Einsatz von CarPlay
Hallo Gemeinde,
gibt es schon Informationen ob CarPlay bereits im aktuellen Comand online integriert ist, oder wird es erst mit einem späteren Software Update nachgezogen? Bekommen nächste Woche den C205 übers Wochenende und hätte das gern schon getestet
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Sehr gut, wenn Du so zuverlässige Informationen aus Suttgart hast.Dann frag mal bitte unbedingt deinen Stuttgarter Informanten, warum es mit CarPlay bis Novemebr dauert, wenn am Touchpad "rein gar nichts mehr gefummelt" werden muss, wie du oder deine Quelle sagen. Oder ist der Launch im November eventuell nur auf die Nachrüstung per Touchpad bezogen u. das CarPlay kommt schon jetzt, weil am Touchpad selbst ja nix mehr gefummelt werden muss ?
Dann frag auch mal deine Quelle, warum die Daimler AG Anfang März 2014 der Auto Presse mitgeteilt hat, dass die Touchpad Bedienung des W205 für die CarPlay Intergration noch technisch bis Nov. 2014 überarbeitet werden muss (Nachzulesen in einem Artikel der AMS).
Und frag bitte auch gleich noch, warum der Chef Entwickler Christian Früh in einem Interview, Anfang des Jahres erklärte, das mit dem Feintuning des Touchpads mit dem NTG 5.5 bis Ende des Jahres, die Apple typische Bedienung für den Nutzer erreicht werde, die Mercedes dann als erstem Hersteller, die volle Apple iPhone Intergration erlaube.
Versuch einfach mal weniger großkotzig hier zu posten. Ich habe lediglich geschrieben, was ich aus für mich zuverlässiger Quelle gehört habe und nichts anderes.
193 Antworten
Zitat:
@Protectar schrieb am 27. Oktober 2014 um 10:58:31 Uhr:
Es soll spätestens im Juni 2014 kommen, geplant ist es bereits für den GLE u. der kommt wohl im März.
Du meinst sicherlich 2015... 😉
Außerdem kann ich Mercedes mittlerweile gut verstehen, dass sie in Sachen CarPlay nicht weiter groß an die Öffentlichkeit gehen. Die Problematik mit der 360-Grad-Kamera und dem Akustikglas sorgt hinter den Kulissen schon für mehr als genug Stress, daraus haben sie gelernt in Stuttgart und das ist gut so.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 27. Oktober 2014 um 13:18:57 Uhr:
Du meinst sicherlich 2015... 😉
Ups, ja korrekt 06.2015
spätestens beim GLE bzw GLE Coupe und evtl. schon beim CLA SB.
Kann davon ausgegangen werden, dass CarPlay ein reines Software-Update für Command darstellt?
Zusätzliche Hardware wird ja wohl kaum erforderlich sein ?!
Zitat:
@eric1978 schrieb am 31. Oktober 2014 um 19:22:23 Uhr:
Kann davon ausgegangen werden, dass CarPlay ein reines Software-Update für Command darstellt?Zusätzliche Hardware wird ja wohl kaum erforderlich sein ?!
Das wurde wohl schon 10x gefragt ....
bei Daimler dauert die Connectivity u. Bedienungsintegration fürs Fahrzeug in Abstimmung mit Apple, viel länger als gedacht. Und laut Daimler (Juli 2014) ist es nicht mit einem Softwareupdate getan.
Ähnliche Themen
Man stelle sich vor, wenn das vor wenigen Wochen vorgestellte iPhone 6 rund 1,5 Jahre später auf den Markt käme.
Lächerlich, was deutsche Autobauer da abliefern.
Zitat:
@eric1978 schrieb am 31. Oktober 2014 um 22:56:18 Uhr:
Man stelle sich vor, wenn das vor wenigen Wochen vorgestellte iPhone 6 rund 1,5 Jahre später auf den Markt käme.Lächerlich, was deutsche Autobauer da abliefern.
So einfach ist das nicht. Man kann da Daimler nicht einfach die volle Schuld geben oder deren Job als lächerlich abtun.
