle Karrosserievarianten. Allerdings sind mehr als nur der Motor auszutauschen.
(Kabelbaum, Steuergerät...)
Zitat:
Original geschrieben von SunIE
Gut ich mein das mit den Kabel ziehen würde ich noch verschmerzen. Wenn sonst alles passt. Aber Strom für Radio ist vorhanden oder muss man da wirklich ALLES ziehen?
Wenn ich "keinerlei Kabel" schreibe,meine ich GENAU DAS!
Du darfst ALLE benötigten Kabel für ein Radio ziehen.Es gibt nen Nachrüstkabelbaum für solche Fälle.Ob man den aber noch bekommt,weiß ich ned,außerdem kost der auch n bissel was.
Was hast du motorentechnisch denn vor?Den M43 aus dem Compact in diese alte Limo einbauen?
Zum 320er:
-Tiefergelegt
-Räder sind nicht die drauf,die vor dem Bilder knipsen drauf waren,wahrscheinlich was verdammt breites....das geht auf Lasten der Radlager,die könnten sich also bemerkbar machen
-evtl. sind wegen obigem die Kotflügelkanten bearbeitet --> Rostgefahr
-Fahrzeug hatte beifahrerseitig vorn nen Treffer,da paßt garnix zusammen....Scheinwerfer sitzt zu weit innen,das Spaltmaß zwischen Haube und Koti ist praktisch nicht vorhanden,dafür aber umso mehr Luft zwischen Nierenblech und Stoßfänger...
-Stoßfänger hinten hängt auch gut runter
-Auspuff geht IMHO garned...
-Fahrersitz für DEN Kilometerstand zu beschädigt....
-der Einsatz in der Türverkleidung sieht auch nimmer so ganz echt aus....
-es fehlen Bilder vom Motorraum,könnte schon ne Vanos haben und da isses wichtig,das nix rasselt....
Wobei ich eher glaube,bei dem Bock gehört beim Kilometerstand keine 1 vorne dran,sondern mindestens ne 2....
Sollen wir den angucken fahren,steht gleich ums Eck. 😉
Greetz
Cap
Es ist nur ein Gedanke von mir:
Was mich eigentlich an dem Hobel stört ist die Tatsache, dass da nen alter Motor vom E30 verbaut ist. Diesen Motoren trau ich halt nicht so. Ein Bekannter von mir hatte auch mal so nen Wagen, zwar das ein 318er aber auch noch mit Zahnriemen. Der Motor war echt runter: Nockenwellen eingelaufen, Ölverlust usw. Es ging keine 2 Wochen, hatte er nen Motorschaden. Gut, gepflegt war da gar nx, trotzdem bin ich skeptisch.
Wenn Karrosserietechnisch nix ausszusetzen ist würd ich schon gern einen "moderneren" Motor drin haben. Zumal halt der Compact 1.6er meiner Freundin wirklich nur 90t km runter hat und wie eine 1 läuft.
Ich sehe hier eigentlich nicht sooo den Aufwand, wie als wenn ich jetzt nen 6 Zylinder einbauen will (da muss ja Getriebe, Hinterachse usw. gewechselt werden).
Ich stells mir so vor: Motor rein, Steuergerät rein.
Das mit dem Radio ist natürlich ärgerlich, aber sicher ein Argument, um den Preis nochmal zu drücken. Die Haufen KM bestimmt auch.
Thema 320er:
Ok hat sich dann wohl erledigt. Du hast wirklich Adleraugen Cap 😉
Das mit dem Auspuff ok, der wär ja schnell gewechselt. Tieferlegung wär auch noch OK.
Nur die anderen Dinge ist ein NoGo. Auch für den Preis.
Danke für das Angebot Cap. Bis nach Pfullingen ist es doch ne kleine Strecke, und nur so aus "Spaß" den Hobel anschauen fehlt mir leider die Zeit.
