Einparkhilfe mit der Rückfahrkamera beim Karoq

Skoda Karoq NU

Auf der Skoda Seite gibt es ein Video, in dem gezeigt wird, dass man bei der Rückfahrkamera auch einen Einparkmodus aktivieren kann:

https://player.vimeo.com/.../247964245?...

Also im Prinzip wie das automatische Einparken, nur dass man das Lenkrad auch von Hand bedienen muss.

Funktioniert das auch beim Karoq?

Oskar

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Globi23 schrieb am 14. Januar 2019 um 16:09:50 Uhr:


Und? 🙂
Kann man?

Nein! War vor kurzem in der Werksatt, wegen leuchtender Motorkontrolle. Nutzte die Gelegenheit um das Thema Rückfahrkamera und dynamische Führungslinie anzusprechen. Diese gibt es nicht, wenn man nur die Rüchfahrkamera geordert hat. Um diese zu erhalten müste man das "Paket" pasisve Einparkhilfe bestellen. Auch läst sich diese Software, nach Auskunft des Servicetechnikers, nich nachträglich aufspielen. Schaltet man die Kamera weg, sind die dynamichen Linien da, aber man hat kein Bild sondern nur das Piepen und die Symbole der Abstandswarner. Sehr seltsam, aber man weis ja nicht, was sich die Herrn Entwickler bei manchen Dingen denken. 🙄

66 weitere Antworten
66 Antworten

So steht’s im Konfigurator: "Es stehen vier Modi für unterschiedliche Situationen während des Einpark- und Rangiervorgangs zur Verfügung."
Und so ist es auch im Video.

Vielleicht gibt’s ein Update :-)

Zitat:

@OskarMazeratt schrieb am 4. November 2018 um 17:21:43 Uhr:


So steht’s im Konfigurator: "Es stehen vier Modi für unterschiedliche Situationen während des Einpark- und Rangiervorgangs zur Verfügung."
Und so ist es auch im Video.

Vielleicht gibt’s ein Update :-)

ich entnehme daraus, dass es bei deinem neuen funktioniert?

Zitat:

@Jannik112 schrieb am 16. Oktober 2018 um 23:11:49 Uhr:


Im Konfigurator steht auch das es mit dynamischen Hilfslinien unterstützt hat man wohl tatsächlich nachgebessert. Zum Glück hol ich meinen erst über morgen 🙂

Da dein neuer jetzt auf dem Hof stehen müste, die Frage gibt es diese "dynamischen" gelben Linien?

@Boeing727

„ich entnehme daraus, dass es bei deinem neuen funktioniert“

War die Frage an mich gestellt?

Nein, meiner hat es nicht.
Ist wohl im Juli gebaut.
Zulassung im September.

Aber deiner wäre ja dann wohl MJ19?
Und im aktuellen Konfigurator steht’s so drin. Vorher gab es diese Ergänzung nicht.

Ähnliche Themen

Meiner ist BJ 19. Hat aber auch die starren Linien.

Meiner hat auch Modelljahr 2019 und hat auch starre Linien abgeholt Mitte Oktober...

Zitat:

@OskarMazeratt schrieb am 6. November 2018 um 19:51:19 Uhr:


@Boeing727

„ich entnehme daraus, dass es bei deinem neuen funktioniert“

War die Frage an mich gestellt?

Nein, meiner hat es nicht.
Ist wohl im Juli gebaut.
Zulassung im September.

Aber deiner wäre ja dann wohl MJ19?
Und im aktuellen Konfigurator steht’s so drin. Vorher gab es diese Ergänzung nicht.

Nein bei mir funktioniert das auch nicht. Entweder war die Meldung ein fake, oder Skoda hat erst die Absicht, diese dynamischen Linien einzuführen. Ist schon etwas blöd, da ich sie von meinem B 246 gewöhnt war. Ich werde mal bei Skoda bzw. meinem Händler anfragen, ob man das nachträglich aufspielen kann.

Und? 🙂
Kann man?

Zitat:

@Globi23 schrieb am 14. Januar 2019 um 16:09:50 Uhr:


Und? 🙂
Kann man?

Nein! War vor kurzem in der Werksatt, wegen leuchtender Motorkontrolle. Nutzte die Gelegenheit um das Thema Rückfahrkamera und dynamische Führungslinie anzusprechen. Diese gibt es nicht, wenn man nur die Rüchfahrkamera geordert hat. Um diese zu erhalten müste man das "Paket" pasisve Einparkhilfe bestellen. Auch läst sich diese Software, nach Auskunft des Servicetechnikers, nich nachträglich aufspielen. Schaltet man die Kamera weg, sind die dynamichen Linien da, aber man hat kein Bild sondern nur das Piepen und die Symbole der Abstandswarner. Sehr seltsam, aber man weis ja nicht, was sich die Herrn Entwickler bei manchen Dingen denken. 🙄

Wäre noch spannend wo man das findet...im Konfigurator gibts ja nebst der Kamera selbst nur den Parklenkassistent 3.0. Können das nur die Händler so bestellen? Wäre ja ein Witz, dann müsste ja darauf hingewiesen werden.

Das ist wiedermal ein Fall von "Ich habe keine Ahnung und erzähle schnell irgendwas" auf Seiten des Händlers/Mechanikers. 😉

Zitat:

@Jannik112 schrieb am 8. November 2018 um 12:05:03 Uhr:


Meiner hat auch Modelljahr 2019 und hat auch starre Linien abgeholt Mitte Oktober...

Fahre noch den Yeti Bj. 2010 mit Einparkassistent, zwar ohne Kamera aber zwischen den Instrumenten wird mir der Parkassistent Stand angezeigt. Bin jedesmal begeistert wie das klappt. Übrigens das Lenken wird Automatisch ausgeführt. Also gab es 2010 schon, aber bestellt hatte der Händler.

Gruß Sazoo

Die dynamischen Linien gab es nur ,zB. be meinem Superb 3 Bj.16 , mit Einparkassistent. Habe das bei meiner neuen Bestellung Karoq 2.0 L 4x4 auch wieder so . Hatte den Händler auch extra danach gefagt , da ich die Linien nicht missen wollte

Auf der Ansicht der Kamera gibt es bei mir keine dynamischen Linien, aber wenn die ganzen Parksensoren arbeiten, sieht man im Display zum Rundumabstand auch dynamische Linien. So ist es zumindest bei mir :-)

Die Rückfahrkamera hat selbst keine Verbindung mit dem Parkassistenten, daher hat sie starre mehrfarbige Linien im Kamerabild. Der Parkassistent zeigt symbolhaft die Distanzen optisch und akustisch, dazu dynamische gelbe Linien mit der vorausberechneten Bewegung. Wünschenswert wäre eine Verbindung beider Systeme, aber das ist im Gegensatz zu vielen andere Herstellern - auch im VW-Konzern - zumindest im Karoq (noch) nicht der Fall - leider.

Deine Antwort
Ähnliche Themen