Einkauf USA

Harley-Davidson

Hallo
Vielleicht kann mir jemand im Forum hierzu weiterhelfen?
Dieses Jahr werde ich wieder mal eine Urlaubsreise in die USA unternehmen wobei auch ein Besuch beim Harleyhändler nicht fehlen darf um mich mit Parts und Klamotten einzudecken.
Akzeptieren eigentlich die Händler bei Thekenverkauf vor Ort deutsche Kreditkarten oder ist es wie bei Bestellungen online da auch nicht möglich mit Visa zu zahlen und kann ich gegebenenfalls alternativ bar bezahlen? oder werde ich als Deutscher da auch nicht bedient
Außerdem weiß jemand ob man als Tourist in den USA z.B. sich selbst nach Deutschland ein Paket oder ähnliches per USmail schicken kann. Die Transportmöglichkeiten im eigen Gepäck sind ja begrenzt.
Zollgebühren in D müsste ich natürlich bezahlen, bzw die Freigrenze werde ich überschreiten.
Vielleicht hat ja jemand damit Erfahrungen gesammelt und kann mir weiterhelfen.

Beste Antwort im Thema

Männers wisst ihr eigentlich dass der Zoll auch nicht so doof ist und das Internet bedienen kann. Da sitzt "mann" zum Beispiel am Rechner in HH und liest so die Tricks und Kniffe der Insider mit und handelt dann danach.... Also vorher Hirn einschalten, sonst macht es schön aua und hätte doch lieber die paar Euros Zoll bezahlen wollen. Sollte man beim Einführen nicht angemeldeter Waren auffallen, wird die Strafe nach Tagessätzen des verfügbaren Nettoeinkommens berechnet, soll ja jedem gleich weh tun, wer also mehr verdient, für den wird es auch teurer. Auch kann einem so ein Austausch im thread als Anstiftung zur Steuerhinterziehung ausgelegt werden, da dies eine hohe Publizitätswirkung hat. Einfach mal drüber nachdenken.... 😎😎😎

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von M.Walz


Männers wisst ihr eigentlich dass der Zoll auch nicht so doof ist und das Internet bedienen kann. Da sitzt "mann" zum Beispiel am Rechner in HH und liest so die Tricks und Kniffe der Insider mit und handelt dann danach....

Und?

Was meinst Du den, wie hoch die Chancen sind, dass der Zollbeamte, der sich in seiner Freizeit "fortbildet" und "Schmugglertips" in den zahlreichen Internetforen auch tatsächlich findet an dem Tag an dem der TE wieder nach Deutschland einreist, Dienst hat, am richtigen Flughafen am richtigen Ausgang steht und dann aus dem Millionen einreisenden Paxen den TE anhält.... 🙄

Manchmal tut ein bisschen Realismus ganz gut!!!

Gruß Brus

Zitat:

Original geschrieben von M.Walz


Männers wisst ihr eigentlich dass der Zoll auch nicht so doof ist und das Internet bedienen kann. Da sitzt "mann" zum Beispiel am Rechner in HH und liest so die Tricks und Kniffe der Insider mit und handelt dann danach.... Also vorher Hirn einschalten, sonst macht es schön aua und hätte doch lieber die paar Euros Zoll bezahlen wollen. Sollte man beim Einführen nicht angemeldeter Waren auffallen, wird die Strafe nach Tagessätzen des verfügbaren Nettoeinkommens berechnet, soll ja jedem gleich weh tun, wer also mehr verdient, für den wird es auch teurer. Auch kann einem so ein Austausch im thread als Anstiftung zur Steuerhinterziehung ausgelegt werden, da dies eine hohe Publizitätswirkung hat. Einfach mal drüber nachdenken.... 😎😎😎

Bist du allen ernstes der meinung, dass der zoll das hier beschriebene vorgehen nicht schon lange kennt? 😕

@gecko999

bei welcher Airline ist der 2. Koffer noch frei ???

Dann würde ich das nächste mal mit dieser fliegen !

Bitte um Info !

Danke im voraus !

Oli.

