Einparkhilfe mit der Rückfahrkamera beim Karoq

Skoda Karoq NU

Auf der Skoda Seite gibt es ein Video, in dem gezeigt wird, dass man bei der Rückfahrkamera auch einen Einparkmodus aktivieren kann:

https://player.vimeo.com/.../247964245?...

Also im Prinzip wie das automatische Einparken, nur dass man das Lenkrad auch von Hand bedienen muss.

Funktioniert das auch beim Karoq?

Oskar

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Globi23 schrieb am 14. Januar 2019 um 16:09:50 Uhr:


Und? 🙂
Kann man?

Nein! War vor kurzem in der Werksatt, wegen leuchtender Motorkontrolle. Nutzte die Gelegenheit um das Thema Rückfahrkamera und dynamische Führungslinie anzusprechen. Diese gibt es nicht, wenn man nur die Rüchfahrkamera geordert hat. Um diese zu erhalten müste man das "Paket" pasisve Einparkhilfe bestellen. Auch läst sich diese Software, nach Auskunft des Servicetechnikers, nich nachträglich aufspielen. Schaltet man die Kamera weg, sind die dynamichen Linien da, aber man hat kein Bild sondern nur das Piepen und die Symbole der Abstandswarner. Sehr seltsam, aber man weis ja nicht, was sich die Herrn Entwickler bei manchen Dingen denken. 🙄

66 weitere Antworten
66 Antworten

Also wenn ich das so hier mitlese, denke ich, dass die akustischen Warner der Sensoren ausreichen, um sicher einzuparken. Auf die Rückfahrkamera kann ich da wohl guten Gewissens verzichten.
In meinem "Noch-aktuellen-X1" habe ich auch nur die akustischen Warner und vermisse keine Kamera.

Wenn Du einmal eine hattest, dann willst Du die nicht mehr missen wollen!

Piepser sind gut, allerdings liegen die auch mal verkehrt, bspw. durch Gras oder Zweige am Straßenrand. Das ist mit Sicherheit zu verschmerzen. Einen massiven Vorteil sehe ich beim Rückwärtsausparken neben großen Autos. Durch den Weitwinkel der Kamera sieht man Querverkehr deutlich schneller. Ohne Kamera steht man da schon fast auf der Straße.
Die beweglichen Linien wären schön gewesen, kannte ich von Ford und Kia und wären dem Preisniveau des Skoda sicher angemessen. Ohne die Linien geht es aber auch.

Und: mit der Kamera siehst du die AHK!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schmitzibu schrieb am 4. Juni 2019 um 11:33:19 Uhr:


Und: mit der Kamera siehst du die AHK!

...... um sicher zu sein, dass der Anhänger auch noch dranhängt? :-)

Oder um passgenau an die Kupplung heranzurangieren.... Und sich nicht die Stossstange zu vergackeln.

Oder beim Rückwärtsfahren zu sehen, dass der Anhänger doch in die falsche Richtung fährt.

Die Rückfahrkamera sollte Serie sein.
So kann man den Bereich hinter dem Wagen sehen, der sonst nicht einsehbar ist, und man kann CM-genau rückwärts fahren.
Die Sensoren Piepsen ab 30 cm, was sehr ungenau ist.

Ich sehe den Vorteil auch beim Ausfahren aus der Garage. Spielende Kinder sind so schneller zu sehen!

[Der Link in diesem Beitrag wurde durch die Moderation entfernt]

Meiner ist Feb 2019 gebaut und hat auch nur die statischen Linien. In Verbindung mit den Piepsern geht es aber trotzdem ganz ordentlich.

Zitat:

@89075rgb schrieb am 7. Juni 2019 um 21:38:50 Uhr:


Meiner ist Feb 2019 gebaut und hat auch nur die statischen Linien. In Verbindung mit den Piepsern geht es aber trotzdem ganz ordentlich.

Wäre gut,es macht mal jemand 2 Fotos der dynamischen und statischen Hilfslinien.
Gruß Alster

Zitat:

@89075rgb schrieb am 7. Juni 2019 um 21:38:50 Uhr:


Meiner ist Feb 2019 gebaut und hat auch nur die statischen Linien. In Verbindung mit den Piepsern geht es aber trotzdem ganz ordentlich.

Es gibt keine dynamischen Linien.

Ich habe einen Karoq (Style, Juli 2019), Rückfahrkamera mit fixen Linien.

Vor einigen Wochen hatte ich dann mal für 2 Tage einen Ersatzwagen - Tiguan mit dynamischen Linien.
Was mir dabei aufgefallen ist:
Das Bild im Karoq war - im Vergleich zu dem des Tiguan - viel "breiter", also quasi eine Weitwinkellinse.
Möglicherweise ist das bei allen VAG Modellen so
- dynamische Linien = Normale Linse, starre Linien = Weitwinkel (?).

Mit "Weitwinkel" ist das jedenfalls definitiv besser, da ich im Karoq beim rückwärts Ausparken extrem weit auch den Querverkehr sehen kann, was beim Tiguan nicht annäherns so gut war.

Hallo Freund, macht doch bitte mal ein Foto zur Gegeüberstellung der dynamischen und starren Linien.Dann weiß doch jeder wie und was gemeint ist.

Gruß Alster

Deine Antwort
Ähnliche Themen