einige probleme mit meinem passat
hallo leute!
ich habe vor 2 monaten nach mein lange erspartes für den 3C ausgegeben und war anfangs sehr glücklich mit meiner entscheidung. jetzt nach 2 monaten kommen aber immer mehr probleme auf und ich werde immer mehr beunruhigt und nervig.
ich habe über einiges hier nachgelesen, ich möchte mal meine probleme auflisten, vl.kann mir ja jemand einen ->sinnvollen, guten<- rat geben.
__________
ich bin aus österreich und habe meinen passat als vorführwagen von einer vw-wekstatt aus D/Bayern importiert, da 1.nur dieser meiner vorstellung entsprach, also alles hatte was ich wollte und 2.ich mir einen ganz neuen nicht aus österreich leisten konnte weil dieser hier fast 5500euro teuerer gewesen wäre.
passat 2,0TDI highline 140PS DPF
moccabrown-perleffekt, lederaustattung-lattemachiatto
navi, climatronic, mfa, pdc, mfl, sitzheizung, wurzelholz-einlagen, el.fenster+beheizbar+elektr,einlkappbar+elektr.kippbar bei rückwärtsgang, usw.
habe das auto mit 11000km importiert, habe jetzt 14000 km drauf.
so jetzt mal zu meinen problemen:
1) 'Muhbrummen': inzwischen schon sehr laut, habe auch schon zwei werkstätten aufgesucht aber vergebens, keine idee, keine ahnung, der serviceleiter meinte sogar noch: normales abrollgeräusch(!), aber halte mich über das forum hier am laufenden, hoffe auf eine baldige lösung
2) spiegel kippen nicht mehr nach unten wenn rückwärtsgang eingelegt wird, auch nach 10maligem einstellen am bordcomputer
3) b-säule links sitzt nicht richtig, man kann auf der seite reinsehen, bei kleinem anziehen würde man die komplette b-säule samt gurt ausreißen.
4) spalte im armaturenbrett unterschiedlich, zb.abstand links von navi im vergleich zu abstand rechts von navi-> viel kleiner
5) pdc spinnt ab und zu. es piepst andauernd obwohl kein hindernis weit und breit im wege ist! sehr nervig. besonders die vordere pdc spinnt, tritt das problem einmal auf, ist es egal wie nah man an ein hindernis ran fährt, das piepsen bleiibt. das piepsen ist genauso wie das letzte piepsen beim pdc, also de signal nicht mehr weiterzufahren sonder stehenzubleiben.
____
ja dies wärs mal für den anfang, ist zwar im vergleich zu einigen usern nicht sooo gravierend aber trotzdem sehr nervig, weil man sich für sein geld auch einiges erwartet. die erwartungen werden aber mit der zeit gelöscht und es kommt mehr und mehr ärger auf... habe ahrelang auf dieses auto gespart und dann so ne enttäuschung, den qualitätschef müsste man sofort entlasse, die probleme die die leute hie drin haben sind ja wirklich eine riesige zumutung und kann in keinem fall geduldet werden.
ich hoffe auch in nächster zeit auf eine aktion seitens vw diese fehler wie auch immer zu beseitigen weil genug verdient haben sie allerdings durch den verkauf jetzt sollten sie das eingenommene auch mal dankend in die probleme der geldbringer verlagern. es kann ja nicht normal sein, dass einige hier an einen eintausch denken eben wegen den problemen, das gibts doch nicht bei einem neuen auto, was sind denn das für qualitätsvorschriften??!
ich selber bin in der automobilindustrie tätig, wir fertigen diverse formteile, angefangen von a-säule bis d-säulen, über hutablagen und armaturenbretter für mercedes,bmw,rover, porsche. wie manche schon erahnen bin ich bei dem magna konzern tätig, und ich kann die qualitätsstandards die bei ve herrschen bei gott nicht nachvollziehen. solche fehler die mir als arbeiter in der qualitätssicherung bei der betrachtung einiger fahrzeuge in diversen vw-werkstätten aufgefallen sind sind wirklich nicht zuzumuten. es ist eine sauerei den geldgebern mit solcher qualität zu entgegnen vorallem in zeiten wo die japanischen autobauer immer stärker werden und ihre verkaufszahlen in die nähe unserer deutschen klassischen marken gelangen. ich bitte euch dies mal hier ein bischen durch den kopf gehen zu lassen. das muss anfangen ganz oben in der qualitätssicherung, es müssen maßnahmen ergriffen werden um probleme wie eben das 'Muhbrummen' schnell zu beseitigen, es müssen sich auch die arbeiter die im endeffekt auch an dieser schlechten qualität beteiligt sind an der nase nehmen und sorgfältiger arbeiten, sonst sieht dir zukunft für den deutschen automarkt bei gott nicht rosig aus.
mit freundlichen grüßen
3 Antworten
hi, bei deinem Pdc kann es sein, das er verdreckt ist.
Gruß
LionJenson
Re: einige probleme mit meinem passat
Guten Morgen,
vorweg .. von den Farben her seeehr schönes Auto 😉
Zu deinen Problemen...
Zitat:
Original geschrieben von giantfeal85
1) 'Muhbrummen': inzwischen schon sehr laut, habe auch schon zwei werkstätten aufgesucht aber vergebens, keine idee, keine ahnung, der serviceleiter meinte sogar noch: normales abrollgeräusch(!), aber halte mich über das forum hier am laufenden, hoffe auf eine baldige lösung
Ja, wurde hier ja schon ab und an angesprochen und ich dachte eigentlich auch, dass es dafür eine Lösung gibt? Ggf. nochmal nach eventuellen Lösungen suchen, ausdrucken und dem 🙂 vorlegen
Zitat:
2) spiegel kippen nicht mehr nach unten wenn rückwärtsgang eingelegt wird, auch nach 10maligem einstellen am bordcomputer
Was sagt der 🙂 denn zu diesem und den anderen Problemen? Hier gibt's wohl ein paar mögliche Ursachen (Kabel defekt, Stellmotor defekt, ...)