@ Brus,
bekommen die Kollegen denn keine Schulung, bei der solche Vorgehensweisen allg. kommuniziert werden? Die Verbrecherjagd hat sich ja seit Derreck und dem Kommissar auch weiterentwickelt. 🙂
Oder werden Beamte nicht mehr geschult?😕

Skip

Ähnliche Themen

Was für Fortbildung oder Hinweise? Was meinst Du?

Das Harleytreiber sich T-Shirts und andere Kleidung von HD in den USA billig kaufen, Etiketten abschneiden, auftragen und oder mit der Schmutzwäsche in den Koffer schmeissen? So was machen doch 80% der Paxe in den Fliegern aus Florida, weil sie in irgend einem Outlet waren...

So was gibt es doch schon seit Jahrzehnten... Sind doch alles alte Kamellen, nur mit anderen Marken und anderen Ländern. Die werden wohl kaum was neues lesen, wenn die hier mal reinschauen würden...

Gruß Brus

Brus, da bin ich bei Dir.
Ist schon lustig, da geben die Jungs richtig Kohle für ne Harley aus, kaufen in USA ein, was ja ok ist bei den Preisen, klemmen dann aber an den paar Prozent Zollgebühren.
Die Jungs mit den grünen Klamotten wissen und ich glaube die riechen wenn einer kommt und den eleganten "Reinschmuggler" machen will.
Fazit: Seit froh wenn Ihr drüben günstig kaufen konntet und macht Euch keinen Fleck ins Hemd wegen der paar extra Gebühren.
Pepe

Glaubt mir Männers, ich schreibe dass nicht aus langer Weile, sondern weil es genau bei mir so Aua gemacht hat. Und da bildet sich kein Beamter in seiner Freizeit hier aus, sondern macht das während seiner Arbeitszeit. Ist doch viel schöner in seinem warmen kuscheligen Büro zu sitzten, als irgendwo in der Welt, Container oder LKW`s zu durchsuchen, oder? Es geht hier nicht darum dass die Jungs hier etwas neues erfahren, sondern man sich einem Anfangsverdacht aussetzt. Alleine der Verdacht einer Steuerhinterziehung reicht aus, dass eine Rechtsschutzversicherung hier nicht greift, da eine Steuerhinterziehung nur mit Vorsatz begangen werden kann. Ist völlig egal ab man es getan hat oder nicht. Und unter Steuerhinterzeihung laufen auch falsche unrichtige Angaben bei der Steuererklärung, Firmenwagen falsch abzurechnen oder mit seinem Boot ins aussereuropäische Ausland zu schippern, um dort sein Boot überholen und aufpeppen zu lassen, um dann ganz unbehelligt wieder nach D zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von M.Walz


Glaubt mir Männers, ich schreibe dass nicht aus langer Weile, sondern weil es genau bei mir so Aua gemacht hat. Und da bildet sich kein Beamter in seiner Freizeit hier aus, sondern macht das während seiner Arbeitszeit. Ist doch viel schöner in seinem warmen kuscheligen Büro zu sitzten, als irgendwo in der Welt, Container oder LKW`s zu durchsuchen, oder? Es geht hier nicht darum dass die Jungs hier etwas neues erfahren, sondern man sich einem Anfangsverdacht aussetzt. Alleine der Verdacht einer Steuerhinterziehung reicht aus, dass eine Rechtsschutzversicherung hier nicht greift, da eine Steuerhinterziehung nur mit Vorsatz begangen werden kann. Ist völlig egal ab man es getan hat oder nicht. Und unter Steuerhinterzeihung laufen auch falsche unrichtige Angaben bei der Steuererklärung, Firmenwagen falsch abzurechnen oder mit seinem Boot ins aussereuropäische Ausland zu schippern, um dort sein Boot überholen und aufpeppen zu lassen, um dann ganz unbehelligt wieder nach D zu fahren.

Hast Du Langeweile 😉

Zitat:

Original geschrieben von FLH11



Zitat:

Original geschrieben von M.Walz


Glaubt mir Männers, ich schreibe dass nicht aus langer Weile....
Hast Du Langeweile 😉

Latürnich, wo du Recht hast, hast du Recht. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Schmelzbaer


@gecko999

bei welcher Airline ist der 2. Koffer noch frei ???

