Einkaufsplanung: Poliermaschine für Einsteiger?

Moin,

hier im Forum existieren diverse Ratschläge, Einsteiger mögen sich ein Poliermaschinenset von Lupus zulegen, um den Einstieg in die gepflegte Fahrzeugpflege zu haben. Allerdings sind bei Lupus aktuell alle Geräte der Hausmarke auf "nicht verfgübar". Wenn ich als Mensch mit wenig Erfahrung den Einstieg in die Maschinenpolitor vollziehen will, welche Maschine und welche Pads will man im Augenblick haben? Gibt es andere empfehlenswerte Pads? Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Die "alte" Lupus Excenter ist "Made in China" und, ggf. bis auf Details (Kabellänge, Gehäusefarbe), baugleich mit den Excentern von: Vossner, Kestrel, Liquid Elements, Kraus, Polishing Power, Dodo Juice u.v.a.m.
Wer also nicht warten möchte, kann sich vielleicht auch mal bei anderen Anbietern umschauen.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Ich hätte keine Bedenken, einem Einsteiger, der die Maschine 1x im Jahr nutzt, auch heute noch die 99,- EUR T2000 zu empfehlen und dazu Mikrofaserpads + Meg. D300.

Könntest du auf Basis der gleichen Grundannahme vielleicht auch noch ein paar Pads empfehlen, die man mit den Lupus-Maschinen mitbestellt? ich kenne mich mit den Bundles nicht aus, tendiere aktuell aber nach einiger Lektüre zu der Variante

3x Lake Country Hi-Gloss CCS orange 6.5"/165mm + 2x Lake Country Hi-Gloss CCS weiß 6.5"/165mm

Danke
Martin

Ich kenne die von dir geposteten Pads nicht, daher kann ich dazu nichts schreiben, außer dass sehr viele mit den Lake Country Pads zufrieden sind.

Die von mir verwendeten Mikrofaserpads sind die SkylinePolish DA Cutting Pads, die leider nicht mehr verfügbar sind bzw. weiß ich auch nicht, wer dahintersteckt, Skyline stellt ja selbst keine Pads her.
Bezüglich Haltbarkeit kommen die Meguiar's Mikrofaserpads sehr gut weg. Mir kommt es dabei auf max. möglichen Cut an, daher würde ich - wenn ich jetzt kaufen würde - versuchen die Meguiar's DA Microfiber Xtra Cut Discs zu bekommen, die wohl hauptsächlich durch Weglassen einer Schaumstoffschicht mit noch mehr Cut beworben werden. Tatsächlich habe ich auf die schnelle gerade keinen deutschen Onlineshop gefunden, der sie führt (?).
Die sind natürlich vergleichsweise teuer. Recht gut kommen auch die Micropolish Liquid Elements Pads weg, welche vergleichsweise günstig sind. Diese Infos habe ich mir jedoch nur angelesen.

Als Politur nutze ich das Meguiars DA Microfiber Correction Compound.
Es ist zwar ein Link ins Paralleluniversum, aber schau dir bei Interesse mal folgendes Thema im fahrzeugpflegeforum.de an (ggf. Registrierung erforderlich): Feldversuch: Maximaler Cut auf der Exzenter

Danach fahre ich eine Finishrunde mit orangen mittelgroben Rotweiss Pads und der Koch Chemie Anti-Hologramm Politur.

Kommt ein Wachs zum Einsatz, dann noch PreCleaner (Black Hole Show Glaze oder Prima Amigo) gemütlich einmassiert mit blauen feinen Rotweiss Pads.

Das ist eine Kombination, nämlich meine, mit der ich zufrieden bin. Das bedeutet aber nicht, dass andere Kombinationen schlechter sein müssen oder schlechter funktionieren.

Gruß,
DiSchu

@DiSchu

Ich habe auch nie behauptet, dass es auf die Anzahl drauf ankommt, ob man etwas professionell betreibt oder nicht. Es geht auch nicht wirklich um Professionalität oder Privatleute. Schließlich sind wir hier vermutlich 95% Privatleute und ich würde behaupten, dass manche hier wahrs. besser polieren können, als vllt. sogar mancher Fachmann.
Ich bin einfach von mir ausgegangen. Ich habe auch nicht geglaubt das ich ca. 5 Autos im Jahr mal polieren werde. Hätte ich das gewusst, hätte ich gleich bisschen mehr investiert und hätte mir eine Flex geholt oder ähnliches.

