Einsatz von CarPlay
Hallo Gemeinde,
gibt es schon Informationen ob CarPlay bereits im aktuellen Comand online integriert ist, oder wird es erst mit einem späteren Software Update nachgezogen? Bekommen nächste Woche den C205 übers Wochenende und hätte das gern schon getestet
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Sehr gut, wenn Du so zuverlässige Informationen aus Suttgart hast.Dann frag mal bitte unbedingt deinen Stuttgarter Informanten, warum es mit CarPlay bis Novemebr dauert, wenn am Touchpad "rein gar nichts mehr gefummelt" werden muss, wie du oder deine Quelle sagen. Oder ist der Launch im November eventuell nur auf die Nachrüstung per Touchpad bezogen u. das CarPlay kommt schon jetzt, weil am Touchpad selbst ja nix mehr gefummelt werden muss ?
Dann frag auch mal deine Quelle, warum die Daimler AG Anfang März 2014 der Auto Presse mitgeteilt hat, dass die Touchpad Bedienung des W205 für die CarPlay Intergration noch technisch bis Nov. 2014 überarbeitet werden muss (Nachzulesen in einem Artikel der AMS).
Und frag bitte auch gleich noch, warum der Chef Entwickler Christian Früh in einem Interview, Anfang des Jahres erklärte, das mit dem Feintuning des Touchpads mit dem NTG 5.5 bis Ende des Jahres, die Apple typische Bedienung für den Nutzer erreicht werde, die Mercedes dann als erstem Hersteller, die volle Apple iPhone Intergration erlaube.
Versuch einfach mal weniger großkotzig hier zu posten. Ich habe lediglich geschrieben, was ich aus für mich zuverlässiger Quelle gehört habe und nichts anderes.
193 Antworten
Zitat:
@Zimb0 schrieb am 2. November 2014 um 10:36:58 Uhr:
Dieser Screenshot stellt für mich eine klare Aussage dar. Keine Ahnung ob der noch offiziell online ist - im Sommer war er es aber. Und das zum Zeitpunkt bevor ich bestellt hatte.
Ja, ganz recht. Auch bei Daimler sind eine ganze Reihe von Ankündigen nicht zum geplanten Zeitpunkt umgesetzt worden, u.a. auch bei der S-Klasse. Wenn man sich auf Ankündigungen freut, verlässt u.a. deshalb auch ein ganz bestimmtes Produkt bestellt, ist es besonders ärgerlich, wenn es dann nicht eintrifft u. auch nicht nachgerüstet werden kann. (Ich selbst habe mit meinem X204 auch so etwas erlebt, die für 2013 angekündigte Technik, gibt es bis heute noch nicht von Daimler u. wird auch nicht mehr kommen, man hat sich bei Daimler inzwischen anders entschieden).
Bezüglich CarPlay wurde unserer Gruppe seitens Daimler am 10.01.14 auf der CES gesagt, ein CarPlay Launch ist für Oktober-November 2014 für die BR205 geplant.
Im März, in Genf, wurde uns erneut gesagt, November wäre sehr wahrscheinlich.
Mitte August hieß es dann, wahrscheinlich nicht mehr in 2014, ohne eine andere Zeitangabe, uns gegenüber zu machen.
Ende September hieß es dann, CarPlay kommt erst 2015, wahrscheinlich ab März.
Mitte Oktober kam dann, im Zusammenhang mit Informationen zum neuen GLE die Aussage, es käme wohl spätestens im Juni 2015.
Wie gesagt, man kann nur weiter abwarten, wie u. wann es denn nun wirklich kommt. In jedem Fall ist die Mercedes Touchpad Bedienung (die auch der neue GLE bekommt) gegenüber der CarPlay Touchscreen Bedienung bei Volvo (Bild 1), eine technische Herausforderung.
Die aktuelle Aussage ist, dass es mit dem X117 erscheinen soll... der hat seine Weltpremiere im Rahmen der NAIAS im Januar (also nicht auf der Messe selbst!).
Man darf weiterhin gespannt sein.
@Protectar = welche Technik/Feature würde denn für den X204 angekündigt und wurde nicht geliefert bzw. wird jetzt überhaupt nicht mehr angeboten werden?
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 2. November 2014 um 13:24:53 Uhr:
@Protectar = welche Technik/Feature würde denn für den X204 angekündigt und wurde nicht geliefert bzw. wird jetzt überhaupt nicht mehr angeboten werden?
