Einkauf USA
Hallo
Vielleicht kann mir jemand im Forum hierzu weiterhelfen?
Dieses Jahr werde ich wieder mal eine Urlaubsreise in die USA unternehmen wobei auch ein Besuch beim Harleyhändler nicht fehlen darf um mich mit Parts und Klamotten einzudecken.
Akzeptieren eigentlich die Händler bei Thekenverkauf vor Ort deutsche Kreditkarten oder ist es wie bei Bestellungen online da auch nicht möglich mit Visa zu zahlen und kann ich gegebenenfalls alternativ bar bezahlen? oder werde ich als Deutscher da auch nicht bedient
Außerdem weiß jemand ob man als Tourist in den USA z.B. sich selbst nach Deutschland ein Paket oder ähnliches per USmail schicken kann. Die Transportmöglichkeiten im eigen Gepäck sind ja begrenzt.
Zollgebühren in D müsste ich natürlich bezahlen, bzw die Freigrenze werde ich überschreiten.
Vielleicht hat ja jemand damit Erfahrungen gesammelt und kann mir weiterhelfen.
Beste Antwort im Thema
Männers wisst ihr eigentlich dass der Zoll auch nicht so doof ist und das Internet bedienen kann. Da sitzt "mann" zum Beispiel am Rechner in HH und liest so die Tricks und Kniffe der Insider mit und handelt dann danach.... Also vorher Hirn einschalten, sonst macht es schön aua und hätte doch lieber die paar Euros Zoll bezahlen wollen. Sollte man beim Einführen nicht angemeldeter Waren auffallen, wird die Strafe nach Tagessätzen des verfügbaren Nettoeinkommens berechnet, soll ja jedem gleich weh tun, wer also mehr verdient, für den wird es auch teurer. Auch kann einem so ein Austausch im thread als Anstiftung zur Steuerhinterziehung ausgelegt werden, da dies eine hohe Publizitätswirkung hat. Einfach mal drüber nachdenken.... 😎😎😎
43 Antworten
Akzeptieren eigentlich die Händler bei Thekenverkauf vor Ort deutsche Kreditkarten oder ist es wie bei Bestellungen online da auch nicht möglich mit Visa zu zahlen und kann ich gegebenenfalls alternativ bar bezahlen?
Visa oder Mastercard funzt immer,mit American Express kannst schwierigkeiten bekommen ! Bar geht auch,aber darauf achten das möglichst keine 100 Dollar Noten hast,da die am meisten gefälscht werden und deshalb nach meiner erfahrung nicht gern gesehen sind !
Außerdem weiß jemand ob man als Tourist in den USA z.B. sich selbst nach Deutschland ein Paket oder ähnliches per USmail schicken kann.
Klar kannst auch ein Paket nach Hause schicken,als Absenderadresse gibst Du Dein Hotel oder wo Du wohnst an und nicht vergessen das Paket bzw den Inhalt als Gift ( geschenk ) zu deklarieren !!!
Von den Klamotten einfach das Kaufschild abmachen,die Klamotten vorab tragen und verknittern 😁 und einfach ab in den Koffer.Hat bei uns immer super gefunzt,denn dann kann Dir der Zoll garnix,denn Du hast ja die sachen schon mit aus Dt. rübergenommen 😁😁😁
Gruß EVO
Wirst behandelt wie ein König...
Und klar, wenn Koffer voll dann Paket oder wenns schwerere oder größere Artikel sind, bring die zu ner Spedition (wenn Du Adressen brauchst sags mir).
Hier nochwas wg Freimenge und so: http://www.usareise.mobi/tools/zollfreigrenze-usa-berechnen
Wo gehts denn in etwa hin?
Was für einen Sinn hätte ne Kreditkarte wenn sie nicht überall akzeptiert würde...??? Strange...
Ähnliche Themen
Hallo,
ich war gerade zwischen den Jahren in New York und habe mir ( wie schon letztes Jahr ) diverse Teile mitgebracht. VISA ist absolut kein Problem, ebenso Bargeld.
Wenn du weisst, welche Teile du haben möchtest, dann setz dich mit einem Händler in den USA per email in Verbindung, damit er die Teile auch für dich dann da hat.
Ich hatte bisher immer Glück, und habe alle erwünschten Teile auch so erhalten. Es gibt ja auch mehrere Händler in einem Umkreis von 50 Meilen, ist somit nicht unbedingt ein Problem, wenn einer mal was nicht hat.