Ich muss dazu sagen, dass ich S2000 statt S3000 gelesen habe. Natürlich machen beide Maschinen, wie du schon sagtest vermutlich keinen wahnsinnigen großen Unterschied (S3000 zu T3000).

Wenn er doch leidenschaftlich Autos pflegt, würde ich auf jeden Fall 2x überlegen, ob ich mir etwas billiges hole, oder lieber doch einmal in eine Maschine investiere, die dann auch für alle Arbeiten etwas taugt! Egal ob professionell oder privat!

Auf nichts anderes wollte ich hinaus 😉

Kein Problem, ich verstehe dich schon 🙂
Ich meinte auch weder die S2000 noch die S3000 (die kenne ich gar nicht), sondern die T2000 im Vergleich zur T3000 CPS.

Gruß,
DiSchu

Ähnliche Themen

Ich möchte gleich dieses Thema nutzen und meine Frage zur Anschaffung einer Poliermaschine stellen. Ich war bisher nie im Kontakt mit einer Poliermaschine aber schon seit ungefähr 10 Jahren „Handanwender“. Meine Frage ist nun, kann man mit einem Exzenterpolierer als Einsteiger Lackdefekte anrichten und ist die Anwendung für einen Einsteiger schwierig? Näher ins Auge gefasst habe ich die neue Lupus Maschine (Lupus Autopflege Exzenter Poliermaschine 6100 Pro Plus). Welche Version meint ihr ist für mich geeignet (8 oder 21mm)? Womit ich ebenfalls noch keine Erfahrung habe sind die Pads. Welches Bundle könnt ihr mir hier zum Anfang empfehlen? Anwenden möchte ich die Maschine auf einem Neuwagenlack mit einer abrassivfreien Politur (was könnt ihr hier empfehlen für die Vorbereitung auf ein Wachs?) und auf einem dunklen ca. 19 Jahre alten MB-Lack. Der Lack hat typische Gebrauchsspuren von der Handwäsche etc. Aber keine großen Lackdefekte. Welche Politur könnt ihr empfehlen? Was sollte ich zusätzlich zum Bundle noch dazu kaufen?

Eine Frage zu der Mezernapolitur die in dem Bundle enthalten ist: Muss ich nur eine Politur anwenden oder muss ich bei der stärkeren Politur nochmal mit der schwächeren hinterher gehen damit der Glanzgrad gut wird?

Gibt es eine Art Handbuch zur Aufbereitung was ihr empfehlen könnt und für den Einsteiger hilfreich ist?

PS: Zum MB Lack: Es wurde hier wohl damals öfter mit der Hand "poliert" und es sind angetrocknete Politurreste und Kalkablagerungen in den Rillen um Zierleisten etc. Womit bekomme ich diese Ablagerungen am Besten weg?

Also wenn keine Exzenter-Poliermaschine für EInsteiger, welche Poliermaschine dann? 😁

Kurz gesagt, die Exzenter ist absolut für Einsteiger geeignet. Man kann wirklich nicht viel falsch machen. Um einen Schaden zu verursachen, muss man schon bewusst was falsch machen 😁

Zudem findest du in der FAQ ausführliche Videoanleitung für Exzenter (wirklich sehr hilfreich und schlüssig).

Pads würde ich dir die von Lake Country empfehlen und zwar die CCS Pads. (Mit denen arbeite ich sehr gerne).

Wenn du einen MB-Lack polieren willst, brauchst du mind. die organgenen Pads (oder gleich die Gelben) und am besten noch die Menzerna FG400 dazu, damit du wirklich ein schönes und zufriedenstellendes Ergebnis bekommst.

So sind zumindest meine Erfahrungen zum MB-Lack 🙂

Danach kannst du mit einer Finish-Politur, also mit der SF3500, die bei dem Set dabei ist, nochmal drüber gehen.

Reichen die Pads die dabei sind oder sollte man zusätzliche Pads bestellen? Was empfhelt ihr für Pads für die Vorbereitung auf ein Wachs bei einem werksneuen Lack? Welche Politur ist für diese Anwendung am Besten geeignet?