Die Daimler Niederlassung Frankfurt, hatte mich darauf hingewiesen und eine Pressemitteilung auf der Daimler Seite am 6. März 2013, hatte mich bestärkt z.B. die "Fotorealistische Kartendarstellung (Google Earth) für NTG 4.5 der 3. Generation beim GLK ab MJ 2014 zu bekommen. Nicht zu verwechseln mit Panoramio oder Street View, es geht nicht um Fotos oder Bilder bei der Navigation, sondern um die Kartendarstellung.
Audi u. BMW bieten bereits seit 2010 eine Fotorealistische Kartendarstellung (Google Earth) an, da war es nur eine Frage der Zeit, daß auch Daimler das endlich anbietet.
Auf der Daimler Seite
http://www.daimler.com/dccom_dewurde das für die Modellreihen ML, GLK W222 u. noch ein weiteres Modell angekündigt. Damals hieß es auch offiziell in der Mitteilung, dass es nicht für bestehende Modelle mit NTG 4.5 oder 5.0 nachrüstbar sein wird, sondern nur für Modelle ab 6/13 Produktion gilt.
Am 6. Mai wurde die Daimler Ankündigung wiederholt:
"Die Navigation erhält ein Update auf NTG 4.5 in der 3. Generation, welches nun u.a. bei COMAND Online eine fotorealistische Kartendarstellung (Google Earth) bietet."
Dann hieß es zwischendurch, seitens Merceds Vertrieb, daß sei nur mittels Smartphone Verbindung u. besonderer Datenflatrate möglich, dessen online Anbindung dann die Google Earth Oberfläche für das Comand online auf den Monitor im Fahrzeug überträgt u. sei ab November 2013 verfügbar.
Auf direkte Nachfrage, Ende 2013, hieß es seitens Daimler dann, dass man den genauen Zeitpunkt der Einführung noch nicht sagen könnte. Aus anderer Quelle weiß ich inzwischen, daß es gar nicht mehr für NTG 4.5 kommen wird.
Über einen anderen Weg, nämlich durch DriveKit Plus, habe ich heute auch endlich Google Earth im GLK, wenngleich auch leider nicht bis zu 30m Maßstab wie bei der Navigation von Audi (bei BMW geht Google Earth bis 2km Maßstab).
Ich kann jeden neuen C-Klasse Fahrer gut verstehen, der sich auf CarPlay besonders gefreut hat u. jetzt enttäuscht ist, dass es nicht wie erwartet beim W205 in 2014 kommt, sondern zunächst erstmal beim CLA SB oder GLE ab 2015.
Zitat:
Wie gesagt, man kann nur weiter abwarten, wie u. wann es denn nun wirklich kommt. In jedem Fall ist die Mercedes Touchpad Bedienung (die auch der neue GLE bekommt) gegenüber der CarPlay Touchscreen Bedienung bei Volvo (Bild 1), eine technische Herausforderung.
Ich bitte um Verzeihung, aber mir wäre es ehrlich gesagt lieber, wenn Mercedes die "einfache" Anbindung heute anbietet als irgendetwas "tolles", das nie fertig wird.
Ich habe meine Fahrzeugbestellung jetzt so weit geschoben, wie es ging. Leider wird die C-Klasse nun aus der Auswahl fallen, da ich:
- nicht bereit bin, für ein Command 3500.-€ zu bezahlen
- das "einfache" Navi aus meiner Sicht ohne Verkehrsinformationen nix Wert ist
- Apple CarPlay darauf genau die perfekte Antwort wäre, da ich sehr gerne die auf dem iPhone verfügbaren Navigationsmöglichkeiten nutze, diese halt einfach nur gerne ins Auto integriert hätte.
Sehr ärgerlich, daß hier keine Daten eingehalten und anschließend auch keine mehr genannt werden. Ein Auto kauft man ja nicht alle 6 Monate, so daß man mal eben eine Technik, die ein paar Wochen später in die Serie einfliesst, halt mit dem nächsten Modell akzeptieren könnte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Martin_BY schrieb am 2. November 2014 um 16:34:16 Uhr:
Sehr ärgerlich, daß hier keine Daten eingehalten und anschließend auch keine mehr genannt werden. Ein Auto kauft man ja nicht alle 6 Monate, so daß man mal eben eine Technik, die ein paar Wochen später in die Serie einfliesst, halt mit dem nächsten Modell akzeptieren könnte.
Absolut richtig u. sehr ärgerlich wenn man sich nicht auf Ankündigungen von Daimler verlassen kann.
So etwas kann Dir aber natürlich bei einem anderen Anbieter genauso passieren u. kommt auch dort vor. So wurde z.B. der begehrte Stauassistent bei Audi für den A6 ab November mit dem Facelift angekündigt, kommt aber nun doch nicht u. alle die schon bestellt haben, gehen jetzt leer aus, weil auch nicht nachrüstbar, auch sehr ärgerlich.