Wenn du mit DELTA fliegst, dann kostet dich ein 2. Koffer 97 US$. Das ist im Gegensatz zu anderen Airlines noch akzeptabel, und man kann noch mehr einkaufen, als das was in einen Karton zum Versenden passt ( wenn es nicht zu teuer werden soll ).Beim Zoll sind 430€ pro erwachsene Person ( Umrechnen, auf der Website vom Zoll ist der Kurs vermerkt ! ) frei. Bis 700€ sind 17,5% Zoll zu entrichten, darüber 19%.
Viel Spaß beim Shoppen !
Gruß
Oli.
je nachdem mit welcher airline du fliegst, hast du zwei koffer frei.
nimm nur einen mit und hol dir einen zweiten vor ort (oder mach die koffer in koffer nummer). Falls du einen neuen holst schmeiss ihn vor dem abflug ein paar mal übern boden, damit er nicht mehr so neu aussieht.
Wenn du mit kindern reist, nimmekleine offer und lass sie von den kindern ziehen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von gecko999
nimm nur einen mit und hol dir einen zweiten vor ort (oder mach die koffer in koffer nummer).
Wieso ein zweiter Koffer, lass dir vom Händler eine große Schachtel geben und alles sauber verpacken, kann man genauso problemlos als Fluggepäck aufgeben.
Die 430 Euro Freigrenze (pro Person) wird übrigens nicht von der Gesamtsumme abgezogen, sondern ist nur auf ein oder mehrere Teile anwendbar. Für ein teureres Einzelteil bezahlst du die vollen Steuern. Das wird oft nicht beachtet, also beim Händler am besten entsprechende Einzelrechnungen ausstellen lassen.
Vergiss in deiner Preiskalkulation nicht die Sales Tax Link Tabelle , ist je nach Staat unterschiedlich und wird auch nicht zurückerstattet, so wie wir das in Europa gewohnt sind.
Delaware und New Hampshire wären besonders interessant, da sie keine Steuer erheben.
Gruß HD100
Zitat:
Original geschrieben von HD100
Wieso ein zweiter Koffer, lass dir vom Händler eine große Schachtel geben und alles sauber verpacken, kann man genauso problemlos als Fluggepäck aufgeben.Zitat:
Original geschrieben von gecko999
nimm nur einen mit und hol dir einen zweiten vor ort (oder mach die koffer in koffer nummer).
Was ist beim Zoll auffälliger?
Eine Kiste oder ein Koffer?
Nochwas anderes.... Flieg über London, Paris oder Amsterdam.
Wenn du da einreist, interessiert sich der zoll meistens nicht für dich, da du ja nach deutschland weiterreist, in deutschland bist du dann innerhalb vom schengener abkommen, da gibts keine zollkontrolle 😉
Hab ich von einem vielflieger... und selbst probiert. hat super geklappt.
Es gibt so genannte debit Kreditkarten, die werden im Ausland nicht überall akzeptiert!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
Was für einen Sinn hätte ne Kreditkarte wenn sie nicht überall akzeptiert würde...??? Strange...
Zitat:
Original geschrieben von gecko999
Was ist beim Zoll auffälliger?
Eine Kiste oder ein Koffer?
Schon klar, sollte er das so machen wollen.
Er schreibt aber, dass er über der Freigrenze ist und eh Zoll zahlen will (muss.)
Also wird er auch ordnungsgemäß seine Waren anmelden und den roten Ausgang benutzen. 😉
Gruß HD100
Männers wisst ihr eigentlich dass der Zoll auch nicht so doof ist und das Internet bedienen kann. Da sitzt "mann" zum Beispiel am Rechner in HH und liest so die Tricks und Kniffe der Insider mit und handelt dann danach.... Also vorher Hirn einschalten, sonst macht es schön aua und hätte doch lieber die paar Euros Zoll bezahlen wollen. Sollte man beim Einführen nicht angemeldeter Waren auffallen, wird die Strafe nach Tagessätzen des verfügbaren Nettoeinkommens berechnet, soll ja jedem gleich weh tun, wer also mehr verdient, für den wird es auch teurer. Auch kann einem so ein Austausch im thread als Anstiftung zur Steuerhinterziehung ausgelegt werden, da dies eine hohe Publizitätswirkung hat. Einfach mal drüber nachdenken.... 😎😎😎
Oh, so´n Mist. Wegen diesem Thread weiß der Zoll jetzt bescheid.
Von alleine wären die da bestimmt nie drauf gekommen...🙄
Nimm die Sachen mit in´s Gepäck. Bis 430 Euro musst Du nix verzollen.
Wenn Du den Kram per Post nach schickst, musst Du es verzollen.