Zitat:
3) b-säule links sitzt nicht richtig, man kann auf der seite reinsehen, bei kleinem anziehen würde man die komplette b-säule samt gurt ausreißen.
Kannste davon vielleicht mal 'n Foto machen? Sitzt die Gurthöhenverstellung richtig in der passenden Aussparung der Verkleidung (kannst du die Höhe vom Gurt verstellen)?
Zitat:
4) spalte im armaturenbrett unterschiedlich, zb.abstand links von navi im vergleich zu abstand rechts von navi-> viel kleiner
Sollte vom 🙂 durchaus zu beseitigen sein..
Zitat:
5) pdc spinnt ab und zu. es piepst andauernd obwohl kein hindernis weit und breit im wege ist! sehr nervig. besonders die vordere pdc spinnt, tritt das problem einmal auf, ist es egal wie nah man an ein hindernis ran fährt, das piepsen bleiibt. das piepsen ist genauso wie das letzte piepsen beim pdc, also de signal nicht mehr weiterzufahren sonder stehenzubleiben.
Welches Baujahr ist dein Passat? Da gab's wohl am "Anfang" Probleme mit den Sensoren (wenn sie nicht, wie LionJenson schon schrieb, verdreckt sind). Zum 🙂 und austauschen lassen, dann sollte das wieder richtig funktionieren.
schönen Gruß, Marc (pj)
hI!
Zitat:
vorweg .. von den Farben her seeehr schönes Auto
Zu deinen Problemen...
allerdings sehr sehr schöne farben 😉
ad1)
wegen dem muhbrummen war ich heute beim größten autohaus in wien. der serviceleiter dort war wirklich kompetent und hat sich das problem wirklich gut angesehen. nach einer testfahrt und diversen tests hat er festgestellt dass es sich tatsächlich um das 'muhbrummen' handelt und nicht um ein 'normales abrollgeräusch'. über die bei vw verwendete servicesoftware 'elsa' hat er sich dann auch darüber informiert und wie hier im forum schon länger bekannt-> NOCH keine lösung. ich habe sogar selbst mitgelesen was dort gestanden ist.
--)problem: ladedruckventil macht bei unterschiedlicen drehzahlen brummgeräusch.
--)ursache: form des ladedruckventils. bei gewissen strömungen, vorallem aber niedriger drehzahl bei ca.2000u/min wird das verntil so schnell geöffnet und wieder geschlossen dass dadurch das tiefe brummen entsteht.
--)lösung: noch in der entwicklung
dabei ist noch gestanden, dass keine reparatur daran vorgenommen werden soll, da das geräusch auch bei neuem ladedrcukventil nach bestimmter zeit wieder vorkommt.
ja soviel hatte ich über unser forum auch bereits gewusst, aber jetzt bin ich wenigstens erleichter, dass es sich tatsächlich um das muhbrummen handelt und es hoffentlich bald eine lösung dafür gibt.
ad2)hier lag der fehler doch nciht an der technik *alleszurücknehm*😉 der freundliche hat mir gezeigt, wie das tatsächlich funktioniert, dazu muss man einfach die spiegeleinstellung auf den rechten spiegel einstellen und wenn man dann den rückwärtsgang einlegt, senkt der spiegel tatächlich. wieder rückgängig wird das ganze wenn man die spiegeleinstellung auf 0 zurückstetzt.
komisch, dass ich mir am anfangeingebildet habe, dass es automatisch wieder zurückgestellt wird??!!
ad3)werd mal ein foto machen, der freundliche hat sich das auch angesehn, aber ich habe gehofft dass er mir die verkleidung nicht rausreißt weil wie der mit dem teil umgegangen ist wundert es mich wirkich nicht dass es nicht richtig gesessen ist. die verkleidung saß einfach nicht richtig, sie war nicht eingerastet, hang aber wahrscheinlich auch mit der nicht richtig sitzenden gurthöhenverstellung zusammen.
das problem ist auch gelöst.
ad4)dazu wusste der freundliche auch nichts. wir haben das mit ein paar passats die zum verkauf standen verglichen und nahezu bei allen mit navi war das so, anscheinend ist das navi so groß, dass es nur so reinpasst.
ad5)pdc nach wie vor von zeit zu zeit 'defekt'. der freundliche wusst dazu auch nichts, weil die eingebauten die aktuellsten sensoren sind. es ist aber heute zum glück nicht vorgekommen. es kann aber wie ihr vermutet damit zusammenhängen, dass ich meinen passat heute in der früh gewaschen habe und der schmutz der sensoren dadurch gelöst wurden! hmm werde das mal beobachten. ich meine, wunderlich ist es nicht dass sie verschmutzt werden, jeder motorradfahrer wird mir beipflichten dass eine größere fliege bei 100-130km/h schon einige kraft hat beim aufprall😉! naja mal sehen, beim nächsten mal werd ich die sensoren einfach mal reinigen und weitersehen.
_______
ja die nächsten wochen werden zeigen was sich beim thema muhbrummen entwickelt, wenn dann auch noch die pdc immer funkt gehör ich wieder zu den zufriedenen kunden. ich muss dazu sagen ich habe in keinem augenblick an eine wandlung gedacht, weil das auto einfach hammer aussieht und noch dazu wirklcih komfortabel ist.
eins noch, jetzt an den heißen tagen merke ich dass sehr viel kondenswasser vom motorraum abtrropft, ist das bei euch auch so, oder sollte ich die klimaanlage einmal checken lassen?
mfg