Zitat:
Absolut richtig u. sehr ärgerlich wenn man sich nicht auf Ankündigungen von Daimler verlassen kann.
So etwas kann Dir aber natürlich bei einem anderen Anbieter genauso passieren u. kommt auch dort vor. So wurde z.B. der begehrte Stauassistent bei Audi für den A6 ab November mit dem Facelift angekündigt, kommt aber nun doch nicht u. alle die schon bestellt haben, gehen jetzt leer aus, weil auch nicht nachrüstbar, auch sehr ärgerlich.
Da bin ich bei Dir.
Als Käufer kann man halt nur zum Bestellzeitpunkt abwägen, wo man das bessere Paket am heutigen Tag erhält. Schlimm genug. 🙄
Würde mir jemand bei Mercedes / BMW / VW / Audi jetzt sagen: bestellen Sie das Paket X, dann gibt es in 6 Monaten einen Nachrüstsatz für xxx.-€, würde das meine Kaufentscheidung beeinflussen. Offenbar ist das in der Automobilbranche nicht möglich oder nicht nötig.
Ich habe vor einer Woche bestellt und über einen sehr guten Draht werksintern die Info bekommen, dass sich CarPlay erst im November 2015 realisiert wird.
Da lohnt sich das warten nicht, dann also beim nächsten Wagen.
Zitat:
@Nio schrieb am 2. November 2014 um 19:13:31 Uhr:
Ich habe vor einer Woche bestellt und über einen sehr guten Draht werksintern die Info bekommen, dass sich CarPlay erst im November 2015 realisiert wird.
Das kann eigentlich nicht sein, denn
Der_Landgrafhat mitgeteilt Januar 2015:
"Die aktuelle Aussage ist, dass es mit dem X117 erscheinen soll... der hat seine Weltpremiere im Rahmen der NAIAS im Januar."
Zitat:
@Protectar schrieb am 2. November 2014 um 20:22:35 Uhr:
Das kann eigentlich nicht sein, denn Der_Landgraf hat mitgeteilt Januar 2015:
Wenn man die Ironie deaktiviert, dann könnte es auch im Sommer der Fall sein, so wie protectar schrieb! 😉
Anyhow... was bringt es hier täglich das Gleiche zu schreiben?
Der W205 wird nicht schlechter ohne CarPlay... zumal seit 09/2014 connect me serienmässig verbaut wird und nach und nach mehr Funktionsumfang erhalten wird.
Der Vergleich CarPlay und Connect me hinkt aber sehr, beides hat miteinander nichts zu tun.
Mal positiv gesehen: im Frühjahr gibt's die Info, dass dss System in der BR205 nachgerüstet werden kann, dann liegen wir uns alle freudig in den Armen und haben hier sinnlos spekuliert und diskutiert.
Zitat:
Mal positiv gesehen: im Frühjahr gibt's die Info, dass dss System in der BR205 nachgerüstet werden kann, dann liegen wir uns alle freudig in den Armen und haben hier sinnlos spekuliert und diskutiert.
...bis auf die Leute wie ich z.B. die Android nutzen und mit dem Car Play vermutlich mal 0 Komma 0 anfangen können. Wenn es schon Jahre dauert bis es mit Apple funktioniert geht vermutlich nochmal so viel Zeit ins Land bis es mit Android funktioniert.
Mir unverständlich wie man sich immer und überall erst um die Apple Anhänger kümmert, obwohl die Nutzerzahl von Android mittlerweile überwiegt...
http://www.golem.de/.../...os-bei-den-aktiven-nutzern-1408-108340.html
Gruß,
Martaeng
Zitat:
@martaeng schrieb am 3. November 2014 um 00:37:47 Uhr:
Mir unverständlich wie man sich immer und überall erst um die Apple Anhänger kümmert, obwohl die Nutzerzahl von Android mittlerweile überwiegt...
Guter Punkt. 😉
Zitat:
@Martin_BY schrieb am 3. November 2014 um 06:34:25 Uhr:
Für Android gibts MirrorLink, das funktioniert und ist z.b. Bei VW bestellbar.
Dann mal ein Lob dafür von meiner Seite an VW, aber leider bauen sie nicht die passenden Autos für mich um Das MirrorLink drumrum ;-)
Gruß,
Martaeng
Aber jetzt doch bitte keine Diskussion blödes iOS, gutes Android und umgekehrt - dieses Bashing brauchen wir doch wirklich nicht.