Wichtig hierbei zu wissen ist, dass Volvo und z.B. Ferrari, den großen technischen Vorteil für CarPlay haben, das sie die InCar Bedienung komplett nur per Touchscreen anbieten. Mercedes hat sich aber für die Touchpad Bedienung entschieden u. das ist für die CarPlay Integration u. entsprechende Hardware, eine deutlich größere Herausforderung.
Es hängt natürlich auch mit iOS zusammen, dessen Funktion u. Integration zum ursprünglichen Zeitpunkt noch nicht für Daimler bekannt waren, erst recht nicht in entscheidenen technischen Details. Dazu kommt noch die "Hinhalte-Taktik" von Apple in den jeweiligen Projektarbeiten, die es den Autobauern, sehr schwer macht schnell u. technisch "ausgereift" zu agieren.
Bin am 16.11. bei RDNA Daimler und werde dort einmal u.a. nach CarPlay und dessen Einsatz fragen.
Hoffe ich bekomme eine weiterbringende Antwort.
U.U. wird CarPlay im X117 in Detroit vorgestellt und dann ab März 2015 nach und nach eingeführt werden.
Hoffe auch dass es nachrüstbar sein wird (auch wenn offiziell nicht angeboten).
Volvo, Ferrari u. Daimler setzen auf CarPlay
Bei Audi u. BMW geht man den "Zwischenschritt" mit CarPlay gar nicht erst. Also die Integration der Apple iOS Technik in die Bedieneinheit des Autos. Beide Hersteller haben schon ihre Version vorgestellt, bei der die Apple u. Android Technik direkt ins Auto übernommen wird, mittels Docking Station. (Audi hat ein 10.1" Smart Display z.Zt. von Samsung für den nächsten Q7 u. BMW ein einsteckbares iPad Air2 im nächsten 7er). Die jeweilige Auto Software für Klima, Radio, Navigation u.s.w. ist im Tablet vorinstalliert u. ermöglicht damit auch das bekannte Remote Control. Also Standlüftung, Standheizung u.s.w. mit dem mobilen Tablet bei Bedarf fernbedienen.
Das heißt, wenn man schon einen "aufgesetzten Monitor" im Auto hat, dann ist der auch wirklich aufgesetzt bzw. "eingeklickt". Man kann dann also z.B. sein iPhone 6 Plus oder Tablet PC in die Mittelkonsole einstecken u. fertig ist die Integration und bei Bedarf eben auch mitnehmen. Genauso wie zu Hause mit einer Docking-Station.
Bin gespannt ob Daimler das zukünftig in den etwas geräumigeren Autos, wie W213 dann auch anstatt CarPlay anbieten wird oder doch bei der indirekten Touchpad Bedienung bleiben wird.
Am 6.1.2015 wird Daimler ja das noch geheime Concept Car, quasi als Nachfolger des F125 vorstellen, bei dem u.a. das Thema Mobilität und autonomes Fahren eine große Rolle spielt. Vielleicht ist damit ja auch die Mobilität mit zukünftiger Apple Technologie für InCar gemeint 😉.
@Protectar - mir geht es nicht darum, etwas "abzutun". MB hat offensiv mit CarPlay in Videos und auf Messen geworben. Versprechen sind zu halten, darum geht es mir. Wenn ich nicht absehen kann, ob und wie eine Integration in eigene Systeme funktionieren kann, sollte ich damit nicht werben. Für junge Menschen kann es ein zentrales kaufentscheidendes Argument sein, wie das eigene Smartphone im Auto integrierbar/nutzbar ist.
@eric1978: Die Begrifflichkeit "offensiv geworben" ist allerdings auch eine Sache der Auslegung. In Pressemitteilungen wurde MB immer wieder als einer der Autohersteller aufgeführt, die CarPlay in ihren Fahrzeugen einführen wollen. Das Video war lediglich eine Messedemo und darin wurde niemals ein fixer Kick-Off-Termin genannt.
Ohne Frage, es ist ärgerlich und auch traurig, dass die Entwicklung von Elektronikkomponenten, mit der Autoentwicklung alles andere als im Takt läuft. Viel schlimmer fände ich es allerdings, wenn die Daimler-Leute im März angekündigt hätten, dass das System im Sommer kommt und dann plötzlich doch Frühjahr 2015 oder später daraus wird, dann wäre es auch "offensives Werben" für mich.
In meiner Niederlassung stand bereits bei der Präsentation des W205 im März diesen Jahres eine A-Klasse, die mit Werbung fürs Car-Play foliert war, ob tatsächlich Car-Play verbaut war weis ich nicht, aber sowas ist schon offensives Werben für mich! Als ich damals bei der Bestellung meiner C-Klasse den Verkäufer auf eine Nachrüstung angesprochen hab kam nur ein Schulterzucken
Ich kenne als einzige "CarPlay Aktion" Seitens Mercedes bisher die C-Klasse die auf dem Genfer Automobilsalon stand.. mehr jetzt nicht.
Der Wagen wurde nur auf den beiden Pressetagen dort präsentiert und ständig von Leuten von RDNA und Apple bewacht/betreut.
CarPlay wird nicht nachrüstbar sein ist die offizielle Aussage derzeit, vermutlich bleibt es auch dabei.
Wohl aber wird man ein vorhandes Comand NTG 5.x mit den Bausteinen ausrüsten können um es CarPlay fähig zu machen. Es wird am Ende nur eine Kostenfrage sein ob einem es das wert sein wird.
Aber lassen wir doch das spekulieren und warten einmal ab was die kommenden Monate bringen werden.
Derzeit gibt es im Übrigen bei keinem Hersteller CarPlay ab Werk (außer in einem Ferrari Modell - welches aber kein Großserienprodukt ist und auch eine völlig andere Preisklasse darstellt).
Deshalb verstehe ich derzeit das Problem nicht so ganz...
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 1. November 2014 um 17:40:30 Uhr:
Derzeit gibt es im Übrigen bei keinem Hersteller CarPlay ab Werk (außer in einem Ferrari Modell - welches aber kein Großserienprodukt ist und auch eine völlig andere Preisklasse darstellt).
Das ist so nicht korrekt. Ferrari ist nur der erste CarPlay Anbieter, nicht aber der Einzige ab Werk. Und das hat auch nichts mit der Preisklasse zu tun.
Wie bereits gesagt, hat neben Ferrari auch der Großserien Hersteller Volvo, ab sofort für den XC90 CarPlay ab Werk im Angebot, andere Modelle folgen. http://www.volvocars.com/de/campaigns/carplay/Pages/default.aspx
Desweiteren hatte ich auch erklärt, dass es u.a. damit zusammenhängt, daß sowohl Volvo als auch Ferrari beide den Hardware Vorteil für CarPlay haben, direkt über Touchscreen zu arbeiten, anstatt wie bei Mercedes über Touchpad.
So ist für Daimler die Apple Integration u. Bedienung aufwendiger (in Bezug auf die Bedien-Technik als auch auf die Zeit). So wurde es uns von den Entwicklern, neben einigen anderen Faktoren, nachvollziehbar erklärt.
Zitat:
@Protectar schrieb am 1. November 2014 um 19:15:03 Uhr:
Das ist so nicht korrekt. Ferrari ist nur der erste CarPlay Anbieter, nicht aber der Einzige ab Werk. Und das hat auch nichts mit der Preisklasse zu tun.
Achso, vielleicht hätte ich auch schreiben müssen "für lieferbare Fahrzeuge"!
Es gibt derzeit niemanden außer Ferrari der ein Fahrzeug mit CarPlay Implementierung anbietet.
Was Mercedes und das COMAND Touchpad angeht, so entwickeln das die Sindelfinger Kollegen ja nicht alleine, da hat Hannover auch seine Finger mit drin 😉
Die Zukunft ist ohnehin diese bei der im Fahrzeug nur noch Bedien- und Anzeigeperipherie vorhanden ist, die Rechner- bzw. Steuereinheit ist dann das Smartphone oder Tablett des Kunden.
Dieser Screenshot stellt für mich eine klare Aussage dar. Keine Ahnung ob der noch offiziell online ist - im Sommer war er es aber. Und das zum Zeitpunkt bevor ich bestellt hatte.