Einmalig: Audi TT (8N) Coupé 3.2 quattro DSG in fabrikneuem Zustand!
Guten Tag,
ich darf hier auf mein aktuelles Verkaufsangebot hinweisen:
http://www.motor-talk.de/.../...g-in-fabrikneuem-zustand-t3984259.html
Vielen Dank für das Interesse.
substiTTute
Beste Antwort im Thema
Ist wie immer im Leben:Was man loswerden will, wird zum Erreichen eines möglichst hohen Kurses schöngeredet, was man kaufen will dementsprechend miesgemacht, um den Preis zu drücken.
Man kann es auch übertreiben mit der Panikmache.
Der Wagen ist sicher noch gutes Geld wert, und Schnäppchenjäger wenig erwünscht, da der Verkäufer den Wert des Wagens kennt (und der potentielle Käufer sicher auch).
Der TT8N ist ein zeitlos schönes Modell und auch heute noch alles andere, als optisch altbacken, obwohl seine Wurzeln doch nun schon einige Jährchen alt sind.
Daher ist ein hoher Preis gerechtfertigt, und fadenscheinige Argumente bezüglich des angeblichen Altersverschleißes unangebracht.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Für die Steuergeräte gibts dioch sicherlich auch Schaltpläne. Kann man denn die Steuergeräte, z.B. das Motorsteuergerät nicht "nachbauen"? Kann mir nicht vortsellen, dass das bei den heutigen Möglichkeiten nicht machbar ist!?
Machbar ist das schon. Alles wie immer eine Kostenfrage.
Ich denke wenn es mal soweit ist, dann wird es auch Angebote über Steuergeräte geben - die Nachfrage bestimmt das Angebot und den Preis - vielleicht gibts ja dann kostengünstige Teile aus asiatischer Produktion (wenn sie das sowieso nicht schon sind!) - ist für mich kein Grund gleich noch nen TT in den Garten zu stellen und auf den GAU zu warten.
Gruß Peter
Na auf jeden Fall scheint es ja einen Interessenten zu geben:
"Aktueller Status des Angebotes:
Reserviert bis zum 01.07.2012, 00:00 Uhr"
sicher gibt es die.
Was wir uns ja nur fragen ist der Preis 🙂
Wenn da nun stehen WÜRDE 16.000€
dann würde es auch viele mehr Interessenten geben 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
ich gehe von einem Fake aus...
Hätt ich schon von Anfang an gesagt. Ohne Bilder klares Anzeichen.
Sommerferien.... oder aber wir sind Teil eines geheimen, mysteriösen Experiments des Audi-History-Channels...
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Für die Steuergeräte gibts dioch sicherlich auch Schaltpläne. Kann man denn die Steuergeräte, z.B. das Motorsteuergerät nicht "nachbauen"? Kann mir nicht vortsellen, dass das bei den heutigen Möglichkeiten nicht machbar ist!?
Hallo,
das ist so einfach nicht möglich.
Versuch mal heute Bauteile für einen C64 zu bekommen, oder Röhren für ein Radio aus den sechzigern.
Gerade in der Elektronik gibt es riesen Obsoleszenz Probleme weil es einfach die Bauteile die man braucht um so ein STG herzustellen nicht mehr gibt.
Man muss praktisch ein neues STG mit den gleichen Funktionalitäten konstruieren und bauen.
Das ist praktisch nicht bezahlbar.
Gruß
TT-Eifel
gut, bei alten radios hat man noch da problem, dass der transistor kam und für "etwas umschwung" auf dem elektonikmarkt gesorgt hat...
man ist ja jetzt schon an einem punkt wo die ersten elektronischen motorsteuerungen 30 jahre sind...
bis auf wenige d-jettronic boxen die aufgrund von vergussharz unreperabel sind hat, ist mir nicht bekannt, dass viele fahrzeuge nicht mehr zu mobilisieren sind.
ich denke es wird immer firmen geben, die sich um die instandsetzung von steuergeräten kümmern.
man muss ja gar nicht alles neu bauen. geht ja meist nur eine kleinigkeit kaputt.