Deshalt such ich eigentlich nur in der "näheren" Umgebung.
Die Kante unter dem rechten Rücklicht ist auch irgendwie krumm, und die Heckklappe hängt etwas zu tief
Zum Motorumbau:
Technisch ohne Probleme möglich,Getriebe sind eh dieselben.Bremsanlage und Fahrwerk muß nix getauscht werden,is ja gewichtstechnisch kein Unterschied.
Brauchst halt den Motor inkl. aller Anbauteile und sämtlicher Elektrik (Steuergerät,Motorkabelbaum) ausm Kurzen,um ihn im anderen zum laufen zu bringen.Von wann is der Compact,als Baujahr genau?
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Zum Motorumbau:Technisch ohne Probleme möglich,Getriebe sind eh dieselben.Bremsanlage und Fahrwerk muß nix getauscht werden,is ja gewichtstechnisch kein Unterschied.
Brauchst halt den Motor inkl. aller Anbauteile und sämtlicher Elektrik (Steuergerät,Motorkabelbaum) ausm Kurzen,um ihn im anderen zum laufen zu bringen.Von wann is der Compact,als Baujahr genau?
Greetz
Cap
Compact ist aus Mai 1994.
Wirklich schade ums Auto, kann man aber leider nix mehr dran ändern. Rahmen völlig verzogen, Schweller eingedrückt, A-Säule verzogen usw.
Motortechnisch hat es aber nichts gemacht, läuft rund und ist auch nichts verschoben.
Guuuut,ein 94er,der hat maximal EWS1,die ja nur über das ZV-Modul aktiviert wird.
Dem Umbau steht also nix mehr im Wege,außer du selbst. 😉
Greetz
Cap
Heute Nachmittag schauen wir die Kiste an.
Bin gespannt. Meine Freundin hat mit dem Besitzer gesprochen, sei wohl sehr nett gewesen und ein etwas älterer Herr.
Klingt viel versprechend🙂
Etwas spät (aber besser als nie 🙂 )
Haben das Auto gekauft!
Waren vor dem Kauf beim TÜV und haben das Auto durchchecken lassen mit dem Ergebnis:
Technisch / optisch im tadellosen Zustand!
Wirklich null Rost!
Liegt daran, weil der Vorbesitzer (älterer Herr) gependelt ist: Frankreich, Belgien und Deutschland und er das Auto wohl die erste Jahre im Winter abgemeldet.
Winterreifen hat die Kiste lt. Vorbesitzer nie drauf gehaubt und ich kanns mir gut vorstellen
Das Auto ist scheckheftgepflegt (diverse Rechnungen von französischen BMW Händlern), d. h. Zahnriemen wurde auch immer gewechselt. Aktuell hat das Auto 289t km drauf und läuft sauber.
Nocke scheint trotzdem ein wenig eingelaufen (Autobahn max 190km/h) und die Hydros ticken ein klein wenig im warmen Zustand.
Aber für die KM einfach top.
Leider hatte er auch schon eine etwas größere Reparatur (Neue Kupplung + Nehmerzylinder + Getriebe überholt).
Dank einer bekannten Werkstatt wurde das konstengünstig durchgeführt.
Bilder kann ich auf Wunsch machen, weiß aber net inwiefern gewünscht, weil es ja "nur" eine langweilige 316i Limo in rot 😛 ist.
Ja Auto läuft und erfüllt seinen Zweck. Nach dem Winter wird er aber höchstwahrscheinlich verkauft (Meine Freundin wünscht sich einen E46 Compact)
PS: Auto hatte wirklich NULL Ausstattung. Keine Zentralverriegelung, keinen Drehzahlmesser, kein Radio und die Servo wurde nachgerüstet 😉
Weißt du von was ich unbedingt ein Bild sehen möchte.......vom Tacho ohne Drehzahlmesser. Habe ich noch nie gesehen. Bitte zeigen
gruß He-Man