Einkommen und G Kauf

Mercedes

Hallo zusammen,

ich hätte mal eine allgemeine Frage an euch und würde mich freuen wenn der ein oder andere G Besitzer mal seine Meinung dazu schreibt.

Und zwar ist ein G ja ein Auto was (gute Ausstattung vorausgesetzt, nicht viele km) mind. mal 70 T € kostet. Jetzt würde mich mal interessieren bei welchem Einkommen die Leute, die hier einen neueren G fahren sich diesen Wagen leisten. Um es etwas zu übertreiben : sind das nur Millionäre oder sind diese meist schon über 60 bis sie sich diesen Wagen leisten oder wohnt der ein oder andere in einer kleinen Wohnung und arbeitet quasi nur für das Auto :-)

Der Hintergrund ist einfach der, dass ich häufig überlege mir so einen Wagen anzuschaffen allerdings schrecken mich der hohe Anschaffungspreis sowie die laufenden Kosten schon ein wenig ab.

Also wie alt sind G Fahrer im Schnitt und ab wann kann man sich den Wagen wirklich „leisten“ 🙂

Über eure antworten würde ich mich sehr freuen

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich habe meine Frau auch bar bezahlt. Nur die Unterhaltskosten massivst unterschätzt...

137 weitere Antworten
137 Antworten

Mal kurz eine Frage als Neuling : was heißt OT?

OT = Off Topic, übersetzt: tut nicht zur Sache

Zitat:

@HamburgerJunge66 schrieb am 25. Mai 2019 um 22:07:01 Uhr:


OT = Off Topic, übersetzt: tut nicht zur Sache

OT on:
Ist manchmal das Salz in der Suppe! Einfach drüber lesen können einige nicht, die müssen sich halt aufregen... Wenn sowas eskaliert (s.o.), rufen die, die mit Scheuklappen streng nach Vorschrift posten, auch gerne mal die Forenpolizei (=Administratoren). Die ermahnen dann, löschen und sperren die Bösen auch mal! Alles hier schon einige Male mitgemacht in den letzten 15 Jahren...

Grüße hillebub

OT off! ;-)

Das hier noch kein MOD dicht gemacht hat 🙄

Ähnliche Themen

Wäre der folgende Weg bei wertstabilen Fahrzeugen nicht der Sinnvollste->

3 oder 4 Jahre als Firmenwagen leasen ( Auto also kein Bestandteil des Betriebsvermögens, da nur „gemietet“)->
Rückgabe nach den 3 oder 4 Jahren an die Benz/Porsche-Bank->
Privater Abkauf des Wagens von der Bank zum anfangs vereinbarten Betrag.

Oder gibt es da einen Haken?

Servus, das solltest deinen Bänker bzw Steuerberater Fragen. Ist reine finanzmathe. Wobei ich finde dass ein g immer Geld kostet bzw vernichtet. Das ist bei den Porsche gt Autos o Sondermodellen anders, da der Wert eigentlich immer steigt. Ganz krass war der gt4, 77.000 in den Autohäusern und heute unter 100k praktisch nicht zu bekommen.

Zitat:

@KalleBV schrieb am 26. Mai 2019 um 11:26:58 Uhr:


Wäre der folgende Weg bei wertstabilen Fahrzeugen nicht der Sinnvollste->

3 oder 4 Jahre als Firmenwagen leasen ( Auto also kein Bestandteil des Betriebsvermögens, da nur „gemietet“)->
Rückgabe nach den 3 oder 4 Jahren an die Benz/Porsche-Bank->
Privater Abkauf des Wagens von der Bank zum anfangs vereinbarten Betrag.

Oder gibt es da einen Haken?

Der Haken ist, dass der Leasinggeber da mitmachen muss. Gerade bei wertstabilen Autos wissen auch die, dass mit dem Verkauf des Gebrauchten nach dem Leasing noch ein Geschäft zu machen ist.

Bei uns ist das beim Wrangler kein Problem - FCA hält sich raus und mit dem Händler bin ich so gut, dass er mir den Wagen zum vereinbarten Restwert gibt, obwohl er noch (deutlich) mehr wert ist. Beim G wird das nicht so leicht, sollten wir den behalten wollen. Dem Händler wäre es egal, aber der Leasinggeber (und Daimler selbst) stellen sich ersten Auskünften zu Folge etwas sperrig an.

Hallo,
Ja der Hacken ist, dass Du dann deutlich mehr bezahlst als das Auto ursprünglich kosten sollte…
Beispiel:
Preis 100.000 €
Anzahlung: 30.000 €
Leasing: 1000 € x 48 = 48.000

Ich bezweifle, dass der vereinbarte Restwert nach 4 Jahren dann nur noch 23.000 € wäre…und bei der 1% Regelung zahlst Du nochmal drauf, da es in Deine Gewinnseite geschrieben wird… ich bin hier kein Profi… aber wenn es so einfach wäre …naja …

Schöne G....rüsse

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 24. Mai 2019 um 18:06:16 Uhr:



Zitat:

@hillebub schrieb am 24. Mai 2019 um 09:01:22 Uhr:


Du musst monatlich 1% des Neuwertes (BLP = Bruttolistenpreis) sozusagen als Einnahme versteuern. Bei 170.000€ hast Du 1.700€ zu versteuern. Bei einem Spitzensteuersatz von 42% kostet Dich der Wagen 714€ monatlich zusätzlich. Du kannst Dein Geschäftswagen dann aber vollumfänglich privat nutzen ohne Fahrtenbuch zu führen.

Grüße hillebub

Du darfst natürlich in der großen Rechnung nicht vergessen, dass alles darüber hinaus zwar dein Unternehmen bezahlt, also Sprit, KFZ Steuern, Versicherung, Reparaturen, etc. aber wenn DU der Unternehmer bist, dann mindern diese Ausgaben natürlich trotzdem deine Einnahmen. Also bei 42% Steuersatz bekommst du erst einmal die 19% Umsatzsteuer wieder, und vom Rest den du ausgibst sparst du die 42% privaten Steuersatz, aber dein Unternehmen macht ja davon auch weniger Gewinn...

Wenn du für 100€ tanken gehst, bekommst du 19% Mehrwertsteuer wieder, trotzdem fehlen dir 81€ in der Kasse. Von den 81€ bekommst du normalerweise 47€ netto ausgezahlt, nach dem du die aber vertankt hast, kriegst du 0...

Klar hat einen dann eine 100€ Tankfüllung netto nur 47€ gekostet, aber dazu kommt noch der Steueranteil der 1% Regelung und das Auto muss ja auch noch bezahlt werden...

In wie weit sich dass dann alles rechnet, muss man genau rechnen, wenn man dass halt kann...

Kommt auch auf die Unternehmensform an. Bei einer OHG zum Beispiel kommt das so zum Tragen. Als geschäftsführender Gesellschafter einer GmbH hingegen bezieht man ja als "angestellter GF" ein Gehalt und kann sich darüber hinaus nicht einfach den Gewinn (aka nicht ausgegebene Gelder) auszahlen. Oder hab ich jetzt hier nen Denkfehler drin?

Bei meinem G63 (LP 170k), der 3 Jahre über die Plus3-Finanzierung läuft (Gesamtlaufleistung 45tKm), liegt der kalkulierte Restwert bei 94k.

Das ist meines Erachtens ein zu geringer Betrag für einen 3 Jahre alten G63 mit 45tkm.

Bei einem GT3 sieht es dagegen nochmal deutlich krasser aus.

Ich hatte gestern jemand zu Besuch, der für einen 9 Jahre alten 997 GT3 94k bezahlt hat (LP damals 122k).
Und das war schon ein Schnäppchen, da weiß und recht wenig Ausstattung.

Hallo,
Wird das hier jetzt zum Steuerseminar…????…
Es ist egal wenn es Deine Firma ist ( e.k. , OHG, GmbH ) bezahlst Du es aus dem Geschäftseinnahmen… ob Du Dir nun ein Gehalt zahlst oder nicht ist unerheblich es mindert den Gewinn des Unternehmens....

Schöne G…rüsse

Zitat:

@IMSchraube schrieb am 26. Mai 2019 um 12:06:45 Uhr:



Wird das hier jetzt zum Steuerseminar…????…

Naja, es geht (auch) um Kosten. Und da spielen Steuern schon eine Rolle - außer man betreibt eine Dönerbude, die man alle 12 Monate dicht macht, weil man schon wieder Einnahmen und Einkommen verwechselt hat....

Zitat:

@IMSchraube schrieb am 26. Mai 2019 um 12:06:45 Uhr:


ist unerheblich es mindert den Gewinn des Unternehmens....

Was ja unter umständen "gewollt" sein kann, weil steuerlich evtl. günstiger als den Gewinn als Einkommen zu versteuern - in einer GmbH aber nicht unbedingt möglich ist.

Nehme an du hast ein Ehepaar, beide verdienen 100 bis 200 tausend im Jahr. Diese könnte das Auto ohne Problem neu finanzieren, oder sogar bar bezahlen. Die müssen nicht unbedingt Millionäre sein. Mindestens noch nicht.

Die Exemplar mit vier Leute in einer Wohnung die sich ein C63 kaufen, nur um zu Shishabar zu fahren... Erstens verstehe ich welche Leute damit gemeint sind, aber das ist das bestimmt Rassismus.

Zweitens fahren genau die Leute auch G-klasse — natürlich nur die AMG Variante, brauchen nicht vier zu eine Wohnung zu leben, und kann den Wagen auch bar bezahlen.

Ein G55 oder G63 ist fast immer garantiert geparkt zu sehen vor jeder Shishabar in Chartlottenburg.

Zitat:

@KalleBV schrieb am 26. Mai 2019 um 12:06:17 Uhr:


Bei meinem G63 (LP 170k), der 3 Jahre über die Plus3-Finanzierung läuft (Gesamtlaufleistung 45tKm), liegt der kalkulierte Restwert bei 94k.

Das ist meines Erachtens ein zu geringer Betrag für einen 3 Jahre alten G63 mit 45tkm.

Bei einem GT3 sieht es dagegen nochmal deutlich krasser aus.

Ich hatte gestern jemand zu Besuch, der für einen 9 Jahre alten 997 GT3 94k bezahlt hat (LP damals 122k).
Und das war schon ein Schnäppchen, da weiß und recht wenig Ausstattung.

Kommt schon hin mit dem Restwert.

Hier mein Leasingmodell:

G500
BLP 135k€
0 Anzahlung
60 Mon x 911€
15km/J
57 k€ netto Restwert
Ich habe vertraglich vereinbart, das Auto übernehmen zu können.

Hab ich was falsch gemacht? ;-)

Grüße hillebub

Deine Antwort
Ähnliche Themen