Einkaufsplanung: Poliermaschine für Einsteiger?

Moin,

hier im Forum existieren diverse Ratschläge, Einsteiger mögen sich ein Poliermaschinenset von Lupus zulegen, um den Einstieg in die gepflegte Fahrzeugpflege zu haben. Allerdings sind bei Lupus aktuell alle Geräte der Hausmarke auf "nicht verfgübar". Wenn ich als Mensch mit wenig Erfahrung den Einstieg in die Maschinenpolitor vollziehen will, welche Maschine und welche Pads will man im Augenblick haben? Gibt es andere empfehlenswerte Pads? Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Die "alte" Lupus Excenter ist "Made in China" und, ggf. bis auf Details (Kabellänge, Gehäusefarbe), baugleich mit den Excentern von: Vossner, Kestrel, Liquid Elements, Kraus, Polishing Power, Dodo Juice u.v.a.m.
Wer also nicht warten möchte, kann sich vielleicht auch mal bei anderen Anbietern umschauen.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

@Kimi140 schrieb am 30. Juli 2015 um 07:25:27 Uhr:


Welche sind für einen Einsteiger besser anwendbar bzw. vom besseren Poliererfolg (mit der Menzerna 2500) gekrönt? Die Lake Country CCS Pads (orange oder weiß) oder die Buff and Shine Thick Microfiber Cutting/ Finishing Pads ? Ich habe gehört, dass man mit den Mikrofaserpads druckfrei polieren kann? Stimmt das?

Anwendbar sind beide Arten.

Die 2500er Politur funktioniert sowohl mit Polierschwamm, als auch mit MF - Pad.

Du wirst nicht umhinkommen, das zu probieren. Schließlich hängt ein Großteil des Polier"erfolges" von Deiner Arbeitsweise ab.

Ich hab mich für die MF - Pads entschieden weil, in der Tat, mit wenig bis keinem Druck gearbeitet wird. Allerdings müssen die Pads regelmäßig aufgebürstet oder mit Druckluft durchgeblasen werden. Wenn die Microfasern verklebt sind, sinkt die Abtragsleistung rapide.

Gruß
Bernd

Nicht komplett druckfrei, aber wesentlich entspannter. Würde dir zu den Buff and Shine raten.

Zitat:

@bergarbiker schrieb am 30. Juli 2015 um 10:54:20 Uhr:



Zitat:

@Kimi140 schrieb am 30. Juli 2015 um 07:25:27 Uhr:


Welche sind für einen Einsteiger besser anwendbar bzw. vom besseren Poliererfolg (mit der Menzerna 2500) gekrönt? Die Lake Country CCS Pads (orange oder weiß) oder die Buff and Shine Thick Microfiber Cutting/ Finishing Pads ? Ich habe gehört, dass man mit den Mikrofaserpads druckfrei polieren kann? Stimmt das?
Anwendbar sind beide Arten.
Die 2500er Politur funktioniert sowohl mit Polierschwamm, als auch mit MF - Pad.
Du wirst nicht umhinkommen, das zu probieren. Schließlich hängt ein Großteil des Polier"erfolges" von Deiner Arbeitsweise ab.
Ich hab mich für die MF - Pads entschieden weil, in der Tat, mit wenig bis keinem Druck gearbeitet wird. Allerdings müssen die Pads regelmäßig aufgebürstet oder mit Druckluft durchgeblasen werden. Wenn die Microfasern verklebt sind, sinkt die Abtragsleistung rapide.

Gruß
Bernd

Was nimmst du zum aufbürsten? Schuhbürste?

Die Bürste von Colourlock + Druckluft

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kimi140 schrieb am 30. Juli 2015 um 11:26:56 Uhr:


Was nimmst du zum aufbürsten? Schuhbürste?

Ich hab so ein abgewinkeltes Teil, das mal bei Autopflege24 im Sortiment war. Gibt es aber momentan oder überhaupt nicht mehr. Pad Condition Brush oder so ähnlich hieß das und war eigentlich zu teuer..... 🙂🙄

Ne alte Zahnbürste geht aber sicher auch.

Gruß
Bernd

Ich hole mal den Thread aus der Versenkung, weil ich keinen neuen aufmachen will.

Wäre dieses Produkt hier für 1-2 mal Polieren/Wachs Auftragen im Jahr sowie das gelegentliche Ausbessern von Kratzern und Steinschlägen in Ordnung? Oder gibt es bessere Alternative mit Akkuantrieb?

https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_1?...

Ich würde es dann zsm. mit dem folgenden Set für den unterschiedlichen Zustand der Lackoberflächen bestellen.

@Polonium

Vergiss den Müll. Viel zu schwache Akkuleistung wenn du etwas Druck auf die Maschine gibst bleibt das Spielzeug glatt stehen. Kauf dir eine anständige Exenter Poliermaschine, die ist für einen 150er mehr auch schon zu haben. Der Rest von Poliermittel kann man durchaus empfehlen.

Zitat:

@Laberetto schrieb am 24. August 2024 um 22:58:08 Uhr:


@Polonium

Kauf dir eine anständige Exenter Poliermaschine, die ist für einen 150er mehr auch schon zu haben.

Welche kämen da z.B. infrage?

Schau Dir mal die Liquid Elements Maschinen an.
Akku kannst Du vergessen, selbst die ganz großen Anbieter schaffen es wenn überhaupt gerade so, einen 75er Teller mit Akku anzutreiben.

Also meine Makita DPO500 mit 125er Teller läuft prima.
Aber ok, keine Einsteigermaschine..

https://www.makita.de/product/dpo500.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen