Einkaufsplanung: Poliermaschine für Einsteiger?
Moin,
hier im Forum existieren diverse Ratschläge, Einsteiger mögen sich ein Poliermaschinenset von Lupus zulegen, um den Einstieg in die gepflegte Fahrzeugpflege zu haben. Allerdings sind bei Lupus aktuell alle Geräte der Hausmarke auf "nicht verfgübar". Wenn ich als Mensch mit wenig Erfahrung den Einstieg in die Maschinenpolitor vollziehen will, welche Maschine und welche Pads will man im Augenblick haben? Gibt es andere empfehlenswerte Pads? Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Die "alte" Lupus Excenter ist "Made in China" und, ggf. bis auf Details (Kabellänge, Gehäusefarbe), baugleich mit den Excentern von: Vossner, Kestrel, Liquid Elements, Kraus, Polishing Power, Dodo Juice u.v.a.m.
Wer also nicht warten möchte, kann sich vielleicht auch mal bei anderen Anbietern umschauen.
84 Antworten
sieht soweit gut aus, nur ich würde hier auf das 25mm Band verzichten. Ich selber nutze nur das 19mm, was mir sehr gut ausreicht.
Hab keine Ahnung ehrlich gesagt was ich für 3-4 Fahrzeuge benötige ;-)
Das 38er soll ich aber trotzdem nehmen oder?!
Ähnliche Themen
normalerweise bei gutem Umgang mit dem abkleben sollten für die genannte Fahrzeug Menge 2 bis 3 Rollen reichen und 1 oder 2 Rollen vom großen. Letztendlich entscheidest du selber, was und wie du abkleben möchtest.
Ich selber klebe nicht mehr soviel ab.
Zitat:
@Kimi140 schrieb am 22. April 2015 um 10:13:31 Uhr:
Was sollte man alles abkleben? Unlackierte Kunststoffe und Gummis... und was noch?
normalerweise überall dort, wo du mit der Maschine/ Polierpad hinkommen könntest und dort es dann weiße Flecken geben kann auf Kunststoff oder Gummiteilen!
Du musst das je nach Fahrzeug selbereinschätzen 😉
Zitat:
@DiSchu schrieb am 29. März 2015 um 20:24:45 Uhr:
Die von mir verwendeten Mikrofaserpads sind die SkylinePolish DA Cutting Pads, die leider nicht mehr verfügbar sind bzw. weiß ich auch nicht, wer dahintersteckt, Skyline stellt ja selbst keine Pads her.
Ist zwar schon ein paar Tage älter die Antwort aber ich reagiere trotzdem mal drauf.
Hier hatte ich, im letzten Jahr, mal eine kleine Zusammenstellung zu MF-Pads geschrieben, nachdem ich mich durch Beiträge in einigen Foren gelesen hatte:
LinkIm Beitrag nach meiner Zusammenstellung wurde übrigens meine Vermutung, dass die Skylines (und andere) von dem englischen Hersteller "
Flexipads" produziert werden bestätigt.(Beisp. aus dem Flexipads-Shop:
Link)
Da ich die Pads von Skyline auch nachkaufen will, hab ich, in den letzten Tagen, auch noch mal nach Bezugsquellen gesucht.
Bei Lupus (woanders auch?) gibt es die Flexi-MF-Pads von Dodo.
Bei www.elitecarcare.co.uk gibt es die MF-Pads als Elite gelabelt.
Ebenfalls gibt/gab es welche bei Don Detail.
Dann gibt es die Flexis bei www.autobritedirect.co.uk als Superior DA & Rotary Microfibre Discs.
Das wars dann glaube ich auch ......
Doch nicht .... 🙄
In der Bucht gibt es einen Händler, der u.a. gaaaanz viel von Flexipads im Angebot hat. Ggf. muss man ihn anmailen, wenn die MF-Pads nicht in allen Größen vorrätig sind. In der Bucht, unter Verkäufer, nach "rk-classics" suchen.
Gruß
Bernd
racar-classics in Frankenthal ist der Offizielle, wenn man bei Flexipads nach einem Distributor in Deutschland fragt.
Zitat:
@trascanico schrieb am 21. April 2015 um 09:29:31 Uhr:
Achso, ja 😁
Wenn der Lack wirklich neu ist und noch keine Kratzer/Swirls/Hologramme vorhanden sind, dann ist eine Politur eig. erstmal gar nicht nötig! Habe ich bei meinem Neuwagen auch nicht gemacht, solange der Lack noch gut aussah.
Ich habe dann lediglich immer nur einen Pre-Cleaner (ohne abrasive Inhalte) verwendet, dass eben der Lack komplett sauber ist!Habe gerade gesehen, dass es im Set 3x Organge + 2 x Weiß gibt. Denke das wäre eine gute Mischung für deinen MB.
**EDIT**
Ich sehe gerade, dass die 21 mm einen 150er Teller hat und die 8 mm einen 125er Teller.
Mir wäre glaub ich der 150er Teller zu groß, somit würde ich zur 8 mm greifen.
Welchen Pre-Cleaner könnt ihr empfehlen, der möglichst bei Lupus erhältlich ist?!
Hi,
also ich benutze zur Zeit das Dodo Juice Basics of Bling Prep Polish. Die 250 ml reichen vollkommen aus für 8-10 Behandlungen! Du wirst es bei Verwendung selber gleich merken wie ergiebig es ist.
Lass dich von der Beschreibung nicht irritieren. Dort seht zwar das es besonder gut für Anfänger geeignet ist, aber ich benutze es immer noch sehr gerne. Es leistet wirklich eine gute Arbeit und es ist wenigstens nicht so "teuer" wie die Anderen von DJ.
Grüße
Ja! Dadurch dass alle restlichen Wasser-/Kalkflecken beseitigt werden glänzt der Wagen wirklich schön!
Hier mal ein Bild von 18.04. Dort haben ich auch das Basics of Bling Prep Polish angewendet. Es wurde zwar danach auch gewachst, aber die Vorarbeit ist ja das Wichtige und darunter zählt auch das Basics of Bling Prep Polish 🙂
Dadurch, dass du noch einen neuen und kratzfreien Lack hast, wirst du danach staunen 🙂
Schwarz ist da nochmal um einiges dankbarer, was den Glanz angeht 🙂