Dann würde ich das nächste mal mit dieser fliegen !

Bitte um Info !

Danke im voraus !

Oli.

eigentlich bei fast jeder, wenn du business class fliegst.

Zumindest ist das bei Lufthansa so.

Zitat:

Original geschrieben von HDPepe


Brus, da bin ich bei Dir.
Ist schon lustig, da geben die Jungs richtig Kohle für ne Harley aus, kaufen in USA ein, was ja ok ist bei den Preisen, klemmen dann aber an den paar Prozent Zollgebühren.
Die Jungs mit den grünen Klamotten wissen und ich glaube die riechen wenn einer kommt und den eleganten "Reinschmuggler" machen will.
Fazit: Seit froh wenn Ihr drüben günstig kaufen konntet und macht Euch keinen Fleck ins Hemd wegen der paar extra Gebühren.
Pepe

Wenn das soooo einfach wäre....

Habe am Zoll in FFM mal über ne Stunde nach dem Flug von der Westküste gestanden, um einen Endtopf für meinen Pick-up zu verzollen. War stinkemüde...

Die haben ewig gebraucht, so ne blöde Zollnummer rauszufinden.

Waren auch was genervt, wegen Paar Euro so nen Geschiss zu machen und haben mir das durch die Blume auch so gesagt 😉 .

Meine Abholer waren auch angep***t.

So long
Cherche

Na ja, stimmt, viel schulen muss man da ja nicht... ich denke, die sehen es einem fast an, wenn man schmuggeln will.... :-)
Wenn man so viel Kohle dort ausgibt, kann man auch die Steuer bezahlen... und ist immer noch günstiger als hier beim 🙂

Zitat:

Original geschrieben von gecko999



Zitat:

Original geschrieben von Schmelzbaer


@gecko999

bei welcher Airline ist der 2. Koffer noch frei ???

Dann würde ich das nächste mal mit dieser fliegen !

Bitte um Info !

Danke im voraus !

Oli.

eigentlich bei fast jeder, wenn du business class fliegst.
Zumindest ist das bei Lufthansa so.

....Ach so bei Business - da bin ich zu Geizig ! dann lieber in Harley-Teile und in 97$ fürn zusätzlichen Koffer investiert ;-)

Aber Danke !

Gruß
Oli.

Hallo,
Danke an alle für die Tips und Hinweise, Ich denke wenn man die Gelegenheit hat in der USA selbst einzukaufen muss man auch bei Überschreitung der Freigrenze den anfallenden Zoll berappen.
Früher, wo noch Handel mit den Dealern in USA ging musste man ja auch zum Zoll und den Kram abholen. Die haben das Paket beim Zoll auch nicht eher rausgerückt bis die den Preis wussten und man seinen Obulus geleistet hat.
Solange man noch ein paar Talerchen sparen kann, kann ich damit leben.
Was mir eben nicht klar war, ob man sich selbst ein Paket von drüben schicken kann (z.B. das man US Bürger sein muss oder zumindest einen festen Wohnsitz vorweisen muss etc.)
Mit den Bezahlen per Visa war der Grund, das ja bekantlich seit einiger Zeit die MoCo den Dealern bei Androhung von Restriktionen verboten hat nach Europa zu liefern.
Nur wie wollen die von HD das denn bei den Händlern kontrollieren (als wie über die Visa ) mit der man ja früher auch schon online bezahlt hat.
Wenn das halt ne deutsche Kreditkarte ist, das sehen die ja.
Bei einigen Händlern steht steht ja direkt wenn man heute versucht zu bestellen, in den Zahlungsbedingungen, das Zahlungen nur mit amerikanischer Kreditkarte möglich sind.

Übrigens die Reise geht im Sommer 3 Wochen von Denver nach San Francisco. 😁😁😁😁

Gruß Andgarfield

Lösung.
Beim Händler lässt Dir zusammenrechnen was es kosten soll. Wenn er wegen der Karte zuckt, gehst zum nächsten Automat, oder in die Bank, holst die Kohle und zahlst bar.
Das hat er sicher gerne, obwohl Barzahlung in den Staaten immer etwas anrüchig war/ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen