Einpresstiefe Felgen 8V

Audi A3 8V

Hallo!

Weiß schon jemand, welche Einpresstiefen die neuen Felgen haben werden?

Oder anders gefragt: Kann man die bsiherigen Audifelgen für den 8P wohl 1:1 auch an den 8V schrauben?

Viele Grüße,
Eure Oma

Beste Antwort im Thema

Limo 18" = 8x18 et 51
Limo 19" = 8x19 et 49

59 weitere Antworten
59 Antworten

ET56 ist knapp, da müssen bestimmt Spurplatten zwischen, da das Rad sonst innen schleifen könnte... Das 7,5x18" Rad hat ET51 ab Werk und funktioniert problemlos...

Dann müssten 20mm pro Achse ja ausreichen oder?

Theoretisch sollten sogar 5mm ausreichen, ich würde eher 10mm / 15mm nehmen 😉

Hallo,

eine Frage der ET: Kann man eine 8,5x19 ET 40 Felge auf dem Sportback verbauen? Ist das möglich bei einer 225/ 35 Bereifung? Oder fährt hier schon jemand damit?

Gruß
ShineHunter

Ähnliche Themen

Zitat:

@ShineHunter schrieb am 16. Dezember 2014 um 20:19:38 Uhr:


Hallo,

eine Frage der ET: Kann man eine 8,5x19 ET 40 Felge auf dem Sportback verbauen? Ist das möglich bei einer 225/ 35 Bereifung? Oder fährt hier schon jemand damit?

Gruß
ShineHunter

Die Felge ist 15mm weiter aussen als die Orginale 8J ET 49. könnte problematisch werden vorne

Hallo,

ich frage deshalb nur, weil ich bei einem Hersteller (mach jetzt mal "Werbung"😉 LS-Design gesehen habe, dass auf einen Sportback 8v mit Tieferlegung eine Reifenkombi von 225/35 19- 8,5x19 ET 42 verbaut wurde. Deshalb meine ich, kann dann ET 40 auch keine Rolle mehr spielen.

Gruß
ShineHunter

Die 2mm geben dann nicht mehr den Ausschlag 😉 Durch die Tieferlegung kippt das Rad ja weiter nach innen und wird somit "unproblematischer". Also hängt es natürlich auch von deinem Fahrwerk und insbesondere dem Reifen ab, der sich aber bei 225 auf 8,5" gut ziehen dürfte, so dass es passt.

Moin,

ich habe auf meinem S3 die originalen 7,5 x 18 ET51 Felgen mit 225/40 Reifen.

Für das Sommer-outfit sind die RH - DG Evolution - matt anthrazit voll poliert geplant in der Größe 8 x 18 ET45 und ebenso 225/40 Reifen.

Jede Felge steht also ca. 12mm weiter heraus. Rein vom Auge würd ich sagen, das passt locker, ohne dass etwas heraussteht.

Im Teilegutachten steht nun folgendes:

K04) Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels
oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter
der Radmitte herzustellen.
Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des
maximalmöglichen Betriebsmaßes des Reifens (1.04 fache der Nennbreite des Reifens),
in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein.

K27) An Achse 1 sind die Radhausausschnittkanten um 10 mm aufzuweiten.

Meine Frage nun:
Meint ihr ich kann es probieren ohne Änderungen am Fahrzeug zum TÜV zu fahren?
Jemand schon Erfahrung mit derartigen o.ä. Geschichten?

Hallo zusammen,

wollte die 7,5Jx17 ET56 als Winterfelgen für meinen A3 8V verwenden, der Tüv hat aber die Eintragung abgelehnt, weil es kein Vergleichsgutachten gäbe, nachdem man ET56 auf den 8V montieren kann.

Hat zufällig einer so ein Gutachten? Rein technisch würde es gehen, nur bürokratisch wohl nicht.
In den Felgenkonfiguratoren sucht man sich einen ab.

Oder hat jemand schon erfolgreich ET 56 auf seinen 8V eintragen lassen?

Vielen Dank für Rückmeldungen!

5mm Spurplatten zwischen und du bist bei der serienmäßigen ET51 😉 musst aber auf Grund der Kombinationsabnahme auch mehr zahlen 😛

Hallo,

an die Spezialisten: War das bei Audi schon immer, das die so hohe ETs hatten (ET51)? Und warum kann man nur bis ET45 bzw. max. ET40 gehen. Die Kotflügel bei Audi sind doch bestimmt breiter als bei manchen anderen Herstellern. Und vor allem haben sie keine Radlaufinnenkante (Blechfalz) in den Radhäusern, auf die man achten muss.
Ich kenn das von anderen Herstellern, da kann man ohne Probleme ET35 bzw. ET30 fahren ...und wenn der Blechfalz nicht wäre, dann ginge wahrscheinlich noch mehr.

MfG
ShineHunter

Bei den älteren Modellen vom A3 konnte man auch Et35 ohne Probleme verbauen. Die neuen Modelle bieten da immer weniger Platz um das in Sachen Spriteersparnis und CO2 immer besser zu werden.

Je nach Breite der Felge ist bei zB ET45 oder Et40 Schluss. Das variiert natürlich auch je nach Fahrzeugvariante (Stufenheck, Sportback, Limousine, Cabrio).

Also geht jetzt 8.5 x20 Et 40?

Zitat:

@digitalheiko schrieb am 12. August 2016 um 22:44:45 Uhr:


Also geht jetzt 8.5 x20 Et 40?

Bei welchem Modell... Fahrwerk Serie?...

Also A3 3 türig 1,4 TFSI s-line Fahrwerk noch Serie.
Angedacht Tieferlegung mit Federn ca 35 mm H&r

Deine Antwort
Ähnliche Themen