Also ich weiß jetzt nicht auswendig, was alles dabei ist. Ich hab mir damals noch welche dazubestellt. 3-4 Pads von der gleichen Farbe wirst du für ein Auto schon brauchen! (Je nach dem ob Limo, Kombi etc...)

Pads für die Vorbereitung von Wachs? Verstehe ich jetzt nicht ganz. Nach dem polieren trägt man das Wachs (normalerweise) mit Hand auf. Nach dem polieren ist eig kein Schritt mehr nötig, da der Lack ja dann komplett gereinigt ist. (Es sollte halt nur der Polieturstaub entfernt werden)

Wenn du noch eine Finishpolitur nimmst, solltest du dann vllt. nicht mehr unbedingt die gelben Pads verwenden, sondern weniger abrasive.

**EDIT**

Was ich ganz vergessen habe, du könntest auch über Mikrofaser-Pads nachdenken, allerdings habe ich zu denen noch keine Erfahrung, weil ich mit den CCS Pads bis jetzt immer zufrieden war.

Ja schon klar mit dem Wachs. Ich meine welche Politur ich für einen Neuwagenlack als Vorbereitung für das Wachs nehmen soll. Da der Lack ja neu ist, brauche ich ja keine abbrassive Politur und Pads. Welche Pads sollte ich für die Finishpolitur nehmen? Dei weissen CCS Pads?#

Welche Maschine soll ich nehmen? Die 8 oder 21mm?

Achso, ja 😁
Wenn der Lack wirklich neu ist und noch keine Kratzer/Swirls/Hologramme vorhanden sind, dann ist eine Politur eig. erstmal gar nicht nötig! Habe ich bei meinem Neuwagen auch nicht gemacht, solange der Lack noch gut aussah.
Ich habe dann lediglich immer nur einen Pre-Cleaner (ohne abrasive Inhalte) verwendet, dass eben der Lack komplett sauber ist!

Habe gerade gesehen, dass es im Set 3x Organge + 2 x Weiß gibt. Denke das wäre eine gute Mischung für deinen MB.

**EDIT**

Ich sehe gerade, dass die 21 mm einen 150er Teller hat und die 8 mm einen 125er Teller.
Mir wäre glaub ich der 150er Teller zu groß, somit würde ich zur 8 mm greifen.

Mal ne kleine Frage für zwischendurch.
Was bewirkt der unterschiedliche Hub der beiden Varianten? Was kann die mit 21mm besser/schlechter als selbige mit "nur" 8mm?
Danke für die Aufklärung.

der größere Hub soll zu einer Arbeitserleichterung dienen.
Es ist weniger Druck bzw. Zeit nötig zum Erreichen des gewünschten Ergebnisses.
Allerdings geht das auf Kosten der Einsetzbarkeit an "Engen" Stellen.

Einfach ausgedrückt: mit mehr Hub gehts schneller aber etwas unpräziser bei Engstellen

Danke!

Max. 15mm wenn es nur bei einer Maschine bleiben soll. Die 21er wird mit dem mitgelieferten Zubehör nur Krach machen und gut zu führen sein 😁 . ( Pad-Weitschussapparat ist er zudem auch noch, nachteil ist dass, die beim normalen arbeiten weggeflogenen Pads auch kaum noch Klettbar sind

So also werde nun folgendes bestellen:

  • Lupus Autopflege Exzenter Poliermaschine 6100 Pro Plus CPS Einsteigerset 8mm CPS (Inhalt: 3x Lake Country CCS orange Light Cutting 5.5"/139mm + 2x Lake Country CCS white Polishing 5.5"/139mm; Stütztellerschlüssel; Satz Ersatzkohlebürsten D-Griff; Lupus Autopflege Tasche; 1x Menzerna PF2500 250ml; 1x Menzerna SF3500 (alte Bezeichung SF4000) 250ml)
  • 2x Lake Country CCS 5,5" Light Cutting Pad (orange 139mm)
  • 2x HPX Masking Tape Basic 19mm
  • 2x HPX Masking Tape Basic 25mm
  • 2x HPX Masking Tape Basic 38mm
  • 1x Menzerna FG400 250ml (meint ihr wirklich das ich diese Politur benötige?!)

Reicht das erstmal für den Anfang?

Deine Antwort
Ähnliche Themen