Einkaufsplanung: Poliermaschine für Einsteiger?
Moin,
hier im Forum existieren diverse Ratschläge, Einsteiger mögen sich ein Poliermaschinenset von Lupus zulegen, um den Einstieg in die gepflegte Fahrzeugpflege zu haben. Allerdings sind bei Lupus aktuell alle Geräte der Hausmarke auf "nicht verfgübar". Wenn ich als Mensch mit wenig Erfahrung den Einstieg in die Maschinenpolitor vollziehen will, welche Maschine und welche Pads will man im Augenblick haben? Gibt es andere empfehlenswerte Pads? Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Die "alte" Lupus Excenter ist "Made in China" und, ggf. bis auf Details (Kabellänge, Gehäusefarbe), baugleich mit den Excentern von: Vossner, Kestrel, Liquid Elements, Kraus, Polishing Power, Dodo Juice u.v.a.m.
Wer also nicht warten möchte, kann sich vielleicht auch mal bei anderen Anbietern umschauen.
84 Antworten
Also ich habe nun auch eine Poliermaschine (Lupus Autopflege Exzenter Poliermaschine 6100 Pro Plus CPS Einsteigerset 8mm CPS 3x Lake Country CCS orange Light Cutting 5.5"/139mm + 2x Lake Country CCS white Polishing 5.5"/139mm) gekauft und möchte zunächst einen dunklen Mercedes-Lack aufarbeiten. Dazu habe ich mir die Menzerna FG400 bestellt. Ich hatte vor, dass Fahrzeug zunächst zu kneten und dann mit der Menzerna FG400 und den orangenen Lake Country CCS 5,5" Light Cutting Pads mit der Maschine zu polieren. Danach wollte ich ein Wachs auftragen. Ist dieses so OK oder sollte ich noch mit einer Finishpolitur vor dem Wachs drüber gehen?
Ok, Danke! Welche Politur soll ich dazu nutzen? Die 3500er? Ich frage ja nur deshalb, da die 400er als One-step Produkt beworben wird.
Hat jemand Erfahrungen? Für die Finishpolitur das weiße Pad oder?
Ähnliche Themen
Menzerna Pad weiss. sehr hart. oder mittlere pad.härte. 3M empfiehlt für den Finishbereich weichere Pads, Koch Chemie anti-holo dagegen auch mittelhart orangenes Pad.
Politur immer richtig durchfahren nicht zu hohe stufe und sehr viele Kreuzstriche. sonst hat man hazing oder Grauschleier am Ende.
Dachte an die weissen Lake Country. Ich dachte das sind die weichen Pads. Wollte bei der Politur bei Menzerna bleiben. Wasmeint ihr zur 3500er?
Bin auch gerade am überlegen was ich mir kaufe, aber die Einsteigermaschine von Luxus ist bestimmt nicht schlecht , oder ?
Habe das XL Set von Lupus, noch mit der letztjährigen Maschine. Bin mit der sehr zufrieden. Die neue Maschine ist bestimmt nicht schlechter geworden. Mit der Lupus Maschine macht man nichts falsch.
Hey - ich habe vor einigen Tagen mein Schätzchen bei einem Aufbereiter polieren und versiegeln lassen. Nun möchte ich mir für's nächste mal selbst eine Maschine zulegen.
Habe an Lupus mal eine Mail geschickt, ob Sie mir ein gutes Set bzw. Equipment empfehlen können, frage aber vorsichtshalber nochmal hier nach.
Es sollte eine Poliermaschine mit gutem Preis/Leistungsverhältniss sein, Polierpads und der richtigen Politur!
Beim Auto handelt es sich um einen 6-Jahre alten Audi in der Farbe Meteorgrau Perleffekt, zudem wollte ich privat die Firmenwägen (Renáult Traffic in Weiß) aufbereiten. Handelt sich insgesamt um ca. 6 Autos, allerdings natürlich übers Jahr verteilt.
Sollte man nach der Politur noch ein Wax/Versiegelung auftragen? Welches wäre den dann zu empfehlen?
Lg Solaroma
Auf jeden Fall Wachs oder eine Versiegelung einplanen. Damit wird der Lack geschützt. Und schön siehts auch moch aus im Regen.
Also ich habe auch bei Lupus zugeschlagen und mit eine Exzenterpoliermaschine (Lupus Autopflege Exzenter Poliermaschine 6100 Pro Plus CPS Einsteigerset 8mm CPS 3x Lake Country CCS orange Light Cutting 5.5"/139mm + 2x Lake Country CCS white Polishing 5.5"/139mm) gekauft. Nun habe ich vor zwei Fahrzeuge aufzubereiten. Zum einen handelt es sich um eine 96er E-Klasse in Smaragdschwarz met. sowie eine 05er C-Klasse in Cubanitsilber met.
Folgendes Vorgehen habe ich geplant:
1.) Kneten mit der blauen MagicClean Reinigungsknete und dem ValetPRO Citrus Bling in 1:10 als Gleitmittel
2.) Polieren mit der Menzerna FG400
So möchte ich beim polieren mit der Maschine (Erstanwender!) vorgehen:
- 4 Punkte der Politur auf das Lake Country CCS orange Light Cutting Pad und die Politur durch tupfen auf den Lack verteilen
- Maschine aufsetzen und anschalten (Stufe 1) und die Politur ohne Druck im Kreuzstrich (ca. 50% überlappende verteilen (Reicht ein Kreuzstrichdurchgang?)
- Einarbeiten der Politur mit etwas Druck (Stufe 3; 2-3 Kreuzstrichdurchgänge)
- Durchpolieren der Politur mit möglichst viel Druck, max 2-3cm pro Sekunde (Stufe 5; Wieviele Kreuzstrichdurchgänge?)
- Ausfahren der Politur mit etwas Druck (Stufe 3; 2-3 Kreuzstrichdurchgänge)
3.) Abnehmen der Politur mit einem MFT
4.) Polieren mit der Menzerna SF3500 mit dem Lake Country CCS white Polishing Pad (Ist dieser Schritt nötig)
5.) Auftragen des Collinite 476S per Hand mit dem Chemical Guys W-APS Pad
6.) Abnahme des Wachses mit einem MFT
Habt ihr Tipps oder Anregungen/ Verbesserungsvorschläge für mich als Einsteiger? Könnt ihr mir bei meinen Fragen helfen?
@Kimi140: speziell zu der Lupus-Maschine kann ich dir nichts sagen und ich gehöre auch nicht zu den Leuten, die die Kreuzstriche zählen und die Politur ein-und ausfahren. Das macht halt jeder ein wenig anders...
Zur FG400:
wenn die FG400 richtig durchgearbeitet, ist, hast du nicht erwähnenswertes mehr auf dem Lack...machmal wirkt es wie ein zarter öliger Film, manchmal wie ein minimaler Restschleier...aber sie gibt damit ne schöne Rückmeldung.
Mit der SF3500 meinst du vermutlich schon die neue Bezeichnung der ehemaligen 4000er...
Ob du noch eine Durchgang mit der 4000er (3500) brauchst oder ohne schon glücklich bist, mußt du einfach austesten.
Ich hatte hierzu einen Testspot auf der Motorhaube angelegt, auf dem ich zunächst mit der FG400 polierte, diese Fläche anschließend noch einmal mit einem Streifen Tape unterteilte und erneute die eine Hälfte davon mit der 4000er polierte. Nach Abziehen des Tapes und gründlicher Beseitung der Politurreste, sah ich keine Notwendigkeit, aber es handelte sich auch um keinen dunklen und auch keine Mercedes-Lack.
Einfach an einem Testspot ausprobieren...